• Optische Technologien

    Warum Deep Learning in der Bildverarbeitung nicht alles löst.

    Unsere Erfahrung zeigt: KI kann in bestimmten Fällen hilfreich sein, z. B. bei der Inspektion von unstrukturierten Oberflächen oder bei der Robustheit von Chargenvariationen von Glaskörpern. Doch klassische regelbasierte Verfahren sind oft robuster, besser validierbar – und regulatorisch einfacher umsetzbar. Wir entwickeln beides. Und beraten ehrlich, wann welches Verfahren sinnvoll ist. Insights zum Thema: Künstliche Intelligenz zur Qualitätssicherung im regulierten Umfeld – geht das überhaupt? Im Rahmen unseres vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojektes "Qua²ntum" wollen wir gemeinsam mit unseren Projektpartnern genau das untersuchen und möglich machen. Ziel ist es, ein Qualitätsmanagement-System zur visuellen Qualitätskontrolle in regulierten Märkten zu entwickeln, welches ein standardisiertes Vorgehen bei der Integration von KI-Systemen…

    Kommentare deaktiviert für Warum Deep Learning in der Bildverarbeitung nicht alles löst.
  • Optische Technologien

    5 Tipps zur erfolgreichen Integration eines Vision-Systems

    Der Erfolg eines Bildverarbeitungssystems steht und fällt mit der richtigen Integration. Damit Ihre Inspektionslösung zuverlässig, effizient und langfristig funktioniert, haben wir 5 Tipps für Sie zusammengestellt: 1️⃣ Frühzeitig planen – Bildverarbeitung von Anfang an in die Anlagenkonzeption einbeziehen. 2️⃣ Platzbedarf und Einbaulage realistisch bewerten – Kameras brauchen freie Sicht. 3️⃣ Bediener schulen – Systemnutzen hängt auch von der Akzeptanz im Alltag ab. 4️⃣ Schnittstellen klar definieren – Kommunikation mit SPS & MES ist entscheidend. 5️⃣ Flexible Systeme wählen – um auf Produktvarianten oder neue Anforderungen reagieren zu können. Mehr Know-how für Maschinenbauer: https://www.octum.de/… #Maschinenbau #VisionSysteme #Integrationstipps #Automatisierung #Qualitätssicherung #Octum #Fertigung #Bildverarbeitung Über die OCTUM GmbH Seit 1996 Jahren liefern wir…

    Kommentare deaktiviert für 5 Tipps zur erfolgreichen Integration eines Vision-Systems
  • Optische Technologien

    tube.inspect

    Effizient, flexibel, hochgenau: Unsere Lösung tube.inspect prüft Tuben in Hochgeschwindigkeitslinien mit bis zu 500 Stück/min – egal ob aus Metall, Laminat oder Kunststoff. Was wir prüfen: ✔️ Form & Rundheit ✔️ Druckbild, Farbabweichungen ✔️ Verschluss, Codierung, Ausrichtung Ideal für Kosmetik-, Pharma- und Food-Hersteller. Modular erweiterbar. Bereit für Ihre Linie? Details zur Lösung: https://www.octum.de/… #Tubeninspektion #Qualitätssicherung #VisionSysteme #Verpackungstechnik #Maschinenbau #Octum Über die OCTUM GmbH Seit 1996 Jahren liefern wir weltweit Systemlösungen zur Kontrolle von Produkten und Fertigungsprozessen. Unsere Bildverarbeitungslösungen zur Erkennung und Inspektion von Teilen produzieren wir für unsere Zielbranchen Pharma- und Medizintechnik, Healthcare, Automotive und vielen anderen mehr. Für die optische Qualitätskontrolle und Materialflusssteuerung in der Serienfertigung entwickeln und realisieren…

  • Allgemein

    inspect award 2022 – „Wir bieten ein Rundumpaket für die Inline-Qualitätssicherung von Vials“

    inspect award 2022: Mit dem Inspektionssystem vial.inspect holte OCTUM den dritten Platz inder Kategorie Automation & Control des inspect award 2022. Denis Schmidt, Leiter Vertrieb & Marketing, erläutert im Interview die Besonderheiten bei der Prüfung von Injektionsfläschchen für die Pharmaindustrie, aber auch wie OCTUM künstliche Intelligenz in seine Systeme integrieren will. Lesen Sie jetzt das ganze Interview: Über die OCTUM GmbH Seit 25 Jahren liefern wir weltweit Systemlösungen zur Kontrolle von Produkten und Fertigungsprozessen. Unsere Bildverarbeitungslösungen zur Erkennung und Inspektion von Teilen produzieren wir für unsere Zielbranchen Pharma- und Medizintechnik, Healthcare und Automotive. Für die optische Qualitätskontrolle und Materialflusssteuerung in der Serienfertigung entwickeln und realisieren wir individuelle Bildverarbeitungslösungen auf der…

    Kommentare deaktiviert für inspect award 2022 – „Wir bieten ein Rundumpaket für die Inline-Qualitätssicherung von Vials“
  • Firmenintern

    (Fast) Von Anfang an dabei

    Seit fast 40 Jahren begleitet Horst Horvath, Leiter Vertrieb und Marketing bei OCTUM, die industrielle Bildverarbeitung bei verschiedenen Vision-Firmen. Ende März ist er in den Ruhestand gegangen. Vorher hat er aber noch für in-VISION, die Entwicklung der Branche Revue passieren lassen… Lesen Sie das komplette Interview auf unserer Website. Über die OCTUM GmbH Seit 25 Jahren liefern wir weltweit Systemlösungen zur Kontrolle von Produkten und Fertigungsprozessen. Unsere Bildverarbeitungslösungen zur Erkennung und Inspektion von Teilen produzieren wir für unsere Zielbranchen Pharma- und Medizintechnik, Healthcare und Automotive. Für die optische Qualitätskontrolle und Materialflusssteuerung in der Serienfertigung entwickeln und realisieren wir individuelle Bildverarbeitungslösungen auf der Basis von weltweit verfügbaren und bewährten Technologien. Ein…

    Kommentare deaktiviert für (Fast) Von Anfang an dabei
  • Medizintechnik

    Automatisierte Inspektion von Wundmitteln

    Haben Sie nach Ihrer letzten Impfung auch ein Pflaster auf die Einstichstelle bekommen? Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Ihr Pflaster mit dem patch.inspect System von OCTUM inspiziert wurde. Die meisten Menschen kommen spätestens nach einer Blutabnahme oder einer Impfung in Berührung mit einem Pflaster, das teils mehrere Stunden auf der Haut verbleibt. Aufgrund des direkten Hautkontaktes sind die Qualitätsanforderungen an solche Wundmittel enorm hoch. Um maximale Patientensicherheit zu erreichen, werden die unterschiedlichen Prozessschritte bei der Herstellung per 100%-Prüfung synchron zum Maschinentakt überwacht. Kontaminierte oder fehlerhafte Produkte werden so automatisch ausgeschleust. Eine detaillierte Übersicht dazu finden Sie unter: https://bit.ly/3C4lce5 #impfung #covid19 #inspektion #qualitätssicherung #machinevision #bildverarbeitung #OCTUM #pharma #medizintechnik #pflaster #octum #wundmaterial…

    Kommentare deaktiviert für Automatisierte Inspektion von Wundmitteln
  • Allgemein

    Regularien bei der automatisierten Qualitätssicherung von Pharmaprodukten

    In kaum einer anderen Industrie werden Qualitätsanforderungen strenger definiert und kontrolliert als bei medizintechnischen und pharmazeutischen Produkten und deren Fertigungsprozessen. Es ist die Pflicht der Hersteller, sowohl die Produktqualität als auch die Integrität der Prüfdaten einer automatisierten Inspektion sicherzustellen. Hierzu müssen viele komplexe Anforderungen aus nationalen oder internationalen Normen, Gesetzen und Richtlinien eingehalten werden. Ein bildverarbeitendes Inspektionssystem zur Qualitätssicherung fällt unter die Kategorie „computergestützte Systeme“ und unterliegt somit besonders hohen Anforderungen. In diesem Zusammenhang sind die Begriffe cGMP, GAMP, Audit-Trails und CFR-Konformität in der pharmazeutischen Industrie in aller Munde – doch welche Regularien gelten hauptsächlich für die automatisierte Qualitätssicherung? Eine detaillierte Übersicht dazu finden Sie unter: https://bit.ly/30dnNWh Verpassen Sie nicht…

    Kommentare deaktiviert für Regularien bei der automatisierten Qualitätssicherung von Pharmaprodukten
  • Allgemein

    Qualitätssicherung beim Etikettieren von Medizinprodukten

    Im Falle eines Rückrufs eine lückenlose Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten, müssen einzelne Vials, Spritzen, Faltschachteln, Versandkartons oder Paletten eindeutig gekennzeichnet und sicher identifiziert werden können. Direkt nach dem Verschließen werden dazu Etiketten aufgebracht, die variable Daten wie Chargen- oder Seriennummern enthalten. Durch die Verifizierung des Druckes wird sichergestellt, dass die Kennzeichnung vorhanden und leserlich ist und die richtigen Daten enthält. Dies ermöglicht eine sichere Identifikation und Rückverfolgbarkeit einzelner Chargen. Eine detaillierte Übersicht dazu finden Sie unter: https://bit.ly/3b7AzYl Verpassen Sie nicht den nächsten Teil unserer 7-teiligen Serie Von der Entwicklung bis zur Impfung. #impfung #covid19 #inspektion #qualitätssicherung #verpackung #machinevision #bildverarbeitung #OCTUM #pharma #medizintechnik #label Über die OCTUM GmbH Seit 25 Jahren liefern…

    Kommentare deaktiviert für Qualitätssicherung beim Etikettieren von Medizinprodukten
  • Medizintechnik

    Qualitätssicherung bei der Fertigung von Spritzen

    Nicht erst seit der Covid-19 Pandemie steigt der weltweite Bedarf an Medizinprodukten enorm. Dies liegt einerseits an der wachsenden Weltbevölkerung und andererseits an der Tatsache, dass die pharmazeutische Industrie stetig neue medikamentöse Therapien und Impfstoffe für Krankheiten entwickelt. Mit dem größeren Portfolio an Arzneimitteln geht auch ein höherer Bedarf an Medizintechnik-Produkten wie Vials, Spritzen, Kanülen, etc. einher. Aufgrund der äußerst hohen Qualitätsanforderungen in Pharma- und Medizintechnik sind 100%-Kontrollen vieler Produkte wie z.B. Spritzen gesetzlich vorgeschrieben. Bei der Produktion von Spritzen wird zwischen drei Teilprozessen unterschieden: Montage, Füllen/Verschließen und Verpacken. Inspektionssysteme der Serie syringe.inspect von OCTUM sind speziell auf die hohen Anforderungen in der Pharmaindustrie ausgelegt und ermöglichen eine zuverlässige Ausschleusung…

    Kommentare deaktiviert für Qualitätssicherung bei der Fertigung von Spritzen
  • Allgemein

    Qualitätssicherung nach der Abfüllung von Impfstoffen

    Nach der Abfüllung des Impfstoffes werden die Vials mit einem Gummistopfen dicht verschlossen und zusätzlich mit einer metallischen Bördelkappe überzogen. Zum Schutz vor Kontamination muss zwingend geprüft werden, ob der Stopfen dicht sitzt und die Bördelkappe ordnungsgemäß verschlossen wurde. Die Verifizierung variabler Druckdaten wie z.B. Chargennummern ermöglicht zudem eine lückenlose Identifikation und Rückverfolgbarkeit der Medikamente. Inspektionssysteme der Serie vial.inspect prüfen nach der Abfüllung zu 100% – konform zu 21 CFR Part 11 und EU-GMP. Integriert am Linearförderer oder am Transportstern. Eingehaust in Edelstahl. Die Visualisierung aller Systeme erfolgt zentral auf einer Bedienoberfläche, die modular mit zusätzlichen Inspektionen erweitert werden kann. Einen detaillierten Applikationsbericht dazu finden Sie unter: https://bit.ly/3AjKGUI Verpassen Sie…

    Kommentare deaktiviert für Qualitätssicherung nach der Abfüllung von Impfstoffen