• Elektrotechnik

    Flexibles Leiterplatten-Haltesystem für Strangprofilgehäuse UM

    Die Evaluation (EVA)-Board-Halterung für die Strangprofilgehäuse UM-BASIC und UM-PRO von Phoenix Contact ist ein flexibel einstellbares Haltesystem zur Aufnahme von Leiterplatten verschiedener Größen. Das System ist montierbar auf einem UM-BASIC/-PRO 122-Profil von Phoenix Contact. Die Traversen sind im Profil verschiebbar. Die Vorrichtung zur Platinenaufnahme kann je nach Lochbild der Leiterplatte individuell eingestellt werden. Somit können Leiterplatten unterschiedlicher Größen und Formen auf dem UM-Profil geführt werden. Die Verrastung der Leiterplatte erfolgt über einen Steck- oder Schraubmechanismus. Auch die Kombination mit Leiterplatten im Profil ist möglich. Die Evaluation (EVA)-Board-Halterung für UM-BASIC und UM-PRO bietet ein hohes Maß an Flexibilität und ermöglicht die Nutzung von viel Leiterplattenfläche auf wenig Bauraum. Über die Phoenix Contact GmbH…

    Kommentare deaktiviert für Flexibles Leiterplatten-Haltesystem für Strangprofilgehäuse UM
  • Elektrotechnik

    Funktionserweiterungen für AC-Ladesteuerungen: WLAN-Fähigkeit und weitere Features

    Die AC-Ladecontroller Charx control modular von Phoenix Contact bilden das Herzstück einer intelligenten und nachhaltigen Ladeinfrastruktur zum Mode-3-Laden von Elektrofahrzeugen. Mit dem Software-Release 1.7.0 erfährt das skalierbare Portfolio eine Erweiterung des Funktionsumfangs durch WLAN-Fähigkeit und weitere Features für erhöhten Installations- und Wartungskomfort sowie mehr Sicherheit. Die neue WLAN-Funktionalität der AC-Ladecontroller ermöglicht es Installateuren, eine drahtlose Verbindung zu einem vorhandenen Access Point aufzubauen. Damit können alle vorhandenen Schnittstellen von Charx control modular, wie z. B. OCPP, Modbus und OpenVPN ohne zusätzlichen Verkabelungsaufwand genutzt werden. Zusätzlich kann der Controller einen eigenen Access Point erstellen. Dies ermöglicht Technikern die schnelle und unkomplizierte Inbetriebnahme und Wartung von Ladestationen mit herkömmlichen Hilfsmitteln wie Laptop oder Smartphone ohne…

    Kommentare deaktiviert für Funktionserweiterungen für AC-Ladesteuerungen: WLAN-Fähigkeit und weitere Features
  • Elektrotechnik

    Schnelle und präzise Nullschnitte ohne wiederholtes Messen

    Der Nullschnittblock für Tragschienenschneider von Phoenix Contact optimiert das manuelle Schneiden von perforierten Tragschienen, indem er schnelle und reproduzierbare Nullschnitte ermöglicht – ohne zeitaufwändiges, wiederholtes Messen. Mit Hilfe eines verstellbaren Schiebers lassen sich unterschiedliche Nullschnittbedingungen einfach einstellen, was die Flexibilität und Effizienz des Schneidprozesses deutlich steigert. Dieser Adapter von Phoenix Contact ist speziell für die perforierten Tragschienentypen NS 35/7,5, NS 35/15 und NS 15 geeignet. Für einen sicheren Halt ist der Nullschnittblock mit einem Zylinderstift und Magneten ausgestattet. Er ist vollständig kompatibel mit den PPS-Profilschneidern von Phoenix Contact und sichert damit eine nahtlose Integration in bestehende Systeme. Der Nullschnittblock unterstützt dabei, die perforierten Tragschienen immer an der gleichen Stelle zu schneiden, was ein…

    Kommentare deaktiviert für Schnelle und präzise Nullschnitte ohne wiederholtes Messen
  • Elektrotechnik

    Push-in-Leiterplattenklemmen für Elektronikgehäuse BC 17,8

    Phoenix Contact erweitert die Anschlussvielfalt für Elektronikgehäuse der Serie BC. Erstmals stehen Push-in-Leiterplattenklemmen der Serie FKDSO 1,5 und FKDSO 2,5 für das BC 17,8 (1 TE) zur Verfügung. Mit den Leiterplattenklemmen der Serie FKDSO 1,5 und FKDSO 2,5 realisieren Anwender durch bis zu 16 Pole pro Modul zukunftssichere Applikationen in der Gebäudeautomation. Durch das aufeinander abgestimmte Gehäuse- und Anschlusssystem sparen Geräteentwickler Zeit beim Design-in. Die Leiterplattenklemmen im Raster 3,5 mm (FKDSO 1,5) und 5 mm (FKDSO 2,5) sind für Ströme bis 22 A ausgelegt. Es stehen 3- und 4-polige Klemmen zur Verfügung, die sich in einem Oberteil einfach kombinieren lassen. Die Anordnung der Klemme orthogonal zur Leiterplatte sorgt für optimale Zugänglichkeit in tragschienenmontierten…

    Kommentare deaktiviert für Push-in-Leiterplattenklemmen für Elektronikgehäuse BC 17,8
  • Elektrotechnik

    Befilterte RJ45-Leiterplatten-Steckverbinder

    Phoenix Contact rundet das Programm für die kupferbasierte Datenübertragung ab. Die neuen befilterten Leiterplatten-Steckverbinder erweitern das bestehende Portfolio um RJ45-Varianten mit integrierten Übertragern für Applikationen bis zu 1 GBit/s. Durch die Befilterungsvarianten für alle gängigen Ethernet-Applikationen vereinfachen die neuen RJ45-Buchsen den Ethernet-Design-Prozess, reduzieren die Leiterplattenkomplexität und verringern das EMV-Risiko. Die 90°- und 180°-Singleport-Leiterplatten-Steckverbinder sind für Wellenlöt (THT)- und Reflow (THR)-Verarbeitungsprozesse geeignet, was eine automatisierte Verarbeitung ermöglicht. Durch ihr robustes Industrial-Design können sie auch unter anspruchsvolle Bedingungen eingesetzt werden. Die RJ45-Buchsen erlauben Datenraten bis zu 1 GBit/s und verfügen optional über Schirmfedern sowie LEDs zur optischen Statusanzeige der Schnittstelle. Über die Phoenix Contact GmbH & Co. KG Unter einer globalen Dachmarke…

  • Mikrotechnik

    Konfigurierbare Gehäuseoberteile BC 35,6 und BC 53,6 für Push-in-Anschluss

    Phoenix Contact erweitert die Gehäuseserie BC modular um Gehäuseoberteile in den Breiten 35,6 und 53,6 mm. Damit stehen nun konfigurierbare Oberteile für Baubreiten von 35,6 mm, 53,6 mm, 71,6 mm, 107,6 mm und 161,6 mm zur Verfügung. Durch den Einsatz der Leiterplattenklemmen der Serien SPT-THR profitieren Anwender von der komfortablen Bedienung der Push-in-Anschlusstechnik an der Gehäusefront. Die normkonformen Tragschienengehäuse eignen sich für den Einsatz in Installationsverteilern nach DIN 43880. Um auf alle Geräteanforderungen reagieren zu können, lässt sich jede Gehäusekammer über den Online-Konfigurator individuell gestalten. Zudem sparen Geräteentwickler Zeit, da das Design der konfigurierbaren Oberteile bereits auf Push-in-Leiterplattenklemmen der Serien SPT-THR 1,5 bzw. 2,5 abgestimmt ist. Die Oberteile mit einer Breite von 53,6 mm bieten Platz für bis…

    Kommentare deaktiviert für Konfigurierbare Gehäuseoberteile BC 35,6 und BC 53,6 für Push-in-Anschluss
  • Elektrotechnik

    Erfolgreiche Partnerschaft: 25 Jahre Phoenix Contact und Eplan

    Phoenix Contact und Eplan feiern das 25-jährige Bestehen ihrer strategischen Partnerschaft im Bereich der Planungs- und Markierungs-Software. Die enge Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Effizienz der gemeinsamen Kunden im Schaltschrankbau durch Datendurchgängigkeit und Datenkonsistenz zu maximieren. Seit dem Launch der ersten Software "Clip Select" von Phoenix Contact für die Planung von Klemmenleisten vor 25 Jahren bestehen Schnittstellen zwischen den Software-Lösungen von Eplan und Phoenix Contact, die den einfachen Datenaustausch ermöglichen. Diese Integration vereinfacht die Planung von Klemmenleisten und die Erstellung von Markierungen erheblich und führt zu deutlichen Zeiteinsparungen. Die kontinuierliche, vertrauensvolle Zusammenarbeit hat zur Entwicklung innovativer Lösungen geführt, die den Anforderungen der Branche gerecht werden. Auch in Zukunft werden im Rahmen der engen…

    Kommentare deaktiviert für Erfolgreiche Partnerschaft: 25 Jahre Phoenix Contact und Eplan
  • Elektrotechnik

    Fahrzeug-Ladesteuerungen als Schnittstellenlösung zwischen DC-Ladestation und Elektrofahrzeug

    Die eigenständige Fahrzeug-Ladesteuerung Charx control vehicle von Phoenix Contact ermöglicht das Gleichstromladen über CCS-Ladedosen für Elektroautos und Nutzfahrzeuge. Der Controller übernimmt die High-Level-Kommunikation (TCP/IP) über Powerline (PLC) auf CAN nach DIN 70121 und ISO 15118 zwischen DC-Ladestation und Elektrofahrzeug. So steuert er den DC-Ladevorgang, den Verriegelungsaktuator, die optionale LED-Statusanzeige, die Start-Stopp-Funktion sowie die HV-Schütze und wertet zudem die Temperatursensorik aus. Die Fahrzeug-Ladesteuerung lässt sich durch die Vorparametrierung für die CCS-Fahrzeug-Ladedose Charx connect universal schnell einrichten. Charx control vehicle ist zudem V2G-fähig für das bidirektionale Laden nach ISO 15118-20 und lässt sich universell für Elektrofahrzeuge aller Art mit CCS-Ladedose einsetzen. Der Controller verfügt über eine E1-Zulassung für Straßenfahrzeuge und ist vorbereitet für…

    Kommentare deaktiviert für Fahrzeug-Ladesteuerungen als Schnittstellenlösung zwischen DC-Ladestation und Elektrofahrzeug
  • Elektrotechnik

    Phoenix Contact auf der Hannover Messe: Digitale Fabrik, effizienter Schaltschrankbau und Gleichstromtechnologie im Fokus

    Passend zum Messemotto „Shaping the Future with Technology“ präsentiert Phoenix Contact auf der Hannover Messe vom 31. März bis zum 4. April seine Produkte und Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft: In diesem Jahr fokussiert sich das Familienunternehmen auf Stand F40 in Halle 9 auf die drei Themenfelder Gleichstromtechnologie, Effizienz im Schaltschrankbau und digitale Fabrik. Gleichstromtechnologie gewinnt in Zeiten des Klimawandels an Bedeutung: Bei der Umstellung von Wechselstromnetzen auf Gleichstromnetze können Unternehmen nicht nur ihren Energieverbrauch verringern, sondern auch Spitzenlasten reduzieren und erneuerbare Energien sowie Energiespeicher leichter einbinden. Phoenix Contact unterstützt Unternehmen mit Know-how und einer großen Komponentenvielfalt beim Aufbau von Gleichstromnetzen. Auch das Thema „Effizienz im Schaltschrankbau“ rückt in Zeiten der…

    Kommentare deaktiviert für Phoenix Contact auf der Hannover Messe: Digitale Fabrik, effizienter Schaltschrankbau und Gleichstromtechnologie im Fokus
  • Elektrotechnik

    GridGuide – die neue digitale Plattform für den schnelleren Netzanschluss von Photovoltaik-Anlagen

    Die Integration einer Photovoltaik-Anlage in das Stromnetz erweist sich als zeit- und kostenaufwendig, denn der Anlagenerrichter muss zahlreiche Informationen zusammenstellen und die technischen Vorgaben des Netzbetreibers umsetzen, die eng mit einem EZA-Regler verknüpft sind. Das verzögert die Erteilung der Betriebserlaubnis und damit die Energiewende erheblich. Vor diesem Hintergrund hat Phoenix Contact gemeinsam mit Streamergy, einem Dienstleister für den Netzanschluss von gewerblichen PV-Anlagen, den GridGuide entwickelt. Als Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung trägt der GridGuide dazu bei, den Netzanschlussprozess zu beschleunigen und übersichtlicher zu gestalten. Die Plattform eignet sich für alle PV-Anlagen, die in die Mittelspannung einspeisen und im Größenbereich von 270 kW bis 950 kW liegen – insbesondere dann, wenn die VDE-AR- N 4110…

    Kommentare deaktiviert für GridGuide – die neue digitale Plattform für den schnelleren Netzanschluss von Photovoltaik-Anlagen