• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

RSS News-Blast

  • Privatmolkerei Naarmann ist Ausbildungsbetrieb des Jahres 2023
  • First Phosphate erhält von der Export-Import Bank of the United States (EXIM) eine Interessensbekundung im Wert von bis zu 170 Millionen USD
  • Leitungsteam der DRK-Kinderklinik Siegen kann 21 Auszubildenden zum Examen bzw. Abschluss gratulieren

RSS News-Research

  • Wertschätzung zeigen als Dank an die Organspender und ihre Familien
  • Warum Konzertveranstalter Music-Domains verwenden sollten…
  • Lifestyle-News vom 30.09.2023

RSS newsonline24

  • ❌ ETL und ELT via Informatica ❌ Nahtlose Beschleunigung via Pushdown-Optimierung und Datenschutz DSGVO-konform gewährleisten❗
  • First Phosphate erhält von der Export-Import Bank of the United States (EXIM) eine Interessensbekundung im Wert von bis zu 170 Millionen USD
  • Herbstferien: Mietwagen im Vergleich zum Vorjahr bis zu 33 Prozent günstiger

Schlagwörter

Altmetall aluminium amp app aussagen batterie berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold group https kabel kinder kunden kupfer management market menschen Messing online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf Schrottdemontage schrotthandel schrotthändler software studie unternehmen with zink
  • Kunst & Kultur

    Die sanfte Revolution der venezianischen Malerei

    26. September 2023 /

    Venedigs Faszinationskraft ist ungebrochen. Die im Wasser erbaute Stadt vermittelt einzigartige Sinneseindrücke – heute wie vor 500 Jahren. Zweifellos schulte ihr Erscheinungsbild die hohe Sensibilität der venezianischen Künstler:innen für die Farben und das Licht. Herausragender Kolorismus und Innovationsfreude zeichnen die Malerei im Venedig der Renaissance aus. Doch ebenso bedeutsam war das große Einfühlungsvermögen, mit dem sich die Künstler:innen den Gegenständen ihrer Darstellungen widmeten. Intensiv ergründeten Maler wie Giovanni Bellini, Giorgione und Tizian das Wesen von Mensch und Natur – auch in ihrer Relation zueinander. Die Ausstellung widmet sich den bahnbrechenden Neuerungen der venezianischen Malerei, die bis weit in die europäische Moderne nachwirkten. Sie vereint 15 Meisterwerke der Münchner Sammlung mit…

    weiterlesen
    Firma Pinakothek der Moderne Kunstareal München Kommentare deaktiviert für Die sanfte Revolution der venezianischen Malerei

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    »MIT ALLEN SINNEN! Französischer Impressionismus«

    27. August 2020

    Pixelprojekt auf Zollverein startet

    12. November 2021

    Veranstaltungtipp – FILMZ Vorfreude Abend

    22. August 2022
  • Kunst & Kultur

    Malelade – Georg Baselitz zum 85. Geburtstag

    22. August 2023 /

      MEDIENKONFERENZ: 31. AUGUST 2023, 11.00 AUSSTELLUNGSDAUER: 31. AUGUST 2023 – 22. OKTOBER 2023 Selten ist es uns vergönnt, einem Graphiker gewissermaßen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen und der Entstehung eines Meisterwerks beizuwohnen, das wir für gewöhnlich erst zu Gesicht bekommen, wenn es der Künstler für gültig befunden hat und aus dem Atelier entlässt. Umso mehr ist es ein Glücksfall, dass ab 2013 mit der großzügigen Unterstützung einer kleinen Gruppe von Förderern auf Initiative S. K. H. Herzog Franz von Bayern die umfangreiche Suite der Probedrucke zu Georg Baselitz’ Künstlerbuch Malelade von 1990 für die Staatliche Graphische Sammlung München erworben werden konnte. Die Ausstellung Georg Baselitz – Malelade bietet nun erstmals…

    weiterlesen
    Firma Pinakothek der Moderne Kunstareal München Kommentare deaktiviert für Malelade – Georg Baselitz zum 85. Geburtstag

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Von Zirkus bis Apostel. Tafelgeschirr aus der Sammlung K. Wilhelm

    17. März 2022

    30. Oktober 14 Uhr: „You’n‘Me“, unterhaltsames Duo mit herrlichen Gitarrenarragements

    20. Oktober 2022

    Maxwell Dunlop „Echo“

    21. Oktober 2021
  • Kunst & Kultur

    Kultur für alle zugänglich machen: Die Pinakothek der Moderne und das Museum Brandhorst sind neue Partner von Kulturraum München

    5. Juli 2023 /

    Dank der Unterstützung von PIN.Freunde der Pinakothek der Moderne, können ab Juli 2023 wöchentlich Eintrittskarten für Menschen mit geringem Einkommen für einen Museumsbesuch kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Jeden Donnerstag und Samstag können die KulturGäste von KulturRaum München e.V. jeweils zwei bis vier Karten für die Pinakothek der Moderne oder das Museum Brandhorst buchen. Das Angebot bietet die Chance, die Ausstellungen der Museen zu ruhigeren Zeiten und unabhängig vom stark frequentieren kostengünstigen Sonntag (Eintritt: 1 Euro) zu besuchen. Die Karten werden an den Kassen auf den Namen des registrierten KulturGastes hinterlegt; jeder Gast kann eine Begleitperson mitnehmen. In einem persönlichen Telefongespräch weisen die Mitarbeitenden von KulturRaum München e.V. zudem auf Veranstaltungen…

    weiterlesen
    Firma Pinakothek der Moderne Kunstareal München Kommentare deaktiviert für Kultur für alle zugänglich machen: Die Pinakothek der Moderne und das Museum Brandhorst sind neue Partner von Kulturraum München

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    300 Jahre Schloss Bruchsal: Kombiführung durch die fürstbischöfliche Residenz

    18. Juli 2022

    Anmeldestart bei den SchulKinoWochen Berlin 2022

    2. September 2022

    Sommerkonzert des Canisius Kollegs im Tertianum

    21. Juni 2023
  • Kunst & Kultur

    Textile Welten I Die Neue Sammlung – The Design Museum

    3. Juli 2023 /

      TEXTILE WELTEN MEDIENKONFERENZ: 20.07.2023, 11.00 ERÖFFNUNG: 20.07.2023, 19.00 LAUFZEIT: 21.07.2023 – 03.10.2023 ORT: PINAKOTHEK DER MODERNE Die Neue Sammlung nimmt 180 Textilien aus rund 200 Jahren in den Blick, die vorwiegend aus dem reichen Bestand des Museums stammen. Die Ausstellung reflektiert einerseits die vielfältigen Nutzungen, Gestaltungen und Entwicklungen im Textil und dokumentiert andererseits die Geschichte der Textilsammlung des Museums sowie ihre Sammlungsschwerpunkte. Dazu zählen Werke von der Arts and Crafts-Bewegung, des Münchner Bunds oder des Bauhauses und der Moderne, über Molas aus Panama, Marokkanische Teppiche, Kriegsteppiche aus Afghanistan und europäische Textilien seit den 1950er-Jahren bis in die Gegenwart, bis hin zu Textilien geprägt von Funktionalismus, Antidesign oder Stilpluralismus sowie besonderen…

    weiterlesen
    Firma Pinakothek der Moderne Kunstareal München Kommentare deaktiviert für Textile Welten I Die Neue Sammlung – The Design Museum

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    23. Oktober 20 Uhr: Zydeco Annie & Swamp Cats

    14. Oktober 2021

    Runter vom Sockel? Gedanken zum morgigen Tag des offenen Denkmals

    14. September 2020

    Vonovia Award für Fotografie 2020: Rekordergebnis bei den Einreichungen

    22. Juli 2020
  • Kunst & Kultur

    Pinakothek der Moderne | Das Kranke(n)haus. Wie Architektur heilen hilft

    21. Juni 2023 /

    . DAS KRANKE(N)HAUS. WIE ARCHITEKTUR HEILEN HILFT MEDIENKONFERENZ: 11. JULI 2023, 11.00, IN ANWESENHEIT VON CO-KURATORIN TANJA C. VOLLMER ERÖFFNUNG: 11. JULI 2023, 19.00 LAUFZEIT: 12. JULI 2023 BIS 21. JANUAR 2024 Der Krankenhausbau hat als architektonischer Typus eine lange und komplexe Entwicklungsgeschichte, die stark mit den rasanten medizinischen Fortschritten korreliert. Im 20. Jahrhundert wurde der Bau von Kliniken immer stärker von den Faktoren Effizienz, Ökonomie, Flexibilität und Rationalisierung geprägt. Sie sind damit zu hoch technisierten Maschinen mutiert. Wesentliche Bedürfnisse und Empfindungen von Kranken und Pflegenden sind dabei zunehmend in den Hintergrund getreten; die psycho-sozialen Konsequenzen dieser Entwicklung wiegen schwer. Die aus Nordamerika stammenden und auch in Europa erfolgreich adaptierten Ansätze…

    weiterlesen
    Firma Pinakothek der Moderne Kunstareal München Kommentare deaktiviert für Pinakothek der Moderne | Das Kranke(n)haus. Wie Architektur heilen hilft

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PORTRAITS – Hellerau Photography Award

    6. April 2022

    Ausstellung Potz!Blitz!: Der Juni startet mit einer Kinderuni sowie wertvollen Tipps zu Internetsicherheit und Hatespeech

    23. Mai 2023

    Leinöl und Lupinenkaffee: Neue Hofladenkarte führt zu regionalen Produzenten in Mecklenburg-Vorpommern

    8. Januar 2021
  • Kunst & Kultur

    Pinakothek der Moderne I Paula Scher – Type is Image I Die Neue Sammlung – The Design Museum

    13. Juni 2023 /

    . PAULA SCHER – TYPE IS IMAGE MEDIENKONFERENZ IN ANWESENHEIT VON PAULA SCHER: 22.06.2023, 11.00 ERÖFFNUNG IN ANWESENHEIT VON PAULA SCHER: 22.06.2023, 19.00 LAUFZEIT: 23.06.2023 – 22.09.2024 ORT: PATERNOSTERHALLE DER PINAKOTHEK DER MODERNE Mit „Paula Scher. Type is Image“ zeigt Die Neue Sammlung – The Design Museum die erste Einzelausstellung der amerikanischen Grafikdesignerin in Deutschland. Paula Scher gilt als einflussreichste Grafikdesignerin ihrer Generation. Seit den 1970er Jahren steht sie für innovatives und kompromissloses Design. Ihre Entwürfe haben Generationen von Designer:innen geprägt. 1991 wurde sie Partnerin in der New Yorker Niederlassung von Pentagram. Für Ihre Arbeiten hat sie über 100 Auszeichnungen erhalten, unter anderem die AIGA Medal, den National Design Award der U.S.A. sowie die Type Directors Club…

    weiterlesen
    Firma Pinakothek der Moderne Kunstareal München Kommentare deaktiviert für Pinakothek der Moderne I Paula Scher – Type is Image I Die Neue Sammlung – The Design Museum

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „Wir kommen trotzdem!“

    30. April 2020

    Regionale Spezialitäten inmitten von „Mythos Alfa Romeo“

    9. März 2020

    18.–21.05.: Festival HavelHop – Potsdam swingt!

    13. April 2023
  • Kunst & Kultur

    Die Muse Euterpe bleibt in München

    1. Juni 2023 /

    Der Staatlichen Graphischen Sammlung München ist ein für die Kunstsammlungen des Freistaats Bayern außerordentlicher Ankauf von historischer Bedeutung gelungen: ein Hauptblatt des am Münchner Hof tätigen Niederländers Peter Candid (Brügge um 1548–1628 München). Die Meisterzeichnung mit der Muse Euterpe ist der einzig erhaltene Entwurf für die Ausschmückung des einstigen Tempels im südlichen Garten der Münchner Residenz. Es ist ein Glücksfall ersten Ranges, dass dieses wertvolle Zeugnis aus der künstlerischen Blütezeit unter dem Wittelsbacher Kurfürsten Maximilian I. für den Freistaat gesichert werden konnte. Euterpe war eine der neun Musen, die die Decke des Gartentempels zierten. Bekrönt wurde der Tempel von einer Pegasus-Statue. Das Lusthaus verschwand um 1730 im Zuge von baulichen Veränderungen der…

    weiterlesen
    Firma Pinakothek der Moderne Kunstareal München Kommentare deaktiviert für Die Muse Euterpe bleibt in München

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Autorenlesung mit Rüdiger Schaper: „Elefanten“

    12. Mai 2023

    Bielefelder Autokino nach einem halben Tag ausverkauft

    23. April 2020

    Streichsextett aus Rom spielt Tschaikowski und Schönberg

    8. Oktober 2020
  • Kunst & Kultur

    Rei Naito. Breath

    31. Mai 2023 /

    . ERÖFFNUNG: 07. JUNI 2023, 18.30 AUSSTELLUNGSDAUER: 07. JUNI 2023 – 13. AUGUST 2023 Im Fokus der Installation breath steht allein der menschliche Atem. Schenken wir ihm auch selten Beachtung, ist er neben dem Herzschlag doch das zentrale Lebenszeichen unserer Existenz. Der Atem und sein Leben spendender Rhythmus sind ein Faszinosum, das in Schöpfungsmythen vieler Kulturen eine bedeutsame Rolle spielt. Der Atem haucht uns das Leben förmlich ein. Zweifellos zählt das Werk der japanischen Künstlerin Rei Naito (*1961) zu den herausragenden Positionen der internationalen Gegenwartskunst. Ihre Installationen, zu denen auch breath zählt, stehen konzeptuell und ästhetisch den Arbeiten der amerikanischen Malerin Agnes Martin (1912 – 2004) und der deutsch-amerikanischen Bildhauerin Eva Hesse (1936 –…

    weiterlesen
    Firma Pinakothek der Moderne Kunstareal München Kommentare deaktiviert für Rei Naito. Breath

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    GUESS WHO’S BACK – der Kulturort Depot kehrt mit erstem Programm und neuer Internetseite aus der Coronapause zurück

    16. Juni 2020

    Andreas Greiner ist neuer Professor für Medienkunst an der Muthesius Kunsthochschule

    1. Juli 2022

    Auf Achse

    7. Juli 2022
  • Kunst & Kultur

    Sammlung Moderne Kunst | Friedrich Seidenstücker. Leben in der Stadt

    10. Mai 2023 /

    In einer Sonderausstellung zeigt die Stiftung Ann und Jürgen Wilde über 120 Werke des Fotografen Friedrich Seidenstücker und zahlreiche Dokumente aus ihren Sammlungsbeständen. Friedrich Seidenstücker (1882-1966) zählt zu den bedeutenden Chronisten des Alltagslebens im Berlin der Weimarer Republik. Seine atmosphärischen Großstadtaufnahmen erzählen von beiläufigen Ereignissen und Begebenheiten: vom leichten Sonntagsvergnügen und dem beschwerlichen Arbeitsalltag, von Kinderspielen auf der Straße und dem Treiben auf Bahnhöfen und im Zoo. Seidenstücker wirft einen augenzwinkernden, oftmals humoristischen Blick auf die Menschen und das Leben in der Metropole. Seine Fotografien von Kleingewerbetreibenden wie Kutschern, fliegenden Händlern, Kofferträgern und Zeitungsverkäuferinnen zeigen jedoch auch die Härten der Großstadtexistenz und lassen im Hintergrund und an den Bildrändern oftmals…

    weiterlesen
    Firma Pinakothek der Moderne Kunstareal München Kommentare deaktiviert für Sammlung Moderne Kunst | Friedrich Seidenstücker. Leben in der Stadt

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die PEKING – seit 110 Jahren auf dem Wasser und nun auch digital zu erleben!

    25. Februar 2021

    Digitales Finissage-Wochenende: Museum Folkwang und Villa Hügel präsentieren 3-tägiges Programm zur Martin Kippenberger-Ausstellung

    10. Mai 2021

    Absage von Veranstaltung wegen CORONA

    13. März 2020
  • Kunst & Kultur

    Feierliche Wiedereröffnung der Staatsgalerie Aschaffenburg, der fürstlichen Wohnräume und der Paramentenkammer im Schloss Johannisburg

    4. Mai 2023 /

    Ab dem 4. Mai 2023 sind die Staatsgalerie Aschaffenburg, die Fürstlichen Wohnräume und die Paramentenkammer im Schloss Johannisburg nach langjähriger Sanierung wieder geöffnet. In der mächtigen, 1605 von Georg Ridinger begonnenen Vierflügelanlage im Stil der Spätrenaissance oberhalb des Mainufers befindet sich eine der reichhaltigsten Sammlungen kurfürstlicher Prachtentfaltung. Die 253 Gemälde in ihren historischen Rahmen in der Staatsgalerie, die kirchlichen Textilien und liturgischen Geräte in der Paramentenkammer, Möbel, Uhren, Wand- und Kronleuchter, Porzellan und Bronzen in den Fürstlichen Wohnräumen erstrahlen nach aufwendiger Restaurierung in frischem Glanz in den neugestalteten Räumen. Nun ist all dies wieder als Gesamtkunstwerk zu erleben. Zu einem reichhaltigen Programm laden beide Kooperationspartner am Festwochenende (13. und 14.…

    weiterlesen
    Firma Pinakothek der Moderne Kunstareal München Kommentare deaktiviert für Feierliche Wiedereröffnung der Staatsgalerie Aschaffenburg, der fürstlichen Wohnräume und der Paramentenkammer im Schloss Johannisburg

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neue Vermittlungsstationen auf Zollverein-Kokerei

    16. Juni 2023

    „Ich will die Natur nicht loslassen!“

    6. April 2022

    Deutsche und Tschechen im Austausch beim Vernetzungstreffen „Zukunft Grenzregion“

    12. Juli 2022
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Vernissage und Lesung zur Ausstellung Johannes Beyerle am Donnerstag, den 12.10.2023 im Kur- und Festspielhaus Badenweiler 2. Oktober 2023
  • Initialzündung nimmt Gestalt an: bvse-Frauenpower formiert sich 2. Oktober 2023
  • Mitmachen bei Jugendfreizeiten 2. Oktober 2023

Archive

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

© MyNewsChannel 2023
Ashe Theme von WP Royal.