-
Neue Steuerungsfamilie für die Gebäude- und Raumautomation
In der Gebäude- und Raumautomation kommen häufig kompakte Installationsverteiler zum Einsatz, die nur wenig Platz für die zu installierende Hardware bieten. Deshalb hat Phoenix Contact sein Produktportfolio um Geräte im REG-Format erweitert. Neben der bewährten Gebäudesteuerung ILC 2050 BI steht ab sofort der neue Controller Catan C1 EN zur Verfügung. Die kompakte Steuerung mit einer Baubreite von lediglich sechs TE zeichnet sich durch einen flexiblen Mix aus 14 einzeln konfigurierbaren Ein- und Ausgängen aus, was zu einer weiteren Platz- und Kostenersparnis führt. Die acht universellen Eingänge eignen sich unter anderem für Temperatursensoren, 0…10-V-Schnittstellen oder als Zähler. Die beiden Universal- und vier Digitalkanäle sind alternativ als Aus- oder Eingänge einstellbar. Der…
-
Integrated Energy Solutions: Unternehmen wirtschaftlich dekarbonisieren
Eine Kurzstudie, die die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (Deneff) bei der Hochschule Niederrhein in Auftrag gegeben hat, stellt fest, dass deutsche Unternehmen durch gezielte Maßnahmen bis zu 21 Mrd. Euro jährlich an Energiekosten einsparen können. Laut Deneff-Vorstand Christian Noll wird dabei für industrielle Wärmeanwendungen genauso viel Energie verbraucht, wie für die Gebäudewärme – und das noch überwiegend fossil. Gleichzeitig ändern sich durch die CSRD-Richtlinie (Corporate Sustainability Reporting Directive) die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen erheblich. Diese müssen künftig umfassender sowie nach einheitlichen Maßstäben Auskunft erteilen. Durch Kennziffern sollen die Angaben zudem mess- und vergleichbar sein sowie extern – etwa durch Steuerberater – geprüft werden. Um Dekarbonisierungsziele, Effizienzmaßnahmen und gesetzliche Erfordernisse…
-
Transparente und sichere KNX-Kommunikation bis 1.200 mA
Als erste KNX-Spannungsversorgung am Markt verfügt die Step Power von Phoenix Contact über eine aktive KNX-Drossel und liefert alle relevanten KNX-Statusinformationen auf einen Blick über das integrierte Farbdisplay. Sie vereint damit Effizienz und Diagnose vor Ort. KNX ist ein leistungsstarker und flexibler Standard für die Gebäudeautomation. So wird eine nahtlose Integration verschiedener Geräte zur Steuerung von Beleuchtung, Heizung, Klimaanlage, Jalousien, Sicherheitssystemen, Energiemanagement und mehr ermöglicht. Die KNX-Spannungsversorgung Step Power sorgt dabei für eine reibungslose Buskommunikation. Als erste KNX-Spannungsversorgung mit 640 mA Nennstrom verfügt sie über eine aktive KNX-Drossel. Diese passt sich der angeschlossenen Last der KNX-Teilnehmer dynamisch an und steigert die Effizienz des Bussystems bis zu einer KNX-Kommunikation von 1.200 mA. Anders als…
-
GridGuide – die neue digitale Plattform für den schnelleren Netzanschluss von Photovoltaikanlagen
Die kollaborative Plattform GridGuide von Phoenix Contact und Streamergy sorgt für eine Vereinfachung und Beschleunigung des Netzanschlussverfahrens von Photovoltaikanlagen. Der digitale Assistent leitet automatisiert durch den gesamten Netzanschluss- und den darin enthaltenen Zertifizierungsprozess. Der GridGuide ist das Ergebnis einer engen Enwicklungspartnerschaft zwischen Phoenix Contact und Streamergy. Streamergy bietet unter anderem Services rund um das Thema Netzanschluss und Zertifizierung an und hat langjährige Erfahrung im Bereich Big Data und Monitoring. Gemeinsam haben die beiden Unternehmen eine digitale Lösung geschaffen, die durch entsprechende Schnittstellen zu Netzbetreibern und Zertifizierern Bürokratie abbaut und EPCs (Engineering, Procurement and Construction) sowie Planungsbüros beim aufwendigen Anschlussverfahren und der Anlagenzertifizierung nach VDE-AR-N 4110 deutlich entlastet. Die Plattform ermöglicht …
-
Alibaba Cloud und Phoenix Contact verkünden Kooperation
Alibaba Cloud, das digitale Technologie- und Intelligenz-Backbone der Alibaba Group, wird die Softwarelösung Virtual PLCnext Control von Phoenix Contact als Teil seiner Lösung für die Fertigungsindustrie integrieren. Kunden aus der Fertigungsindustrie können das Cloud- und Edge-Infrastruktur-Angebot von Alibaba Cloud nutzen, beginnend in Greater China und Asien. Die Kooperation zwischen den beiden Unternehmen wurde auf der Automatisierungsmesse SPS in Nürnberg bekannt gegeben. Alibaba Cloud weitet damit sein Angebot an Cloud-Lösungen auf den OT-Sektor aus. PLCnext Technology ist das offene Ökosystem für die Industrieautomatisierung von Phoenix Contact. Der Einsatz von Virtual PLCnext Control ermöglicht auch die Nutzung des PLCnext Engineers und den Zugriff auf den PLCnext Store. Über die Phoenix Contact…
-
Bidirektionale Stromversorgung für die Rack-Montage
Das AC/DC-Leistungsmodul Trio Power von Phoenix Contact mit 20 kW Leistung für die 19‘‘-Rack-Montage ermöglicht eine bidirektionale Leistungswandlung in unterschiedlichen Anwendungsbereichen. Mit frontaler Anschlusstechnik und einer DC-Spannung von bis zu 1000 V kann es vielseitig eingesetzt werden, eignet sich aber insbesondere für den Einsatz in Batteriespeichersystemen. Die Stromversorgung für die Rack-Montage mit 20 kW Leistung kommt in unterschiedlichen Anwendungsbereichen, wie Energiespeichersystemen, Elektromobilität und DC-Technologie, zum Einsatz. Die Anschlusstechnik direkt an der Frontseite sorgt für eine flexible und einfache Montage. Sowohl der Einbau als auch die Wartung des Moduls sind so auch in 19”-Racks ohne Zugang zur Rückseite, zum Beispiel in Energiespeichern, komfortabel möglich. Das Leistungsmodul Trio Power dient beim Einsatz in…
-
Schützen, Überwachen und Schalten von DC-Lasten ohne Lichtbogen
Eine nachhaltige Fertigung, in der erneuerbare Energien genutzt werden, beginnt mit der Etablierung eines industriellen Gleichstromnetzes. Mit Contactron ELR HDC stellt Phoenix Contact ein multifunktionales DC-Schaltgerät zur Verfügung, dessen moderne Halbleitertechnologie in Kombination mit bewährten DC-Relais lichtbogenfrei schaltet und so für eine hohe Lebensdauer sorgt. Die Relais im Leistungspfad bieten im ausgeschalteten Zustand eine galvanische Trennung an beiden Polen. Contactron ELR HDC wird in Gleichstromnetzen überall dort eingesetzt, wo ein Energieaustausch zwischen Quellen, Verbrauchern und dem Netz selbst erforderlich ist – an sogenannten DC-Abzweigen. Dabei erfüllt das Gerät neben dem Schalten von bis zu 55 A bei bis zu 810 V weitere Aufgaben, die für den Betrieb eines DC-Netzes notwendig…
-
Überstromschutz für Lastströme bis 20 A
Das Geräteschutzschalter-System Caparoc von Phoenix Contact bietet nun auch Module für Überstromschutz für Lastströme bis 20 A. Somit erweitern sich die Einsatzmöglichkeiten des personalisierbaren Systems. Caparoc ist ein individuelles Baukastensystem. Durch die vielen Kombinations- und Kommunikationsmöglichkeiten sowie die Stromwerterweiterung auf bis zu 20 A passt sich das System ideal an die Gegebenheiten der jeweiligen Applikation an. Das System wird kontinuierlich erweitert und die Vielzahl an Modulen ist stets miteinander kompatibel. Die neuen 20 A Schutzschaltermodule von Caparoc bieten eine innovative Lösung für den Überstromschutz in dezentralen Anwendungen. Diese Module sind in festen Nennströmen von 12 A, 16 A und 20 A sowie in einer einstellbaren Variante von 12 A bis 20 A erhältlich. Sie ermöglichen einen…
-
Hohe Leistung in kompaktem Gehäuse für die Wandmontage
Die Stromversorgung Trio Power von Phoenix Contact für die Wandmontage bietet hohe Leistungen bis 2,5 kW in kompaktem Gehäuse. Die robusten Geräte sind aufgrund der flexiblen Wandmontage und umfangreichen Funktionen vielfältig einsetzbar in Bereichen wie Maschinenbau, Robotik oder Batteriespeichern. Die Stromversorgungen mit bis zu 2,5 kW zeichnen sich durch eine flexible Montage an der Schaltschrankwand aus. Verschiedene Montagevarianten ermöglichen einen individuellen Einsatz der Geräte. Sowohl eine seitliche Befestigung als auch eine Montage an der Gehäuserückwand sind möglich. Durch die integrierten Schutzfunktionen gegen unerwartete sowie schädliche Spannungen und Ströme sind die Geräte besonders robust und zuverlässig. Die direkte Parallelschaltbarkeit mit integrierter O-Ring-Diode ermöglicht den Aufbau eines redundanten Systems, das zur Versorgungssicherheit der…
-
M12-Verteilerboxen mit Push-Pull-Schnellverriegelung und steckbarer Anschlusshaube
Die neuen M12-Verteilerboxen mit Push-Pull-Schnellverriegelung von Phoenix Contact setzen einen neuen Standard in der Automatisierungstechnik. Sie überzeugen durch eine durchgängig werkzeuglose und intuitive Installation. Stammkabel und M12-Steckverbinder werden sicher und bequem durch direktes Stecken angeschlossen. Dies sorgt für eine erhebliche Zeitersparnis und eine einfache, sichere Verkabelung. Beengte Platzverhältnisse und eine hohe Verkabelungsdichte machen die Sensor-/Aktor-Verkabelung oft schwierig. Mit einer werkzeuglosen Verbindungstechnik wird der Verkabelungsaufwand reduziert. M12-Push-Pull überzeugt mit einem sicheren Anschluss durch einfaches Stecken. Die nach IEC 61076-2-010 genormte Schnellverriegelung ist nun auch in M12-Verteilerboxen verfügbar. So werden bis zu 80 Prozent Installationszeit im Vergleich zur Schraubverbindung gespart. Die Duo-Kontur des M12-Gewindes ermöglicht den Anschluss von klassischen M12-Schraubsteckverbindern oder innovativen…