• Elektrotechnik

    Schaltschrankbau: Prozessanpassungen bringen signifikante Einsparungen

    In einem partnerschaftlichen Ansatz bietet Phoenix Contact individuelle Beratungsleistungen zur Optimierung der Prozesskette im Schaltschrankbau. Dabei werden praxisorientierte Lean Production-Methoden zugrunde gelegt. Diese ermöglichen signifikante Einsparungen durch schnell umsetzbare Prozessveränderungen bei einem gleichzeitig geringen finanziellen Aufwand. Die Beratung basiert auf jahrelanger Erfahrung mit den Methoden und beinhaltet ein umfangreiches Portfolio an Beratungsaktivitäten und Schulungen für die Mitarbeiter der Unternehmen. Denn die Herausforderungen von Schaltschrankbauern sind je nach Unternehmensgröße, Kundenbranchen und Projektanforderungen sehr unterschiedlich. So müssen auch die Maßnahmen für die Prozessoptimierung maßgeschneidert sein, um die jeweiligen Bedürfnisse ideal zu berücksichtigen. Phoenix Contact führt die Aktivitäten gemeinsam mit den Mitarbeitern der Schaltschrankbauer durch, um die Methoden-Expertise mit dem Prozess-Know-how der Mitarbeiter…

    Kommentare deaktiviert für Schaltschrankbau: Prozessanpassungen bringen signifikante Einsparungen
  • Elektrotechnik

    Neue AC-Ladekabel für Ladeströme bis 48 A

    Die Produktfamilie der Mode-3-Ladekabel Charx connect von Phoenix Contact erhält Zuwachs: Für den nordamerikanischen E-Mobility-Markt sind erstmalig UL-zertifizierte AC-Ladekabel mit einer Bemessungsstromstärke von 48 A erhältlich. Damit werden Ladeleistungen von bis zu 12 kW bei einem schlanken Leitungsdurchmesser von nur 14,5 mm erreicht. Bekannte US-Automobilhersteller erweitern dazu den On-Board-Charger ihrer Fahrzeuge auf 48 A, sodass die maximale Ladeleistung auch fahrzeugseitig ausgeschöpft werden kann. Während beim europäischen Typ-2-Ladestandard höhere Ladeleistungen durch die Nutzung von drei Phasen erzielt werden können, steht in Nordamerika ein einphasiges Netz zur Verfügung. Somit ist das Erhöhen der Stromstärke die einzige Möglichkeit, eine praxistaugliche Ladeleistung zu erreichen. Die im Ladekabel integrierten Signaladern ermöglicht der Ladestation den Zugriff…

  • Elektrotechnik

    Internationale Zulassungen für hochkompakte Trennverstärker

    Die Trennverstärker und Messumformer der Baureihe Mini Analog Pro von Phoenix Contact haben mit der ATEX- sowie IECEx-Zulassung für die Zone 2 ein umfangreiches Update im internationalen Zulassungsprogramm für den Explosionsschutz erhalten. Somit können die Produkte ab sofort weltweit im explosionsgefährdeten Bereich der Zone 2 in einem Gehäuse mit dem Schutzgrad IP54 installiert werden. Die Vorteile der hochkompakten Trennverstärker und Messumformer mit steckbarer Anschlusstechnik bleiben erhalten. Auf einer Baubreite von nur 6.2 mm bieten die Module gut einseh- und erreichbare Anschlusspunkte, die bei der Installation eine deutliche Zeitersparnis ermöglichen. Des Weiteren können Stromsignale ohne Unterbrechung des nachgelagerten Prozesses gemessen werden. Neben der klassischen DIP-Schalter Parametrierung sind kostenfreie App- und Softwarelösungen…

    Kommentare deaktiviert für Internationale Zulassungen für hochkompakte Trennverstärker
  • Elektrotechnik

    Phoenix Contact klassifiziert seine Produkte nach ECLASS 11.0

    Phoenix Contact hat alle Artikel nach der aktuellen ECLASS-Version 11.0 beschrieben. Die ECLASS-Daten der Leiterplatten-Anschlusstechnik, Kabel und Steckverbinder sowie Elektronikgehäuse sind zudem auf der Webseite Traceparts veröffentlicht. Dort sind neben den Produktmerkmalen auch CAD-Modellen für alle Artikel in über 70 Formaten verfügbar. „Der neue ECLASS-Standard leistet einen entscheidenden Beitrag auf dem Weg zur Industrie 4.0“, sagt Jens-Uwe Henkel, der das Thema Klassifikation in den PLM- und PIM-Systemen für die Geräteanschlusstechnik bei Phoenix Contact verantwortet. „Durch die Klassifizierung schaffen wir ein neutrales Austauschformat, um alle Kundenschnittstellen mit einheitlichen Daten zu versorgen. Dadurch erreichen wir für unsere Kunden Optimierungen und Vereinfachungen entlang der unternehmensübergreifenden Wertschöpfungskette.“ ECLASS ist der weltweit anerkannte und ISO/IEC-normenkonforme…

    Kommentare deaktiviert für Phoenix Contact klassifiziert seine Produkte nach ECLASS 11.0
  • Elektrotechnik

    Signalintegrität und Impedanz – Digitale Competence Session der Unternehmen Polar, NCAB und Phoenix Contact

    Die Unternehmen Polar, NCAB und Phoenix Contact veranstalten am 28. April 2021 gemeinsam eine digitale Competence Session zu den Themen Signalintegrität und Impedanzen. Unter dem Leitgedanken “Der Signalintegrität auf der Spur – Von der Berechnung über die Verbindungstechnik auf die Leiterplatte mit dem Fokus Impedanz“ liefern die Unternehmen Know-how zur Optimierung von Impedanzen auf der Leiterplatte. Durch den rasant wachsenden Bedarf an Signalbandbreite steigen die Anforderungen an die Datenintegrität. Die Referenten Hermann Reischer, Polar Instruments, Hüseyin Anaç, NCAB Group Germany, und Sebastian Stamm, Phoenix Contact, betrachten aus verschiedenen Blickwinkeln, wie die Faktoren Frequenzen, Materialien, Geometrie und Anordnung von Bauteilen zu einer verlust- und reflexionsarmen Übertragung beitragen. Die Teilnehmer erwartet ein…

    Kommentare deaktiviert für Signalintegrität und Impedanz – Digitale Competence Session der Unternehmen Polar, NCAB und Phoenix Contact
  • Elektrotechnik

    Anschlussfertige Verteilerblöcke mit integriertem Trennelement

    Die Verteilerblöcke PTFIX mit Push-in-Anschluss von Phoenix Contact werden individuell konfiguriert und vor Ort beim Anwender nur noch ausgepackt und angeschlossen. Jetzt sind die ersten Verteilerblöcke mit integrierter Funktion erhältlich. Mit ihnen lassen sich schnell und einfach Signale auftrennen sowie Sicherungen und Bauelemente implementieren. Es gibt drei verschiedene Varianten: TG stehen für diverse Trenn-, Sicherungs- und Bauelementestecker zur Verfügung, MT besitzen eine integrierte Messertrennung sowie MTL eine integrierte Hebelmessertrennung. Die Funktionsverteilerblöcke besitzen Prüfabgriffe für alle gängigen Prüfspitzen. Mit den montagefertigen Verteilerblöcken lässt sich eine hohe Zeitersparnis erzielen. Gleichzeitig wird durch die kompakte und minimalistische Baugröße viel Platz gespart. Verschiedene Montageadapter für die Tragschienen- und Direktmontage ermöglichen flexible Montagemöglichkeiten. Alle PTFIX…

    Kommentare deaktiviert für Anschlussfertige Verteilerblöcke mit integriertem Trennelement
  • Elektrotechnik

    Schutz für Telekommunikationsanwendungen

    Die Überspannungsschutzgeräte der Produktfamilie Termitrab complete bieten hohen Schutz bei minimalem Platzbedarf. Mit den Produkten TTC-6-1×2-TELE stehen jetzt zwei Produktvarianten für schnelle VDSL Anwendungen mit bis zu 300 MBit/s Datenübertragungsraten zur Verfügung. Die Produkte sind insbesondere auf die Anforderungen für Datenübertragungen mit Super Vectoring angepasst. Selbst bei G.fast-Anwendungen mit bis zu 1,5 GBit/s werden die Daten sicher übertragen, wie unabhängige Tests bei der Telekom in Deutschland bestätigen. Der integrierte Überlastschutz (Power-Cross) schützt Endgeräte zusätzlich bei einer fehlerhaften Verdrahtung. Die einteiligen Schutzgeräte TTC-6-1×2-TELE sind sowohl mit Push-in- als auch mit Schraubanschlusstechnik erhältlich.    Über die Phoenix Contact GmbH & Co. KG Phoenix Contact ist weltweiter Marktführer für Komponenten, Systeme und Lösungen im…

  • Elektrotechnik

    Leistungsstarke Stromversorgung mit 110 V DC

    Eine neue leistungsstarke Stromversorgung mit 110 V DC erweitert die Familie der Stromversorgungen Quint Power von Phoenix Contact. Sie eignet sich für Anwendungen von 110 V DC bis 135 V DC. Anwendungen, für die bisher eine Serienschaltung von mehreren Geräten notwendig war, können somit nun mit nur einem Gerät versorgt werden. Das spart Platz im Schaltschrank und reduziert den Verdrahtungsaufwand. Die Stromversorgung verfügt darüber hinaus über Sicherheitszulassungen nach EN, IEC, UL 61010-1 und 61010-2-201. Sie ist nach UL HazLoc Class 1, Division 2 auch für explosionsgefährdete Bereiche zertifiziert und kann aufgrund der Marine Zulassung nach DNV GL auch in Schiffsapplikationen eingesetzt werden. Die Stromversorgungsfamilie Ouint Power zeichnet sich durch einen…

  • Elektrotechnik

    Neue Maschinenleuchten der 100er Klasse

    Die neuen Maschinenleuchten der 100er Klasse PLD M 140 W…/D25 und PLD M 140 W…/D35/SC erweitern das Angebot an Maschinenleuchten von Phoenix Contact. Die Maschinenleuchten in Schutzart IP54 zeichnen sich durch ihre schmale Bauform aus. Sie lassen sich insbesondere bei geringen Platzverhältnissen in Maschinen, welche moderate Umgebungsbedingungen aufweisen, wie Verpackungsmaschinen, integrieren. Bei kleinen bis mittleren Abständen zur beleuchteten Fläche bieten sie eine gute Ausleuchtung. Es stehen vier Längen von 195 mm bis 895 mm jeweils mit einem Durchmesser von 25 mm (… /D25) oder 35 mm (… /D35) zur Auswahl. Mittelfristig ersetzen die Leuchten PLD M 140 W die bislang angebotenen Leuchten PLD M 160 W. Im Vergleich zu den…

  • Elektrotechnik

    Neue Steckverbinder für Photovoltaik

    Neue Steckverbinder sowie kabelbasierte Strangsicherungen ergänzen die Produktserie Sunclix für Photovoltaiksysteme von Phoenix Contact. Die Gerätesteckverbinder eignen sich insbesondere für die Verkabelung von Wechselrichtern und Generatoranschlusskästen. Durch die Schnellverschraubung sparen Anwender Zeit und Kosten bei der Installation. Ein patentiertes Unlock-System ermöglicht kleinere Stichmaße und zugleich ein komfortables Entriegeln ohne Spezialwerkzeug. Versilberte Kontakte sorgen für eine langzeitstabile Verbindungstechnik. Die neuen Gerätesteckverbinder sind für Ströme bis 38 A (TÜV)/50 A (UL) und Spannungen bis 1500 V (TÜV/UL) ausgelegt. Darüber hinaus gibt es neue Sunclix-Steckverbindern mit Crimpanschluss für die Verkabelung von Photovoltaikmodulen. Diese Ausführungen können (teil-) automatisiert verarbeitet werden. Versilberte Kontakte sichern geringere Kontaktwiderstände im Dauereinsatz. Die neuen Steckverbinder mit Crimp-Anschluss sind für…