• Elektrotechnik

    Schwere Steckverbinder für Mess- und Prüfaufgaben im Bereich der Schutztechnik

    Die neuen TSC-Kontakteinsätze Heavycon von Phoenix Contact finden ihren Einsatz in Mittelspannungsschaltanlagen. Sie sind speziell für Mess- und Prüfaufgaben konzipiert und bieten eine robuste Lösung für temporäre oder kontinuierliche Steckverbindungen. Die Industriesteckverbinder sorgen auch unter schwierigen Bedingungen für eine sichere Übertragung von Energie, Daten und Signalen. Mit den neuen festpoligen und modularen TSC-Kontakteinsätzen werden nun auch Prüfungen von Stromwandlern zuverlässig durchgeführt. Der voreilende, automatische Wandlerkurzschluss bietet maximale Sicherheit. Durch das robuste Steckverbindergehäuse und hohen IP-Schutz ist die Steckverbindung auch für den dauerhaften Einsatz am Schaltschrank geeignet. Modulare Varianten ermöglichen zudem die Kombination verschiedener Übertragungsmedien in einem Steckverbinder und schaffen so eine individuelle, platzsparende Schnittstelle. Die Push-in-Technologie spart Zeit durch einen…

    Kommentare deaktiviert für Schwere Steckverbinder für Mess- und Prüfaufgaben im Bereich der Schutztechnik
  • Elektrotechnik

    SEMI F47 Konformität für Stromversorgungen

    Die Stromversorgungen Uno Power mit Basisfunktionalität von Phoenix Contact eignen sich durch ihre hohe Leistungsdichte optimal für den Einsatz in kompakten Schaltschränken. Das vollständige Portfolio wurde nun auf SEMI F47 Konformität geprüft und bestätigt. Die Produktlinie Uno Power zeichnet sich aus durch effiziente Technik im kleinen Gehäuse, mit niedrigen Leerlaufverlusten und hohen Wirkungsgraden. Die insgesamt 24 Geräte, mit Ausgangsspannungen von 5 bis 48 V DC, verteilen sich auf 8 Bauformen und decken Lasten von 25 W bis 960 W ab. Die SEMI F47 Norm definiert die Mindestanforderungen an die Spannungseinbruchsimmunität für Halbleiterverarbeitungs-, Messtechnik- und automatisierte Testgeräte. Als Komponenten dieser Geräte müssen Stromversorgungen diese Mindestanforderungen in Bezug auf die Störfestigkeit erfüllen. Wenn ein Netzteil…

  • Elektrotechnik

    NACS kommt und Phoenix Contact ist dabei: AC-Ladekabel für 50 A und 80 A ab Ende 2024

    Als Spezialist für E-Mobility-Ladetechnik bietet Phoenix Contact zum Jahresende erste SAE-konforme und UL-zertifizierte NACS-Ladekabel für AC-Ströme bis 80 A an. Der North American Charging Standard, kurz NACS, wird bei der Elektrifizierung des Verkehrssektors und dem Hochlauf der Ladeinfrastruktur in Nordamerika eine zentrale Rolle spielen. Die NACS-AC-Ladekabel der Familie Charx connect eco erfüllen den nordamerikanischen Automobilstandard SAE J3400, der Ende 2023 verabschiedet wurde und auf dem Design des proprietären Tesla-Ladesteckers basiert. Zertifiziert nach UL 2251 haben die NACS-Ladekabel von Phoenix Contact alle sicherheitstechnischen UL-Prüfungen bestanden. Für die elektrische Sicherheit sind die Leistungskontakte des NACS-Ladesteckers gemäß UL-Anforderung mit einem Fingerberührschutz ausgestattet, der die Schutzart IP2XB erfüllt. Vollumspritzte Kunststoffkappen auf den hervorstehenden Pins der Leistungskontakte…

    Kommentare deaktiviert für NACS kommt und Phoenix Contact ist dabei: AC-Ladekabel für 50 A und 80 A ab Ende 2024
  • Elektrotechnik

    Kompakte CCS-Typ-1-Ladekabel – Die optimale Ladelösung bis 125 kW

    Die DC-Ladekabel der Familie Charx connect compact von Phoenix Contact wird um die neue Leistungsklasse 125 kW ergänzt. Die neuen CCS-Ladekabel des Ladestandards Typ 1 eignen sich mit ihrer Ladeleistung von bis zu 125 kW für kleinere DC-Ladestationen und DC-Wallboxen. Mit ihrem ergonomischen Design und ihren kompakten Abmessungen sind sie konsequent für Fuhrparklösungen und Anwendungen im öffentlich-gewerblichen Bereich ausgelegt. Für einen komfortablen und sicheren Outdoor-Einsatz sorgt das Dichtkonzept des DC-Ladesteckers, aber auch die erhöhte Kabelflexibilität, die das Handling insbesondere bei kaltem Wetter verbessert. Die integrierte Temperatursensorik ermöglicht eine exakte Temperaturmessung an den Leistungskontakten des DC-Ladesteckers – so kann der Ladevorgang bei Überhitzungen unterbrochen werden, um den Nutzer vor Gefahren und die Ladestation…

    Kommentare deaktiviert für Kompakte CCS-Typ-1-Ladekabel – Die optimale Ladelösung bis 125 kW
  • Elektrotechnik

    Frank Stührenberg übergibt Vorsitz der Geschäftsführung von Phoenix Contact an Dirk Görlitzer

    Ende Dezember 2024 wird Frank Stührenberg, Vorsitzender der Geschäftsführung von Phoenix Contact und CEO, nach 33 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand treten. Seine Nachfolge übernimmt Dirk Görlitzer, seit 2020 Geschäftsführer und Chief Operating Officer (COO). Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, teilen sich Frank Stührenberg und Dirk Görlitzer bereits ab dem 1. Juli den Vorsitz der Geschäftsführung. Auch in Zukunft wird Frank Stührenberg der Phoenix Contact-Gruppe als Aufsichtsratsvorsitzender der neu gegründeten Phoenix Contact E-Mobility Holding SE verbunden bleiben. „Wir freuen uns sehr über diese interne Nachfolgeregelung, die ein Höchstmaß an Stabilität und Kontinuität in der Unternehmensführung gewährleistet“, so Dr. Dipl.-Ing. Eberhard Veit, Vorsitzender des Beirats von Phoenix Contact. „Frank…

    Kommentare deaktiviert für Frank Stührenberg übergibt Vorsitz der Geschäftsführung von Phoenix Contact an Dirk Görlitzer
  • Elektrotechnik

    Lernen beim Spielen oder spielend Lernen: Phoenix Contact stellt Serious Game zur Energiewende vor

    Phoenix Contact stellt mit dem Serious Game „Electrifytoday” ein Online-Spiel vor, das Lernenden und Lehrenden Wissen zur Energiewende, die über das Zukunftsbild der All Electric Society möglich wird, vermittelt. Ziel ist die spielerische Wissensvermittlung für Auszubildende der Elektrotechnik und Mechatronik sowie für MINT-Lernende. Das Spiel wurde von TechEducation, einer Marke von Phoenix Contact für Bildungsangebote, gemeinsam mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau – Hochschule für Mobilität, dem renommierten Spiele-Entwickler Paintbucket Games aus Berlin sowie einem interdisziplinären Team aus Phoenix Contact-Expertinnen und -Experten entwickelt. Es ist ab sofort und kostenfrei verfügbar. „Das Zukunftsbild der All Electric Society verspricht eine lebenswerte und nachhaltige Welt. Mit Electrifytoday wollen wir auch die jungen Generationen hiervon…

    Kommentare deaktiviert für Lernen beim Spielen oder spielend Lernen: Phoenix Contact stellt Serious Game zur Energiewende vor
  • Elektrotechnik

    Charge@Home: Phoenix Contact und Telekom bieten gemeinsam Ladelösung für E-Dienstfahrzeuge an

    Phoenix Contact Smart Business GmbH, hundertprozentige Tochter von Phoenix Contact, und die Telekom Deutschland GmbH bündeln ihre Expertise beim Ausbau von E-Ladelösungen für Dienstwagen. Im Zentrum der Partnerschaft steht der E-Mobility-Service “Charge Repay”. Die Gesamtlösung besteht aus PreCheck und Installation durch erfahrene Technikerinnen und Techniker der Telekom sowie dem Charge Repay Service von Phoenix Contact, über den Kundinnen und Kunden die Ladekosten rechtssicher mit ihrem Arbeitgeber abrechnen können. Die Lösung ermöglicht ein Retrofit bestehender Wallboxen. Das heißt, Wallbox-Modelle, die bereits bei Mitarbeitenden zuhause installiert sind, müssen nicht ausgetauscht werden. Sie können für eine einfache, vollautomatisierte und eichrechtskonforme Abrechnung von E-Dienstfahrzeugen nachgerüstet werden. Diese Lösung ist bisher einzigartig im Markt. „Immer mehr…

    Kommentare deaktiviert für Charge@Home: Phoenix Contact und Telekom bieten gemeinsam Ladelösung für E-Dienstfahrzeuge an
  • Elektrotechnik

    PLCnext Control für die sichere Kommunikation nach IEC 61850 Ed. 2.1 und IEC 62351-3 zertifiziert

    PLCnext Control von Phoenix Contact ist nun auch vom DNV nach den internationalen Standards IEC 61850 Ed. 2.1 und IEC 62351-3 für eine sichere Kommunikation in Energiemanagementsystemen zertifiziert worden. Zuvor wurde die Steuerung als erste auf dem Markt mit einem der IEC 62443 4-2 SL2 entsprechenden Funktionsumfang zertifiziert. Mit der neuen Entwicklung setzt PLCnext Control Maßstäbe in der Welt der industriellen IT-Sicherheit. Die Kombination aus IEC 61850 Ed. 2.1 und IEC 62351-3, basierend auf der IEC 62443-Zertifizierung, ist mehr als nur ein technischer Fortschritt. Sie trägt dazu bei, die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Energieversorgung zu verbessern und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Bei der IEC 61850 Ed. 2.1 handelt es…

    Kommentare deaktiviert für PLCnext Control für die sichere Kommunikation nach IEC 61850 Ed. 2.1 und IEC 62351-3 zertifiziert
  • Elektrotechnik

    RFID-Lesegerät für AC-Ladesteuerungen mit LED-Anzeige und Buzzer

    Das neue RFID-Lesegerät mit konfigurierbarer LED-Anzeige und Buzzer von Phoenix Contact kommt in Verbindung mit den Ladesteuerungen Charx control modular zum Einsatz und eignet sich für die Montage in Wallboxen oder Ladestationen. Das RFID-Lesegerät verfügt über eine lichtstarke, vierfarbige LED-Statusanzeige sowie einen Buzzer für akustische Rückmeldungen bei RFID-Interaktionen. So erhalten Nutzer der Ladestationen ein intuitives Feedback zum RFID- und Ladestatus – dabei leuchtet, blinkt oder pulsiert die LED-Anzeige mit einstellbarer Helligkeit in vier wählbaren Farben und der Buzzer ertönt mit einstellbarer Lautstärke. Das RFID-Lesegerät lässt sich komfortabel per Webbrowser oder Konfigurations-Tool für Charx control modular konfigurieren und eine NFC-Schnittstelle für künftige Funktionserweiterungen steht ebenfalls zur Verfügung. Über die Phoenix Contact…

    Kommentare deaktiviert für RFID-Lesegerät für AC-Ladesteuerungen mit LED-Anzeige und Buzzer
  • Elektrotechnik

    CCS-Ladekabel Typ 2 im neuen Gehäuse-Design – robust, wartungsfreundlich und durchdacht

    Die neue Generation der bewährten CCS-Ladestecker Charx connect standard von Phoenix Contact eignet sich für den Aufbau von DC-Ladestationen und deckt den mittleren Leistungsbereich von 150 bis 250 kW (150 A bis 250 A / 1000 V) ab. Im neuen Gehäuse-Design bietet die Produktfamilie viele Verbesserungen in Bezug auf Robustheit, Sicherheit, Abrechnung und Wartung. Das clevere Dichtkonzept der DC-Ladekabel Charx connect standard sorgt für eine vollständige Längswasserdichtigkeit, die die stromführenden Teile innerhalb des Gehäuses vor Feuchtigkeit schützt. Dies maximiert die elektrische Sicherheit der Produktfamilie für die Anwender. Das neuartige Zwei-Kammer-Dichtsystem markiert die nächste Entwicklungsstufe der DC-Ladekabel-Dichtsysteme aus dem Hause Phoenix Contact: Die räumliche Trennung der beiden Leistungskontakte DC+ und DC-…

    Kommentare deaktiviert für CCS-Ladekabel Typ 2 im neuen Gehäuse-Design – robust, wartungsfreundlich und durchdacht