• Elektrotechnik

    Einfache Anlagenmodernisierung durch Reihenklemmen mit seitlichem Push-in Anschluss

    Die Reihenklemmen PTV mit seitlichem Leiteranschluss von Phoenix Contact sorgen für eine übersichtliche Verdrahtung ohne Biegeradien. Auch die Anschluss- und Leiterkennzeichnung lässt sich dadurch einfacher aufbringen und ablesen. Jetzt wurde die Klemmenfamilie um den Querschnitt 6 mm² erweitert. So lassen sich Leiterquerschnitte von 0,5 mm² bis 10 mm² anschließen. PE-Varianten und Mehrleiterklemmen stehen ebenfalls zur Verfügung. Durch die 90° gedrehte Leiterzuführung eignen sich die PTV-Klemmen insbesondere für den Wechsel auf die Push-in Anschlusstechnik. Vorhandene Schaltschrank-Layouts für die Schraubklemmenverdrahtung können weiterhin für die Modernisierung genutzt werden. Ein nachträgliches Überprüfen der Klemmstelle ist nicht erforderlich, da der Push-in Anschluss wartungsfrei ist. Die Klemmen besitzen einen doppelten Funktionsschacht und Prüfmöglichkeiten durch Prüfabgriffe. Das…

    Kommentare deaktiviert für Einfache Anlagenmodernisierung durch Reihenklemmen mit seitlichem Push-in Anschluss
  • Elektrotechnik

    Managed Switches mit Schutzart IP67

    Neue Managed Switches für die Feldinstallation ergänzen ab sofort das Angebot an Ethernet Switches von Phoenix Contact. Die Gerätevarianten FL Switch 2600 und 2700 mit den Schutzarten IP65, IP66 und IP67 erweitern das Angebot der Produktfamilie FL Switch 2000 und erleichtern die Integration verteilter Sensoren, Aktoren, Kameras oder I/O-Stationen in das Netzwerk. Die schmale Bauform ermöglicht vielfältige Montageorte. Aufgrund der flexiblen M12-Anschlusstechnik können Anwender zwischen der Nutzung klassischer M12-Steckverbinder mit Schraubanschluss und der M12-Push-Pull-Schnellverriegelung von Phoenix Contact wählen. Der große Funktionsumfang und die vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten, beispielsweise über Mode-Button oder Micro SD-Karte, runden das Angebot der neuen Varianten ab. Über die Phoenix Contact GmbH & Co. KG Phoenix Contact ist weltweiter…

  • Elektrotechnik

    Erster Push-in-Überspannungsschutz Typ 2

    Der Überspannungsschutz-Ableiter VAL-MS PT von Phoenix Contact ist der weltweit erste Ableiter Typ 2 mit einer Push-in-Anschlusstechnik. Er ist für die global verbreitete Spannungsebene von 230/400 V verfügbar und bietet sich somit insbesondere für den Schutz der Energieverteilung in Unterverteilungen an.  Sollte die Distanz zwischen dem vorgelagerten Überspannungsschutz und den zu schützenden Komponenten mehr als 10 Meter betragen, empfiehlt die IEC-Norm 60364-5-53 einen zusätzlichen Überspannungsschutz. Mit der Installation des Überspannungsschutz-Ableiter VAL-MS PT wird es nun deutlich einfacher, diese Empfehlung umzusetzen. Verfügbar ist dieser Ableiter sowohl mit als auch ohne Fernmeldekontakt. Die Push-in-Anschlusstechnik bietet eine schnelle Installation und einheitliche Anschlusstechnik im ganzen Schaltschrank. Die Überprüfung des Nenndrehmoments entfällt. Der Ableiter verfügt…

  • Elektrotechnik

    Berührgeschützte Grundleisten im Raster 10,16 mm

    Phoenix Contact präsentiert neue berührgeschützte Grundleisten im Raster 10,16 mm. Die horizontalen Grundleisten sind speziell auf die Anforderungen der Leistungselektronik abgestimmt und kompatibel zu den hebelbedienbaren Leiterplatten-Steckverbindern der Serien LPC 16 HC. Die Grundleisten eignen sich für Ströme bis 76 A und Spannungen bis 1.000 V. Die zwei- bis sechspoligen Ausführungen sind optional mit Mittelflansch erhältlich und bieten im Steckgesicht einen erweiterten Berührschutz nach IEC/UL 61800-5-1. Über die Phoenix Contact GmbH & Co. KG Phoenix Contact ist weltweiter Marktführer für Komponenten, Systeme und Lösungen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Automation. Das Familienunternehmen beschäftigt heute rund 17.100 Mitarbeiter weltweit und hat in 2020 einen Umsatz von 2,4 Mrd. Euro erwirtschaftet.…

  • Elektrotechnik

    Effiziente Leitervorbereitung über Werkerassistenzsystem

    Das Werkerassistenzsystem clipx Wire assist von Phoenix Contact ist eine Lösung, um den hohen Anteil manueller Arbeitsschritte im Schaltschrankbau zu reduzieren. Das softwaregestützte System führt den Anwender durch den Prozess der teilautomatisierten Leitervorbereitung und Verdrahtung, steuert die relevanten Ausgabegeräte und stellt die notwendigen Informationen basierend auf CAE-Daten zur Verfügung.  Der modulare Aufbau des Werktisches lässt dem Anwender entsprechende Freiheitsgrade in der Ausgestaltung seines Arbeitsplatzes und bietet so zusammen mit der elektrischen Höhenverstellung eine individuelle Ergonomie in der Anwendung. Neben den daraus resultierenden Greifwegen reduziert der clipx Wire assist mit seiner Mobilität auch die Laufwege. So können Durchlaufzeiten minimiert und die Effizienz gesteigert werden.    Über die Phoenix Contact GmbH & Co.…

  • Elektrotechnik

    Mobilfunkrouter mit WLAN-Schnittstelle

    Der neue TC Router 4102T-4G EU WLAN erweitert die Familie der industriellen Mobilfunkrouter von Phoenix Contact um eine WLAN-Schnittstelle, mehr I/Os und weitere Software-Funktionalitäten. Diese Variante besitzt eine WLAN-Schnittstelle, um als Access Point konfiguriert, naheliegende funkgebundene Anlagenteile anzubinden oder dem Techniker vor Ort kabellosen Zugriff auf den Prozess zu ermöglichen. Als Client kann die WLAN-Schnittstelle neben den Ethernet-Ports, die zwischen LAN/WAN umschaltbar sind, als paralleler oder ausfallsicherer Weg ins Internet dienen. Im Fehlerfall wird dabei automatisch auf WLAN oder Mobilfunk gewechselt oder die Bandbreite von schlechten Kabelanschlüssen erweitert. Zusätzlich besitzt das neue Gerät mehr digitale Ein- und Ausgänge und weitere Softwarefunktionen wie GRE, L2TP, PPTP sowie eine geräteeigene MIB für…

  • Elektrotechnik

    Drehzahlstarter mit intuitiver Bedienung

    (04/21) Das sichere, einfache und effiziente Betreiben von Drehstrom-Asynchron-Motoren ist ein wichtiges Ziel in vielen Anwendungen: Der Speed-Starter Contactron von Phoenix Contact ist die neue Geräteklasse zwischen Motorstarter und Frequenzumrichter mit einer einfachen Bedienung. Da die Bedieneinheit aus einem Drehschalter und drei Tastern mit einem Display besteht, lassen sich alle Einstellungen intuitiv vornehmen. Diese kompakte und wirtschaftliche Lösung bietet alle notwendigen Funktionen für unterschiedliche Drehzahlen von Normalfahrt, Schleichfahrt und Sanftanlauf über Energieeffizienz und Rampenfunktion bis hin zu sicherem Halt durch Safe Torque Off. Über die Phoenix Contact GmbH & Co. KG Phoenix Contact ist weltweiter Marktführer für Komponenten, Systeme und Lösungen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Automation. Das Familienunternehmen…

  • Elektrotechnik

    Werkzeuglose Energieverteilung mit steckbarem Installationssystem

    (04/21) Phoenix Contact ermöglicht mit dem steckbaren Installationssystem IPD die einfache und zeitsparende Energieverteilung in Gebäude- und Infrastruktureinrichtungen. Komfortables Arbeiten und sichere Montage wird selbst in besonders schwierigen Einbausituationen erreicht. Feldseitig bieten Steckverbinder mit Push-Lock- und geräteseitig Wanddurchführungen mit Push-in-Anschluss eine einfache, werkzeuglose Konfektionierung. Durch den steckbaren Anschluss mit Schnellverriegelung können im Servicefall die Geräte einfach ausgetauscht werden. Eine mechanische Kodierung schützt vor Fehlstecken. Erhältlich sind unterschiedliche Stift- und Buchsenvarianten. Durch die Schutzart IP67 sind die Produkte prädestiniert für den Einsatz im Außen- und Feuchtbereich.   Über die Phoenix Contact GmbH & Co. KG Phoenix Contact ist weltweiter Marktführer für Komponenten, Systeme und Lösungen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und…

    Kommentare deaktiviert für Werkzeuglose Energieverteilung mit steckbarem Installationssystem
  • Elektrotechnik

    Ladeinfrastruktur intelligent vernetzen

    Mit Charx control modular führt Phoenix Contact eine neu entwickelte Generation von E-Mobility-Ladesteuerungen in den Markt ein. Die offene auf Linux basierte Plattform bildet die Basis einer intelligenten und nachhaltigen Ladeinfrastruktur. Durch die modulare Architektur der Steuerungen lässt sich das System auf nahezu jeden Anwendungsfall skalieren, von der einzelnen Wallbox bis zum vernetzten Ladepark. Auch spätere Erweiterungen lassen sich so hinzufügen. Die Plug-and-Play-fähigen Ladecontroller bieten umfangreiche Features und Kommunikationsschnittstellen in einem kompakten Gehäuse und lassen sich intuitiv per Web-based Management konfigurieren.  Immer wichtiger für die Zukunft der Elektromobilität und für den Wandel zur All Electric Society basierend auf CO2-neutraler Energie wird die Sektorenkopplung. Die Kommunikation zwischen Erzeugern, Netzen, Gebäuden, Ladepunkten…

  • Elektrotechnik

    Engineering-Software für den Schaltschrankbau

    Die neue Engineering-Software clipx Engineer von Phoenix Contact ermöglicht es effizient Klemmenleisten, bestückte Montageplatten und Klemmenkästen zu planen, zu bestellen und nahtlos die Daten in die Fertigung zu übertragen. Aufgrund der Online- und Offline-Anwendung kann von jedem Arbeitsort auf die Planung zugegriffen werden. Dabei steht zur Wahl, das Projekt lokal auf dem Computer zu bearbeiten oder über eine Cloud zu teilen. Die Engineering-Software steigert die Effizienz der Arbeitsabläufe. Die bidirektionalen Schnittstellen zu CAE-Programmen sowie die direkte Anbindung zu Phoenix Contact-Anwendungen, -Konfiguratoren und dem -Online-Shop verschlanken und beschleunigen zeitintensive Planungsaufgaben. Intelligente Engineering-Assistenzen vereinfachen die Planung. Dabei können ganze Funktionsgruppen mit wenigen Klicks erstellt oder Artikel auf anwendungsrelevante Approbationen geprüft werden. Darüber…