• Elektrotechnik

    Elektronikgehäuse für komplexe I/O-Anwendungen

    Phoenix Contact bietet neue Gehäuseunterteile mit größerer Einbautiefe für seine modularen Tragschienengehäuse mit Frontanschlusstechnik. Die Elektronikgehäuse der Serie ME-IO schaffen Raum für mehr Leiterplattenfläche und die darauf befindliche Elektronik. Dadurch lassen sich auch sehr komplexe Automatisierungskonzepte realisieren. Die maximale Leiterplattenfläche pro Modulbreite von 18,8 mm beträgt ca. 8500 mm². Durch die L-Bauform eignen sich die Gehäuseunterteile insbesondere zur bündigen Integration von Standardschnittstellen wie RJ45. Die breite Bauform ermöglicht zudem die Integration moderner TFT- und Touchdisplay für Steuerungen. Für Elektronikgehäuse der Serien ICS und ME-IO bietet Phoenix Contact auch neue achtpolige Tragschienen-Busverbinder für die Modul-zu-Modul-Kommunikation. Der Busverbinder erlaubt die Kombination beider Gehäuseserien und macht so individuelle I/O- oder IoT-Anwendungen möglich. Über…

  • Elektrotechnik

    Schirmauflagen mit guten EMV-Eigenschaften

    Für die hebelbedienbaren Leiterplatten-Steckverbinder LPC 6 / LPCH 6 von Phoenix Contact stehen jetzt Schirmauflagen mit guten EMV-Eigenschaften zur Verfügung. Durch den zuverlässigen Schutz vor elektromagnetischen Störeinflüssen erweitert sich das Einsatzspektrum der Leiterplatten-Steckverbinder um Anwendungen im Bereich der Leistungselektronik, etwa bei Servomotoren oder Frequenzumrichtern. Die Schirmauflagen erfüllen die Anforderungen für einen uneingeschränkten Einsatz bis 1.000 V (IEC) bzw. 600 V (UL). Die Kontaktierung mit dem Gerätegehäuse erfolgt zeitsparend direkt mit dem Steckvorgang. Dadurch entfallen separate Aufwände zur Anbringung des Leitungsschirms. Die Schirmauflagen eignen sich besonders für Anwendungen in kompakten Geräten. Sie bieten verschiedene Befestigungsmöglichkeiten für den äußeren und den inneren Schirm von Hybridleitungen. Über die Phoenix Contact GmbH & Co.…

  • Elektrotechnik

    Ladesteckdosen mit LED-Anzeige und Temperaturmessung

    Die neue Generation der Typ-2-Steckdosen Charx connect von Phoenix Contact bietet Herstellern und Nutzern von AC-Wallboxen und -Ladesäulen eine vereinfachte Installation und Wartung, mehr Sicherheit und eine intuitive Bedienung. Bei der Premium-Ausführung handelt es sich um die weltweit erste Ladedose vom Typ 2 mit integrierter, exakter Temperatursensorik. Damit wird die Sicherheit beim Ladevorgang zusätzlich erhöht, indem bei einer Überhitzung der Ladevorgang unterbrochen wird, um den Nutzer vor Gefahren und die Ladestation vor Beschädigungen zu schützen. Zusätzlich ist eine farbige LED-Anzeige im Schutzdeckel integriert, an der der Nutzer auf einen Blick den Status des Ladepunkts erkennt. Über Pulsweitenmodulation (PWM) werden die LEDs von der Ladesteuerung frei angesteuert. Leuchten, Blinken und Pulsieren…

  • Elektrotechnik

    Stromversorgungen für die Ladeinfrastruktur

    Die Familie der Stromversorgungen Step Power von Phoenix Contact wurde um neue Geräte für die E-Mobility-Ladeinfrastruktur erweitert. Die neuen 12-V-Stromversorgungen eignen sich mit ihrem kompakten Design insbesondere für den Einsatz in der Ladestation. Sie versorgen die Ladesteuerung und die Verriegelung des Ladesteckers zuverlässig mit 1 A oder 2 A. Die Stromversorgungen wurden in Bezug auf die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) nach der Ladesäulennorm EN 61851-21-2 entwickelt und geprüft. Darüber hinaus erfüllen sie die Sicherheitsstandards nach EN/UL 61010. Step Ppwer-Stromversorgungen sind weltweit die ersten Geräte mit der höchsten Effizienz im Leerlauf- und Teillastbetrieb (Efficiency Level VI). Sie zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad von >94 % und geringe Leerlaufverluste von Über die…

  • Elektrotechnik

    Blitzstromschutz für Vier-Leiter-Systeme

    Die Produktfamilie Termitrab complete von Phoenix Contact bietet schmale Überspannungsschutzgeräte für die Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik. Die Schutzgeräte für Vierleiteranwendungen TTC-6P-4 sind ab sofort auch für Anwendungen einsetzbar, in denen die Prüfklasse D1 gefordert wird. Das gilt sowohl für die Produktvariante mit Push-in-Anschlusstechnik als auch für Produkte mit Schraubanschluss. Prüfungen der Schutzschaltung haben gezeigt, dass auch die Anforderungen der Prüfklasse D1 erreicht werden. Ein typischer Installationsort sind z. B. Gebäudeübergänge, da hier mit Blitzstromimpulsen der Kurvenform (10/350) µs gerechnet werden kann. Die in der Schutzschaltung verbauten Komponenten bestehen die Prüfungen von min. 500 A Ableitstoßstrom, der für diese Prüfklasse gefordert wird. Über die Phoenix Contact GmbH & Co. KG Phoenix…

  • Elektrotechnik

    Neue Managementsoftware für Mobilfunkrouter

    Mit der webbasierte Verwaltungssoftware TC Router Online Manager (TOM) lässt sich die gesamte TC Router Produktfamilie von Phoenix Contact zentral managen oder konfigurieren. TOM eignet sich somit besonders für Projekte mit einer großen Zahl an Mobilfunkroutern im Feld. Die Software lässt sich „on premise“, also lokal auf den eigenen Servern oder in der Cloud betreiben. Dies ermöglicht den Massen-Rollout von neuer Gerätefirmware oder Gerätekonfigurationen. Mit nur einem Klick lassen sich Sicherheits-Updates ohne einen Besuch der Anlage im Feld über alle oder einen Teil der Geräte ausrollen. Die Zeitpunkte können dabei individuell eingeplant werden. Zur Aktivierung eines Features kann auch eine komplette Konfiguration auf die Geräte übertragen werden. Zudem bietet die…

  • Elektrotechnik

    Messwandlerklemmen mit seitlichem Push-in Anschluss

    Die Messwandler-Trennklemmen PTVME von Phoenix Contact sind eine Erweiterung des PTV-Portfolios. Ihr Einsatzbereich erstreckt sich über alle Anwendungen in der Sekundärverdrahtung von Schaltanlagen für Wandler und Signale. Eine Anlagenmodernisierung wird durch den vertikalen Push-in-Anschluss der Klemmen vereinfacht. Sie ermöglichen durch ihre kompakte Bauweise eine Baubreite analog zu den Schraubklemmen. Aufgrund der 1.000 V Nennspannung wird eine erhöhte Sicherheit erreicht. Mit dem schraubenlosen Trennschieber werden die Klemmen schnell und einfach betätigt. Der Schaltzustand ist eindeutig erkennbar. Mit den Messwandler-Trennklemmen mit seitlichem Leiteranschluss lassen sich Leiterquerschnitte von 0,5 mm² bis 6 mm² anschließen. Zur Wahl stehen Klemmen mit integrierten oder optionalen Prüfbuchsen. Das Clipline complete-Standardzubehör findet auch bei diesen Klemmen Verwendung. Über…

  • Elektrotechnik

    Einfache Kabeleinführung mit Adaptertüllen für schwere Steckverbinder

    Die Adaptertüllen HC-CES von Phoenix Contact bieten einen einfachen und zeitsparenden Anschluss vieler unterschiedlicher Leitungen im schweren Steckverbinder Heavycon. Die neuen Adapter ersetzen das Tüllengehäuse des Steckverbinders. Zusammen mit dem Kabeleinführungssystem CES werden so zahlreiche Leitungen für die Signal­, Daten­ und Leistungsübertragung über nur eine steckbare Schnittstelle in den Schaltschrank geführt. Leitungen können bequem nachträglich ergänzt oder ausgetauscht werden. So bieten die Adaptertüllen zusätzlich mehr Flexibilität und sind eine komfortable Alternative zur Steckverbindung mit Kabelverschraubungen oder Wellrohradaptern. Geeignet sind die Tüllen für modulare und festpolige Kontakteinsätze. Die Montage erfolgt auf Anbaugehäusen der Baugröße B16 und B24. Durch die sichere Abdichtung und die integrierte Zugentlastung ist die Steckverbindung zuverlässig geschützt. Über…

    Kommentare deaktiviert für Einfache Kabeleinführung mit Adaptertüllen für schwere Steckverbinder
  • Elektrotechnik

    Platzsparende Stromversorgungen

    Mit der neuen Generation von Stromversorgungen Uno Power bietet Phoenix Contact kompakte Stromversorgungen mit einer hohen Leistungsdichte an. Platzsparend und anreihbar ohne Mindestabstand zu benachbarten Baugruppen eignen sich die Geräte speziell für kompakte Schaltkästen. Die neuen Geräte sind in den Leistungsklassen 120 W, 240 W und 480 W erhältlich. Sie verfügen über eine Leistungsdichte von 500 W/dm3 und bieten eine einfache Systemdiagnose durch den potenzialfreien Schaltkontakt und die LED „DC-OK“ Aufgrund des hohen Wirkungsgrads von bis zu 94,6 Prozent sind die Stromversorgungen energieeffizient. Die einstellbare Ausgangsspannung von 24 V DC bis 28 V DC bietet eine hohe Flexibilität. Der Temperaturweitbereich reicht von -25 °C bis +70 °C und ermöglicht somit…

  • Elektrotechnik

    Neue Bauformen für Rundsteckverbinder der Serie M17-M40 PRO

    Phoenix Contact erweitert seine Rundsteckverbinder-Serie M17 bis M40 PRO um neue Bauformen: Geräte- und Kupplungssteckverbinder mit Stift- oder Buchsenkontakten in der Baugröße M23 ermöglichen jetzt mehr Flexibilität im Geräteanschluss und in der Anlagenverkabelung. Sie sind kompatibel zur Standard- sowie zur Oneclick-Schnellverriegelung. Für die Signalübertragung stehen sechs- bis 19-polige Ausführungen für Ströme bis 20 A und Spannungen bis 300 V zur Verfügung. Das Programm für die Leistungsübertragung umfasst sechs- und achtpolige Varianten mit zusätzlicher Schutzerde für Ströme bis 30 A und Spannungen bis 630 V. Darüber hinaus sind in der PRO-Serie nun Steckverbinder in der Baugröße M17 jeweils mit Buchsen- oder Stiftkontakten erhältlich. Die Kabelsteckverbinder gibt es mit Standard- oder Schnellverriegelung.…

    Kommentare deaktiviert für Neue Bauformen für Rundsteckverbinder der Serie M17-M40 PRO