-
IO-Link Safety: der neue Standard für die sichere Kommunikation bis zum letzten Meter
Die IO-Link-Safety-Technologie ermöglicht die sichere und durchgängige Datenübertragung von der Steuerungsebene bis zur Anbindung von sicherheitsgerichteten Sensoren und Aktoren im Feld. IO-Link hat sich als Kommunikationsstandard im Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Durch die Weiterleitung zusätzlich bereitgestellter Daten der intelligenten Sensoren und Aktoren lassen sich im Rahmen der Digitalisierung Fertigungsprozesse optimieren. Von den Vorteilen der universellen Nutzung sowie der Datengenauigkeit und -verfügbarkeit profitiert auch der Bereich der funktionalen Sicherheit. Die sicherheitsgerichtete Systemerweiterung basiert auf der Verwendung von IO-Link Safety-Mastern und IO-Link Safety-Devices. Die IO-Link Safety-I/O-Box von Phoenix Contact erlaubt die Einbindung von sicheren Sensoren und Aktoren in IO-Link Safety-Systeme. Dafür stehen acht sichere digitale Ein-sowie vier sichere digitale Ausgänge zur Verfügung.…
-
Modernisierung von Netzwerken mit Gigabit-Ethernet-Extendern
Die neuen Gigabit-Ethernet-Extender von Phoenix Contact ermöglichen Highspeed-Ethernet über beliebige Zweidrahtleitungen oder Koaxialkabel. Mit den Geräten können Reichweiten bis zu einem Kilometer realisiert werden. Vorhandene Kabel bleiben für breitbandige Ethernet-Anwendungen weiterhin nutzbar. So unterstützen die Geräte bei der Modernisierung bestehender Netzwerkstrukturen und helfen dabei Kosten zu sparen. Die Gigabit-Ethernet-Extender sind damit dem Ethernet-Standard weit voraus. Dieser erreicht bei 1 Gbit/s Reichweiten von maximal 100 Meter auf dafür spezifizierten Ethernet-Leitungen. Mit den Funktionen Power-over-Link (PoL) und Power-over-Ethernet (PoE) können das gesamte Gigabit-Ethernet-Extender-Netzwerk und angeschlossene PoE-Teilnehmer mit Spannung über die Datenleitung versorgt werden. Die Montage von Netzteilen an den entfernten PoE-Geräten entfällt hierdurch, sodass sich die Installation via Plug-and-Play vereinfacht. Dies erlaubt…
-
Neue I/Os für die Feldinstallation
Mit der neuen Generation der Kommunikationsmodule Axioline E erweitert Phoenix Contact sein Portfolio von I/O-Systemen für die schaltschranklose Automatisierung. Die Geräte entsprechen den aktuellen und zukünftigen Bedürfnissen der Feldinstallation. Mit der hohen Schutzart IP65/67 und einem vollvergossenen Zinkdruckgussgehäuse sind die I/O-Module für den direkten Einsatz in einer Maschine unter rauen Umgebungsbedingungen konzipiert. Das Startportfolio umfasst digitale Ein-/Ausgabegeräte und IO-Link Master als ProfinetDevice. Alle Geräte verfügen über L-kodierte M12-Steckverbinder zur Spannungsversorgung mit 2 x 16 A. Darüber hinaus ergänzen eine neue IO-Link-I/O-Box mit jeweils acht digitalen Ein- und Ausgängen sowie eine neue IO-Link-I/O-Box mit vier analogen Eingängen für Temperatursensoren das Startportfolio. Sämtliche Module der neuen Generation ermöglichen eine flexible Feldverdrahtung mit…
-
Mehrstockklemmen mit Push-in-Anschluss für die platzsparende Verdrahtung auf mehreren Ebenen
Phoenix Contact bietet mit den neuen Vierstockklemmen PT 2,5-4 L… eine besonders kompakte Klemmenfamilie. Der Frontanschluss und die vier Ebenen ermöglichen eine Verdrahtung auf engem Raum. Sie sind nur 5,2 mm breit und verfügen über einen Push-in-Anschluss. Damit nutzen die neuen Klemmen das einheitliche Systemzubehör von Clipline complete und reduzieren die Logistikkosten. Die neue Produktfamilie setzt sich aus mehreren Vierstockklemmen mit Push-in-Technologie zusammen. Hierzu zählen neben Durchgangsvarianten auch Funktionsvarianten wie beispielsweise Trenn- und Messertrennklemmen oder Sensoraktorvarianten mit und ohne LED-Anzeige. Die Vierstockklemmen haben einen Funktionsschacht auf jeder Ebene. Dieser Funktionsschacht ermöglicht sowohl die vertikale als auch horizontale Potenzialverteilung, wodurch eine hohe Flexibilität erreicht wird. Des Weiteren eignet sich der Funktionsschacht für die…
-
DC-Ladeinfrastruktur mit 19“-Racks modular und wirtschaftlich aufbauen
Mit dem modularen Lademanagement-System Charx für die 19“-Rack-Montage bietet Phoenix Contact eine Lösung zum schnellen und wirtschaftlichen Aufbau einer flächendeckenden Schnellladeinfrastruktur. Das System im standardisierten 19"-Format besteht aus mehreren aufeinander abgestimmten Modulen zur Verteilung, Wandlung und Steuerung des Ladestroms. Diese lassen sich passend für jede Ladesituation miteinander kombinieren: Das neue Verteilmodul Charx power distribution versorgt alle Komponenten in der Ladesäule mit AC-Netzstrom. Ein integrierter Überspannungsschutz, Sicherungsautomaten sowie ein Überhitzungsschutz sorgen für die Sicherheit aller nachgeschalteten Module und Leitungen. Neben einem Steuermodul können bis zu fünf Leistungsmodule angeschlossen und versorgt werden. Sie wandeln den AC-Netzstrom in DC-Strom, der zum Schnellladen der E-Fahrzeuge benötigt wird. Zur Skalierung der Ladeleistung lassen sich die…
-
Die elektronische Feinsicherung für die Hutschiene
Mit den Geräteschutzschaltern PTCB eFuse von Phoenix Contact werden nun auch Nennströme unter 1 A elektronisch abgesichert. Features wie Statusmeldung und Rücksetzbarkeit vor Ort und aus der Ferne sorgen für Vorteile, die bisher nur beim Absichern größerer Nennströme verfügbar waren. Dadurch wird das eindeutige Erkennen von Fehlern erleichtert und die genaue Fehlerlokalisierung und schnelle Wiederverfügbarkeit unterstützt. Die Reaktionszeiten im Vergleich zu herkömmlichen Absicherungen verkürzen sich. Neue Anlagen mit Nennströmen Über die Phoenix Contact GmbH & Co. KG Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei…
-
Sicher geschirmte M12-Verkabelung mit Push-Pull-Schnellverriegelung
Die M12-Steckverbinder mit Push-Pull-Schnellverriegelung von Phoenix Contact lassen sich einfach und werkzeuglos anschließen. Die Installation ist durch die der Advanced Shielding Technology sicher geschützt. Das M12-Push-Pull-Verriegelungssystem bietet eine bequeme und sichere Verkabelung – selbst bei beengten Platzverhältnissen und hoher Verkabelungsdichte. Durch einfaches, schnelles Stecken und Ziehen der M12-Steckverbinder im Geräteport verringert sich die Installationszeit im Vergleich zur Schraubverbindung um bis zu 80 Prozent. Zudem wird für die Verkabelung kein Werkzeug benötigt. Das spürbare Verrasten signalisiert den korrekten Anschluss. Die Duo-Kontur der Gerätesteckverbinder ermöglicht zudem eine flexible Feldverdrahtung mit klassischen M12-Schraubsteckverbindern oder der Push-Pull-Schnellverriegelung. Bestehende Verkabelungskonzepte lassen sich so einfach erweitern. Das durchgängig normierte Produktprogramm sorgt für weltweite Verfügbarkeit und ist…
-
Herstellerunabhängiges Device-Management
Device-and-Update-Management (DaUM)-Lösungen verwenden im industriellen Umfeld oft ein als Vendor bezeichnetes spezifisches Verfahren, um auf proprietärer Weise eigene Dateien auf eigene Geräte zu verteilen und zu installieren. Mit dem auf OPC UA basierenden DaUM-Service von Phoenix Contact ist die herstellerunabhängige Verwaltung und Aktualisierung von Automatisierungsgeräten möglich. Hierbei kann es sich um SPSen, IO-Module, Frequenzumrichter, Roboter, Netzwerkgeräte, Spannungsversorgungen oder weitere in der Automatisierungstechnik eingesetzte Komponenten handeln. Der DaUM-Service nutzt den OPC UA-Standard 10000-100. Nicht nur die Möglichkeit, viele verschiedene Komponenten aus dem Automatisierungssystem zu aktualisieren, ist dabei neu, sondern auch die Tatsache, dass die Security in allen Ebenen des Systems durchgängig ermöglicht wird. Sämtliche Kommunikation und alle Kommandos werden lediglich authentisiert…
-
Hochkompakte Ex i-Trennverstärker mit funktionaler Sicherheit SIL 3
Die neuen eigensicheren Varianten der Trennverstärker und Messumformer Mini Analog Pro von Phoenix Contact bieten Explosionsschutz und funktionale Sicherheit in kompakter Form. Die Produkte decken alle Aufgaben der störungsfreien Signalübertragung ab, sparen Platz und sorgen gleichzeitig für die Sicherheit der Mitarbeitenden, Umwelt und Anlage. Die Trennverstärker und Messumformer verfügen über viele internationale Ex-Zulassungen für die Nutzung bis in sämtlich Ex-Zonen und für alle Stoffgruppen. Zusätzlich erlauben die Bergbauzulassung, ein erweiterter Temperatureinsatzbereich von -40 °C bis 70 °C und dokumentierte Anforderungen für Höheneinsatzbereiche bis 5000 m die Verwendung in besonders anspruchsvollen Umgebungen. Sämtliche Ex i-Trennverstärker der Produktfamilie Mini Analog Pro sind durchgängig SIL-zertifiziert und bieten ein umfangreiches Portfolio für alle Applikationen…
-
Kompakter Industriecomputer mit flexibel auswählbarer Ausstattung
Der neue Ultra-Compact-Industriecomputer VL3 UPC von Phoenix Contact ist mit einem Dual-Core- oder Quad-Core-Atom-Prozessor der 6. Generation von Intel (ehemals Elkhart Lake), dem neuesten DDR4-RAM und integrierten vorinstallierten NonVolatile Memory Express Solid-State-Speicherbausteinen ausgestattet. Die Systeme sind passiv gekühlt und bieten in der Basisausstattung eine DisplayPort 1.4-Schnittstelle für hochauflösende Bildschirme mit Multi-Stream-Transport, um mehrere Displays gleichzeitig mit Signalen versorgen zu können. Ferner beinhalten alle Geräte zwei 2,5-GB-Ethernet-Schnittstellen und Hochgeschwindigkeits-USB 3.1-Anschlüsse. Der konfigurierbare Artikel kann um zwei serielle Schnittstellen erweitert werden, die als RS-232/422/485 einstellbar sind. WLAN (a, b, g, n) ist als Konfigurationsoption in dem 100 x 100 x 50 mm großen Basisgehäuse verfügbar. Zur Montage stehen Hutschiene oder Wandmontage mittels…