• Elektrotechnik

    Neuer redundanter Buskoppler für das Remote-I/O-System Axioline P

    Mit der Produktfamilie Axioline P von Phoenix Contact können Standard- und eigensichere (Ex i) Ein-/Ausgangssignale über redundante Modbus TCP-Buskoppler erfasst werden. In Ex-Zone 2 installiert, lassen sich die Signale der Ein-/Ausgangsmodule direkt aus den Ex-Zonen 0, 1 oder 2 anschließen. Die innovative Modbus-Redundanz in der Remote-I/O-Station erweitert die robuste Axioline P-Plattform um eine zusätzliche Funktion im Sinne der Hochverfügbarkeit. Das System kann mit zwei Buskopplern mit jeweils eigener IP-Adresse für die Client-/Server-Kommunikation unter Verwendung eines Redundanzmanagement-Funktionsbausteins konfiguriert werden. Die Buskoppler führen die Redundanzumschaltung intern in der Firmware durch und erfordern somit keine weitere Software. Bei einer Umschaltung des Buskopplers kommt es weder zu einem Datenverlust noch zu einer Unterbrechung der…

    Kommentare deaktiviert für Neuer redundanter Buskoppler für das Remote-I/O-System Axioline P
  • Elektrotechnik

    Leiterplattenklemme für das Single Pair Ethernet

    Um Industrie 4.0- und IIoT-Anwendungen zu realisieren, bietet Single Pair Ethernet (SPE) eine leistungsstarke Technologie. Für eine optimale Verbindungstechnik sorgen die Leiterplattenklemmen des Programms Combicon von Phoenix Contact. Die Vernetzung von smarten Geräten schreitet immer weiter voran. Dies betrifft insbesondere Sensoren, die beim Einsatz im Feld häufig erhöhten Umgebungsbedingungen ausgesetzt sind. Neben der Möglichkeit, einen IP-geschützten Steckverbinder an solchen Feldgeräten zu integrieren, besteht auch die Option, mit einer Kabelverschraubung die gewünschte IP-Schutzart herzustellen. Im Inneren der Geräte können so Leiterplattenklemmen zum Einsatz kommen, die für die SPE-Datenübertragung getestet und geeignet sind. Dies bietet viele Vorteile. Zum einen hat der Gerätehersteller den Freiraum, die Position der kleinen SPE-Klemmen für ihn passend…

  • Elektrotechnik

    Sicherheitsbezogene SPS für Profisafe

    Die neue Sicherheitssteuerung AXC F XT SPLC 3000 von Phoenix Contact wird als linksseitiges Erweiterungsmodul an den PLCnext Controls AXC F 2152 oder AXC F 3152 betrieben. Sie ergänzt das PLCnext-Portfolio um eine leistungsstarke Safety-SPS für Profisafe-Teilnehmer in Profinet-Netzwerken. Dabei lässt sich die Sicherheitssteuerung in Applikationen bis zur Sicherheitskategorie SIL3 gemäß IEC 61508/61511 und PLe nach EN ISO 13849-1 einsetzen. Die SPLC 3000 kann im Betrieb als F-Host mit bis zu 300 F-Devices kommunizieren und dabei gleichzeitig als F-Device fungieren. Die Sicherheitssteuerung ist vollständig in das offene Ecosystem PLCnext Technology integriert und bietet in Kombination mit den rechtsseitig anreihbaren Profisafe-I/O-Erweiterungen des Axiobusses hohe Modularität. Die leistungsstarken und redundant ausgelegten ARM-basierten…

  • Elektrotechnik

    Phoenix Contact plant umfangreiches Investitionsprogramm für mittel- bis langfristiges Wachstum

    Im Rahmen der Pressekonferenz anlässlich der Automatisierungsmesse SPS in Nürnberg sprach Ulrich Leidecker, Chief Operating Officer von Phoenix Contact, über die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens, die nach zwei Jahren überdurchschnittlichen hohen Wachstum durch deutliche Rückgänge im Auftragseingang seit dem 2. Quartal 2023 gekennzeichnet ist. Aus heutiger Sicht wird Phoenix Contact das Geschäftsjahr 2023 mit einem Umsatzrückgang von etwas über zwei Prozent zum Vorjahr und einem Gesamtumsatz von 3,5 Milliarden Euro abschließen. „Betrachten wir die mehrjährige Entwicklung seit dem Jahr 2019 bis heute, wurde ein durchschnittliches Wachstum von 9,1 Prozent pro Jahr erzielt. Die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung stellt somit kein strukturelles Problem dar. Die Produkte und Lösungen von Phoenix Contact werden…

    Kommentare deaktiviert für Phoenix Contact plant umfangreiches Investitionsprogramm für mittel- bis langfristiges Wachstum
  • Elektrotechnik

    Neuer Produktionsstandort für Phoenix Contact E-Mobility in China

    Phoenix Contact erweitert seine E-Mobility-Produktionskapazitäten mit einem neuen Werk in Lishui, China. Dabei handelt es sich nach dem chinesischen Headquarter und einem weiteren Produktionsstandort in Nanjing um das dritte Werk der Phoenix Contact-Gruppe in China. Der neue Standort in der Entwicklungszone Lishui wird sich künftig auf die Herstellung von Komponenten für den Aufbau von Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität und auch von Ladeschnittstellen für EIektrofahrzeuge konzentrieren. Dies hat eine besondere Signalwirkung für die gesamte Region: Lishui setzt den Fokus auf Industrien für alternative Antriebe. Am neuen Produktionsstandort in Lishui wird Phoenix Contact E-Mobility zukünftig unter anderem verschiedene Ladekabel für Elektrofahrzeuge entwickeln und fertigen, die an chinesische Automobil- und auch Ladeinfrastruktur-Hersteller geliefert…

    Kommentare deaktiviert für Neuer Produktionsstandort für Phoenix Contact E-Mobility in China
  • Elektrotechnik

    Komfortables AC-Verteilermodul für 19“-Ladesäulen

    Das neue Verteilermodul Charx power distribute von Phoenix Contact versorgt alle Komponenten in der 19“-Ladesäule. Die ankommende AC-Netzspannung lässt sich auf bis zu fünf Leistungsmodule verteilen. Auch das Steuermodul wird mit Strom versorgt. Integrierte Schutzfunktionen sorgen für maximale Sicherheit der nachgeschalteten Module und Leitungen. Die hocheffiziente Leistungselektronik Charx power basic sowie das komfortable Verteilermodul Charx power distribute ermöglichen einen wirtschaftlichen Betrieb der DC-Ladeinfrastruktur zum Schnellladen von Elektroautos. Das Charx-System im standardisierten 19“-Format besteht aus mehreren aufeinander abgestimmten Modulen zur Verteilung, Wandlung und Steuerung des Ladestroms, welche sich passend für jede Ladesituation miteinander kombinieren lassen. Im Vergleich zur klassischen Bestückung mit Tragschienenkomponenten reduziert der modulare Aufbau mit diesem System im 19"-Standardmaß…

  • Elektrotechnik

    Thermische Geräteschutzschalter TCP DC: Kompakte Plug-and-Play-Lösung

    Die Geräteschutzschalter TCP DC von Phoenix Contact sind die wiedereinschaltbare Alternative für Kfz-Schmelzsicherungen. Das Portfolio bietet mit zwei Kennlinien den optimalen Überlastschutz für unterschiedliche Applikationen. Mit den thermischen Schutzschaltern TCP DC lassen sich ausgelöste Stromkreise ohne viel Aufwand wieder in Betrieb nehmen. Die ausgelösten Kanäle sind schnell und eindeutig durch die optische Indikation zu erkennen und können sofort wieder eingeschaltet werden. Im Vergleich zu herkömmlichen thermischen Sicherungen ist es nicht erforderlich, die Sicherung zu wechseln. Somit reduziert sich der Serviceaufwand vor Ort, denn man spart das Suchen nach der passenden Ersatzsicherung. Die Gehäusekontur der TCP DC ist zudem so gestaltet, dass sie Schutz vor versehentlichem Wiedereinschalten bietet. Die Produktfamilie TCP…

    Kommentare deaktiviert für Thermische Geräteschutzschalter TCP DC: Kompakte Plug-and-Play-Lösung
  • Elektrotechnik

    Sicherer Gleichstrom-Steckverbinder mit ArcZero-Technologie

    Gleichstrom-Steckverbinder mit ArcZero-Technologie von Phoenix Contact schützen den Bedienenden sicher und zuverlässig vor dem gefährlichen Lichtbogen. Dies macht die Handhabung bei Installation und Wartung leicht: Im Wartungsfall kann ein Gerätetausch einfach unter Last erfolgen. Das besondere Feature steckt im Inneren des DC-Steckverbinders. Eine innovative Elektronik, direkt im Stecker verbaut, löscht aktiv den Lichtbogen. Durch das sichere Verbinden und Trennen unter Last können ausgewählte Anlagenteile, beispielsweise für den Teiletausch oder bei einer Wartung, sicher abgeschaltet werden, während die Anlage weiter in Betrieb bleibt. Stillstandszeiten gehören durch diese hohe Verfügbarkeit der Vergangenheit an.  Mit Schutzarten bis IP69, einer hohen Schlagfestigkeit bis IK08 und einer langfristigen Outdoor-Eignung kann der Steckverbinder seine Stärken in…

    Kommentare deaktiviert für Sicherer Gleichstrom-Steckverbinder mit ArcZero-Technologie
  • Elektrotechnik

    Platzsparende Verdrahtung mit Mini-Mehrstockklemmen

    Miniklemmen eignen sich besonders für die Montage in kleinen Schalt- und Anschlusskästen oder Bedienpulten. Neu bei Phoenix Contact sind die Mini-Doppelstockklemmen MUTTB, mit denen sich eine äußerst platzsparende Verdrahtung realisieren lässt. Auch ein Mehrleiteranschluss ist durch die Schraubanschlusstechnik möglich. Die Klemmen besitzen trotz ihrer sehr kompakten Bauweise auf beiden Ebenen Funktionsschächte und sind daher flexibel einsetzbar. Die Funktionsschächte lassen sich mit standardisierten Brücken und Prüfsteckern des Reihenklemmensystems Clipline complete bestücken. Die einfache Überbrückung der Ebenen erfolgt durch kompatible Ebenenbrücken und überbrückte Varianten. Insgesamt vier hohe, äußere Beschriftungsnuten sind zur Aufnahme von hohem Markierungsmaterial vorhanden. Durch die Beschriftung aller Klemmstellen entsteht eine gute Übersichtlichkeit. Montierbar sind die Mini-Doppelstockklemmen auf DIN 15…

  • Elektrotechnik

    Platzsparender EMpro DC-Energiezähler für eine manipulationssichere Messung und genaue Abrechnung

    Der neue kompakte EMpro DC-Energiezähler von Phoenix Contact ermöglicht die platzsparende, genaue und manipulationssichere Direktmessung von Strömen und Spannungen bis zu 650 A/1000 V DC. Die bewährte RS485-Schnittstelle mit SLIP-Protokoll im OCMF-Datenformat und die Eichrecht-Zulassung eignen sich für Abrechnungszwecke in der Ladeinfrastruktur. Der DC-Energiezähler bietet eine Messung nach Genauigkeitsklasse B (EN 50470-3) von Gleichströmen und -spannungen ohne die Notwendigkeit eines zusätzlichen Stromwandlers. Mit einer Baubreite von nur 107,2 mm benötigt das Produkt einen Platzbedarf von lediglich sechs Teileinheiten (TE) auf der Tragschiene. Für die Verwendung zu Abrechnungszwecken verfügt der DC-Energiezähler über eine Zulassung nach dem deutschen Eichrecht, die sowohl ein mechanisch manipulationssicheres Gehäuse als auch die Signierung der Zählerwerte und…

    Kommentare deaktiviert für Platzsparender EMpro DC-Energiezähler für eine manipulationssichere Messung und genaue Abrechnung