-
»Faszination Wagner« mit Andreas Schager am 21. Mai 2022
Durch Film, Klang und Gesang verdichtete Impressionen zu einer berühmten Heldenfigur der Wagnerwelt: Der weltbekannte Tenor Andreas Schager tritt am Abend vor dem Geburtstag Richard Wagners in der Oper Leipzig auf und präsentiert eine synästhetische und persönliche Annäherung an Siegfried, den wohl berühmtesten Nibelungen der Saga. Das filmische Großprojekt von Selcuk Cara ist bewusst für Opern-Einsteiger konzipiert und verdichtet die Geschichte des Ring-Helden zu einem multimedialen Gesamtkunstwerk. Mit über 140 internationalen Auszeichnungen als Autorenfilmer wie Panavision Award, American Movie Award oder North American Film Award, hat sich der studierte Philosoph Selcuk Cara nicht nur als Opernregisseur einen Namen gemacht. Das Gewandhausorchester wird live begleiten, die musikalische Leitung übernimmt Christoph Gedschold,…
-
Erfolgreicher Schreibwettbewerb der Oper Leipzig in Kooperation mit dem Ernst Klett Verlag
Seit mehr als tausend Jahren inspiriert die Legende vom tapferen, britischen Thronfolger Artus und seinem Schwert Excalibur zahlreiche Dichter, Dramatiker und Romanautoren. Anlässlich der Musiktheaterproduktion »König Artus« des Kinder- und Jugendchores starteten die Oper Leipzig und der Ernst Klett Verlag einen Schreibwettbewerb zum Thema »Wenn ich plötzlich König oder Königin wäre …« und erhielten 159 Einsendungen aus ganz Deutschland. Große Vielfalt in den Einreichungen Die literarischen Darstellungsformen der Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 hätten verschiedener kaum sein können: Neben unterschiedlichsten Geschichten, Dialogen, Interviews und Tagebucheinträgen wurden auch Reden ans Volk, Traumberichte und fiktive Zeitungen eingereicht. Die teils handgeschriebenen Texte von Einzelpersonen und Klassen aus ganz Deutschland erzählen von den…
-
Opera InCanto in Leipzig
In der Musikalischen Komödie heißt es Vorhang auf für ein ganz besonderes Projekt: Puccinis Oper »Turandot« erklingt in einer Fassung für Kinder, bei der diese selbst auf der Bühne stehen und mitsingen können. Opera InCanto ist schon seit einigen Jahren erfolgreich in unterschiedlichen europäischen Ländern unterwegs, um Kinder an den fantastischen Kosmos der Oper heranzuführen. Dabei stehen die Kinder selbst als Sängerinnen und Sänger auf der Bühne, neben professionellen jungen Solistinnen und Solisten, die bei einem internationalen Casting in Tirana ausgewählt wurden. In Leipzig begleitet sie das Orchester der Musikalischen Komödie, und Michael Raschle kommt als Erzähler dazu. In ihrem jeweiligen Klassenverband haben sich 470 Leipziger Schülerinnen und Schüler aus…
-
Choreographic Premiere of »Soto/Scholz/Schroder«
This ballet evening in three parts is a fast-paced ride through over 150 years of music history. With symphonic ballets such as Schumann’s »Second Symphony«, Uwe Scholz wrote ballet history. Ballet director and principal choreographer Mario Schröder creates a world premiere for the »Clarinet Concerto« by Bernstein contemporary Aaron Copland. To close out the program, award-winning Catalan choreographer Cayetano Soto’s choreography »Uneven« draws a link to the present day. May also marks the start of the countdown to the Wagner 22 Festival. Opera Leipzig is particularly looking forward to the tributes to Gustav Brecher, the innovative Leipzig opera director of the 1920s. He was the first to prepare a complete performance of…
-
Leipziger Ballett Premiere »Soto/Scholz/Schröder«
Der Abend ist ein rasanter Ritt durch 150 Jahre Musikgeschichte. Mit seinen großen sinfonischen Balletten hat der Choreograf Uwe Scholz Geschichte geschrieben. Ob Beethovens 7. Sinfonie, ob Haydns »Schöpfung« oder Mozarts »Große Messe«, stets erwies er sich als kongenialer Katalysator musikalischer Strukturen und emotionaler Zustände in tänzerisch bewegte Bilder. In der »Zweiten Symphonie«, die im Jahre 1846 von Felix Mendelssohn Bartholdy am Gewandhaus Leipzig uraufgeführt wurde, begegnen sich mit Robert Schumann und Uwe Scholz zwei hochgradig sensible Künstlerpersönlichkeiten. Etwa hundert Jahre nach Schumanns Sinfonie entstand Aaron Coplands Klarinettenkonzert, das die musikalische Grundlage für eine choreografische Uraufführung von Ballettdirektor und Chefchoreograf Mario Schröder bildet. Copland, ein enger Freund Leonard Bernsteins, wurde…
-
Sensuous Sustainable Musical Theatre
Anticipation levels were high. After three years of preparation, the designated General Music Director of the Oper Leipzig, Tobias Wolff, together with his artistic management team, introduced his debut season’s programme on Thursday. Also present were the new Opera Director Cornelia Preissinger, Ballet Director Mario Schröder, Director of the Musikalische Komödie Torsten Rose, as well as Chief Dramaturge Marlene Hahn and Chief Set Designer Dirk Becker. The season opens with a “360° Festival” and the Leipzig Opera Ball. The Musikalische Komödie kicks off the round of premieres with “The Dollar Princess” and also celebrates the 150th anniversary of the birth of the composer Leo Fall. The romantic magic opera “Undine”…
-
Sinnliches nachhaltiges Musiktheater
Die Spannung war groß. Nach drei Jahren der Vorbereitung stellte der designierte Intendant der Oper Leipzig Tobias Wolff gemeinsam mit seinem künstlerischen Leitungsteam am Donnerstag seinen ersten Spielplan vor. Mit von der Partie waren die neue Operndirektorin Cornelia Preissinger, Ballettdirektor Mario Schröder, der Direktor der Musikalischen Komödie Torsten Rose sowie die Chefdramaturgin Marlene Hahn und der Ausstattungsleiter Dirk Becker. Eröffnet wird die Spielzeit mit einem „360°-Festival“ und dem Leipziger Opernball. Mit der „Dollarprinzessin“ startet die Musikalische Komödie den Reigen der Premieren und feiert damit auch den 150. Geburtstag des Komponisten Leo Fall. Die romantische Zauberoper „Undine“ von Albert Lortzing eröffnet die Saison in der Oper und gleichzeitig einen größeren Zyklus,…
-
Lohengrin Is The Final Production for the WAGNER 22 Festival
When Richard Wagner’s »Lohengrin« at the Oper Leipzig opens on 12 March 2022, it will mark the last of the 13 works for the stage that make up the WAGNER 22 festival. The production will now be led by house stage director Patrick Bialdyga instead by Katharina Wagner, for important and necessary technical adaptations and modifications to the set could not be completed due a lack of time. Prof. Ulf Schirmer of Oper Leipzig commented, »Together with our cast of superb singers, we’re looking forward to this new artistic team and this major premiere. This date is an important one for us as we work to prepare all of Richard…
-
Choreographic Premiere of Mario Schröder’s New Ballet in Leipzig
Upcoming world premiere of Mario Schröder’s new ballet »Rituale« on November 26, 2021: To the music of Franz Schubert and Toru Takemitsu, played live by the famous Gewandhaus Orchestra, the Leipzig Ballet traces the collective and individual mechanisms of rituals. For seven new dancers, selected for the first time through an elaborate online process, it is the first premiere in Leipzig. At the Opera House, moreover, three Wagner weekends are already giving a foretaste of the Wagner 22 festive season. And the Musikalische Komödie – now officially and festively open! – begins the November with the Wiederaufnahme of Bernstein’s first musical, "On the Town," his famous tribute to the city…
-
Die Premiere »Lohengrin« komplettiert das Wagner-Repertoire der Oper Leipzig
Richard Wagners Oper »Lohengrin« ist eine Geschichte über die vergebliche Suche zweier Menschen nach dem einfachen Glück, jenseits jeglicher gesellschaftlicher Zuschreibungen. Am Beginn steht ein Gottesgericht. Inmitten einer von Männern dominierten Welt muss sich Elsa, die legitime Nachfolgerin des Herzogs von Brabant, dem Vorwurf stellen, ihren Bruder Gottfried umgebracht zu haben. Kronzeuge ist Friedrich von Telramund, der selbst die Herrschaft von Brabant für sich beansprucht. Als Frau ist es Elsa untersagt, sich zu verteidigen. Gleichsam aus dem Nichts erscheint ein junger Ritter, der ihr rückhaltlos vertraut und bereit ist, im Kampf für sie einzutreten. Umgekehrt fordert er von Elsa das gleiche Vertrauen ein: »Nie sollst du mich befragen, noch Wissens Sorge…