• Elektrotechnik

    Flexible Schaltschrankleuchten mit geringer Verlustleistung

    Die neuen effizienten Schaltschrankleuchten der 400er Klasse von Phoenix Contact sind in der Leuchtstärke verbessert und bieten jetzt 700 lm bei nur 6 W Verlustleistung. Für den flexiblen weltweiten Einsatz lassen sie sich mit ihrem Weitbereichseingang an Spannungen von 24 bis 265 V AC und DC anschließen – und dies besonders schnell aufgrund der Push-in-Anschlusstechnik. Durch ihre kompakte Abmessung mit lediglich 30 mm Durchmesser und 350 mm Länge sowie den veränderbaren Beleuchtungswinkel lässt sich die Leuchte an vielen Stellen im Schaltschrank einfach montieren. Dazu trägt auch die Magnetbefestigung bei. Alternativ kann die Leuchte mit zwei Schrauben angebracht werden. Sie ist als Variante mit und ohne integriertem Motion Sensor erhältlich. Der…

    Kommentare deaktiviert für Flexible Schaltschrankleuchten mit geringer Verlustleistung
  • Elektrotechnik

    Überspannungsschutz mit 3,5 mm Baubreite

    Die Produktfamilie Termitrab complete von Phoenix Contact bietet schmalsten Schutz vor Überspannungen ab einer Baubreite von nur 3,5 mm pro Schutzgerät. Für Anwendungen in der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik spielt die Geräteabmessung eine wichtige Rolle. Bei diesen Applikationen wird oftmals eine große Anzahl von Signalen benötigt, die entsprechend Schutz erfordern. Mittlerweile hat sich das Portfolio der schmalen Überspannungsschutzgeräte vergrößert. Schutzgeräte mit 6 mm Baubreite stehen für nahezu alle Anwendungen der Signaltechnik zur Verfügung. Die Bandbreite reicht vom Schutz einzelner Signaladern bis zum Schutz von Vier-Leiter-Applikationen. Fernmeldeoption und Trennmesser sind in vielen Schaltungsvarianten erhältlich. Ebenfalls werden Schutzgeräte für Daten und Telekommunikationsanwendungen in gleicher Baubreite angeboten. Auch für Ex-Applikationen erweist sich das…

  • Elektrotechnik

    Kompakte, modulare Verteilerblöcke mit seitlichem Push-in Anschluss

    Die neuen Verteilerblöcke PTVFIX von Phoenix Contact sind eine Kombination aus dem PTFIX-Verteilerblocksystem und der PTV-Baureihe mit vertikalem Leiteranschluss. Der seitliche Push-in Anschluss bringt vor allem bei eingeschränkten Platzverhältnissen große Vorteile. Vorteilhalft ist ebenfalls die kleine Baugröße und die modulare Kombinierbarkeit des Verteilerblocksystems. Für jede Applikation steht die passende Montageoption zur Verfügung. Erhältliche Varianten sind Grundblöcke ohne vormontierte Montageoption sowie mit horizontaler und vertikaler Montagemöglichkeit für die Tragschiene NS35 und Klebevarianten. Das neue PTVFIX-Produktprogramm umfasst Verteilerblöcke mit 6, 12 und 18 Anschlüssen à 2,5 mm². Optional sind sie auch mit einem 6 mm² Einspeisekontakt erhältlich. Damit sind die Verteilerblöcke eine Alternative zu den weltweit verbauten Reihenklemmen mit seitlichem Schraubanschluss. Auch…

    Kommentare deaktiviert für Kompakte, modulare Verteilerblöcke mit seitlichem Push-in Anschluss
  • Elektrotechnik

    High Power Charging bis 500 kW – jetzt für Ladekabel CCS Typ 1 verfügbar

    Die DC-Ladekabel Charx connect für ultraschnelles High Power Charging (HPC) sind jetzt auch für den amerikanischen Ladestandard CCS Typ 1 erhältlich. Umfangreiches Zubehör vervollständigt das HPC-System. Die flüssigkeitsgekühlten CCS-Ladekabel erreichen ohne Abstriche bei Handhabung und Sicherheit dauerhafte Ladeleistungen von bis zu 500 kW . Damit ist der Akku von Elektrofahrzeugen innerhalb weniger Minuten wieder aufgeladen. Mit der optionalen Wanddurchführung gelingt die Installation des Ladekabels an der Ladesäule schnell und sicher. Die flexible Ladeleitung, der gummierte Griffbereich am Ladestecker sowie ein separat erhältlicher Kabelgriff sorgen für eine komfortable Handhabung. Ergänzend ist eine passive Kühleinheit verfügbar, welche während des Ladevorgangs umweltfreundliches Wasser-Glykol-Kühlmittel durch Ladeleitung und -stecker pumpt. Durch den halboffenen Kühlkreislaufkann Kühlflüssigkeit…

    Kommentare deaktiviert für High Power Charging bis 500 kW – jetzt für Ladekabel CCS Typ 1 verfügbar
  • Elektrotechnik

    VIVAWEST und Phoenix Contact senken mit digitalem Gebäudemanagement Energieverbrauch und Betriebskosten

    Nach dem erfolgreichen Start des digitalen Gebäudemanagements mit 400 Heizungsanlagen hat VIVAWEST gemeinsam mit Phoenix Contact das Pilotprojekt ausgeweitet: 300 weitere Heizungsanlagen wurden nun mit einer zentralen Steuerung ausgestattet. Dadurch werden die CO2-Emissionen von über 15.000 Wohnungen um rund 12 Prozent reduziert – ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz, der auch Mieter bei den Nebenkosten entlastet. Bis 2045 soll der Gebäudebestand in Deutschland klimaneutral sein – also kein CO2 mehr erzeugen. Um dieses Ziel der Bundesregierung zu erreichen, sind neben der Erstellung energieeffizienten Neubauten und der Intensivierung der energetischen Gebäudemodernisierungen weitere Schritte notwendig, die zur Erhöhung der Effizienz und Senkung des Endenergiebedarfes beitragen. Dabei wird das digitale Gebäudemanagement (DGM) eine wichtige…

    Kommentare deaktiviert für VIVAWEST und Phoenix Contact senken mit digitalem Gebäudemanagement Energieverbrauch und Betriebskosten
  • Elektrotechnik

    Phoenix Contact und TE Connectivity schließen Partnerschaftsvertrag zur Übernahme der NSR (Miniatur-Relais) Technologie und Produktion

    Die Phoenix Contact-Gruppe, führender und weltweit agierender Hersteller von Komponenten und Systemen für elektrische Verbindungen sowie industrielle Automatisierung, hat in diesen Tagen einen langfristigen Partnerschaftsvertrag mit TE Connectivity unterzeichnet. Die Zusammenarbeit sieht die Übernahme der Technologie für das Elementarrelais NSR vor. Phoenix Contact hat mit dem Produktportfolio PSRmini im Jahr 2015 einen neuen Standard im Markt der schmalen Sicherheitsrelais gesetzt. Hierfür hat das Unternehmen das zwangsgeführte Elementarrelais NSR entwickelt und produziert, eines der kompaktesten Relais dieser Art auf dem Markt. Um diesen Grad der Miniaturisierung im NSR zu erreichen, wurden sowohl in der Produktentwicklung als auch für die Produktionsprozesse innovative Methoden und Technologien entwickelt. Die hohe Zahl der daraus entstandenen…

    Kommentare deaktiviert für Phoenix Contact und TE Connectivity schließen Partnerschaftsvertrag zur Übernahme der NSR (Miniatur-Relais) Technologie und Produktion
  • Elektrotechnik

    Phoenix Contact unterstützt Europas Industriepolitik in Richtung Nachhaltigkeit durch Eintritt bei Orgalim

    Phoenix Contact ist als eines der ersten Industrieunternehmen dem größten Dachverband für Industrietechnologie in Europa, Orgalim, beigetreten. Ziel ist es, den Verband in seiner europäischen Gremienarbeit mit der Perspektive eines Industrieunternehmens auf dem Weg in ein CO2-neutrales Europa zu unterstützen. Dafür wird Phoenix Contact technische Lösungsansätze in Form von Anwendungsbeispielen einbringen, die die Möglichkeiten der Technik aufzeigen. "Mit Orgalim for Corporates wollen wir Europas Technologiehersteller dabei unterstützen, den grünen und digitalen Wandel anzuführen", sagt Malte Lohan, Generaldirektor von Orgalim. "Ich freue mich, Phoenix Contact in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Die Mitgliedschaft stärkt die Fähigkeiten von Orgalim, einen konstruktiven Beitrag zum politischen Entscheidungsprozess zu leisten, indem sie die Erkenntnisse und…

    Kommentare deaktiviert für Phoenix Contact unterstützt Europas Industriepolitik in Richtung Nachhaltigkeit durch Eintritt bei Orgalim
  • Elektrotechnik

    Phoenix Contact erhält IEC 62443 Zertifikat für PLCnext Control von TÜV SÜD

    Phoenix Contact erhält als erstes Unternehmen eine Zertifizierung einer Steuerung (SPS) nach IEC 62443-4-1 ML 3 Full Process Profile in Kombination mit der IEC 62443-4-2. Dadurch wird bestätigt, dass bei der Entwicklung der PLCnext Control Steuerungen der Secure Development Life Cycle vollständig angewendet wurde. Die Produktfamilie PLCnext Control AXC F 1152, AXC F 2152 und AXC 3152 wurde daher durch den TÜV SÜD zertifiziert. Durch die Aktivierung des Security Profils steht den Anwendern ein umfangreicher Security Level 2 (SL2) Funktionsumfang zur Verfügung. Die Zertifizierung unterstreicht die Strategie von Phoenix Contact, standardisierte Security in Produkten, Industrielösungen und Beratungsdienstleistungen anzubieten, um einen zukunftssicheren Betrieb von Maschinen, Anlagen und Infrastrukturen zu ermöglichen. „In…

    Kommentare deaktiviert für Phoenix Contact erhält IEC 62443 Zertifikat für PLCnext Control von TÜV SÜD
  • Elektrotechnik

    Neue AC-Ladekabel mit Temperatursensorik bis 80 A

    Die Produktfamilie der Mode-3-Ladekabel Charx connect von Phoenix Contact erhält Zuwachs: Für den nordamerikanischen E-Mobility-Markt sind erstmals UL-zertifizierte AC-Ladekabel für Ladeströme bis 80 A mit integrierter Temperatursensorik für noch mehr Sicherheit erhältlich. Damit werden Ladeleistungen bis 20 kW bei einem Leitungsdurchmesser von nur 19,4 mm erreicht. Bekannte US-Automobilhersteller erweitern dazu den On-Board-Charger ihrer Fahrzeuge auf 80 A, so dass die maximale Ladeleistung auch fahrzeugseitig ausgeschöpft werden kann. Für zusätzliche Sicherheit beim Ladevorgang sind die neuen Ladekabel optional mit eingebauter Temperatursensorik in Form einer PTC-Kette verfügbar. Dies ermöglicht der Ladesteuerung den Ladevorgang bei zu starker Erwärmung zu beenden, bevor es zu einer gefährlichen Überhitzung kommt. Während beim europäischen Typ-2-Ladestandard höhere Ladeleistungen…

  • Elektrotechnik

    Service für die herstellerunabhängige Geräteverwaltung und -aktualisierung

    Lösungen für das Device and Update Management (DaUM) verwenden im industriellen Umfeld oft ein als Vendor bezeichnetes spezifisches Verfahren, um auf proprietäre Weise eigene Dateien auf eigene Geräte zu verteilen und dort zu installieren. Mit dem DaUM Service von Phoenix Contact, der auf der PLCnext Technology basiert, ist die herstellerunabhängige Verwaltung und Aktualisierung von Automatisierungsgeräten möglich. Hierbei kann es sich um SPSen, I/O-Module, Frequenzumrichter, Roboter, Netzwerkgeräte, Spannungsversorgungen oder weitere in der Automatisierungstechnik eingesetzte Komponenten handeln. Der DaUM Service bedient sich dazu standardisierter Protokolle wie OPC UA. Nicht nur die Möglichkeit, viele verschiedene Komponenten aus dem Automatisierungssystem zu aktualisieren, ist dabei neu, sondern auch die Tatsache, dass die Security auf allen…

    Kommentare deaktiviert für Service für die herstellerunabhängige Geräteverwaltung und -aktualisierung