• Software

    Rezessionssichere Unternehmen aufbauen mittels intelligenter Automatisierung

    Rezessionen sind ein Moment des Umbruchs und der Veränderung in der Wirtschaft. Für Unternehmen, die von Hochphasen profitieren wollen, bedeutet dies, dass sie während einer Boomphase eine solide Finanzlage aufrechterhalten, sich auf stabile Marktanteile konzentrieren und Übernahmen als Wachstumschance betrachten. Rezessionssichere Unternehmen sind gut aufgestellt, um den wirtschaftlichen Abschwung zu überwinden und zu gedeihen.  „Während die meisten Unternehmen in der Finanzkrise 2008-2009 zu kämpfen hatten, gingen andere wie Honeywell gestärkt daraus hervor, indem sie sich auf operative Verbesserungen konzentrierten. Das Unternehmen führte umfangreiche Umstrukturierungen durch, um die Kosten zu senken, was langfristig zu geschäftlicher Effizienz und Rentabilität führte. Man verzichtete auf Massenentlassungen, wie es andere Unternehmen taten, was zu einer…

    Kommentare deaktiviert für Rezessionssichere Unternehmen aufbauen mittels intelligenter Automatisierung
  • Software

    Was Business Process Intelligence und Autorennen gemeinsam haben

    Der Schnittpunkt von Menschen, Prozessen und Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung ist der entscheidende Vorteil von Business Process Intelligence (BPI, Prozessintelligenz). Hier kommen wertvolle Erkenntnisse ans Licht, was funktioniert und was nicht. Mit diesen Informationen können Unternehmen schnell Anpassungen vornehmen, um bessere Ergebnisse zu erzielen, wie ein Formel-1-Fahrer, der eng mit seiner Boxencrew zusammenarbeitet. Diese unmittelbare Feinabstimmung verwandelt betriebliche Effizienz und Rationalisierung in einen ganz neuen Wettbewerbsvorteil – einen, der Teams und ganzen Unternehmen zum Sieg verhilft. Überraschenderweise zeigen Untersuchungen jedoch, dass viele Unternehmen ihre eigenen Prozesse nur unzureichend kennen. Laut aktuellen Studien werden gerade einmal ca. 4 Prozent der Prozesse in Unternehmen vollständig auf Erfolg gemessen und verwaltet. Es scheint, dass…

    Kommentare deaktiviert für Was Business Process Intelligence und Autorennen gemeinsam haben
  • Software

    Die fünf wichtigsten ChatGPT-Anwendungen am Arbeitsplatz

    Dasselbe wurde auch schon über die Blockchain und das Metaverse gesagt. Nur um zu sehen, wie beide Technologien damit kämpfen, sich im Mainstream durchzusetzen – zumindest bis jetzt. Bei ChatGPT könnte es anders laufen: Die Nutzung von ChatGPT wird dazu beitragen, neue Fragen, Ideen und Anwendungsfälle aufzudecken.  „Suchmaschinen haben bereits massiv unsere Arbeitsweise verändert, wie wir auf Wissen zugreifen können. Inzwischen gibt es einen massiven Datenpool an Informationen, bei dem es oft schwer ist, die richtigen Quellen zu finden oder es zeitintensiv ist, das gewünschte Material, zum Beispiel eine Vorlage, den richtigen Datensatz oder Hilfestellung für den eigenen Programmcode, zu finden. ChatGPT revolutioniert hier in vielen Bereichen, wie digitale Daten…

    Kommentare deaktiviert für Die fünf wichtigsten ChatGPT-Anwendungen am Arbeitsplatz
  • Software

    Transformation im Finanzwesen

    Das derzeitige globale Geschäftsumfeld bedeutet, dass Treasury-Teams im Finanzdienstleistungsbereich mit verschiedenen anspruchsvollen Herausforderungen konfrontiert sind. Diese Herausforderungen reichen von der Volatilität der Devisenmärkte bis hin zum Risikomanagement. Die Aufgabe des Treasury-Teams besteht darin, die Finanzlage des Unternehmens durch strategische Planung zu schützen und das Risiko zu senken – oft über mehrere Bereiche hinweg. Die sich entwickelnde globale Wirtschaftslage stellt die Unternehmen jedoch vor hohe Herausforderungen in Bezug auf den Cashflow. Was können Treasurer also tun, um sich auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten? Cosima von Kries, Nintex Director, Solution Engineering EMEA über die Rolle von Automatisierung und Low-Code im Finanzwesen. 1. Bargeld Transparenz erhöhen Eine Anfang 2022 veröffentlichte EACT-Umfrage ergab, dass…

    Kommentare deaktiviert für Transformation im Finanzwesen
  • Software

    Prozesse automatisieren: Ja, Nein, Vielleicht?

    Prozessautomatisierung ist das Rückgrat vieler Unternehmen in der Post-COVID-Welt. Die Unternehmen brauchten einen effizienten Weg, um ihre gewohnten Prozesse aus der Ferne zu betreiben. Sie haben aus erster Hand erfahren, wie viel Zeit sie mit Automatisierungswerkzeugen einsparen und wie effizient sie arbeiten können. Die Möglichkeiten der Prozessautomatisierung sind endlos. Für jeden fehlerhaften Prozess gibt es eine Automatisierungslösung. Wo fangen Unternehmen also an? Und was sind die wichtigsten zu automatisierenden Prozesse? Heutzutage übernehmen Prozesserkennungs-Tools diese Aufgabe automatisiert. Sie schlagen die besten Aufgaben für die Automatisierung vor. Mit dem richtigen Tool lässt sich die Zeit für die Implementierung der Automatisierung um bis zu 80 Prozent reduzieren und der ROI um bis zu…

    Kommentare deaktiviert für Prozesse automatisieren: Ja, Nein, Vielleicht?
  • Sicherheit

    Cybersicherheit und Automatisierung

    Die Cybersicherheit hat sich im letzten Jahrzehnt stark verändert. Vor zehn Jahren waren die Sicherheitsaufgaben der meisten Unternehmen noch überschaubar und konzentrierten sich auf den Schutz von PCs und Servern vor Ort. Heute jedoch hat sich die Angriffsfläche für Cybersicherheit rapide vergrößert. Böswillige Akteure nehmen Drucker, Router und IoT-Hardware ins Visier. Ganz zu schweigen von immer ausgefeilteren Phishing-Angriffen auf Cloud-Umgebungen. Während das Spektrum der Bedrohungen zugenommen hat, ist die Zahl der Mitarbeiter, die für die Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien zur Verfügung stehen, geringer als erforderlich. Aus diesem Grund erkunden viele Unternehmen, wie sich Automatisierung und Cybersicherheit nutzen lassen. Automatisierung und Cybersicherheit: ein Überblick Laut dem ThreatQuotient Report: State of Cybersecurity Automation…

    Kommentare deaktiviert für Cybersicherheit und Automatisierung