• Finanzen / Bilanzen

    Förderprogramm NRW.Zuschuss Wohneigentum beendet – 6.500 Euro durchschnittliche Förderhöhe

    Nachdem das Förderprogramm „NRW.Zuschuss Wohneigentum“ in den letzten eineinhalb Jahren in rund 50.000 Fällen mit durchschnittlich 6.500 Euro Menschen beim Erwerb von Wohneigentum unterstützen konnte, läuft das Programm nunmehr aus. Im Rahmen des Vertrauensschutzes können diejenigen, die bis einschließlich 14. Juli 2023 den Erwerbsvorgang rechtswirksam abgeschlossen haben (maßgeblich ist das Datum der erstmaligen notariellen Beurkundung des Erwerbsvertrages bzw. des rechtskräftigen Zuschlagsbeschlusses), den Antrag mit allen erforderlichen Unterlagen auch nach dem 14. Juli 2023 noch stellen. Das Land Nordrhein-Westfalen hatte das Programm aufgelegt, um vor allem junge Familien bei der Schaffung von selbstgenutztem Wohneigentum mit einem Zuschuss zu unterstützen. Privatpersonen, die ab dem Jahr 2022 in Nordrhein-Westfalen ein Haus, eine Wohnung…

    Kommentare deaktiviert für Förderprogramm NRW.Zuschuss Wohneigentum beendet – 6.500 Euro durchschnittliche Förderhöhe
  • Finanzen / Bilanzen

    NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima Juni 2023

    Die Stimmung in der nordrhein-westfälischen Wirtschaft hat sich im Juni zum dritten Mal in Folge und in allen Branchen außer dem Handel eingetrübt. Das zeigt das aktuelle NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima, für das im Auftrag der Förderbank monatlich 1.500 Unternehmen befragt werden. Im Vergleich zum Vormonat verschlechterten sich sowohl die Einschätzungen der Unternehmen zu den Geschäftserwartungen als auch zur Geschäftslage. Besonders schwach entwickelte sich die Industrie.   Das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima ist im Juni um 8,2 Saldenpunkte auf -7,5 Punkte eingebrochen. Der Konjunkturindikator für die NRW-Wirtschaft rutschte damit erstmals in diesem Jahr wieder in den negativen Bereich. Besonders stark trübten sich die Geschäftserwartungen ein. Aber auch die gegenwärtige Geschäftslage wurde von den befragten Unternehmen merklich…

    Kommentare deaktiviert für NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima Juni 2023
  • Finanzen / Bilanzen

    NRW.BANK und CEB unterzeichnen Globaldarlehen zur Finanzierung von Flüchtlingsunterkünften

    Die Entwicklungsbank des Europarates (CEB) und die NRW.BANK haben heute einen Darlehensvertrag über 200 Millionen Euro abgeschlossen. Ziel ist die gemeinsame Finanzierung des Baus und der Modernisierung von Flüchtlingsunterkünften in Nordrhein-Westfalen, dem Bundesland mit den meisten Flüchtlingen in Deutschland.   Mit dem CEB-Darlehen refinanziert die NRW.BANK anteilig Darlehen von bis zu 400 Millionen Euro, die zu besonders günstigen Konditionen an nordrhein-westfälische Kommunen vergeben werden.   „Die Unterbringung von Geflüchteten ist für die Kommunen in Nordrhein-Westfalen eine Herausforderung. Als enger und zuverlässiger Partner der Städte und Gemeinden unterstützt die NRW.BANK diese dabei“, sagt Eckhard Forst, Vorsitzender des Vorstands der NRW.BANK. „Das Globaldarlehen entlastet Kommunen bei der Finanzierung von Unterkünften.“   „All…

    Kommentare deaktiviert für NRW.BANK und CEB unterzeichnen Globaldarlehen zur Finanzierung von Flüchtlingsunterkünften
  • Finanzen / Bilanzen

    MEDIENPREIS WIRTSCHAFT NRW: Bewerbungsphase startet am 1. August­

    Ab dem 1. August können sich Journalisten wieder für den MEDIENPREIS WIRTSCHAFT NRW bewerben. Der mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 10.000 Euro dotierte Preis würdigt herausragende journalistische Arbeiten, die sich mit dem Wirtschaftsleben in Nordrhein-Westfalen befassen. Ausrichterin des Wettbewerbs ist die NRW.BANK, Schirmfrau ist Wirtschaftsministerin Mona Neubaur. Das Preisgeld für den ersten Platz beträgt 5.000 Euro, der zweite Platz ist mit 3.500 Euro dotiert, der dritte mit 1.500 Euro. Das Veröffentlichungsdatum der eingereichten deutschsprachigen Print-, Hörfunk-, TV- oder Online-Beiträge mit NRW-Bezug muss zwischen dem 1. Juli 2022 und dem 30. Juni 2023 liegen. Gemeinschaftsarbeiten sind zugelassen, die Zahl der Einreichungen pro Autor*in ist auf einen Beitrag begrenzt. Eingereicht werden…

    Kommentare deaktiviert für MEDIENPREIS WIRTSCHAFT NRW: Bewerbungsphase startet am 1. August­
  • Finanzen / Bilanzen

    NRW.BANK veröffentlicht Wohnungsmarktbarometer 2023

    Der Bedarf an preisgünstigem Wohnraum in Nordrhein-Westfalen ist weiterhin sehr hoch. Gleichzeitig hat das Investitionsklima einen Tiefpunkt erreicht. Diese und weitere Ergebnisse liefert das aktuelle Wohnungsmarktbarometer, das die NRW.BANK jährlich veröffentlicht und zu dem in diesem Jahr landesweit 292 Wohnungsmarktexperten befragt wurden.   Nach Einschätzung der Fachleute sind die Gründe für den deutlich gewachsenen Bedarf an preisgünstigem Wohnraum die dynamische Bevölkerungsentwicklung, die Preissteigerungen und die zunehmende Zahl der Geflüchteten, insbesondere aus der Ukraine.   Durch die hohe Nachfrage sind die Chancen, eine adäquate und bezahlbare Wohnung zu finden, insbesondere für Rollstuhlnutzer, Familien mit mehreren Kindern, Haushalte mit niedrigem Einkommen, Alleinerziehende und ältere Menschen weiter gesunken. Die Umfrage zeigt, dass es…

    Kommentare deaktiviert für NRW.BANK veröffentlicht Wohnungsmarktbarometer 2023
  • Finanzen / Bilanzen

    Gabriela Pantring zur stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der NRW.BANK ernannt

    Der Verwaltungsrat der NRW.BANK hat Gabriela Pantring zur stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands ernannt. Der Beschluss tritt zum 1. Juli 2023 in Kraft. NRW-Wirtschaftsministerin und Vorsitzende des Verwaltungsrats der NRW.BANK, Mona Neubaur, zur Personalie: „Wir im Verwaltungsrat wissen die jahrelange sehr erfolgreiche und loyale Tätigkeit von Frau Pantring in verschiedenen Funktionen und Bereichen der NRW.BANK sehr zu schätzen. Wir honorieren damit ihr Engagement und stärken die Führung der Bank durch eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen strategisch. Ich gratuliere Frau Pantring herzlich und freue mich auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit.“ Gabriela Pantring ist bereits seit dem 1. November 2016 Mitglied des Vorstands der landeseigenen Förderbank. Als Marktfolgevorstand verantwortet sie die Bereiche Fördergeschäftsentwicklung,…

    Kommentare deaktiviert für Gabriela Pantring zur stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der NRW.BANK ernannt
  • Finanzen / Bilanzen

    MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW 2023 startet in die Bewerbungsphase

    Unternehmensgründerinnen und -gründer aus Nordrhein-Westfalen können sich ab sofort wieder um den Preis für die besten Geschäftsideen bewerben. Zum zwölften Mal richten das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium und die NRW.BANK den Wettbewerb aus, der von diesem Jahr an einen neuen Namen trägt: MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW. Bewerberinnen und Bewerber haben die Chance auf ein Preisgeld von insgesamt 60.000 Euro. Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur: „Mutige Gründerinnen und Gründer zünden den Funken des Fortschritts für nachhaltigen Wandel in Gesellschaft und Wirtschaft. Ihre Kreativität und ihr Unternehmungsgeist helfen uns, die großen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern. MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW würdigt den herausragenden Einsatz und die Risikobereitschaft der jungen Unternehmerinnen und…

    Kommentare deaktiviert für MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW 2023 startet in die Bewerbungsphase
  • Finanzen / Bilanzen

    NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima Mai 2023

    Die konjunkturelle Erholung der Wirtschaft Nordrhein-Westfalens gerät ins Stocken. Darauf deutet das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima hin, das sich im Mai 2023 zum zweiten Mal in Folge eingetrübt hat. Zwar bleibt die Einschätzung zur Geschäftslage stabil, allerdings fallen die Geschäftsaussichten der befragten Unternehmen nach einer deutlichen Verbesserung seit Herbst 2022 nun skeptischer aus. Gründe für die gegenüber April pessimistischeren Einschätzungen sind die noch immer hohe Inflation und die steigenden Zinsen. Das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima ist im Mai erneut gesunken – um 3,0 auf 1,0 Saldenpunkte. Von November 2022 bis März 2023 hatte sich das Geschäftsklima deutlich aufgehellt und im April einen leichten Dämpfer erhalten. Das aktuelle Minus ging insbesondere auf die Geschäftserwartungen zurück, die von…

    Kommentare deaktiviert für NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima Mai 2023
  • Finanzen / Bilanzen

    Optimierte Förderung unterstützt Unternehmen bei der ökologischen Transformation

    Um den klimafreundlichen Umbau der nordrhein-westfälischen Wirtschaft weiter zu stärken, hat die landeseigene Förderbank den Einsatzbereich ihres besonders zinsvergünstigten NRW.BANK.Effizienzkredit erweitert. Ab sofort können gewerbliche Unternehmen über das Förderprogramm neben neuen auch energieeffiziente gebrauchte Anlagen und Nutzfahrzeuge finanzieren. Außerdem können mit dem Programm jetzt auch grüne Technologien wie beispielsweise für den Einsatz von Wasserstoff im Produktionsprozess finanziert werden. „Im Kontext Nachhaltigkeit geht es uns als Förderbank für Nordrhein-Westfalen darum, die energie- und klimapolitischen Bestrebungen des Landes mit attraktiven Förderangeboten zu flankieren“, sagt Eckhard Forst, Vorsitzender des Vorstands der NRW.BANK. „Um Unternehmen bestmöglich dabei zu unterstützen, ihre Treibhausgasemissionen zu senken und Ressourcen einzusparen sowie mit neuen Technologien den eigenen unternehmerischen Erfolg…

    Kommentare deaktiviert für Optimierte Förderung unterstützt Unternehmen bei der ökologischen Transformation
  • Finanzen / Bilanzen

    Eine Milliarde Euro für Klimaschutzprojekte in NRW

    Die NRW.BANK hat ihren ersten Green Bond im Jahr 2023 erfolgreich am Kapitalmarkt platziert. Die 14. grüne Anleihe der Förderbank hatte ein Volumen von einer Milliarde Euro und war doppelt überzeichnet. Mit dem aktuellen Green Bond refinanziert die NRW.BANK insbesondere solche Projekte in Nordrhein-Westfalen, die dazu beitragen, den Klimawandel abzuschwächen und sich an seine Folgen anzupassen. „Die klimaneutrale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft ist eine enorme Herausforderung. Um sie zu meistern, müssen Kapitalströme in nachhaltige Projekte fließen“, sagt Michael Stölting, Mitglied des Vorstands der NRW.BANK. „Genau hier setzen wir mit unseren Green Bonds an und ermöglichen es Anlegerinnen und Anlegern, an nachhaltigen Projekten in Nordrhein-Westfalen teilzuhaben.“ Aus dem aktuellen Green…

    Kommentare deaktiviert für Eine Milliarde Euro für Klimaschutzprojekte in NRW