-
Planungssicherheit und Kostentransparenz für die Pflegemanagement-IT
Nutzung und Zugriff ohne lokale Installation: NOVENTIcare, Premium-Anbieter für digitale Pflegelösungen, stellt sein Angebot auf ein Software as a Service-Preismodell um. Für die Kunden bieten die cloudbasierten Angebote Zugriff auf umfangreiche und bedarfsgerechte Funktionspakete zum monatlichen Festpreis, ohne Anlaufinvestitionen und Zusatzkosten. So können auch kleinere und neugegründete Pflegedienste und Einrichtungen alle Vorteile der Digitalisierung nutzen. Ob Pflegedokumentation, Dienst- und Einsatzplanung oder eine betriebswirtschaftlich fundierte Angebotserstellung – die Aufgaben im Pflege-Management sind vielfältig, komplex und anspruchsvoll. Dass digitale Lösungen hier wertvolle Unterstützung leisten können, steht außer Frage. Dennoch scheuten bisher gerade kleinere Organisationen die hohen Anlauf- und Einrichtungskosten und eine oft unübersichtliche Kostenstruktur. Mit den neuen SaaS-Angeboten von NOVENTIcare gehören solche…
-
„Deutschlands eRezept“ für alle: NOVENTI einen Schritt weiter zum diskriminierungsfreien eRezept Zugang – jetzt unabhängig vom Warenwirtschaftssystem
NOVENTI sorgt mit der vor kurzem gestarteten Techniker Krankenkassen (TK) Kooperation exklusiv für den eRezept-Anschluss an die Vor-Ort Apotheken. Mit dem Corona-Tarif können Apotheken eRezepte ohne Kosten bearbeiten und abrechnen: sie zahlen sechs Monate keine Miet- und Servicegebühren für ihre NOVENTI-Produkte1. Um allen Apotheken – unabhängig vom genutzten Warenwirtschaftssystem – den Zugang zum eRezept zu ermöglichen, stellt NOVENTI nun eine Stand-Alone-Lösung zur Verfügung. Zu Beginn ist eine limitierte Anzahl dieser Corona eRezept-Kits inklusive Laptop kostenlos2. NOVENTI geht damit den nächsten Schritt, um allen deutschen Apotheken den Zugang zu „Deutschlands eRezept“ zu gewährleisten – ohne Hürden und diskriminierungsfrei. Dr. Hermann Sommer, Vorstandsvorsitzender NOVENTI: „Seit dem Startschuss unserer Aktion haben sich bereits…
-
NOVENTI schafft Transparenz bei Beschaffung von TI-Karten
Die Anbindung der Apotheken an die Telematikinfrastruktur (TI) rückt immer näher. Die nächsten wichtigen Schritte, wie unter anderem die Bestellung der Institutionskarte (SMC-B) sowie des Heilberufsausweises (HBA), stehen an. Die Herausforderung für viele Apotheken: TI-Karten beantragen, ohne eindeutige Vorgaben zu kennen. NOVENTI gibt an dieser Stelle transparente Handlungsempfehlungen und löst damit das Versprechen für ein „TI-Rundum-Sorglos-Paket“ weiter ein: So stehen den Apotheken auf der neuen Webseite ti.noventi.de/smc-behba/ neben der Bestellmöglichkeit der entsprechenden Karten laufend wichtige Informationen übersichtlich gebündelt zur Verfügung. Ulf Hönick, NOVENTI-Gesamtprojektleiter TI: „Dass es sich beim Anschluss an die TI für die Apotheken teilweise um ein komplexes Thema handelt, zeigt ja ganz aktuell die Bestellung der Institutionskarte. Hier…
-
Erfolg für „Deutschlands eRezept“: Schon über 200 Apotheken sind dabei
Schon nach wenigen Tagen zeigt sich: Die Resonanz der Apotheken auf das NOVENTI-Angebot im Rahmen des eRezept Projekts mit der Techniker Krankenkasse (TK) ist durchweg positiv. Seit dem Start der Aktion vergangene Woche haben sich bereits über 200 Vor-Ort-Apotheken für den Corona-Tarif entschieden und gehen mit dem Marktführer im Gesundheitsmarkt den konsequenten Schritt in Richtung Digitalisierung der Gesundheitsbranche. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Infektionsschutz. Darüber hinaus haben sich bereits zehn Apothekenkooperationen dem Projekt angeschlossen: die Guten-Tag-Apotheken (ELAC), die LINDA Apotheken, die MAXMO Apotheken, die GESUND IST BUNT Apotheken (Parmapharm), die APONAUTEN Apotheken, die Carepoint Apotheken, die farma-plus Apotheken, Hydra, mea – meine apotheke (Sanacorp) sowie die ACOM Apotheken.…
-
Deutschlands eRezept ist da. Erstmals flächendeckendes eRezept in Deutschland und Start von Corona-Tarif: 6 Monate kostenlose eRezept-Abrechnung für Vor-Ort-Apotheken
Die Techniker Krankenkasse (TK) bietet ihren über 10 Millionen Versicherten eine ärztliche Fernbehandlung bei einer Corona-Infektion oder Corona-Verdacht an. Dabei werden die komplette Behandlung, die Arzneimittelverordnung und die Rezepteinlösung in der Apotheke bis zur Lieferung der Arzneimittel durch den Botendienst digitalisiert und kontaktlos umgesetzt. NOVENTI unterstützt das Angebot der TK exklusiv als technischer Dienstleister für den eRezept-Anschluss an die Vor-Ort Apotheken. Mit einem speziellen Corona-Tarif können Apotheken die eRezepte jetzt kostenlos bearbeiten, denn sie zahlen 6 Monate keine Miet- und Servicegebühren für ihre NOVENTI-Produkte. Dr. Hermann Sommer, Vorstandsvorsitzender NOVENTI: „Nach unserer „Initiative gegen Corona“, der Kampagne „Kontaktlos berühren“ und der wettbewerbsübergreifenden Unterstützung der Botendienst-Eilverordnung von Bundesgesundheitsminister Spahn, gehen wir jetzt…
-
Anhaltende Coronavirus/COVID-19-Pandemie zwingt auch NOVENTI OPEN zur Verlegung
. Turnierdirektor Ralf Weber: „Wir kommen 2021 noch stärker wieder – mit Spitzensport, Entertainment und Lebensfreude“ Turnier-Namensgeber NOVENTI verlängert sein Drei-Jahres-Engagement für die Jahre 2021 bis 2023 Dr. Hermann Sommer, Vorstandsvorsitzender NOVENTI Health SE: „Für uns als Gestalter des deutschen Gesundheitswesens steht die Gesundheit und deren Schutz an oberster Stelle.“ Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit – „Dankeschön“ für treue Fans Die 28. NOVENTI OPEN können wegen der anhaltenden Coronavirus/COVID-19-Pandemie nicht zum geplanten Zeitpunkt im Juni 2020 stattfinden und müssen in das kommende Jahr verlegt werden. Nach gemeinsamen Beratungen der Herren-Spielervereinigung ATP (Association of Tennis Professional) mit den Turnierveranstaltern wurde am heutigen Mittwoch (01. April) die gesamte Rasensaison im Profitennis bis einschließlich…