-
Online Informationsveranstaltung berufsbegleitender MBA (Webinar | Online)
Das MBA- (Master of Business Administration) Studium in General Management der OHM Professional School ist eine generalistische Ausbildung, basierend auf den Stärken der traditionellen Betriebswirtschaftslehre. Der Master of Business Administration richtet sich an leistungsorientierte Bewerber mit abgeschlossenem Hochschulstudium und mindestens zweijähriger Berufserfahrung, die sich wissenschaftlich fundiertes und praxisorientiertes Management Know-how für das internationale Geschäftsumfeld aneignen wollen. Für Studierende ohne betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse gibt es speziell den MBA für Nicht-Wirtschaftler. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich online über das Studienangebot Master of Business Administration zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos und kann bequem am PC zu Hause oder am Arbeitsplatz erfolgen. Termin:Dienstag, 01.09.2020, 18:00 – 19:00 Uhr Themen: Präsentation der Hochschule und…
-
Brandschutz – einfach komplex
Wenn es um das Thema Brandschutz geht, steht immer die Sicherheit von Menschen im Fokus. Dass die nötigen Prozesse häufig umfangreich und vielschichtig sind, spiegelt das diesjährige Motto der Veranstaltung wider: „Brandschutz einfach komplex“. Die große thematische Bandbreite der Branche behandeln die ausgewählten Experten in sieben Fachvorträgen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl nach diesjährigen Richtlinien für Veranstaltungen gibt es erstmalig die Option, die Kolloquien über den exklusiven Livestream zu erleben. Exklusiver Austausch unter Fachleuten Die Teilnehmenden erfahren mit Referenten und Branchen-Kollegen aktuelles zu gesetzlichen Regelungen, der Prüfung sicherheitstechnischer Anlagen, der digitalen Dokumentation im organisatorischen Brandschutz und dem Brandschutz bei Container- und Modulbauten sowie in historischen Gebäuden. Auch über den Livestream-Chat sind…
-
Tipps für gute Online-Meetings und Online-Vorlesungen
„Es gibt bei uns im Büro fünf Grundregeln für ein gutes Meeting im digitalen Raum – damit werden auch Online-Vorlesungen effizienter“ Sonja R., typische Lehrbeauftragte der OHM Professional School „Die Corona-Krise hat mein Berufsleben komplett auf den Kopf gestellt: Ich arbeite im Home-Office und muss auch für meine Nebentätigkeit als Dozentin in der Weiterbildung alles online umsetzen, was ich vorher nur aus der Präsenz kannte. Entgegen aller Erwartungen funktionieren Vorlesungen mit digitalen Tools erstaunlich gut“. Sonja bekommt inzwischen regelmäßig gutes Feedback von den Studierenden, die sie betreut. „Da alle meine Studierenden sich neben dem Beruf weiterbilden, musste ich meine Anforderungen anpassen. Die meisten kämpfen gerade damit, ihren Büroalltag vom Privatleben,…
-
Online in Kontakt bleiben
Studien- und Lehrgänge der OHM Professional School sind berufsbegleitend konzipiert und neben dem Beruf möglich! Die Corona-Pandemie stellt jedoch die gesamte Welt vor neue Herausforderungen – die Balance aus Beruf, Bildung und Privatleben kann schnell ins Wanken geraten, wie wir von einigen Studierenden gerade immer wieder hören: „Ich hätte nie gedacht, dass ich so schnell den Kontakt zu meinem Team und meinen Kommiliton*innen vermissen würde.“ Anna R., typische Weiterbildungs-Studierende der OHM Professional School Ein wenig mehr Alltag zuhause Die Corona-Krise ist neben den Herausforderungen auch lehrreich: Plötzlich ist allen bewusst, wie wichtig der Kontakt zu Kolleg*innen im Büro eigentlich ist. Doch wie lässt sich der Plausch in der Kaffeepause im…
-
Weiterbildung & Home-Office mit Kindern
Studien- und Lehrgänge der OHM Professional School sind berufsbegleitend konzipiert und neben dem Beruf möglich! Die Corona-Pandemie stellt jedoch die gesamte Welt vor neue Herausforderungen – die Balance aus Beruf, Bildung und Privatleben kann schnell ins Wanken geraten, wie wir von einigen Studierenden gerade immer wieder hören: „Ich studiere schon ein paar Monate berufsbegleitend und habe auch hin und wieder im Home-Office gearbeitet. Seit Beginn der Corona-Krise arbeite und studiere ich nur noch Zuhause. Dabei dürfen aber die Kinder (9 und 11) nicht zu kurz kommen und das alles zusammenzubringen ist eine echte Herausforderung.“ Maximilian B., erfundener Weiterbildungs-Studierender der OHM Professional School.“ Nun gibt es für diese Situation keine perfekte…
-
Praxisrunde Digitalisierung – Macht Digitalisierung eigentlich noch Spaß? (Webinar | Online)
„Don’t play no game that I can’t win” – die nächste Praxisrunde Digitalisierung an der OHM Professional School beschäftigt sich mit folgenden Fragen: Macht die Digitalisierung eigentlich noch Spaß? Und: Wie kann die Berufswelt der Zukunft es zwischen Digitalisierung und Automatisierung schaffen, motivierend und bereichernd zu bleiben? Antworten darauf liefert Prof. Dr. Thomas Voit, er lehrt und forscht an der Fakultät Informatik der Technischen Hochschule Nürnberg unter anderem zum Thema Gamification. Arbeitswelt digital Die Industrialisierung hat es vorgemacht, die Digitalisierung folgt ihrem Beispiel: Die Angst wächst, dass der eigene Beruf früher oder später von Maschinen übernommen wird. Je mehr Aufgaben automatisiert werden können, desto weniger spannende Tätigkeiten bleiben den Menschen.…
-
Zuhause arbeiten & weiterbilden mit Struktur
Eine Frage, die im Bereich Weiterbildung häufig gestellt wird: Ist es möglich, ein Studium und die Arbeit unter einen Hut zu bringen? Alle Studien- und Lehrgänge der OHM Professional School sind berufsbegleitend konzipiert und neben dem Beruf stemmbar! Die Corona-Pandemie stellt jedoch die gesamte Welt vor neue Herausforderungen – die Balance aus Beruf, Bildung und Privatleben kann schnell ins Wanken geraten. „Ich habe gelernt, dass mir Studierenden-Rituale und eigene, klare Regeln helfen, weil ich mich sonst in meiner Arbeit und Online-Weiterbildung verliere.“ Stefanie M., erfundene Weiterbildungs-Studierende der OHM Professional School Mehr denn je ist es wichtig, eine gute Struktur in den Alltag zu bringen, um nicht im Workload von Arbeit…
-
Info-Webinar zum berufsbegleitenden Studium Facility Management (Webinar | Online)
Ob Industrie, Handel, Banken, Verwaltung, Organisationen oder öffentliche Einrichtungen – sie alle benötigen Immobilien. Diese sind heute Hightech-Produkte, deren komplexe Zusammenhänge einen professionellen Betrieb benötigen: Facility Management. An der Technischen Hochschule Nürnberg können Sie sich in diesem Bereich neben dem Beruf im Blended Learning-Konzept weiterbilden. Das Studienangebot umfasst einen Masterstudiengang und einjährigen Zertifikatslehrgang. Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten im Facility Management im Webinar kennenzulernen. Informieren Sie sich aus erster Hand bei Professoren und Organisatoren zu Ablauf und Inhalten. Termin Samstag, 04.07.2020 10:00 – ca. 11:30 Uhr Für Ihre Teilnahme am Webinar senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail an ops-fm@th-nuernberg.de und geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse und Ihren…
-
Info-Webinar zum berufsbegleitenden IT-Studium (Webinar | Online)
Erfahren Sie alles Wissenswerte zum berufsbegleitenden IT-Studienangebot! Neues Jahr – neue Studienjahrgänge. Um einen umfassenden Überblick zu unseren aktuellen Angeboten in den technischen Studiengängen zu erhalten, laden wir Sie recht herzlich zum Info-Webinar ein. Wir stellen Ihnen die folgenden berufsbegleitenden IT-Studiengänge vor: Master Software Engineering + IT Zertifikat IT-Security Engineering Zertifikat Usability Engineering Zertifikat Softwareentwicklung Zertifikat Digitalisierung Ein Team aus Dozenten, Absolventen und Organisatoren steht Ihnen zu Studieninhalten, Ablauf u.v.m. für alle Fragen zur Verfügung. Jetzt den Termin vormerken:Samstag, den 04.07.2020, 10:00 – 11:30 UhrOrt:Online-Webinar Die Infoveranstaltung ist für Sie kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine kurze Anmeldung online oder via E-Mail. Den Link zum Webinar erhalten Sie…
-
Digital Workhacks – neuer Blog für eine bessere Zusammenarbeit
Gemeinsam arbeiten #workhacks, 2be_die markenmacher und die OHM Professional School am Digital Workhacks-Blog, der den digitalen Arbeitsalltag während und nach der Corona-Krise erleichtern soll. Die Grundlagen für die Workhacks stammen aus agilen Methoden wie SCRUM, Design Thinking und Holocracy – hinter diesen Buzzwords steckt geballtes Wissen für die Arbeitswelt von morgen. Eine neue Ideenquelle Über 25 Workhacks sind bisher auf dem Blog nachlesbar und laden dazu ein, sie in der Praxis zu testen. Neben den bereits veröffentlichten Beiträgen sind noch zahlreiche Workhacks in der Bearbeitung. Der Blog bietet damit regelmäßig neue Ansätze und Inspirationen. Möglicherweise haben einige der Leserinnen und Leser selbst auch Ideen oder Erfahrungen, wie die digitale Zusammenarbeit…