-
There is no success without beauty. Why Aesthetics Carry Companies Through Change
Renowned architect Anna Philipp asserts that beauty is a critical factor for companies undergoing disruptive change. In her contribution to the new anthology, " Change with joy: Impulses for the future viability of companies" (Springer Gabler), the managing director of Philipp Architekten explains why aesthetics are not a luxury but an essential resource for sustainable transformation. Beauty as an Underestimated Competitive Advantage The thesis of the BDA architect is provocative: while companies focus on efficiency and short-term profits, they overlook a crucial success factor—the power of beauty. "Beautiful places and buildings touch people in their innermost being, create inspiring atmospheres, and offer space for development," Philipp explains in Chapter 6,…
-
Ohne Schönheit kein Erfolg: Warum Ästhetik Unternehmen durch den Wandel trägt
Die renommierte Architektin Anna Philipp positioniert Schönheit als entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen im disruptiven Wandel. In ihrem visionären Beitrag im neuen Sammelwerk "Wandel mit Freude – Impulse für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen" (Springer Gabler) zeigt die Geschäftsführerin von Philipp Architekten, warum Ästhetik kein Luxus ist, sondern eine essenzielle Ressource für nachhaltige Transformation. Schönheit als unterschätzter Wettbewerbsvorteil Die These der BDA-Architektin ist provokant: Während sich Unternehmen auf Effizienz und kurzfristige Gewinne konzentrieren, übersehen sie einen entscheidenden Erfolgsfaktor – die Kraft der Schönheit. "Schöne Orte und Gebäude berühren Menschen in ihrem Innersten, schaffen inspirierende Atmosphären und bieten Freiraum zur Entfaltung", erklärt Philipp in Kapitel 6 "Die Renaissance der Schönheit – Manifest für…
-
Collectible Architecture: When Buildings Become Works of Art
A significant innovation is emerging in the architectural scene, heralding a new era. Philipp Architekten, led by Anna Philipp, has designed an avant-garde concept that blurs the lines between design and architecture. Inspired by the world of collectible furniture — that exclusive category of pieces considered coveted collector’s items — the architect is applying this philosophy to entire buildings for the first time. From furniture art to architectural collections: "Why should only individual pieces of furniture be considered art objects?" Philipp asks rhetorically. "We have repeatedly focused on collectible furniture in our projects. It was only a matter of time before we took the next big step and turned architecture…
-
Collectible Architecture: Wenn Gebäude zu Kunstwerken werden
In der Architekturszene manifestiert sich eine signifikante Innovation, die eine neue Ära einleitet: Anna Philipp und ihr Team von Philipp Architekten haben ein avantgardistisches Konzept entworfen, das die Grenzen zwischen Design und Architektur neu definiert. Inspiriert von der Welt der Collectible Furniture – jener exklusiven Kategorie von Möbelstücken, die als begehrte Sammlerobjekte gelten – überträgt die Architektin diese Philosophie erstmals auf ganze Gebäude. Von der Möbelkunst zur Architektur-Kollektion "Warum sollten nur einzelne Möbelstücke Kunstobjekte sein?", fragt Anna Philipp rhetorisch. "Wir haben in unseren Projekten immer wieder punktuell auf Collectible Furniture gesetzt. Da war es nur eine Frage der Zeit den nächsten großen Schritt zu gehen und die Architektur als Ganzes…