• Elektrotechnik

    Push-in-Steckverbinder für Elektronikgehäuse

    Phoenix Contact erweitert die Anschlussvielfalt für Elektronikgehäuse der Serie ICS um Steckverbinder mit Push-in-Federanschluss im Raster 3,5 mm. Die neuen Leiterplatten-Steckverbinder sind für Ströme bis 8 A und Spannungen bis 300 V ausgelegt. Sie stehen in vier- und fünfpoligen Ausführungen zur Verfügung. Zuverlässigen Versteckschutz bietet das integrierte Kodierelement der Steckerteile. Steckverbinder und Grundleiste werden beim erstmaligen Stecken einfach zueinander kodiert. Die Push-in-Steckverbinder sind kompatibel zum bestehenden Anschlusstechnikprogramm. Neben kodierbaren Leiterplatten-Steckverbindern im Raster 3,5 mm oder 5,0 mm mit Schraubanschluss und Push-in-Federanschluss bietet Phoenix Contact für die Gehäuseserie ICS auch standardisierte Geräteanschlüsse wie RJ45, USB, D-SUB und Antennenbuchsen. Über die Phoenix Contact GmbH & Co. KG Phoenix Contact ist weltweiter Marktführer…

  • Elektrotechnik

    Outdoor-Gehäuse für platzkritische Anwendungen

    Neue Outdoor-Gehäuse mit einer Einbautiefe von 80 mm erweitern das Portfolio der Serie ECS von Phoenix Contact. Die kleinere Bauform ermöglicht um 75 Prozent kompaktere Geräteabmessungen. Sie eignet sich damit speziell für platzkritische Anwendungen wie die Sensorik von Spezialfahrzeugen. Mit der bewährten Geräteanschlusstechnik lassen sich individuelle Schnittstellen für Signale, Daten oder Leistung realisieren. Die Gehäuse aus UV-stabilisiertem Polycarbonat-Kunststoff (UL 94-V0) sind in Schutzart IP69 ausgeführt und eignen sich für einen weiten Temperaturbereich von -40 °C bis +100 °C. Neben der neuen Ausführung stehen auch Gehäuse mit Einbautiefen von 109 und 169 mm zur Verfügung. Eine optional erhältliche Druckausgleichsmembran sorgt für mehr Luftaustausch und erhöht die Lebensdauer der Elektronik im Gehäuseinneren.…

  • Elektrotechnik

    Caparoc Komponenten mit UL Prüfzeichen

    (08/21) Caparoc ist das neue, individuelle Baukastensystem für den Überstromschutz von Phoenix Contact. Für den internationalen Einsatz sind alle vertriebsfähigen Komponenten aus der -Produktfamilie mit den Prüfzeichen UL Listed, UL Recognized und cUL Listed versehen. Das ermöglicht auch den problemlosen Einsatz der Produkte in Nordamerika. Durch die große Auswahl an Einzelmodulen, die vielen Kombinationsmöglichkeiten und zukünftigen Updates bleibt das System auch im laufenden Betrieb stets aktuell und erweiterbar. Die leichte Bedienung und der werkzeuglose Aufbau des Systems machen Caparoc zu dem fortschrittlichsten Geräteschutzschalter-System am Markt. Mit dem Konfigurator wird eine personalisierte Lösung erstellt, die immer wieder nachbestellbar ist. Über die Phoenix Contact GmbH & Co. KG Phoenix Contact ist weltweiter…

  • Elektrotechnik

    Unmanaged Switches mit Schutzart IP67

    Die neuen Unmanaged Switches für die Feldinstallation erweitern das Angebot an Ethernet-Switches von Phoenix Contact. Die neuen Varianten 1608 und 1708 der Produktfamilie FL Switch 1000 verfügen über die Schutzarten IP65/IP66/IP67 und vereinfachen die Integration von verteilten Sensoren, Aktoren, Kameras und I/O-Stationen in das Netzwerk. Das robuste Gehäusedesign erlaubt nahezu unbegrenzte Möglichkeiten bei der Wahl des Montageortes. Durch die flexible M12-Anschlusstechnik kann der Anwender zwischen der Verwendung von klassischen M12-Steckverbindern mit Schraubanschluss und dem M12-Push-Pull-Schnellverriegelungssystem von Phoenix Contact wählen. Die Unmanaged Switches unterstützen die Quality of Service-(QoS-)Funktionen der Produktserie FL Switch 1000 für eine gewohnte Nutzung der Automatisierungsprotokoll-Priorisierung. Über die Phoenix Contact GmbH & Co. KG Phoenix Contact ist weltweiter…

  • Elektrotechnik

    Wetterdaten einfach erfassen

    (08/21) Ab sofort ist die neue Wetterstation von Phoenix Contact verfügbar. Die vorinstallierte Lösung mit PLCnext-Steuerung erfasst die Werte für Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Temperatur, Einstrahlungsstärke, Luftfeuchtigkeit und Niederschlagmenge. Diese Wetterdaten können z.B. dazu genutzt werden, die Effizienz einer Photovoltaikanlage zu ermitteln. So kann auf Abweichungen vom erwarteten Ertrag umgehend reagiert werden. An die Wetterstation können mehrere Sensoren des Typs SOL-ES über Standardschnittstellen angeschlossen werden. Die bereits paramierten Sensoren stehen sofort zur Übermittelung der Wetterdaten zur Verfügung. Anstelle der Einzelverdrahtung jedes Sensors können diese durch M12-Anschlüsse mit Y-Verteilern in Serie geschaltet werden. Der Verdrahtungsaufwand vor Ort wird reduziert und die Integration in ein Gesamtsystem ist einfach. Alle Sensoren erfüllen die Anforderungen der…

  • Elektrotechnik

    Neue Leistungsmodule für die Ladeinfrastruktur

    (08/21) Mit den DC-Schnelllademodulen Charx power bietet Phoenix Contact effiziente DC-Leistungselektronik für Schnellladestationen. Die neuen 30-kW-Module gibt es als AC/DC-Wandler und DC/DC-Wandler. Sie lassen sich direkt in die Ladesäule einbauen und sorgen für eine stabile Leistungsversorgung zum Laden von Elektroautos. Durch ihr 19“-Standardmaß sowie die Push-Lock- und T-LOX-Schnellanschlusstechnik bieten sie eine schnelle Installation und Instandsetzung. Der Wirkungsgrad von über 95 Prozent sowie die hohe Leistungsdichte und das innovative Design sorgen für einen platzsparenden Betrieb. Die DC-Schnelllademodule verfügen über eine CAN-Bus-Schnittstelle und erfüllen alle europäischen Sicherheits- und EMV-Standards. Die Module sind galvanisch isoliert und lassen sich miteinander verschalten. Das ermöglicht einen flexiblen Aufbau des Ladeparks mit skalierbaren Ladeleistungen. Über die Phoenix…

  • Elektrotechnik

    CCS-Ladedosen für alle Elektrofahrzeuge

    Die universellen Fahrzeug-Ladedosen Charx connect von Phoenix Contact ermöglichen das AC- und DC-Laden von E-Fahrzeugen aller Art, von niedrigen Ladeleistungen bis zum High Power Charging (HPC) mit bis zu 500 kW. Die CCS-Ladedosen bieten Umrüstern und Herstellern elektrisch angetriebener und hybrider PKW, Krafträder, Nutz-, Sonder- und Freizeitfahrzeuge eine leistungsfähige, universell einsetzbare und nach Automotive-Standards geprüfte High-Power-Charging-Schnittstelle, die die Ladezeiten stark verkürzt. Dies ist insbesondere im gewerblichen Einsatz wichtig, denn nur eine gute Auslastung der Fahrzeuge führt zu einem wirtschaftlichen Einsatz. Aufgrund der Leitungsquerschnitte von bis zu 95 mm² können mit den CCS-Inlets Ladeleistungen von dauerhaft 250 kW und temporär sogar bis zu 500 kW erreicht werden. Die Fahrzeug-Inlets wurden für…

  • Consumer-Electronics

    Leistungsstarke DC/DC-Wandler bis 100 W

    (07/21) Mit den neuen Wandlern Quint DC/DC für den Leistungsbereich bis 100 W bietet Phoenix Contact erstmalig die Kombination aus präventiver Funktionsüberwachung und kraftvoller Leistungsreserve bei kleiner Baugröße. Durch die schmale und flache Bauform sorgen die DC/DC-Wandler für mehr Platz im Schaltschrank. Durch den statischen Boost mit bis zu 125 Prozent dauerhafter Leistung ist eine einfache Anlagenerweiterung möglich. Für das Starten schwieriger Lasten liefert der dynamische Boost die doppelte Ausgangsleistung für fünf Sekunden. Die präventive Funktionsüberwachung meldet anlagenspezifische, kritische Betriebszustände frühzeitig, noch bevor Fehler auftreten. Wählbare Leistungsschwellen oder die Signalisierung von DC OK erlauben ein an die Applikation angepasstes Monitoring der Ausgangsparameter. Die DC/DC-Wandler verfügen zudem über einen hohen Wirkungsgrad…

  • Elektrotechnik

    Phoenix Contact E-Mobility tritt dem Bundesverband Elektromobilität bei

    Der Bundesverband eMobilität e.V. (BEM) setzt sich dafür ein, die Mobilität in Deutschland mit dem Einsatz erneuerbarer Energien auf Elektromobilität umzustellen. Phoenix Contact E-Mobility ist ein weiterer starker Partner im Verband, der mit seinem umfassenden Ladetechnik-Portfolio und seinen weltweiten Aktivitäten zur Weiterentwicklung und Standardisierung einer kommunikativen und intelligenten Ladeinfrastruktur beiträgt. „Gemeinsam mit Kunden und Partnern setzen wir uns bereits seit mehr als 10 Jahren für innovative Produkte und Lösungen in der Elektromobilität ein", weiß Michael Heinemann, CEO der Phoenix Contact E-Mobility GmbH. Das Leitziel des BEM, die Elektromobilität in Deutschland mit dem Einsatz erneuerbarer Energien stärker voranzutreiben, geht einher mit dem Ziel von Phoenix Contact, sich mit seinen Produkten und…

    Kommentare deaktiviert für Phoenix Contact E-Mobility tritt dem Bundesverband Elektromobilität bei
  • Elektrotechnik

    Konfigurator für Schutzschalter-System

    Mit dem neuen Online-Konfigurator für das Geräteschutzschalter-System Caparoc von Phoenix Contact lässt sich der passende Überstromschutz für unterschiedliche Anwendungen einfach zusammenstellen. Der Konfigurationsassistent und die intuitive Bedienung ermöglichen eine passende Produktauswahl und fehlerfreie Konfiguration in nur zwei Schritten. Mit der Beantwortung der drei Fragen, nach der gewünschten Kommunikationsschnittstelle, der Anzahl zu schützenden Stromkreisen und der bevorzugten Schutzschaltervariante wird dem Anwender direkt ein zusammengestelltes System zur Bestellung vorgeschlagen. Eine Vielzahl an Zusatzkonfigurationen erleichtert die Inbetriebnahme. Nennströme lassen sich z.B. für jeden Kanal im Konfigurator voreinstellen. So wird automatisch erkannt, ob das System richtig dimensioniert ist. Auch eine individuelle Bedruckung jedes einzelnen Moduls ist mit dem Konfigurator möglich. Abschließend werden alle relevanten…