• Elektrotechnik

    Industrieverband Elektrotechnik, ZVEI: Roland Bent mit Ehrennadel geehrt

    Der ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik und Elektronik) – zweitgrößter Industrieverband Deutschlands – hat Roland Bent, CTO von Phoenix Contact, für seine langjährigen Verdienste im Ehrenamt die Goldene Ehrennadel des Verbands verliehen. Roland Bent war von 2001 bis 2020 Mitglied des Vorstands im Fachverband Automation. Zudem war er als Beirat, Vorstand und Vorstandsvorsitzender des Fachbereichs Schaltgeräte, Schaltanlagen, Industriesteuerungen in diesen 19 Jahren tätig. „Sein außerordentliches Engagement für die Nachhaltigkeitsthemen Erneuerbare Energien, Elektromobilität und Kreislaufwirtschaft in der Automation prägen bis heute die Arbeit des Fachverbands“, hieß es in der Erklärung. Phoenix Contact ist weltweiter Marktführer für Komponenten, Systeme und Lösungen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Automation. Das Familienunternehmen beschäftigt heute rund 17.600…

    Kommentare deaktiviert für Industrieverband Elektrotechnik, ZVEI: Roland Bent mit Ehrennadel geehrt
  • Elektrotechnik

    Unmanaged PoE-Switches mit Isolierung

    Phoenix Contact erweitert sein Angebot an Unmanaged Power-over-Ethernet Switches. Die neuen 5- und 8-Port-Switches zeichnen sich durch galvanische Trennung aus.  Die Geräte lassen sich einfach auf DIN-Tragschienen montieren und können sowohl mit SELV- als auch mit PELV-Stromversorgungen betrieben werden. Diese neuen Produkte wurden speziell für die Fabrikautomation entwickelt. Die 5- und 8-Port-Gigabit-PoE-Switches verfügen über einen Betriebstemperaturbereich von -10 °C bis +60 °C und ein schmales Gehäuse. Quality of Service, die Möglichkeit, Automatisierungsprotokolle zu priorisieren und die Unterstützung von Jumbo-Frames runden den Leistungsumfang ab.  Über die Phoenix Contact GmbH & Co. KG Phoenix Contact ist weltweiter Marktführer für Komponenten, Systeme und Lösungen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Automation. Das Familienunternehmen mit Stammsitz im westfälischen…

  • Elektrotechnik

    Webpanels mit offenem Webbrowser für HTML5-basierte Visualisierungen

    Mit der Produktfamilie WP4000 stellt Phoenix Contact webbasierte Panels zur Verfügung, die die Vorteile der HTML5-Technologie voll ausschöpfen und ein hohes Maß an Leistung und Flexibilität bieten. Die in einem Metallgehäuse verbauten Multipoint-Touchdisplays in Schutzart IP65 umfassen Ethernet-Schnittstellen sowie eine MicroSD-Speicherkarte. Aufgrund der Unterstützung von HTML5 und Cascading Style Sheets werden Daten unabhängig vom verwendeten Betriebssystem und dem genutzten Gerät immer in gleicher Weise angezeigt. In der Regel ist das Visualisierungsprojekt einsatzbereit, sobald es erstellt, getestet und validiert wurde. Danach wird es von der Softwareumgebung in ein neues Gerät übertragen. Verwendet der Anwender das HMI jedoch bereits in der Applikation, muss der Maschinenbauer normalerweise einen Techniker schicken oder auf das…

    Kommentare deaktiviert für Webpanels mit offenem Webbrowser für HTML5-basierte Visualisierungen
  • Elektrotechnik

    Modulare All-in-One-Industrie-PCs für vielfältige Applikationen

    Mit seinen All-in-One-Lösungen (AIO) bietet Phoenix Contact Industrie-PCs mit einem komplett geschlossenen Aluminiumdruckgussgehäuse (IP65) an, die sich aufgrund ihrer leistungsfähigen Technik, modularen Erweiterbarkeit sowie integrierten Profisafe-Funktionen bestens für moderne Bedienkonzepte eignen. Die neuste Sensorgeneration erlaubt die Bedienung des Screens selbst mit dicken Handschuhen. Durch die Glasfront wächst die Robustheit der kapazitiven Technik im Hinblick auf aggressive Reinigungsmittel und scharfe Gegenstände. Displays in den Größen 15,6“, 18,5“ und 21,5“ mit Full-HD-Auflösung ermöglichen die Visualisierung von einfachen Abläufen bis zu komplexen Fertigungsprozessen, wobei sich Details per Gestensteuerung anzeigen lassen. Die AIO-Geräte umfassen leistungsstarke Intel Core i5-Prozessoren, sodass sie auch ressourcenfordernde Aufgaben umsetzen können, etwa die Maschinensteuerung, Prozessvisualisierung oder Qualitätssicherung. Trotz der hochperformanten…

    Kommentare deaktiviert für Modulare All-in-One-Industrie-PCs für vielfältige Applikationen
  • Elektrotechnik

    Linksanreihungssystem passt PLCnext Controls einfach an geänderte Anforderungen an

    Die Erfahrung zeigt, dass sich die Anforderungen während der Laufzeit eines Projekts oder im Lebenszyklus der Applikation ändern. Deshalb bietet das offene Ecosystem PLCnext Technology von Phoenix Contact neben dem nachträglichen Laden von Funktionen aus dem PLCnext Store nun auch eine steckbare Lösung an: Ein Linksanreihungssystem ergänzt die PLCnext Controls um standardmäßig nicht in deren Leistungsspektrum enthaltene Funktionen. Dabei kann die Steuerung AXC F 2152 um ein und die Steuerung AXC F 3152 um zwei Extension-Module ausgebaut werden. Das Erweiterungsmodul AXC F XT ETH 1TX stellt die Funktion einer Ethernet-Schnittstelle bereit. Eine eigene MAC-Adresse sorgt dafür, dass Netzwerke physikalisch komplett voneinander getrennt umgesetzt werden können. Als Interbus-Master ermöglicht das Modul…

    Kommentare deaktiviert für Linksanreihungssystem passt PLCnext Controls einfach an geänderte Anforderungen an
  • Events

    Dialog Days (Messe | Online)

    Zum zweiten Mal in diesem Jahr finden die Phoenix Contact Dialog Days statt. Vom 16. bis 20. November 2020 werden Kunden und Geschäftspartner auf digitalem Weg zu virtuellen Konferenzen mit Fachvorträgen, Interviews und Expertenrunden eingeladen. Im Anschluss haben Interessierte die Möglichkeit, sich noch im digitalen Messestand umzuschauen. Über Live-Chats können die Teilnehmer direkt mit Mitarbeitenden in Kontakt treten, Fragen stellen und sich austauschen. „Alle wichtigen Messen sind in diesem Jahr abgesagt worden, neben der Hannover Messe jetzt auch die electronica in München und die SPS in Nürnberg, die im November stattgefunden hätten“, erläutert CTO Roland Bent. „Sie sind ein wichtiger Ort, um mit unseren Geschäftspartnern in Kontakt zu treten. Daher…

  • Elektrotechnik

    Phoenix Contact erweitert E-Mobility-Angebot

    Unter dem Namen Charx bündelt Phoenix Contact ab sofort ein breites Portfolio aufeinander abgestimmter Ladetechnik-Komponenten sowohl für die Elektrifizierung von Fahrzeugen als auch zum Aufbau leistungsstarker Ladeinfrastruktur. Alle Charx-Produkte wurden speziell für den Einsatz in E-Mobility-Anwendungen entwickelt und gliedern sich nach ihrer Funktion im Ladeprozess. Neben den Ladekabeln und Ladedosen Charx connect, den Steuerungen Charx control und der Software Charx manage wurde das Produktangebot kürzlich um die DC-Leistungselektronik Charx power und den Überspannungsschutz Charx protect erweitert. Im nächsten Jahr folgen zudem die DC-Leistungsschütze Charx contact. Ergänzt um zahlreiche Standardprodukte wie Energiezähler, Stromversorgungen, Touch-Panels sowie industrielle Verbindungs- und Kommunikationstechnik entsteht ein nahezu vollständiges Portfolio, was das AC- und DC-Laden von Elektrofahrzeugen…

  • Elektrotechnik

    Unmanaged Ethernet-Switches mit Glasfaser

    Die Serie FL Switch 1000 von Phoenix Contact wird jetzt um Glasfaser-Varianten erweitert. Diese Switches bieten ein schmales Gehäuse, eine höhere Port-Dichte und eine Priorisierung des Datenverkehrs für Automatisierungsprotokolle.   Die sieben Modelle umfassen sowohl Gigabit- als auch Fast-Ethernet-Varianten, die Anwendungen mit unterschiedlichen Bandbreiten in einer Vielzahl von Branchen ermöglichen. Einige Geräte sind auch mit SFP-Ports ausgestattet, die für Kunden je nach ihren Anforderungen an die Anschlussart und Entfernung eine größere Flexibilität bieten. Mit dem Montagezubehör kann die Switch-1000-Serie flach auf der Tragschiene montiert werden, was den Einsatz in kleinen oder flachen Schränken mit wenig Platz ermöglicht. Durch das Energy Efficient Ethernet weisen diese Geräte einen reduzierten Stromverbrauch auf, so…

  • Elektrotechnik

    Kompakter Tragschienenschneider für den professionellen Einsatz

    Mit dem tragbaren Schienenschneider PPS Compact von Phoenix Contact können Norm-Tragschienen schnell, einfach und sicher geschnitten werden. Der Hebelmechanismus ist kraftschonend ausgelegt und trennt die Tragschienen spanlos sowie gratfrei. Eine Nacharbeitung ist somit nicht notwendig. Mittels des Anschlags auf der Maßschiene erfolgt die exakte Einstellung der Länge zur wiederholgenauen Verarbeitung der Profile. Neben der Maßschiene, die die Länge in Inch und mm ausweist, kann auch ein Maßband adaptiert werden. Der Tragschienenschneider eignet sich für die gängigen Tragschienentypen NS 35/7,5 aus Stahl, Kupfer, Aluminium und V2A und für die NS 35/15 aus Stahl, Kupfer und Aluminium. Durch sein geringes Gewicht kann er für flexible Arbeiten in der Werkstatt und auf der…

    Kommentare deaktiviert für Kompakter Tragschienenschneider für den professionellen Einsatz
  • Elektrotechnik

    Hohe Packungsdichte robust verpackt

    Phoenix Contact bringt erstmals robuste Multifaser-Datensteckverbinder auf den Markt. Die LWL-Steckverbinder der Serie M17 MPO (multi fiber push-on) eignen sich insbesondere für die Echtzeit-Datenübertragung in intelligenten Stromnetzen.   Die robusten Schnittstellen zeichnen sich durch eine hochqualitative Faseroptik aus, die stabile Bandbreiten über lange Übertragungsstrecken bietet. Die MPO-Schnittstellen sind als konfektionierte Patchkabel mit je zwei M17-Rundsteckverbindern erhältlich oder als konfektionierte Anschlussboxen für 19-Zoll-Installationen. Die vormontierten Komponenten mit einem oder zwei MPO-Gerätesteckverbindern und bis zu 72 LC-Duplex-Frontanschlüssen erlauben die einfache und schnelle Installation ohne zusätzliches Werkzeug. Die neuen Schnittstellen sind auf besonders stabile Bandbreiten ausgelegt und bieten eine optimierte Rückflussdämpfung von bis zu 30 dB. Über die Phoenix Contact GmbH & Co.…