• Elektrotechnik

    Neues Produktetikett unterstützt den automatisierten Wareneingang

    Zur weiteren Optimierung der Logistikprozesse führt Phoenix Contact neue Produktetiketten ein, die den automatisierten Wareneingang und Warenausgang bei seinen Kunden vereinfachen. Die neuen Produktetiketten bilden die wichtigsten Informationen wie Artikelnummer, Menge, Produktionsdatum, Charge und Herkunftsland als 1D-Barcode und/oder 2D-Data-Matrix-Code ab. Das automatisierte Einlesen der Scancodes steigert die Produktivität im Warenein- und -ausgang, indem manuelle Aufwände der Logistikmitarbeiter reduziert werden. Das neue Produktetikett erfüllt die Anforderungen, die die in der ECIA (Electronic Components Industry Association) organisierten Hersteller und Händler festgelegt haben. Durch den neuen Aufbau werden alle Pflichtinformationen in der geforderten Weise als Scan-Codes dargestellt. Aus Gründen der Nachhaltigkeit und der Kosteneffizienz hat Phoenix Contact darauf Wert gelegt, dass das kompakte…

    Kommentare deaktiviert für Neues Produktetikett unterstützt den automatisierten Wareneingang
  • Elektrotechnik

    LoRaWAN-Lichtsteuergerät für die Straßenbeleuchtung

    Das neue LoRaWAN-Lichtsteuergerät für die Straßenbeleuchtung von Phoenix Contact ermöglicht einen geringeren Energieverbrauch, verlängerte Lebensdauer und reduzierten Wartungsbedarf der Leuchten. Das Produktportfolio der Smart Street Lighting-Lösung ist um ein neues Zhaga-kompatibles Steuergerät mit Dali-D4i-Schnittstelle für Straßenleuchten erweitert worden. Die Anbindung in das überlagerte System erfolgt über LoRaWAN. Das Steuergerät trägt zur intelligenten Verwaltung der Einzelleuchten innerhalb der Beleuchtungsinfrastruktur von Verkehrsflächen oder Platzbeleuchtungen bei. In Verbindung mit dem LoRaWAN-Gateway, der Software Smart Lighting Service und der eigenen IoT-Plattform grovez.io handelt es sich um ein komplettes Beleuchtungsmanagement-System von Phoenix Contact.   Über die Phoenix Contact GmbH & Co. KG Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für…

  • Elektrotechnik

    Stromversorgung für die Gebäudeautomation: Versorgen und Aufladen über USB

    Die Stromversorgungen Step Power von Phoenix Contact sind auf die Bedürfnisse der modernen Gebäudeautomation abgestimmt. Über den USB-Anschluss versorgen sie sowohl Smart Meter Gateways, Raspberry Pis und weitere Smart Home-Komponenten. Zudem können sie auch zur schnellen Aufladung von mobilen Endgeräten und weiterer 5 V Verbraucher genutzt werden. Das Netzteil verfügt über einen USB-A oder USB-C Anschluss bis 15 W. Der Einsatz als USB-Lader sorgt durch die besonders schmale Baubreite von nur 18 mm (1 TE) für mehr Platz im Installationsverteiler bzw. Schaltschrank oder flachen Bedienpulten, wodurch die klassische Kombination aus Schaltschrank-Steckdose mit einer Baubreite von 45 mm (2,5 TE) und USB-Steckernetzteil vollständig entfällt. Durch die integrierte Kabelnut mit Zugentlastung im Gehäuse der Stromversorgung…

    Kommentare deaktiviert für Stromversorgung für die Gebäudeautomation: Versorgen und Aufladen über USB
  • Elektrotechnik

    Langjährige Erfolgsgeschichte: Partnerschaft zwischen WSCAD und Phoenix Contact

    Phoenix Contact und WSCAD sind Premium Partner. Auf der SPS 2023 übergab Dr. Axel Zein, CEO bei WSCAD GmbH, die Urkunde an Phoenix Contact. Diese Auszeichnung basiert auf der jahrelangen Zusammenarbeit im Bereich der Artikeldaten in der E-CAD-Datenbibliothek wscaduniverse.com und den Schnittstellen der WSCAD Software ELECTRIX zur Software Project complete von Phoenix Contact. Inzwischen stehen mehr als 14.600 Artikeldaten von Phoenix Contact in wscaduniverse.com zur Verfügung. Diese Daten entsprechen einem hohen Datenstandard und werden kontinuierlich aktualisiert und ausgebaut. Der automatische Import der Produktdaten ermöglicht eine hohe Datenqualität für das Engineering. Die vollständig beschriebenen Artikel decken alle relevanten Funktionen und Schnittstellen zur Engineering-Software ELECTRIX von WSCAD ab und sparen damit wertvolle…

    Kommentare deaktiviert für Langjährige Erfolgsgeschichte: Partnerschaft zwischen WSCAD und Phoenix Contact
  • Elektrotechnik

    Time-Sensitive Networking (TSN) als Wegbereiter für KI

    Auf der Automatisierungsmesse SPS in Nürnberg stellt Phoenix Contact erstmalig ein durchgängiges TSN-System aus Steuerung und Managed Switches für Profinet vor. Das TSN-System ermöglicht die Umsetzung von konvergenten IT/OT-Netzwerken, unter anderem für KI-Applikationen wie Machine Learning. IT- und OT-Anwendungen werden heute oftmals in getrennten Netzen realisiert, um diese nicht zu überlasten und echtzeitkritische Kommunikation sicherstellen zu können. Ein konvergentes Netzwerk, das von IT- und OT-Anwendungen gleichermaßen verwendet wird, birgt hohes, meist ungenutztes Potenzial. Insbesondere für KI-Anwendungen, wie beispielsweise die optische Anomalieerkennung, ist ein konvergentes Netzwerk hilfreich: Es müssen große Datenmengen aus dem Feld zur KI transportiert werden, während sich das Ergebnis der KI-Operation in Echtzeit auf den zu steuernden Prozess…

  • Elektrotechnik

    Leistungsfähige Security-Router für OT-Netzwerke

    Die Security-Router der Produktfamilie mGuard von Phoenix Contact schützen industrielle OT-Netzwerke vor unautorisierten Zugriffen durch Personen oder Schad-Software. Auf der SPS 2023 werden die neuen Varianten mit integriertem Switch FL MGUARD 2105 und FL MGUARD 4305 erstmalig vorgestellt. Die neuen Gigabit Security Router ermöglichen die Kontrolle und Absicherung der Kommunikation innerhalb eines Produktionsnetzwerks. Maschinen, Systeme oder Anlagen werden vor Cyberattacken oder Manipulationen geschützt. Die mGuard-Produktfamilie überzeugt mit hoher Verarbeitungsgeschwindigkeit. Die Geräte erreichen einen Datendurchsatz von nahezu 1000 MBit/s. Dadurch sorgen die mGuard-Security-Router für ein hohes Sicherheitsniveau ohne Einschränkung der Netzwerkperformance. Neben der hohen Verarbeitungsgeschwindigkeit verfügen die Router über umfangreiche Security-Funktionen wie beispielsweise eine integrierte Firewall, die den Datenverkehr im Netzwerk.…

  • Elektrotechnik

    Mehrfachkabelverschraubungen für maximale Flexibilität

    Die Industriesteckverbinder Heaycon EVO von Phoenix Contact bieten durch die einzigartige, flexibel montierbare Kabelverschraubung mit Bajonettverschluss, eine innovative Lösung für viele Anwendungen. Die Kabelabgangsrichtung kann direkt am Montageort festgelegt und jederzeit wieder geändert werden. Neu sind die Mehrfachkabelverschraubungen für Heavycon EVO. Unterschiedliche Leitungen werden einfach über nur eine steckbare Schnittstelle in den Schaltschrank geführt. Diese variable und werkzeuglose Montage spart Zeit und Kosten und bietet eine hohe Flexibilität. Leitungen können bequem nachträglich ergänzt werden. Sie werden einfach und mühelos durch die angestochene Membrane geschoben. Die Membrandichtung sorgt für eine hohe Schutzart. Einen sicheren und zuverlässigen Einsatz bietet das Rückhaltevermögen mit Kabelbinder. Die neuen Mehrfachkabelverschraubungen sind passend für die EVO-Kunststoffgehäuse der…

  • Elektrotechnik

    Vereinfachte Montage von vormontierten Tragschienen

    Der Tragschienenadapter RailFIX von Phoenix Contact optimiert den Schaltschrankbau, da er die Montage von vollbestückten Tragschienen vereinfacht. Es ist nicht mehr notwendig, einzelne Komponenten der Klemmenleiste zu demontieren, um die Tragschiene zu montieren. Die Adapter werden direkt auf die Montageplatte geschraubt und die fertige Klemmenleiste auf die Befestigungshaken geschoben. Anschließend wird die Tragschiene mit einem Standardschraubendreher in die Befestigungsposition gehebelt und mit einer Standardschraube M5 gesichert. Eine Abschirmung erfolgt durch leitfähiges Material. Erhältlich sind die RailFIX-Adapter für Tragschienen von Phoenix Contact mit den Maßen 35/15 mm und 35/7,5 mm. Sie bieten eine hohe Stabilität und sind vibrationsbeständig für den Transport des Schaltschranks. Über die Phoenix Contact GmbH & Co. KG Unter einer…

  • Elektrotechnik

    Signalverteilung kompakt und universell

    Die neuen Push-in-Reihenklemmen PT 2,5-2MTB von Phoenix Contact besitzen zwei Trennzonen. Diese bieten in Verbindung mit den drei mal zwei Funktionsschächten ein breites Spektrum an Verteileranwendungen auf kleinstem Raum. Im Vergleich zu einer Standard-Trennklemme reduziert die kompakte PT 2,5-2MTB die Klemmenleistenlänge um die Hälfte. Zum Einsatz kommt die neue Messertrennklemme vor allem in Windrädern, im Schaltanlagenbau, in der Verfahrenstechnik oder im Maschinenbau für komplexe Signalisierungsaufgaben. Aktuell bedient sie den Querschnittsbereich von 0,14 bis 4,0 mm². Durch die Trennzonen sind mehrere Überbrückungs- und Prüfaufgaben in einer Reihenklemme möglich. Zusätzlich besitzt jede Klemme einen eigenen Prüfabgriff. Eine gute Übersicht wird durch die farbigen Trennmesser und Drücker erreicht. Passend zu der Messertrennklemme gibt es…

  • Elektrotechnik

    Kompakte Box-PCs für anspruchsvolle Edge-Anwendungen

    Die Box-PCs von Phoenix Contact eignen sich für eine Vielzahl von Automatisierungsaufgaben – von der einfachen Datenerfassung bis zu komplexen IoT- und Edge-Anwendungen. Mit der Baureihe VL3 UPC stehen nun besonders kompakte Geräte für anspruchsvolle Edge-Computing-Installationen in verteilten Steuerungsschränken zur Verfügung. Die Wahl des passenden Intel-Prozessors – entweder Dual-Core- oder Quad-Core-Atom-CPU der X6000-Serie (Elkhart) von Intel – liefert die richtige Leistung für die jeweilige Applikation und verbraucht gleichzeitig so wenig Strom wie möglich. Durch die Nutzung moderner Komponenten – beispielsweise DDR4 RAM, Non-Volatile Memory Express (NVMe) und Gigabit-Ethernet-Ports – erhöht sich die Performance des Box-PCs weiter. Das Basissystem bietet eine DisplayPort-Schnittstelle für hochauflösende Bildschirme mit Multi-Stream-Fähigkeit. Das mit zwei Gigabit-Ethernet-Schnittstellen…