• Dienstleistungen

    KI-Compliance: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

    Künstliche Intelligenz (KI) bietet enorme Chancen – und stellt Unternehmen zugleich vor neue regulatorische Herausforderungen. Die Zeiten, in denen Experimente im Graubereich toleriert wurden, sind vorbei: Mit dem EU AI Act(voraussichtlich wirksam ab Ende 2025 / Anfang 2026) und immer strengeren Datenschutzvorgaben wird Compliance zum Muss. Doch was heißt das konkret – und wie setzen Unternehmen das praktisch um? 1. Was meint „Compliance“ im Kontext KI? Compliance bedeutet: KI-Systeme müssen geltende Gesetze, branchenspezifische Vorgaben und eigene Unternehmensrichtlinien von Anfang an einhalten. Dazu gehören Datenschutz (z. B. DSGVO), IT-Sicherheit, Ethik-Standards, Nachvollziehbarkeit und Risikomanagement. Wichtig: KI-Compliance ist keine reine IT-Aufgabe – sie betrifft Strategie, Prozesse, Technik und Unternehmenskultur. 2. Die wichtigsten Regulierungen…

    Kommentare deaktiviert für KI-Compliance: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
  • Sicherheit

    IT-Notfallpläne: Warum jedes Unternehmen einen braucht

    Hintergründe zum Thema:Viele Unternehmen erkennen erst im Ernstfall, dass sie auf IT-Notfälle nicht vorbereitet sind. Ein gutes Notfallmanagement ist jedoch keine Kür, sondern Pflicht – nicht zuletzt wegen regulatorischer Vorgaben wie NIS2 oder ISO 27001. Erläuterung von Zusammenhängen:Ein Notfallhandbuch definiert Abläufe, Verantwortlichkeiten und Kommunikationswege – und verhindert im Ernstfall Chaos. Besonders wichtig: regelmäßige Tests und Aktualisierungen der Pläne. Sichtweisen zentraler Akteure:Versicherer und Aufsichtsbehörden fordern zunehmend belastbare Konzepte für Business Continuity und Incident Response. Zitate relevanter Personen:„Die Frage ist nicht, ob es passiert – sondern wann. Wer vorbereitet ist, spart Zeit, Geld und Nerven.“ – Florian Laumer, Customer Success Manager. Zahlen, Daten und Fakten: 58 % der Unternehmen haben keinen Notfallplan…

    Kommentare deaktiviert für IT-Notfallpläne: Warum jedes Unternehmen einen braucht
  • Dienstleistungen

    Fachkräftemangel in der IT – Strategien für erfolgreiches Recruiting und Mitarbeiterbindung

    Der Fachkräftemangel in der IT-Branche stellt insbesondere den Mittelstand vor wachsende Herausforderungen. Der Wettbewerb um qualifizierte IT-Talente ist intensiver denn je; klassische Recruiting-Methoden reichen längst nicht mehr aus, um die besten Köpfe zu gewinnen und langfristig ans Unternehmen zu binden. Doch gerade für mittelständische Unternehmen bietet die gegenwärtige Situation auch Chancen: Mit innovativen Strategien und einer wertschätzenden Unternehmenskultur lassen sich sowohl neue Mitarbeitende gewinnen als auch bestehende Teams nachhaltig motivieren und entwickeln. Attraktive Arbeitgebermarke aufbauen Eine überzeugende Arbeitgebermarke ist der Schlüssel, um sich im umkämpften IT-Arbeitsmarkt abzuheben. Authentizität steht dabei im Vordergrund: Zeig, wofür dein Unternehmen steht und wie es sich von anderen abhebt – ob durch flexible Arbeitsmodelle, gezielte…

    Kommentare deaktiviert für Fachkräftemangel in der IT – Strategien für erfolgreiches Recruiting und Mitarbeiterbindung
  • Internet

    Phishing erkennen und abwehren: 5 Tipps für den Alltag

    Hintergründe zum Thema:Phishing bleibt die häufigste Methode, um Schadsoftware in Unternehmen einzuschleusen oder Zugangsdaten zu stehlen. Angreifer nutzen dabei täuschend echte E-Mails – oft im Namen von Vorgesetzten oder bekannten Marken. Erläuterung von Zusammenhängen:Die beste Firewall nützt wenig, wenn Mitarbeitende auf gefälschte Links klicken oder sensible Daten herausgeben. Deshalb ist Awareness-Training entscheidend für die Sicherheitskultur. Sichtweisen zentraler Akteure:IT-Sicherheitsbeauftragte fordern regelmäßige Schulungen und realitätsnahe Tests – denn nur so bleibt das Bewusstsein dauerhaft hoch. Zahlen, Daten und Fakten: 91 % der Cyberangriffe beginnen mit einer Phishing-Mail Nur 28 % der Mitarbeitenden erkennen alle Phishing-Versuche korrekt Schulungen reduzieren das Risiko um bis zu 70 % Über die PASSION4IT GmbH Als digitaler Bergführer…

    Kommentare deaktiviert für Phishing erkennen und abwehren: 5 Tipps für den Alltag
  • Dienstleistungen

    KI im Mittelstand

    KI im Mittelstand: Warum Datenkompetenz zur Pflicht wird – und wie Unternehmen jetzt handeln sollten Künstliche Intelligenz verspricht Effizienz, Innovation und Wachstum. Doch bevor Unternehmen diese Potenziale heben können, müssen sie die Grundlagen schaffen – und genau da hapert es in vielen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) noch gewaltig. In den Workshops des Mittelstand-Digital Zentrums Berlin zeigt sich: Viele Unternehmen wollen mit KI durchstarten, verfügen aber nicht über eine belastbare Datenbasis oder das nötige Know-how im Team. Die Folgen sind ernüchternd: Projekte liefern keine verwertbaren Ergebnisse, Prozesse bleiben ineffizient, der Frust steigt. Bei Passion4IT begegnen wir diesem Muster regelmäßig – und setzen daher auf eine einfache Regel: Kein KI-Projekt ohne…

  • Dienstleistungen

    Warum Cyber Security Chefsache ist

    Hintergründe zum Thema:Cyberkriminalität zählt zu den größten Geschäftsrisiken weltweit. Dennoch wird IT-Sicherheit in vielen Unternehmen noch als rein technisches Thema gesehen. Das ist gefährlich – denn die Folgen erfolgreicher Angriffe betreffen das gesamte Unternehmen, von Produktionsstillständen bis hin zu Reputationsverlusten. Erläuterung von Zusammenhängen:Cyber Security ist ein Querschnittsthema. Entscheidungen über Budgets, Prozesse und Personal haben direkte Auswirkungen auf das Sicherheitsniveau. Wenn die Geschäftsleitung die Verantwortung allein bei der IT verortet, bleiben wichtige strategische Maßnahmen aus. Sichtweisen zentraler Akteure:Laut einer Studie des BSI sehen 64 % der befragten Unternehmen Nachholbedarf bei der Integration von Cyber Security in die Unternehmensstrategie. Zitate relevanter Personen:„Cyber Security gehört heute genauso zur Unternehmensführung wie Finanzen oder Recht.“…

  • Dienstleistungen

    Cyberversicherungen: Sicherheit oder Scheinsicherheit?

    Warum Cyberversicherungen für Unternehmen kein Ersatz, sondern eine Ergänzung zu IT-Sicherheitsmaßnahmen sind. Hintergrund: Cyberangriffe zählen laut dem Allianz Risk Barometer 2025 erneut zu den größten Geschäftsrisiken weltweit. Besonders mittelständische Unternehmen sehen sich zunehmend mit den Folgen von Hackerangriffen konfrontiert: Datenverluste, Betriebsunterbrechungen und finanzielle Schäden sind nur einige der Konsequenzen. Cyberversicherung – Was steckt dahinter? Cyberversicherungen versprechen, finanzielle Schäden nach einem Sicherheitsvorfall abzufedern. Sie übernehmen z. B. Kosten für IT-Forensik, Krisenkommunikation, Rechtsberatung oder Wiederherstellung von Daten. Auch Forderungen Dritter, wie etwa Geschäftspartner oder Kunden, können gedeckt sein, wenn deren Daten durch den Angriff kompromittiert wurden. Aber: Der Schutz beginnt früher. Versicherung allein reicht nicht. Viele Unternehmen – insbesondere kleine und mittlere Betriebe…

    Kommentare deaktiviert für Cyberversicherungen: Sicherheit oder Scheinsicherheit?
  • Dienstleistungen

    Cybersicherheit im Mittelstand – 5 Maßnahmen für Deine digitale Resilienz Risiken erkennen, Schutz aufbauen, Verantwortung übernehmen

    Die digitale Transformation bietet Dir viele Chancen – aber auch neue Risiken. Gerade kleine und mittlere Unternehmen sind zunehmend Ziel von Cyberangriffen, da oft weniger Schutzmaßnahmen vorhanden sind. Umso wichtiger ist es, dass Du Deine IT-Sicherheit gezielt stärkst und damit Dein Unternehmen resilient machst. Warum Cybersicherheit für Dich zähltOb Phishing, Ransomware oder gezielte Angriffe auf sensible Daten – Cyberkriminelle schlagen meist dort zu, wo sie auf veraltete Systeme oder unvorbereitete Mitarbeitende treffen. Die Folge: finanzielle Verluste, Reputationsschäden, im schlimmsten Fall sogar Existenzgefährdung. Wenn Du Deine Risiken kennst, kannst Du gezielt gegensteuern. 5 Maßnahmen für mehr digitale Stärke Bewusstsein schaffen und schulenMach Dein Team zur ersten Verteidigungslinie. Mit klaren Regeln, praxisnahen…

    Kommentare deaktiviert für Cybersicherheit im Mittelstand – 5 Maßnahmen für Deine digitale Resilienz Risiken erkennen, Schutz aufbauen, Verantwortung übernehmen
  • Dienstleistungen

    Der AI Act ist da – was jetzt auf Dich als mittelständisches Unternehmen zukommt

    Künstliche Intelligenz ist längst Teil des Arbeitsalltags – ob durch automatisierte Prozesse, intelligente Tools oder Co-Pilot-Lösungen im Büro. Mit dem neuen EU AI Act wird der Einsatz von KI aber nicht nur zur Innovationschance, sondern auch zur gesetzlichen Pflicht. Und das betrifft besonders den Mittelstand. Als Beratungsagentur mit Fokus auf praxisnaher Digitalisierung und KI-Strategien für KMU bereiten wir bei PASSION4IT Dich gezielt auf die neuen Anforderungen vor. Denn: Wenn Du frühzeitig handelst, sicherst Du Dir nicht nur Rechtskonformität, sondern auch einen klaren Wettbewerbsvorteil. Wen betrifft der AI Act?Kurz: Alle, die in der EU KI-Systeme entwickeln, vertreiben oder einsetzen. Auch wenn Du externe KI-Dienste wie Chatbots, Scoring-Systeme oder Personalanalysen nutzt, musst…

    Kommentare deaktiviert für Der AI Act ist da – was jetzt auf Dich als mittelständisches Unternehmen zukommt
  • Dienstleistungen

    IT-Compliance ohne Bürokratie – Wie mittelständische Unternehmen sicher und schlank bleiben

    IT-Compliance – das klingt für viele mittelständische Unternehmen nach Papierbergen, starren Regeln und Kontrollwahn. Doch die gute Nachricht ist: Es geht auch anders. IT-Compliance ist kein Selbstzweck, sondern das Fundament für digitale Sicherheit und nachhaltigen Unternehmenserfolg. Wer die wichtigsten rechtlichen Anforderungen versteht und pragmatisch umsetzt, schützt nicht nur sensible Daten, sondern meistert auch den Spagat zwischen Sicherheit und Agilität.  Was bedeutet IT-Compliance eigentlich? Im Kern geht es darum, bestehende Gesetze, Normen und vertragliche Vereinbarungen rund um die IT einzuhalten. Dazu zählen beispielsweise die DSGVO, das IT-Sicherheitsgesetz oder branchenspezifische Vorgaben. Für viele klingt das nach zusätzlichem Aufwand, doch hinter den Vorschriften steckt ein Ziel: Risiken wie Datenverlust, Cyberangriffe oder Haftungsfallen zu…

    Kommentare deaktiviert für IT-Compliance ohne Bürokratie – Wie mittelständische Unternehmen sicher und schlank bleiben