• Mobile & Verkehr

    AUTO MOTOR UND SPORT EDITION zu 100 Jahre Mazda

    Die aktuelle Lage gibt auch Autofans mehr Zeit zum Lesen mit spannenden und überraschenden Einblicken. Wer hätte zum Beispiel gedacht, dass die japanische Automarke Mazda schon auf eine Firmentradition von 100 Jahren zurückblicken kann? Dies ist nur eine von vielen Überraschungen, die in der neuen AUTO MOTOR UND SPORT EDITION auf eine Entdeckung warten. Mazda, einer der bedeutendsten japanischen Autohersteller, wurde hierzulande unter anderem durch die intensive Weiterentwicklung des Wankelmotors sowie durch den offenen Zweisitzer MX-5 bekannt. Zu den Fans des schon jetzt legendären MX-5 zählt auch Tomiko Takeuchi. Die 44jährige Japanerin ist die wohl ranghöchste Entwicklerin bei einem japanischen Autohersteller und als Baureihenleiterin für die Gesamtentwicklung des ersten reinen…

  • Mobile & Verkehr

    Diesel-Emissionen: Da kommt fast nichts mehr aus dem Auspuff

    Dieselautos waren noch nie so sauber wie heute: Im aktuellen NOx-Test der Zeitschrift auto motor und sport und der britischen Testspezialisten Emissions Analytics haben alle drei Dieselfahrzeuge die erst im September 2019 eingeführten strengen Testwerte nach Euro 6d-Temp locker übertroffen. Auf der Straße dürfen die Euro6d-Temp-Diesel maximal 168 mg NOx pro Kilometer ausstoßen. Gemessen wurden die NOx-Werte der Vierzylinder VW Golf 2.0 TDI, Mercedes GLE 350 de und BMW 520d im echten Verkehr in der Stadt, auf der Landstraße und der Autobahn. Das Ergebnis: Alle drei neuen Dieselfahrzeuge beeindrucken mit minimalen Emissionen. Selbst in der Stadt, wo die Emissionen am höchsten sind, überzeugen die drei Modelle mit sehr guten Werten…

  • Mobile & Verkehr

    ADAC-Vorstand: Klimaziele nur mit Diesel zu schaffen

    Der Diesel könnte durch die Coronakrise ein Comeback erleben. Weil die EU die zulässigen Obergrenzen für die Flottenverbräuche für dieses Jahr weiter gesenkt hat und deshalb Strafzahlungen in Milliardenhöhe drohen, werden die Autohersteller CO2-sparende Diesel verstärkt in den Markt drücken, erwarten Autoexperten im Gespräch mit auto motor und sport. Der Grund: Schon wurde die Markteinführung erster Elektromodelle verschoben, die den Flottenverbrauch durch die Einstufung des Gesetzgebers als emissionsfrei besonders stark senken. „Der Dieselmotor wird zu Unrecht pauschal zum Sündenbock für die Umweltbelastungen im Verkehrssektor erklärt“, kritisiert Karsten Schulze, Technikpräsident des ADAC. „Ein moderner Diesel, der dem Abgas-Standard Euro 6d-Temp entspricht, emittiert nicht mehr Stickstoffdioxid als ein sehr sauberer Ottomotor.“ „Für…

  • Mobile & Verkehr

    Online-Kauf: Kann man Auto wieder zurückgeben?

    Haben Autokäufer eigentlich beim Kauf im Internet die gleichen Rechte wie beim Kauf im Autohaus? auto motor und sport klärt in seiner neuen Ausgabe auf, was man beim Autokauf im Internet beachten muss. Auswahl: Beim Online-Neuwagenkauf kommt das Feilschen gleich zu Anfang, der Autokunde vergleicht die Angebote der Händler und Marken vom heimischen Wohnzimmer aus. Dabei hat man die Wahl zwischen spezialisierten Autoportalen, Hersteller- und Händlerseiten. Klassische Vergleichsportale bieten dagegen keine Neuwagen an. Probefahrt: Wenn man ein passendes Auto gefunden hat, will man es oft auch mal live fahren. Einige Portale und Händler bieten keine Probefahrten an, andere nur dann, wenn man den Händler aufsucht. Weitere Anbieter bringen einen Testwagen sogar vorbei, wenn der…

  • Mobile & Verkehr

    Corona hilft dem digitalen Autokauf auf die Sprünge

    Die Coronakrise könnte dem komplett digitalen Online-Verkauf von Neuwagen mächtig Auftrieb geben. Die Neuwagenportale Carwow und MeinAuto verzeichnen zurzeit ein starkes Interesse von Händlern, die ihr stationäres Autogeschäft durch ein komplett digitales Angebot erweitern wollen. Grund: Wegen Corona haben die Bundesländer den stationären Autoverkauf verboten, obwohl in großen Autohäusern das Abstandsgebot eingehalten werden könnte. Die Folgen sind drastisch: Nach einer Umfrage des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe ZDK haben 70 Prozent der Autohäuser Kurzarbeitergeld beantragt, davon 90 Prozent für die Mitarbeiter im Verkauf. Erlaubt ist aber weiter der Verkauf von Autos im Internet. „Die Nachfrage ist deutlich gestiegen“, erklärt Philipp Sayler von Amende, Chef der Plattform Carwow, auf der über 1500 Vertragshändler…

  • Mobile & Verkehr

    Berylls: Produktionsausfall von weltweit 4,35 Millionen Autos bis April

    Die durch die Coronakrise ruhende Autoproduktion führt weltweit zu einem Produktionsausfall von mehr als 4,35 Millionen Autos bis Ende April 2020. Das wäre ein Rückgang der weltweiten Autoproduktion um 5,4 Prozent. Das geht aus einer exklusiven Berylls-Analyse für die Zeitschrift auto motor und sport hervor. Für das gesamte Jahr wagt der Marktbeobachter allerdings keine Prognose mehr, zu unsicher ist der weitere Jahresverlauf. Am stärksten von den Produktionsausfällen zwischen Januar und Ende April ist die Marke VW betroffen. Die Wolfsburger müssen einen Ausfall von 425.000 Autos verkraften. Laut Beryll folgen anschließend drei japanische Hersteller: Nissan (-361.000), Toyota (-251.000) und Honda (-244.000). Der amerikanische Ford-Konzern produziert 231.000 Autos weniger, Hyundai 198.000.  Stark betroffen von…

  • Mobile & Verkehr

    AUTO MOTOR UND SPORT CHANNEL startet bei waipu.tv

    Der AUTO MOTOR UND SPORT CHANNEL läuft ab sofort auch bei waipu.tv, dem Marktführer für unabhängiges IPTV (Internet Protocol Television) in Deutschland. Das Redaktionsteam von AUTO MOTOR UND SPORT baut damit seine Strategie für per Stream empfangbares, lineares Fernsehen (OTT = "Over-the-top"-Fernsehen) erfolgreich weiter aus. Der hochwertige HD-Content aus Deutschlands drehzahlstärkster TV-Redaktion konzentriert sich unter dem renommierten Markennamen der Motor Presse Stuttgart an 24 Stunden am Tag auf Autos und Mobilität. Von ausführlichen, aktuellen Autotests bis zu bildstarken Reportagen und Dokumentationen über Oldtimer, Sportwagen, Tuning und die Faszination der großen Marken, von historischen Motorsportsendungen bis zu aktuellen Mobilitätsthemen reicht das Angebot. Auch das Erfolgsformat "Bloch erklärt" mit Technik-Profi Alexander Bloch…

  • Mobile & Verkehr

    Unter 4 m Länge gibt es schon Autos mit Pfiff

    Wer viel in der Stadt unterwegs ist und einen Kleinwagen bevorzugt, der muss trotz eines kleinen Budgets nicht auf Pfiff und besondere Extras verzichten. Die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR stellt in ihrer neuen Ausgabe sechs Modelle vor, die jedes auf seine Art ganz besonders ist. Und trotzdem halten sich die Preise in Grenzen und erlauben sogar den Griff zu den stärkeren Modellvarianten mit mehr Fahrspaß und der Möglichkeit, auch längere Strecken bequem und zügig zu bewältigen. Allrad ab 3000 Euro? Dieses Kunststück macht der Fiat Panda 4×4 möglich. Der Italiener ist eine richtige Bergziege, die wir schon gebraucht ab 3000 Euro gefunden haben. Modelle mit geringer Laufleistung kosten rund 6000 Euro.…

  • Mobile & Verkehr

    Welcher Fahrradträger ist der richtige?

    Radfahren ist aktuell die beste Freizeitbeschäftigung, um sich in Coronazeiten bei geschlossenen Sporthallen und Fitnessstudios sowie Sportvereinen im Ruhemodus noch sportlich zu betätigen. Zudem beginnt jetzt die Fahrradsaison. Wer sich jetzt einen Fahrradträger fürs Auto kaufen will, um raus ins Grüne zu fahren, hat grundsätzlich die Wahl zwischen drei Systemen. Die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR stellt in ihrer neuen Ausgabe die gängigen Träger vor. Autos mit Anhängerkupplung: Wer eine Anhängerkupplung hat, ist fein raus. Denn Fahrradhalter, die auf die Anhängerkupplung gesetzt werden, ermöglichen das bequeme Aufladen der Räder. Je nach Modell kann sogar die Heckklappe weiterhin geöffnet werden. Zudem erhöht sich der Kraftstoffverbrauch wenig, das Fahrverhalten ändert sich kaum, auch nicht…

  • Mobile & Verkehr

    Fahrradtransport mit dem Auto: So geht das

    Ganz egal, welches Trägersystem für Fahrräder Sie am Auto einsetzen, grundsätzlich gibt es ein paar Dinge bei Montage und Transport zu beachten. Die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR stellt die wichtigsten Regeln in ihrer neuen Ausgabe vor. Im Zweifel Hilfe holen: Wer sich nicht sicher ist, wie ein Fahrradträger montiert wird, dem hilft der Fachmann in der Werkstatt weiter – das ist billiger als eine neue Lackierung für Dach oder Kofferraumdeckel. Und noch schlimmer wird es, wenn sich der Träger während der Fahrt löst und die Räder durch die Luft fliegen und möglicherweise sogar Menschen verletzen. Montage im Trockenen: Träger sollten bei trockenem Wetter montiert werden, denn bei Nässe verrutschen die Auflagepunkte…