-
Energie- und Klimawende ermöglichen: Phoenix Contact ist Mitglied der Europäischen Allianz für sauberen Wasserstoff (ECH2A)
Phoenix Contact ist jetzt Mitglied der „European Clean Hydrogen Alliance (Ech2A)“. Diese europäische Plattform für Wasserstoffprojekte wurde im Juli 2020 von der Europäischen Union gegründet. Ziel von ECH2A ist es, den Auf- und Ausbau einer Wasserstoffwirtschaft in Europa zu fördern. Diese ist ein wichtiger Faktor für das Gelingen des Green Deal, bis 2045 eine europäische Klimaneutralität zu erreichen. Zeitgleich wurde dafür von der Europäischen Kommission eine europäische Wasserstoffstrategie verabschiedet. Die Allianz Ech2A bringt Akteure aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammen, um den Aufbau einer Wasserstoffökonomie in Europa zu beschleunigen und die Umsetzung von Erzeugung, Transport und Verteilung zu vereinbaren. Zu den mehr als 800 Mitgliedern zählen europäische Industrieunternehmen, Energieerzeuger, Investoren,…
-
Neue AC-Ladekabel für den chinesischen Markt
Die neuen Mode-3-Ladekabel Charx connect nach chinesischem GB/T-Standard wurden auf das Wesentliche reduziert. Das kompakte und leichte Design der Ladestecker bietet dennoch eine komfortable und ergonomische Handhabung für die Nutzer von Ladesäulen und Wallboxen. Dies belegt auch die Zertifizierung der Ladekabel durch das China Quality Certification Centre (CQC). Die Ladekabel mit offenem Leitungsende sind in den vier gängigen Leistungsklassen von 3,7 kW bis 22 kW sowie in verschiedenen Leitungslängen erhältlich. Die versilberten Oberflächen der Leistungs- und Signalkontakte sorgen für eine effiziente Leistungsübertragung, eine hohe Lebensdauer und Korrosionsschutz. Das Dichtkonzept erzeugt eine durchgängige Längswasserdichtigkeit, die verhindert, dass Feuchtigkeit in den Ladestecker oder in die Leitung eindringt. Für ein durchgehendes Branding von…
-
Datenstecker für alle Geräteschnittstellen
) Phoenix Contact baut sein Portfolio an Datensteckverbindern für eine zuverlässige Kommunikation konsequent aus. Mit der Erweiterung des Produktprogramms gehören etablierte Datensteckverbinder wie D-SUB genauso zum Portfolio wie neue Datensteckverbinder für RJ45, USB, HDMI, den Koaxial- und LWL-Anschluss sowie das Single Pair Ethernet. Durch die Vielfalt an Bauformen, Kodierungen und Polbildern bietet Phoenix Contact eine durchgängige Lösung für die Kupfer- oder LWL-Verkabelung. Das Produktprogramm für RJ45 umfasst sowohl Varianten für den Einsatz in Office- oder Gebäudeanwendungen als auch Produkte, die die sichere Datenübertragung in industriellen Bereichen ermöglichen. Besonderen Fokus wird auf die Entwicklung neuer Lösungen für das Single Pair Ethernet gelegt. Das IP20-Portfolio für SPE umfasst vorkonfektionierte Patch-Kabel in verschiedenen…
-
Touchpanels für anspruchsvolle Visualisierungslösungen
Die Touchpanel-Produktfamilie TP 6000 von Phoenix Contact ist eine flexible HMI-Produktplattform für anspruchsvolle Visualisierungslösungen. Die Produkte sind in verschiedenen Displaygrößen verfügbar und können aufgrund der Bandbreite an Schnittstellen und den Einbaumöglichkeiten in zahlreichen Applikationen eingesetzt werden. Alle Panels in dieser Produktfamilie verfügen über eine vorinstallierte Visu+-Runtime und können mit dem kostenlosen Engineering-Tool Visu+ (Express) projektiert werden. Bereits bestehende Visu+ (Express) Projekte sind direkt auf den Panels nutzbar. Die Visualisierungssoftware Visu+ verfügt über eine Vielzahl von Kommunikationstreibern und ermöglicht damit nicht nur den Einsatz in Phoenix Contact-Systemen, sondern auch eine flexible Anbindung an Fremdgeräte. Mit neuester kapazitiver Glastouchtechnologie und metallischem Gehäuse bieten die Touchpanel eine hochwertige Verarbeitung und Qualität. Ab einer…
-
Kompakte Board-to-Board-Steckverbinder
Die neuen, platzsparenden Board-to-Board-Steckverbinder der Serie FS im Raster 0,635 mm von Phoenix Contact ermöglichen mezzanine Leiterplattenanordnungen mit High-Speed-Datenübertragungsraten bis 20 GBit/s. Unterschiedliche Polzahlen und Stapelhöhen ermöglichen einen hohen Freiheitsgrad bei der Auslegung des Geräte-Designs. Durch integrierte Führungsnasen und eine hohe Toleranzkompensation der Kontakte sorgt das Easy Mating der Board-to-Board-Steckverbinder für eine fehlerfreie Produktion. Um den Design-in-Prozess seiner Kunden zu unterstützen, bietet Phoenix Contact umfangreiche technische Daten sowie CAD-Modelle und E-CAD-Daten für die Geräteentwicklung. Zudem führt das Unternehmen auf Wunsch auch kundenspezifische Simulationen zur Datenintegrität durch, um eine verlust- und reflexionsarme Datenübertragung zu unterstützen. Die Steckverbinder der Serie FS ergänzen die bestehenden Serien FP und FQ. Die robusten Board-to-Board-Steckverbinder FP…
-
Thermischer Schutz für hohe Nennströme
Die thermischen Geräteschutzschalter TCP von Phoenix Contact werden mit der Variante TCP 10 um Geräte mit höheren Nennströmen erweitert. Durch diese Erweiterung ist es nun möglich auch größere Lasten mit bis zu 20 A thermisch vor Überlast zu schützen. In Kombination mit dem Reihenklemmenportfolio PT 10 FSI-C können Applikationen bis 250 V AC und 65 V DC mit einem simplen Basisschutz versehen werden. Die TCP Produkte eignen sich, um bestehende Schmelzsicherungen mit einer wiedereinschaltbaren Variante auszutauschen und minimieren so den Wartungsaufwand. Der zweiteilige Aufbau bietet die Möglichkeit eines einfachen Austausches. Durch die Brückenschächte der Reihenklemmen kann eine Potentialverteilung einfach umgesetzt werden, so dass der Installationsaufwand deutlich reduziert wird. Über die…
-
Neue Generation Webpanels
Die neue Webpanel-Produktfamilie WP 6000 von Phoenix Contact ist eine flexible Plattform, die leistungsfähig Bedien- und Beobachtungsaufgaben ausführt. Die Webpanel sind über verschiedene Displaygrößen hinweg skalierbar und bieten flexible Montageoptionen. Mit dem Linux-Betriebssystem und dem Qt-HTML5-Webbrowser finden die Geräte Anwendung in jedem Automatisierungssystem mit webbasierten Applikationen. Mit neuester kapazitiver Glastouchtechnologie und metallischem Gehäuse überzeugen diePanels durch hochwertige Verarbeitung und Qualität. Die performanten Bediengeräte können bis zu vier Tabs gleichzeitig öffnen. Ab einer Displaygröße von 12,1 Zoll verfügen die Webpanels über einen Näherungssensor, der das automatische Dimmen oder vollständige Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms ermöglicht. Zusätzlich können nicht webbasierte Applikationen mit dem integrierten VNC-Server ebenfalls bedient werden. Die Einrichtung der Geräte…
-
Signalintegrität und Impedanz – Educational Webinar der Unternehmen Polar, NCAB und Phoenix Contact
Die Unternehmen Polar, NCAB und Phoenix Contact veranstalten am 6.April 2022 gemeinsam ein Educational Webinar zu den Themen Signalintegrität und Impedanzen. Unter dem Leitgedanken “Der Signalintegrität auf der Spur – Von der Berechnung über die Verbindungstechnik auf die Leiterplatte mit dem Fokus Impedanz“ liefern die Unternehmen Know-how zur Optimierung von Impedanzen auf der Leiterplatte. Durch den rasant wachsenden Bedarf an Signalbandbreite steigen die Anforderungen an die Datenintegrität. Die Referenten Hermann Reischer, Polar Instruments, Michiel Op den Camp, NCAB Group Benelux, und Sebastian Stamm, Phoenix Contact, betrachten aus verschiedenen Blickwinkeln, wie die Faktoren Frequenzen, Materialien, Geometrie und Anordnung von Bauteilen zu einer verlust- und reflexionsarmen Übertragung beitragen. Die Teilnehmer erwartet ein…
-
Einfach erklärt: Aufbau und Funktionsweise von Ladestationen
Elektroauto-Ladestationen und Wallboxen müssen je nach Anwendungsfeld hohe Anforderungen an Verfügbarkeit, Sicherheit und Komfort erfüllen. Ein komplexer Aufbau aus zahlreichen Einzelkomponenten ist keine Seltenheit. Entwickler, Konstrukteure und Ingenieure stehen daher oft vor technischen Herausforderungen und Fragen hinsichtlich Verdrahtung, Versorgung, Steuerung und Kommunikationsanbindung. Passend zu diesen Fragestellungen hat Phoenix Contact fünf Videos auf dem Technical-Support-Channel auf YouTube veröffentlicht: Sie erklären anschaulich technische Zusammenhänge sowie das Zusammenspiel der einzelnen elektronischen und elektrotechnischen Komponenten – orientiert an den typischen Anforderungen einer vernetzten E-Mobility-Ladeinfrastruktur. Außerdem vermitteln die Videos Grundlagenwissen der Ladetechnik wie zum Beispiel Ladestandards und Steckertypen. Unter phoe.co/aufbau-ladestation gelangt man zur YouTube-Playlist. Über die Phoenix Contact GmbH & Co. KG Phoenix Contact ist…
-
LWL-Kupplungen und Pigtails
Neue Kupplungen und Pigtails ergänzen das Lichtwellenleiter (LWL)-Portfolio von Phoenix Contact. Die Kupplungen und Pigtails eignen sich insbesondere für Spleißboxen und andere Verteiler. Aufgrund der hohen Variantenvielfalt ergeben sich vielseitige Einsatzgebiete zur Verkabelung von Glasfaserlösungen. Zur Verfügung stehen zahlreiche Kupplungsvarianten für Multimode- und Singlemode-Fasern sowie alle gängigen Steckverbindertypen. Die Pigtail-Varianten für Multimode und Singlemode sind ebenfalls mit allen gängigen Steckverbindertypen erhältlich. Optimierte Dämpfungswerte erlauben eine sichere Datenübertragung beispielsweise in Industrieanwendungen oder Datenzentren. Über die Phoenix Contact GmbH & Co. KG Phoenix Contact ist weltweiter Marktführer für Komponenten, Systeme und Lösungen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Automation. Das Familienunternehmen beschäftigt heute mehr als 20.000 Mitarbeiter weltweit und hat in…