-
Taktiles Feedback als Designfaktor
In der Entwicklung moderner Bedieneinheiten spielt das Thema Taktilität eine zentrale Rolle. Denn wie sich eine Taste anfühlt, beeinflusst nicht nur die Ergonomie, sondern auch das Nutzererlebnis und die Sicherheit in kritischen Anwendungen. Die SNT Technology, Spezialist für hochwertige Eingabesysteme, beleuchtet, welche Faktoren bei der Gestaltung haptischer Rückmeldung zu berücksichtigen sind – und warum taktiles Feedback weit mehr ist als nur ein „Klickgefühl“. Mehr als Mechanik: Taktilität als UX-Element Die sogenannte taktile Rückmeldung sorgt dafür, dass ein Nutzer die Betätigung einer Taste nicht nur sieht, sondern auch spürt. Gerade in industriellen, medizinischen oder sicherheitsrelevanten Anwendungen ist diese sensorische Bestätigung essenziell. Sie ermöglicht eine präzise, fehlerreduzierte Bedienung – selbst unter erschwerten…
-
Neue Kunststoff-Musterkarte in Weiß
Die N&H Technology GmbH erweitert ihr Angebot an praxisnahen Hilfsmitteln für Konstrukteure und Produktentwickler im Bereich Kunststoffformteile: Ab sofort ist ein neues Musterkarten-Set erhältlich, das sowohl die bewährte schwarze als auch eine neue weiße Ausführung enthält. Mit dieser Erweiterung reagiert der Spezialist für HMI-Komponenten gezielt auf die Anforderungen in Branchen wie Medizintechnik und Labortechnik, in denen weiße Kunststoffgehäuse aus funktionalen und hygienischen Gründen bevorzugt werden. Kombiniertes Set – doppelte Aussagekraft Beide Musterkarten bestehen aus robustem ABS-Kunststoff und zeigen je 12 Oberflächenbehandlungen gemäß SPI (A1–D3) sowie 12 strukturierte Texturen nach VDI 3400 (VDI 12–VDI 45). Die Kombination aus weißer und schwarzer Karte ermöglicht eine differenzierte Bewertung von Lichtverhalten, Reflexion, Strukturwirkung und…
-
Silikonschaltmatten mit integriertem Lichtfenster – ohne 2K-Verfahren
N&H Technology weist auf eine technische Möglichkeit in der Gestaltung von Silikonschaltmatten hin, die in vielen Projekten bislang wenig beachtet wird: die gezielte Integration lichtdurchlässiger Bereiche zur Darstellung von LED-Signalen – ohne Zwei-Komponenten-Verfahren oder zusätzliche Lichtleiter. Die Umsetzung erfolgt durch gezielte Reduzierung der Silikonwandstärke im Bereich der LED-Positionen. An diesen Stellen – typischerweise zwischen 0,3 und 0,5 Millimeter – entsteht eine ausreichende Lichtdurchlässigkeit, um Statusanzeigen oder Orientierungshilfen abzubilden. Zusätzliche Bauteile oder Einlegeelemente sind nicht notwendig. Ein technischer Vorteil liegt in der Einfachheit des Verfahrens: Die gesamte Schaltmatte wird aus einem einzigen Silikonmaterial gefertigt. Auf 2K-Spritzguss mit unterschiedlichen Werkstoffen kann vollständig verzichtet werden. Das senkt die Werkzeugkomplexität, reduziert potenzielle Fehlerquellen und…
-
NH Instruments unterstreicht seine langjährige Kompetenz in Kalibrierung, Wartung und Schulung
Präzision endet nicht beim Messgerät: NH Instruments, langjähriger Spezialist für die Leitfähigkeitsmessung in Forschung und Industrie, rückt seine bewährten Serviceleistungen stärker in den Fokus. Von Kalibrierungen über individuelle Schulungen bis hin zu Auftragsmessungen – der technische Support ist seit Jahren ein zentraler Baustein des Unternehmensportfolios. Viele Kunden verlassen sich seit Jahren nicht nur auf die Geräte zur Leitfähigkeitsmessung, sondern auch auf die persönliche Betreuung und Servicequalität. Gerade in sensiblen Bereichen wie der Batterieentwicklung, Halbleiterfertigung oder Kunststoffverarbeitung zählt jede Messabweichung – und daher sorgt das Serviceteam der NH Instruments dafür, dass sämtliche Systeme dauerhaft normkonform, effizient und benutzerfreundlich arbeiten. Mehr als ein Reparaturservice – ein Partner auf Augenhöhe NH Instruments bietet…
-
Individuelle Folientastaturen bringen Design und Funktion in Standardgehäuse
In der Welt industrieller Elektronik, Medizintechnik und Automatisierung sind Standardgehäuse eine wirtschaftlich attraktive Lösung: robust, sofort verfügbar und vielseitig einsetzbar. Doch wenn es um Bedienkomfort, Designwirkung und funktionale Differenzierung geht, stoßen diese Seriengehäuse schnell an ihre Grenzen. Was nützt ein hochwertiges Gerät, wenn die Benutzeroberfläche beliebig wirkt? Genau hier setzen individuell konzipierte Folientastaturen an – sie machen aus einem Seriengehäuse eine professionelle, markenprägende Gesamtlösung. Die Eingabeeinheit wird zur sicht- und fühlbaren Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine – und damit zum entscheidenden Element für den Erfolg eines Produkts. Wer sich für ein Standardgehäuse entscheidet, sollte bei der Eingabelösung keine Kompromisse eingehen. Eine Tastatur „von der Stange“ mag technisch genügen – doch…
-
Federkontakt-Stecker für anspruchsvolle Anwendungen
N&H Technology bietet kundenspezifische Steckverbindungen auf Basis von Federkontakten (Pogo Pins), die speziell für anspruchsvolle industrielle, medizintechnische und sicherheitsrelevante Anwendungen konzipiert sind. Im Mittelpunkt stehen individuelle Lösungen, die dort zum Einsatz kommen, wo Standardkomponenten mechanisch oder elektrisch an ihre Grenzen stoßen. Die Steckverbinder basieren auf modular kombinierbaren Federkontaktstiften, die in spezifisch entwickelte Gehäuse integriert werden. Je nach Anwendung sind Varianten mit erhöhter Stromtragfähigkeit (bis 15 A pro Pin), angepasster Federkraft (bis 900 g), speziellen Anschlussformen sowie optimierten Oberflächenbeschichtungen – wie Gold oder Super-AP – realisierbar. Dank ihrer robusten Konstruktion garantieren diese Systeme eine sichere Verbindung auch bei häufigem Stecken, Vibration oder thermischen Belastungen. Ein besonderer Vorteil liegt in der hohen…
-
Individuelle Abdeckgläser für technische Anwendungen
In der Entwicklung anspruchsvoller technischer Produkte spielt das eingesetzte Abdeckglas eine zentrale Rolle. Ob als Schutzscheibe, funktionale Oberfläche oder optisches Element – die Anforderungen an Materialeigenschaften, Verarbeitung und Designfreiheit sind vielfältig. Standardlösungen stoßen hier oft an ihre Grenzen, insbesondere wenn mechanische Belastbarkeit, optische Qualität oder spezielle Beschichtungen gefragt sind. Gleichzeitig verlangen kleinere Serien, kundenspezifische Geräte oder Vorentwicklungen nach wirtschaftlich skalierbaren Lösungen – auch bei geringen Stückzahlen. Als spezialisierter Anbieter technischer Komponenten bietet N&H Technology maßgeschneiderte Abdeckgläser für industrielle und elektronische Anwendungen bereits ab einer Mindestbestellmenge von 100 Stück an. Das Portfolio umfasst unter anderem Aluminosilikat-Gläser für höchste mechanische Beanspruchung, modifiziertes technisches Floatglas mit guter Bearbeitbarkeit und chemischer Vorspannbarkeit sowie Standard-Floatglas…
-
NH Instruments & die Zukunft der Materialanalyse: Mit Hiresta-UX, Loresta-FX und PD-600 an der Spitze
Die NH Instruments, exklusiver Vertreter der führenden japanischen Marke Nittoseiko Analytech in der DACH-Region, BENELUX und Großbritannien, setzt neue Maßstäbe in der Materialanalyse. Mit präzisen Leitfähigkeitsmessgeräten und innovativen Pulvermesssystemen treibt NH Instruments die Entwicklung von Materialien für Zukunftstechnologien wie Halbleiter, Batterien und leitfähige Kunststoffe entscheidend voran. Im Zentrum des Portfolios stehen hochentwickelte Systeme wie das Hiresta-UX für hochohmige Materialmessungen, das mobile Loresta-FX zur schnellen Analyse leitfähiger Materialien sowie das PD-600 Pulvermesssystem, das für die vielseitige Analyse von Pulvern in Bereichen wie Batterietechnologie, Halbleitermaterialien und weiteren Hochleistungsanwendungen entwickelt wurde. Alle Geräte zeichnen sich durch ihre überragende Messgenauigkeit, einfache Handhabung und hohe Flexibilität aus und entsprechen den strengen Anforderungen moderner Forschungs- und…
-
Designstudie: Magnetstecksystem für Analysegeräte
Moderne Analysegeräte müssen häufig unter schwierigen Umgebungsbedingungen eingesetzt werden: Schmutz, Feuchtigkeit, Zugbelastung und mechanische Beanspruchung sind Alltag in Werkstätten und bei mobilen Serviceeinsätzen. Für eine Projekt hat N&H Technology in einer Designstudie eine Verbindungslösung realisiert, die genau auf diese Anforderungen abgestimmt ist: Ein kundenspezifisches Magnetstecksystem mit Federkontakten, kombiniert mit einer Silikonschaltmatte samt integrierter Dichtung. Ziel der Entwicklung war es, das Diagnosegerät selbst dauerhaft zu schützen und gleichzeitig eine schnelle, sichere und wartungsfreundliche Verbindung zur Schnittstelle zu ermöglichen. Projektbeschreibung: Modularer Aufbau für maximale Funktionalität Im Zentrum des Systems steht ein „Magnetadapter“, der fest in das Gehäuse des Diagnosegeräts integriert ist. Dieser beinhaltet hochzuverlässige Federkontakte zur Datenübertragung. Die Schnittstelle wird durch eine kundenspezifisch ausgelegte Silikonschaltmatte mit umlaufender Dichtung…
-
Magnetische Steckverbinder in Kunststoffformteilen
In der Entwicklung moderner Geräte für Medizin- und Industrieanwendungen steigt der Bedarf an zuverlässigen, platzsparenden und hygienisch vorteilhaften Verbindungslösungen. Klassische Steckverbinder stoßen hier zunehmend an ihre Grenzen – insbesondere in Bezug auf Bauraum, Bedienkomfort und Designintegration. Magnetische Steckverbinder in Kombination mit kundenspezifischen Kunststoffgehäusen bieten eine leistungsfähige Alternative. Sie ermöglichen eine intuitive Handhabung, kompakte Bauweise und eine kontaminationsarme Gerätehülle ohne störende Überstände oder Spalte. Formteiltechnologie trifft Verbindungstechnik Durch die direkte Integration magnetischer Stecksysteme in Kunststoffformteile entstehen Schnittstellen mit hoher technischer und gestalterischer Funktionseinbindung. Farbe, Form, Oberflächenstruktur und Haptik lassen sich vollständig auf das Produktdesign abstimmen – die Steckverbindung wird so Teil des Gesamtkonzepts. Für die medienresistente Abdichtung sensibler Elektronikkomponenten wird das…