• Elektrotechnik

    RJ45-Patch-Kabel für Gebäudeanwendungen

    Phoenix Contact erweitert sein Programm um neue Patch-Kabel der Serie RJ45 Building. Durch den Kabelmantel der Materialklasse Low Smoke Zero Halogen (LSZH) eignen sich die geschirmten Patch-Kabel hervorragend für zukunftssichere Verkabelungslösungen in der Gebäudeautomation. Datenübertragungsraten bis zu 10 GBit/s nach CAT5 und CAT6A ermöglichen anspruchsvolle Ethernet-Anwendungen. Der geschützte Rasthaken sorgt für ein robustes Design und eine erhöhte Vibrationsbeständigkeit. Durchgängige Zulassungen für den weltweiten Markt und Leiterlängen von 0,3 bis 25 m erlauben vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Über die Phoenix Contact GmbH & Co. KG Phoenix Contact ist weltweiter Marktführer für Komponenten, Systeme und Lösungen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Automation. Das Familienunternehmen beschäftigt heute rund 17.100 Mitarbeiter weltweit und hat in…

  • Elektrotechnik

    Mit dem richtigen Crimpwerkzeug zur sicheren Crimpverbindung in jedem Anwendungsfall

    Basierend auf den Marktanforderungen und Vorgaben der Crimpverbindungen optimiert und erweitert Phoenix Contact stetig die Crimpwerkzeuge des Crimpfox-Portfolios. Die neuen Crimpfox Centrus… NC liegen mit ihrer kleinen Griffweite ergonomisch in der Hand und geben eine gute Sicht in den Crimpbereich. Die automatische Querschnittsanpassung für die Leiterquerschnitte von 0,14 mm² bis6 mm² und für TWIN-Aderendhülsen bis 2 x 4 mm² sorgt für gleichbleibend hochwertige Crimpergebnisse. Die universell einstellbare Crimpfox­TC MP­6 ist für das Crimpen von massiven Heavycon­Kontakten der Serie CK 1.6/CK 2.5/CK 4.0 und für SACC­Kontakte geeignet. Die multifunktionelle Digitalanzeige ermöglicht eine intuitive Bedienung und der drehbare Locator trägt zu einer exakten Positionierung der Kontakte im Crimpbereich bei. Die Universalzange Crimpfox­C…

    Kommentare deaktiviert für Mit dem richtigen Crimpwerkzeug zur sicheren Crimpverbindung in jedem Anwendungsfall
  • Elektrotechnik

    Neue Gateways für die sichere Fernwartung von Maschinen

    Das Portfolio der Fernwartungs-Gateways der Produktfamilie Cloud Client von Phoenix Contact wird um vier Varianten erweitert. Diese bieten neben neuen Softwarefunktionen weitere Schnittstellen und Fallback-Funktionalität. Die Cloud Clients verbinden Maschinen sicher via Internet mit dem mGuard Secure Remote Service und ermöglichen eine preisgünstige und skalierbare Fernwartung überall auf der Welt. Der Cloud Client 1101T-TX/TX ist die Einstiegsvariante und bedient sich eines einzelnen WAN-Ports, der direkt mit dem Betreibernetz der Anlage verbunden wird. Mit einem Klick wird entschieden, ob die Firewall jegliche Kommunikation zwischen Betreiber- und Maschinennetz unterbindet oder ermöglicht. Der Cloud Client 2002T-WLAN nutzt eine vorhandene WLAN-Infrastruktur. Wird das Gerät mit dem Gäste-WLAN verbunden, ist eine logische Entkopplung zwischen dem…

  • Elektrotechnik

    Offizielle Eröffnung des neuen Produktionsstandortes von Phoenix Contact E-Mobility in Polen

    Am 7. Oktober 2021 wurde das neue Produktionswerk von Phoenix Contact E-Mobility im polnischen Wissenschaftspark Rzeszów-Dworzysko im Beisein des Bürgermeisters Konrad Fijołek offiziell eröffnet. „“Die Erweiterung unserer Produktion an einem neuen Standort in Polen ist ein entscheidender Schritt im Hinblick auf die Entwicklungen der Elektromobilität“, unterstreicht Michael Heinemann, CEO von Phoenix Contact E-Mobility. Innerhalb von nur fünf Monaten ist das 15.000 m² große Elektromobilitätswerk entstanden, bereits im Januar 2021 konnte die Produktion der AC-Ladekabel anlaufen. Der Spezialist für Elektromobilität ist Mieter, die Produktionshalle wurde vom Full-Service-Entwickler für Industrieimmobilien Panattoni nach den Vorgaben der Phoenix Contact-Tochtergesellschaft errichtet. Die Dynamik des Elektromobilitätsmarktes ist bereits am neuen Standort angekommen. Die Startmannschaft hat sich…

    Kommentare deaktiviert für Offizielle Eröffnung des neuen Produktionsstandortes von Phoenix Contact E-Mobility in Polen
  • Elektrotechnik

    Phoenix Contact Innovation Ventures investiert in OT-Cybersicherheit

    Phoenix Contact Innovation Ventures, die Corporate Venture Capital Gesellschaft der Phoenix Contact-Gruppe hat im Rahmen einer neuen Finanzierungsrunde in das Hightech-Startup SIGA investiert. Das in Israel ansässige Unternehmen entwickelt und vertreibt OT- und Cyber-Security-Lösungen für industrielle Anwendungen und kritische Infrastrukturanwendungen. Seit seiner Gründung im Jahr 2015 hat SIGA seine Kerntechnologie in Richtung der SigaPlatform weiterentwickelt. Dabei wird proprietäre Software mit Hardware zur Datenerfassung kombiniert, um Prozessinformationen zu erfassen und zu analysieren, noch bevor sie die SPS erreichen. Durch die direkte Überwachung der elektrischen Rohsignale auf Level 0, anstelle von Datenpaketen, ist die Technologie in der Lage, ein genaueres und umfassenderes Bild der physischen Prozesse zu liefern. Mithilfe von proprietären Algorithmen…

    Kommentare deaktiviert für Phoenix Contact Innovation Ventures investiert in OT-Cybersicherheit
  • Elektrotechnik

    Signale sicher auftrennen in einer Klemme mit zwei Anschlussarten

    Für die Innen- und Außenseite eines Schaltschranks lassen sich mit den Hybridklemmen von Phoenix Contact unterschiedliche Anschlusstechniken einsetzen. Die passende Kombination aus einfachem Push-in-Anschluss auf der internen Schaltschrankseite und klassischem Schraubanschluss auf der Endkundenseite bietet praktische Lösungen. Neu bei Phoenix Contact sind die Mehrleiter-Hybrid-Trennklemmen PTU 4, in denen Leiterquerschnitte von 0,2 mm² bis 6 mm² angeschlossen werden können. Signale lassen sich schnell und sicher auftrennen sowie einfach und komfortabel prüfen, denn die Klemmen besitzen eine individuelle Trennzone und 4-mm-Prüfbuchsen. Ein weiterer Vorteil ist die Implementierung von Sicherungen und Bauelementen. Die kompakte Bauform und der Frontanschluss ermöglichen eine Verdrahtung auf engem Raum. Neben den Hybrid-Trennklemmen gibt es konturgleiche Durchgangs-, Schutzleiter-, Wandler-…

    Kommentare deaktiviert für Signale sicher auftrennen in einer Klemme mit zwei Anschlussarten
  • Elektrotechnik

    DC/DC-Wandler für die Solarindustrie

    Der neue DC/DC-Wandler der Produktfamilie Trio von Phoenix Contact versorgt die Anlage direkt aus dem Feld. Auch ohne zentrales Netz ist eine zuverlässige Stromversorgung gegeben. Mit einem Eingangsspannungsbereich von 450 V DC bis 1.650 V DC eignet sich das Gerät besonders für alle Photovoltaikanlagen, kann aber auch in weiteren Bereichen eingesetzt werden. Er erfüllt die Norm EN 62109 und sorgt für einen sicheren Betrieb der Anlage. Der DC/DC-Wandler ermöglicht eine direkte und sofortige Versorgung der String-Überwachung innerhalb von Geräteanschlusskästen. Die elektrische Sicherheit bis 1.650 V DC ist durch Teilentladungsmessung bestätigt und stellt die Voraussetzung für einen sicheren Anlagenbetrieb im hohen Spannungsbereich bis 1.500 V DC dar. Neben der erhöhten Teilentladungsfestigkeit…

  • Elektrotechnik

    Neue AC-Energiezähler für die Ladeinfrastruktur

    Die Produktfamilie der EMpro-Energiezähler mit MID-Zulassung von Phoenix Contact wurde um drei neue AC-Messgeräte erweitert. Die ein- und dreiphasigen Geräte sind für extreme Temperaturen bis zu +70 °C ausgelegt. Sie eignen sich daher insbesondere für den Einsatz in E-Mobility-Ladestationen und Wallboxen, auch in ungeschützten Außenbereichen. Bei Ladeströmen bis zu 40 A (einphasig) bzw. bis zu 80 A (dreiphasig) können die Energiedaten ohne einen zusätzlichen Stromwandler direkt zur Abrechnung genutzt werden. Die Geräte messen gemäß EN 50470-3 in der Genauigkeitsklasse B, was eine Messabweichung von maximal einem Prozent bedeutet. Bei geringeren Temperaturanforderungen bis +55 °C kommt weiterhin der EMpro-Energiezähler EEM-EM357 zum Einsatz, der alle Anforderungen der Elektromobilität erfüllt. Alle Energiezähler der…

  • Elektrotechnik

    THR-Leiterplattenklemmen bis 2,5 mm²

    Phoenix Contact erweitert sein Portfolio an reflow-lötfähigen Leiterplattenklemmen (MSL1) um den Querschnitt 2,5 mm². Die neuen Leiterplattenklemmen aus hitzebeständigem Kunststoff sind für Ströme bis 32 A und Spannungen bis 400 V ausgelegt und eignet sich zum Anschluss von Aderendhülsen bis 2,5 mm² und von starren sowie flexiblen Leitern bis 4 mm². Die Klemmen stehen in zwei- bis 12-poligen Ausführungen für das Raster 5,0 mm zur Verfügung. Die Leiterplattenklemmen SPT-THR 2,5 bieten den komfortablen Push-in-Anschluss, der die schnelle und werkzeuglose Verdrahtung erlaubt. Der farblich abgesetzte Betätigungsdrücker sowie die definierte Kontaktkraft sichern eine intuitive Bedienung und langzeitstabile Kontaktierung. Dadurch dass Bedienung und Leiteranschluss aus einer Richtung erfolgen, lassen sich die Leiterplattenklemmen auch…

  • Elektrotechnik

    Leiterplattenklemmen für Profinet

    (09/21) Phoenix Contact erweitert sein Portfolio um Leiterplattenklemmen für die Profinet-konforme Datenübertragung. Die jeweils vierpoligen Leiterplattenklemmen sind speziell für den Anschluss von Twisted-Pair-Kabeln mit Querschnitten von 0,14 mm² bis 4 mm² ausgelegt. Der Leiteranschluss erfolgt mittels Feder- oder Schraubanschlusstechnik. Bedruckte oder farbig kodierte Anschlussstellen erlauben dabei die einfache Zuordnung der Leiter. Durch horizontale, vertikale und schräge Leiteranschlussrichtungen sind die Leiterplattenklemmen für vielseitige Geräte-Designs geeignet. Alle Ausführungen erfüllen die Anforderungen der Profinet-Richtlinie, Rev. 05/2017, und eignen sich somit für die sichere CAT5-Datenübertragung gemäß EN 50173 und ISO/IEC 11801. Einige Varianten sind zusätzlich für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen nach IEC 60079-7 qualifiziert. Über die Phoenix Contact GmbH & Co. KG Phoenix…