• Elektrotechnik

    Board-to-Board-Steckverbinder mit bis zu 28 GBit/s

    Phoenix Contact ermöglicht mit den neuen Board-to-Board-Steckverbindern der Serie Finepitch FR im Raster 1,27 mm jetzt Datenraten von bis zu 28 GBit/s. Möglich wird der Performance-Sprung bei dieser innovativen Serie durch intelligentes Bauteildesign und qualitätsgetriebene Fertigung. Damit Datenintegrität und Soll-Impedanz bei Kundenapplikationen eingehalten werden, bietet Phoenix Contact als Service spezifische Simulationen an. Die Skalierbarkeit der Board-to-Board- und Wire-to-Board-Steckverbinder bei geraden Polzahlen von 6 bis 100 sorgt für hohe Flexibilität bei der Komponentenauswahl. Mezzanine und koplanare Anwendungen sind ebenso realisierbar wie Mother-Daughter-Verbindungen. Das durchdachte Kontakt-Design lässt zudem eine flexible Ausrichtung der Leiterplatte zu. Dabei ist die Kompatibilität zur vorherigen Serie FP 1,27 und den einschlägigen Marktbegleitern gegeben. Die vergoldeten Kontaktstellen ermöglichen…

  • Elektrotechnik

    40 Jahre Überspannungsschutz

    Phoenix Contact ist einer der weltweit führenden Hersteller von Blitzstromableitern und Überspannungsschutzgeräten – und das schon seit 40 Jahren. Bereits im Jahr 1983 entwickelte Phoenix Contact erste Schutzgeräte für Signalschnittstellen. Mit den Überspannungsbarrieren UFB begann für das Unternehmen die Geschichte des Überspannungsschutzes. Diese Geräte haben damals schon Störungen aufgrund von induktiven und kapazitiven Einkopplungen in Signalleitungen begrenzt. Nur zwei Jahre später kamen die ersten Schutzgeräte für den Netzschutz hinzu. Valvetrab, Plugtrab und Termitrab sind Produktnamen, die sich noch immer im Portfolio wiederfinden. Die Technik in diesen Produkten hat sich den Anforderungen der jeweiligen Zeit immer angepasst. Seit 1993 wurden die ersten Funkenstrecken entwickelt, die selbst die enormen Energien von Blitzen…

  • Elektrotechnik

    Passive Analogeingänge für 4-Draht-Messumformer

    Die neuen Analogeingabemodule AI8 P von Phoenix Contact bieten jeweils acht passive Kanäle zum Anschluss einer 2-Draht-Verbindung zur Übertragung der Prozessgröße. Die Stromversorgung für das Signal wird dabei extern direkt an den Messumformer angebunden. Zusätzlich unterstützen die AI8 P Module die HART-Kommunikation. Ein bidirektionaler Datenaustausch erfolgt zwischen einem Prozesssensor und einem Überwachungs- oder Steuerungssystem, wodurch der Sensor mehr Informationen über seine Funktion und seine Messdaten bereitstellen kann. Das Portfolio der passiven AI8 Module umfasst jeweils zwei Varianten für die Produktfamilie Axioline F XC und Axioline P. Die Varianten unterscheiden sich dadurch, dass sie entweder als eigensicheres oder nicht-eigensicheres Modul verfügbar sind. Über die Phoenix Contact GmbH & Co. KG Unter…

  • Elektrotechnik

    Konfigurierbare Sicherheitsmodule für extreme Umgebungsbedingungen

    Mit den neuen konfigurierbaren Sicherheitsmodulen PSRmodular XC (eXtended Conditions) von Phoenix Contact lassen sich Anforderungen an die funktionale Sicherheit auch unter extremen Umgebungsbedingun­gen zuverlässig umsetzen. Die neuen Module verfügen über einen erweiterten Temperaturbereich von bis zu 70 °C. Für den Einsatz in schadgashaltiger Atmosphäre sind sie mit einer lackierten Leiterplatte ausgestattet. Durch die erweiterte Zulassung lassen sich die PSRmodular XC-Module ebenso in maritimen Anwendun­gen einsetzen. Weitere Zulassungen für die Nutzung in explosiver Atmo­sphäre sowie für die Verwendung in Wärmebehandlungsmaschinen sind in Vorbereitung. Ebenfalls zur Portfolioerweiterung gehört ein neues Basismodul mit inte­grierter Netzwerk-Schnittstelle. Somit können alle wichtigen Protokolle wie Ethernet/IP, Profinet, Modbus/TCP oder auch EtherCAT ohne zusätzliches Gateway eingesetzt werden. Die…

    Kommentare deaktiviert für Konfigurierbare Sicherheitsmodule für extreme Umgebungsbedingungen
  • Elektrotechnik

    Kompakte Grundleisten der Serie PC 4 für automatisiertes Reflow-Löten

    Um eine hohe Automatisierung in der Fertigung zu ermöglichen, bietet Phoenix Contact mit der Serie PC 4 eine kompakte Grundleiste. Die platzsparende Grundleiste PC 4 nimmt mit einem Rastermaß von 6,35 mm wenig Raum ein. Sie ermöglicht so besonders kompakte Konstruktionen. Dabei unterstützt die THR-Grundleiste einen Reflow-Lötprozess. Durch eine automatisierte Bestückung können die Produktionskosten gesenkt werden. Das Produkt ist optional auch in Gurtverpackung erhältlich. Der erweiterte Berührschutz nach IEC/UL 61800-5-1 an Grundleiste und Stecker erhöht die Sicherheit. Verfügbar ist PC 4 in 2- bis 6-poliger Ausführung. Ströme bis 24 A sind möglich. Die Serie besitzt zudem uneingeschränkte 600-V-UL-Zulassung. Über die Phoenix Contact GmbH & Co. KG Unter einer globalen Dachmarke bietet…

    Kommentare deaktiviert für Kompakte Grundleisten der Serie PC 4 für automatisiertes Reflow-Löten
  • Elektrotechnik

    Steckbare Reihenklemmen mit System

    Die steckbaren Reihenklemmen Combi von Phoenix Contact besitzen eine standardisierte Steckzone. Damit bieten sie eine einfache zeitsparende Verdrahtung Neu für die bewährte einheitliche Steckzone sind die LP-Combi-Stecker mit Hebel-Push-in-Technologie zur einfachen Integration von vorkonfektionierten Leitern. Möglich ist der Anschluss verschiedener Leitertypen mit und ohne Aderendhülse. Die Hebel-Push-in-Technologie ermöglicht es, die Stecker einfach und kraftsparend mit einer Hand zu bedienen. Durch das vielseitige Verriegelungszubehör hält das Kontaktsystem auch starken Vibrationsansprüchen stand. Das Produktportfolio umfasst vorkonfektionierte Stecker mit bis zu 15 Polen im Nennquerschnitt 2,5 mm². Hohe Flexibilität bieten die individuell konfigurierbaren Stecker. Die selbst konfektionierbaren Varianten dienen dem modularen Aufbau für individuelle Applikationen. Über die Phoenix Contact GmbH & Co. KG…

  • Elektrotechnik

    Modulare Infrastruktur-Ladedosen – mehrfach ausgezeichnetes Baukastenprinzip

    Die zweifach mit Design-Preisen prämierten Typ-2-Ladedosen Charx connect modular von Phoenix Contact ermöglichen durch ihr modulares Baukastensystem freies Kombinieren aller Komponenten – abgestimmt auf die individuellen Anforderungen einer Kundenanwendung. Mit den neuen modularen AC-Ladedosen konfigurieren Hersteller von Ladeinfrastruktur ihre Ladestationen und Wallboxen frei und nach eigenen Wünschen. Das Baukastenprinzip erhöht so die Möglichkeiten für Hersteller, flexibel auf Zielanwendungen und Bedarfe zu reagieren: Dabei wählen Hersteller zwischen einem runden oder einem eckigen Schutzdeckel. Ergänzt wird dieser optional durch eine frei ansteuerbare RGB-LED-Statusanzeige, eine Temperatursensorik und einen Shutter. Steckbare Anschlussleitungen, gestaffelt nach Leistung und Länge, runden das Paket ab. Die AC-Ladedosen erhöhen zudem mit weiteren Details die Sicherheit des Ladesvorgangs: Charx connect…

    Kommentare deaktiviert für Modulare Infrastruktur-Ladedosen – mehrfach ausgezeichnetes Baukastenprinzip
  • Elektrotechnik

    Awards: Leiterplattenklemme SPT Modular gewinnt doppelt

    Die Leiterplattenklemme SPT Modular von Phoenix Contact konnte bei zwei Awardverleihungen die jeweiligen Jurys nachhaltig überzeugen: Bereits Ende März wurde die Produktinnovation mit dem Gold Stevie Winner beim German Stevie Awards 2023 in der Rubrik „Business Technology Solution – Fertigungslösungen“ ausgezeichnet. Im Mai erhielt die Leiterplattenklemme nun auch den German Innovation Award 2023 in der Rubrik „Special Mention“. SPT modular bietet Herstellern mit seinem durchdachten Ansatz dort eine Lösung, wo es auf individualisierte Anschlusslösungen ankommt. Dabei sorgt die Digitalisierung bei der Leiterplattenklemme für eine schnelle Verfügbarkeit der Produkte, ein einfaches Handling sowie nahezu unendliche Kombinationsmöglichkeiten. Hierbei wurde erstmalig eine durchgängig digitale Prozesskette vom Konfigurator bis zur Fertigung realisiert. Der Konfigurator…

  • Elektrotechnik

    Hochkompakte Ex i-Trennverstärker Mini Analog Pro mit SIL 3 gewinnen Gold-Auszeichnung beim German Innovation Award 2023

    Der Rat der Formgebung hat die neuen Ex i-Varianten der 6,2 mm schmalen Trennverstärkerfamilie Mini Analog Pro mit SIL 3 von Phoenix Contact mit dem German Innovation Award ausgezeichnet. In der Hauptkategorie „Excellence in Business to Business“ kürte die unabhängige Jury mit Vertretern aus Wirtschaft, Gestaltung und Wissenschaft Phoenix Contact als Gold-Preisträger für wegweisende Leistungen innerhalb der Branche. Die Trennverstärker bieten Explosionsschutz und funktionale Sicherheit in kompakter Form. Die Platzersparnis von bis zu 50 Prozent gegenüber derzeitigen Lösungen überzeugte auch die Jury. Messtechnische Signale werden in dieser Baubreite zuverlässig aufbereitet und gleichzeitig wird für die Sicherheit der Mitarbeitenden, Umwelt und Anlage gesorgt. Die Produkte sind durchgängig gemäß dem höchsten Sicherheitslevel…

    Kommentare deaktiviert für Hochkompakte Ex i-Trennverstärker Mini Analog Pro mit SIL 3 gewinnen Gold-Auszeichnung beim German Innovation Award 2023
  • Elektrotechnik

    M12-Hybridsteckverbinder für Single Pair Ethernet

    Mit dem leistungsstarken M12-Hybridsteckverbinder der Serie Onepair für Single Pair Ethernet (SPE) legt Phoenix Contact die Basis für anspruchsvolle IIoT-Anwendungen und die nächste Stufe der industriellen Automatisierung. Der SPE-Steckverbinder kombiniert Daten und Leistung in einem System. Mit zwei Stromkreisen von zweimal 8 A und bis zu 63 V sind Übertragungsraten bis zu 1 GBit/s möglich. Durch das innovative Hybrid-Design bei der Daten- und Leistungsübertragung spart der SPE-Stecker Platz. Dem Trend zur Miniaturisierung folgend, bieten sich Kunden durch die Gewichtsreduzierung und Vereinfachung des Systems ganz neue Anwendungsbereiche und Möglichkeiten, Kosten einzusparen. Der Steckverbinder wurde auf Basis des internationalen, herstellerübergreifenden Standards IEC 63171-7 entwickelt und bietet damit den Anwendern Zukunftssicherheit beim Design-In. Mit der…