• Elektrotechnik

    Neue I/Os für die Feldinstallation

    Mit der neuen Generation des I/O-Systems Axioline E erweitert Phoenix Contact sein Portfolio von I/O-Systemen für die schaltschranklose Automatisierung. Die Geräte sind an die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse der Feldinstallation angepasst. Mit der hohen Schutzart IP65/67 und einem vollvergossenen Zinkdruckgussgehäuse bieten sich die I/O-Module für den direkten Einsatz in einer Maschine unter rausten Umgebungsbedingungen an. Das Startportfolio umfasst digitale Ein-/Ausgabegeräte und IO-Link-Master als Profinet Device. Alle Module verfügen über L-kodierte M12-Steckverbinder zur Spannungsversorgung mit 2 x 16 A. Ergänzend zu den Profinet-IO-Link-Mastern beinhaltet das Startportfolio eine neue IO-Link-I/O-Box mit je acht digitalen Eingängen und Ausgängen. Sämtliche Geräte der neuen Generation ermöglichen eine flexible Feldverdrahtung mit bewährten M12-Schraubsteckverbindern oder der neuen…

  • Elektrotechnik

    Zuverlässige Schnittstelle für blindes Stecken von modularen Steckverbindungen

    Der neue Andockrahmen aus der Produktfamilie Heavycon von Phoenix Contact bietet eine zeitsparende Installation und Wartung von Einschubsystemen und anderen Anwendungen, in denen die Schnittstellen nicht einsehbar sind. Voreilende Führungselemente ermöglichen das blinde und sichere Kontaktieren von Steckverbindungen. Stift- und Buchsenseite werden aufgrund der schwimmenden Lagerung der Rahmen zueinander ausgerichtet. Ein großer Vorteil ist die leichte Bestückung der Rahmen mit modularen Kontakteinsätzen. Dies erfolgt einfach mittels Rastfedern. Durch die Kombination verschiedener Übertragungsmedien in einem Andockrahmen entsteht eine individuelle und kompakte Schnittstelle. Das umfangreiche Produktprogramm an modularen Kontakteinsätzen der Produktfamilie Heavycon stellt für jede Anwendung die passenden Einsätze zur Übertragung von Signalen, Daten, Leistung und Druckluft zur Verfügung. Die robusten Andockrahmen…

    Kommentare deaktiviert für Zuverlässige Schnittstelle für blindes Stecken von modularen Steckverbindungen
  • Elektrotechnik

    Leiterplattenanschlusstechnik für Ethernet-APL

    Phoenix Contact bietet ein umfassendes Portfolio an Leiterplattenklemmen und -Steckverbinder für das Single Pair Ethernet, mit denen sich intelligente Feldgeräte in switch-basierte Ethernet-Umgebungen integrieren lassen. Die Leiterplatten-Anschlusstechnik erfüllt die Anforderungen der „APL Port Profile Specification“ (Draft 0.3) und eignet sich somit insbesondere für Anwendungen in der Prozessautomatisierung. Darüber hinaus sind Varianten für die Zündschutzart Ex e nach IEC 60079-7 für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen erhältlich. Durch horizontale, vertikale und schräge Leiteranschlussrichtungen sind die Leiterplattenklemmen und -steckverbinder für vielseitige Geräte-Designs geeignet. Eine farbige Kodierung und Kennzeichnung verhindert einen Fehlanschluss und sorgt somit für eine einfache Verdrahtung.     Über die Phoenix Contact GmbH & Co. KG Phoenix Contact ist weltweiter…

  • Elektrotechnik

    Werkzeuglose Verkabelung mit Steckverbindern M12 Push-Lock

    Beengte Platzverhältnisse und individuelle Leitungslängen sind bei der Verkabelung von Maschinen und Anlagen immer häufiger Alltag. Ob Signal-, Daten oder Leistungsübertragung, mit den konfektionierbaren M12 Push-Lock-Steckverbindern von Phoenix Contact wird der Leiteranschluss einfach und sicher. Es werden weder ein Schraubendreher noch eine dritte Hand benötigt. Starre und vorbehandelte Leiter werden bequem werkzeuglos durch direktes Stecken verdrahtet. Für den mühelosen Anschluss von Litzen oder Leitern mit großem Querschnitt werden mittels der Hebel die Klemmkammern des Steckverbinders einfach geöffnet und geschlossen. Auf diese Art werden auch bereits angeschlossene Leiter wieder gelöst. Die farbliche und numerische Kennzeichnung der Kontakthalterhebel sichert die richtige Zuordnung der Leiter. Somit werden Anschlussfehler vermieden. Die langzeitstabile, vibrationsfeste PE­Anbindung…

    Kommentare deaktiviert für Werkzeuglose Verkabelung mit Steckverbindern M12 Push-Lock
  • Elektrotechnik

    Ethernet-Switches für raue Umgebungen

    Die Produktfamilie FL Switch 1000NT von Phoenix Contact wird weiter ausgebaut und um neue Varianten mit erweitertem Temperaturbereich sowie Zulassungen für die Prozessindustrie und maritime Anwendungen ergänzt. Die Switches zeichnen sich durch ein robustes Metallgehäuse, eine hohe Portdichte und eine vorrangige Priorisierung des Datenverkehrs für Automatisierungsprotokolle aus. Die sieben Modelle eignen sich für Anwendungen in einer Vielzahl von Branchen wie Öl und Gas sowie Schiffbau. Ausgewählte Modelle verfügen über SFP-Ports, die den Kunden je nach den Anforderungen an die Verbindung und die Entfernung ihrer Anwendung mehr Flexibilität bieten. Mit dem robusten Gehäuse erhält die Baureihe FL Switch 1000NT eine hohe Störfestigkeit, so dass sie auch in herausfordernden Anwendungen eingesetzt werden…

  • Elektrotechnik

    Redundante PLCnext Control für höchste Verfügbarkeit

    Die Hochleistungssteuerung PLCnext Control RFC 4072R von Phoenix Contact bietet sich mit ihrer Redundanzfunktionalität für den Einsatz in hochverfügbaren Applikationen an. Die SPS ist Teil des Ecosystems PLCnext Technology, der derzeit offensten Automatisierungsplattform auf dem Markt. Moderne Applikationen, insbesondere in der Infrastrukturbranche, stellen höchste Anforderungen an die Verfügbarkeit von Steuerungsapplikationen und fordern daher eine Steuerungsredundanz. Der RFC 4072R unterstützt hier die Profinet-S2-Redundanz ohne zusätzlichen applikativen Programmieraufwand. Der Anwender profitiert von der einfachen Inbetriebnahme auf Basis der Engineering-Umgebung PLCnext Engineer. Die Umsetzung einer System-IP-Adresse ermöglicht die automatische Kommunikation mit der prozessführenden Steuerung des Redundanzsystems, was Vorteile bei der Handhabung und Umschaltung von angeschlossenen Visualisierungssystemen eröffnet. Aufgrund der implementierten OPC UA-Pub/Sub- Funktionalität…

  • Elektrotechnik

    Linksanreihbare Erweiterungsmodule für die PLCnext-Steuerungen

    Die Erfahrung zeigt, dass sich die Anforderungen während der Laufzeit eines Projekts oder im Lebenszyklus der Applikation ändern. Deshalb bietet das offene Ecosystem PLCnext Technology von Phoenix Contact neben dem nachträglichen Laden von Funktionen aus dem PLCnext Store nun auch eine steckbare Lösung an: Ein Linksanreihungssystem ergänzt die PLCnext Control um standardmäßig nicht in deren Leistungsspektrum enthaltene Funktionen. Dabei kann die Steuerung AXC F 2152 um ein und die Steuerung AXC F 3152 um zwei Expansion-Module ausgebaut werden. Sollte die unterstützte Menge an Erweiterungsmodulen nicht ausreichen, lassen sich durch das Expansion-Modul AXC F XT EXP an jeder Steuerung bis zu drei Erweiterungsmodule betreiben. Das Expansion-Modul AXC F XT ETH 1TX…

    Kommentare deaktiviert für Linksanreihbare Erweiterungsmodule für die PLCnext-Steuerungen
  • Elektrotechnik

    Phoenix Contact bei der SPS nur beim digitalen Format dabei – Teilnahme in Nürnberg abgesagt

    (11/21) Aufgrund der Entwicklung des Infektionsgeschehens – in Bayern gilt Katastrophenalarm wegen hoher Inzidenzen und das RKI empfiehlt aktuell keine Großveranstaltungen durchzuführen – zieht Phoenix Contact seine Teilnahme vor Ort an der Automatisierungsmesse SPS, die vom 23.-25. November in Nürnberg stattfindet, zurück. An der begleitenden digitalen Veranstaltung „SPS on Air“ nimmt Phoenix Contact wie geplant teil und steht in Konferenzen und Roundtables für den Austausch mit Kunden zur Verfügung.  „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, da wir uns auf den direkten Austausch mit unseren Kunden sehr gefreut haben. Aber bei den sprunghaft steigenden Inzidenzwerten sehen wir in erster Linie den Gesundheitsschutz unserer Mitarbeitenden und Messegäste“, so Ulrich Leidecker,…

    Kommentare deaktiviert für Phoenix Contact bei der SPS nur beim digitalen Format dabei – Teilnahme in Nürnberg abgesagt
  • Elektrotechnik

    Community zum Austausch optimiert

    Phoenix Contact hat die Online Austauschplattform für die PLCnext Community optimiert. Diese ist seit dem 11. November verfügbar und bietet jetzt noch bessere Funktionen, um sich digital zu vernetzen und zu informieren. Unter www.plcnext-community.net können Nutzer, Interessierte und Software-Anbieter Teil eines globalen Beziehungsnetzwerkes mit Experten aus dem IT- und Automatisierungsumfeld werden. Nennenswert sind unter anderem die neuen Informationen über anstehende Events, beispielsweise werden erste Live-Videostreams von der SPS in Nürnberg, der wichtigsten europäischen Automatisierungsmesse, übertragen. Die User können auf einen Blick das internationale Angebot an Webinaren zu PLCnext Technology sehen und kostenfrei an solchen teilnehmen. Die Plattform bietet zudem Informationen über weitere Partner und Apps. Nutzer können sich über das…

  • Elektrotechnik

    RJ45-Patch-Kabel für industrielle Anwendungen

    Neu im Portfolio von Phoenix Contact sind RJ45-Patch-Kabel für industrielle Anwendungen. Die Patch-Kabel der Serie RJ45 Industrial erlauben Datenraten bis zu 10 GBit/s nach CAT5 und CAT6A und eignen sich speziell für industrielle Ethernet- und Profinet-Umgebungen. Die Steckverbinder in einem einheitlichen Look-and-Feel mit hochwertiger Umspritzung und geschützten Rasthaken sorgen für Robustheit und ergeben mit der erhöhten Vibrationsbeständigkeit ein optimales Patch-Kabel für industrielle Anwendungen. Bis zu fünf unterschiedliche Kabelabgangsrichtungen und ein breites Kabelportfolio mit Varianten auch für Schleppketten- und Roboteranwendungen eröffnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Mit den durchgängigen Zulassungen CE, cULus und EAC können die RJ45-Patch-Kabel weltweit eingesetzt werden.   Über die Phoenix Contact GmbH & Co. KG Phoenix Contact ist weltweiter Marktführer…