-
Im Winter: So reinigt man Autoscheiben am besten
Heißes Wasser auf der vereisten Scheibe? Reinigungsknete gegen hartnäckige Flecken: Das Internet wimmelt nur so vor Tipps zur Scheibenreinigung, die mitunter dazu führen, dass die Scheibe reißt oder zerkratzt wird. Die Zeitschrift AUTO Straßenverkehr hat mit den Spezialisten im Labor des Herstellers Sonax untersucht, wie man Autoscheiben im Winter am besten pflegt und reinigt. Beschlagene Scheiben: Parkt ein Auto über Nacht im Freien, sind meist am Morgen die Scheiben beschlagen, Feuchtigkeit hat sich im Fahrzeug eingenistet. Wer losfährt, ohne die Scheiben zu trocknen, wird von den Scheinwerfern entgegenkommender Fahrzeuge geblendet und fährt fast blind. Thomas Ording, Fachmann in der Entwicklungsabteilung von Sonax, rät deshalb: „Als Erstes die Klimaanlage einschalten und…
-
HS Wismar: Stromer verbrauchen im Winter 28 % mehr als im Sommer
Wie stark sich der Verbrauch eines Elektroautos je nach Jahreszeit verändert, hat die Hochschule Wismar am Beispiel des VW ID.3 getestet. Das Auto wurde ein ganzes Jahr lang gefahren und erreichte eine Laufleistung im Test von 30.594 km. Als Vergleichsfahrzeug diente ein Golf Diesel TDI, der im gleichen Zeitraum unterwegs war und 31.916 km. Das Ergebnis: Der ID.3 verbrauchte im Jahresschnitt 14,4 kWh auf 100 km. In den Sommermonaten von Juni bis August lag der Verbrauch mit 13,3 kWh auf 100 km noch leicht darunter, im Winter von Dezember bis Februar stieg der Verbrauch auf 17,0 kWh, das sind 28 % mehr als im Sommer, berichtet die Zeitschrift AUTO Straßenverkehr…
-
Tachobetrug: Hersteller setzen neue Firewalls ein
Die Autohersteller nehmen den Kampf gegen die Manipulation von Tachoständen endlich ernst. So bauen Audi und VW in neuen Modellen sogenannte HSM-Module ein, die verhindern, dass der Tachostand von außen manipuliert werden kann. VW hat gegenüber AUTO Straßenverkehr bestätigt, dass die neue Technik im Golf VIII und den ID-Modellen zum Einsatz kommt. Ein Audi-Sprecher bestätigt indirekt den Einsatz: „Wir werden keine konkreteren Aussagen darüber machen, in welchen Modellen wir HSM-Module zum Schutz gegen Manipulationen einsetzen.“ Da sich die Hersteller nicht in die Karten schauen lassen, ist bislang nicht bekannt, welche Hersteller welche Technik in welchen Modellen einsetzen. Audi: „Wir gehen davon aus, dass wir zusammen mit Volkswagen nicht die einzigen…
-
Lüften: Leiser und angenehmer mit Windabweiser
Wer gerne mit leicht geöffneten Seitenfenstern Auto fährt, ärgert sich oft über lauter Fahrgeräusche und Zugluft. Deshalb hatten viele Autos früher schmale Windabweiser aus Kunststoff in den Fensteröffnungen. Das macht auch heute noch Sinn, berichtet die Zeitschrift AUTO Straßenverkehr in ihrer aktuellen Ausgabe. Das Zubehör aus den 1980er Jahren mindert bei leicht geöffneten Fenstern Verwirbelungen in Richtung Innenraum und reduziert dadurch die Windgeräusche. AUTO Straßenverkehr erklärt, was man bei Kauf und Einbau beachten muss. Kauf: Ein Set Windabweiser für Fahrer- und Beifahrerseite ist ab rund 20 Euro im Zubehörhandel erhältlich. Meist ist das Design kaufentscheidend; flache, leicht getönte Windabweiser sind aktuell die Verkaufslieblinge. Ein flaches Design hat den Vorteil, dass…
-
Nordische Winterreifen funktionieren nicht in Deutschland
Kann man auch nordische Winterreifen, die per Internet derzeit günstig auch in Deutschland angeboten werden, unbedenklich hierzulande fahren? Nein, kann man nicht. Diese auf Schnee und Temperaturen unter Null optimierten Reifen kommen mit den nassen und deutlich wärmeren Wetterbedingungen in Mitteleuropa nicht gut zurecht, wie Reifentests der Zeitschrift AUTO Straßenverkehr zeigen. Am Beispiel des Pirelli Cinturato Ice hat die Redaktion die Fahrleistungen mit denen der Schwestermodelle Cinturato Winter, Cinturato All Season und dem Cinturato Sommerreifen verglichen. Das Ergebnis: Beim Bremsen auf trockener Fahrbahn bei 6° C erreicht der Cinturato Ice die schlechtesten Ergebnisse. Beim Bremsen auf nasser Fahrbahn und auf Schnee war der nordische Winterreifen dem mitteleuropäischen Winterreifen nur beim…
-
Kfz-Versicherung wechseln: Darauf kommt es an
Bis zum 30. November können Autofahrer ohne Begründung ihren Versicherer wechseln. Doch dabei sollte man einige Regeln beachten, berichtet die Zeitschrift auto motor und sport in ihrer aktuellen Ausgabe. Übrigens lohnt sich ein Wechsel umso weniger je höher der Schadenfreiheitsrabatt ist. Ist man schon lange Kunde einer Versicherung, kann man im Schadenfall nicht nur auf Kulanz hoffen, sondern erhält auf Nachfrage oft auch ein besseres Angebot. Kündigung: Oft endet das Versicherungsjahr am 31. Dezember und kann mit einer Frist von einem Monat bis zum 30. November gekündigt werden. Allerdings sollte das per Einschreiben mit Rückantwort erfolgen, nicht per Fax oder E-Mail. Sonderkündigungsrecht: Wenn eine Kfz-Versicherung einen Schaden reguliert oder die…
-
Red-Bull-Technikchef: Ferrari war unser Vorbild
Wie ist es gelungen, dass Red Bull nach Problemen zu Saisonbeginn ein so starkes Auto auf die Bahn zu bringen, das Max Verstappen sogar den WM-Titel in der Formel 1 ermöglichte? Adrian Newey, Technikchef bei Red Bull, verrät in der neuen Ausgabe der Zeitschrift auto motor und sport, welche Probleme Red Bull hatte und wie der Rennstall von Ferrari gelernt hat. „Wir haben uns Ferrari als Vorbild genommen. Unser Auto war speziell im ersten Teil der Saison sehr schwer abzustimmen. Teilweise passiert uns das immer noch“, verrät Newey. „Wir haben unser kleines Arbeitsfenster als Schwäche erkannt und speziell daran gearbeitet.“ Red Bull löste als erstes Team das Problem des Bouncing,…
-
Kfz-Versicherung: Auch ohne Rabattschlacht lässt sich viel Geld sparen
Jetzt schlägt die Inflation auch auf die Kfz-Versicherung durch. Im Schnitt steigen die Policen um rund zehn Prozent. Gleichzeitig fällt die Rabattschlacht aus, mit der sich die Versicherer im November gegenseitig Kunden abjagen. Dennoch sollten Autofahrer prüfen, ob sie durch einen Versicherungswechsel die Preissteigerung auffangen können. Die Zeitschrift auto motor und sport und das Vergleichsportal Verivox haben die besten Policen für verschiedene Nutzerprofile (Wohnort Stuttgart) verglichen. Berücksichtigt wurden nur Angebote ohne Haftungsausschlüsse oder Einschränkungen etwa bei Marderbissen, Mallorca-Policen oder bei Schäden infolge grober Fahrlässigkeit. „Versicherungsnehmer müssen nicht auf wichtige Leistungen verzichten, um beim Jahresbeitrag zu sparen“, sagt Verivox-Geschäftsführer Wolfgang Schütz. „Wie unser Vergleich zeigt, sind günstige Tarife inklusive wichtiger Leistungsmerkmale…
-
Mercedes-Stromer EQC hat ams-Dauertest bestanden
Der erste Oberklasse-Stromer hat den Dauertest der Zeitschrift auto motor und sport mit Bravour bestanden: Der Mercedes EQC wurde von der Redaktion ein Jahr lang bei jedem Wetter, im Sommer und Winter, im Stadtverkehr und auf Autobahnen gefahren, ohne dass es einen Mangel oder eine Panne gab. Auch eine Reparatur war nicht nötig. Das Auto war absolut zuverlässig. Allerdings zeigten die 27.879 km, dass die offiziellen Reichweiten- und Verbrauchsangaben auch bei einem elektrischen Mercedes deutlich von den Werkangaben abweichen. So stand die Reichweite trotz des großen, netto 80 kWh fassenden Stromspeichers in der Kritik. Zwar verbraucht der 400 4Matic nach WLTP nicht mehr als 25 kWh je 100 km, doch…
-
Autos sofort kaufen: Über Werksseiten geht das
Autos sofort kaufen ist heute nicht mehr einfach: Ohne Kompromisse geht gar nichts mehr. Die Zeitschrift AUTO Straßenverkehr hat sich vor allem auf Herstellerseiten umgeschaut, welche Autos aktuell mit sofortiger Auslieferung angeboten werden. Dabei müssen sich Kunden darauf einstellen, dass günstige Basismodelle kaum angeboten werden. Die Suche ist nicht immer ganz einfach. Während einige Hersteller wie VW, BMW, Audi, Citroën, Seat, Skoda und Mazda sehr einfache und übersichtliche Suchfunktionen anbieten, gestaltet sich die Suche bei anderen Marken wie Opel und Ford schwieriger. Mitunter muss man bei den einzelnen Händlern nach dem Wunschmodell schauen oder gleich eine Autobörse zu Rate ziehen. Klein- und Kompaktmodelle: Bei Mazda ist das Angebot richtig erfreulich,…