• Software

    Bald mehr Software Audits? Das sind die Top5-Auslöser!

    Die weltweite Verbreitung des Corona-Virus hat zu erheblichen wirtschaftlichen Verwerfungen geführt. Fast jedes Unternehmen verzeichnet starke Umsatzeinbußen. Die Hoffnung auf ein baldiges Ende des Spuks ist verständlich, doch könnte es in der Zeit danach zu mehr Software Audits seitens der Hersteller kommen. Umsatzsicherung durch Software Audits Mehr oder weniger wird jedes Unternehmen am Markt versuchen seinen Umsatz zurück zu erobern – dafür ist manchen jedes Mittel recht. Auf der einen Seite gibt es die klassischen Instrumente, um den Umsatz zu erhöhen, wie zum Beispiel Sonderangebote, Bündelnachlasse und andere Kundenaktionen – oder einfach mehr Vertriebsdruck. Software Hersteller haben aber noch einen anderen Pfeil im Köcher, den andere nicht haben: Software Audits.…

    Kommentare deaktiviert für Bald mehr Software Audits? Das sind die Top5-Auslöser!
  • Software

    Oracle Lizenzmanagement – Kostenoptimierung im Einkauf

    Ende Mai endet das Geschäftsjahr von Softwareriese Oracle. Wer in diesem Jahr noch Oracle Software kaufen will, für den bieten sich oft interessante Gelegenheiten. „Wir führen unsere Kunden zum optimalen Deal mit Oracle“, meint Christian Grave, Geschäftsführer des unabhängigen Beratungsunternehmens ProLicense (www.prolicense.com) und Experte für das Oracle Lizenzmanagement. Gerade in den aktuell wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es besonders interessant, dass die Oracle-Spezialisten von ProLicense ihre Beratung auch rein erfolgsbasiert anbieten. Grave meint dazu:  „Können unsere Mandanten durch uns keinen Vorteil erlangen, wird kein Honorar fällig. Wir werden nur aus der Ersparnis bezahlt, die der Kunde nachhaltig erreicht“. Die Vorteile für den Kunden liegen auf der Hand. Es werden durch die…

    Kommentare deaktiviert für Oracle Lizenzmanagement – Kostenoptimierung im Einkauf
  • Software

    JAVA Subscription – Oracle setzt Kunden Pistole auf die Brust

    Softwaregigant Oracle ist im Markt immer wieder für eine Überraschung gut und sorgt mit einer neuen Entscheidung wieder für eine Menge Unruhe unter CIOs und Software Lizenzmanagern. Im vorletzten Jahr wurde bekannt gegeben, dass der Support für JAVA ab der Version 11 nicht mehr kostenfrei angeboten wird. Ein Schock für die Branche, da sich die Unternehmen nun wesentlichen Preissteigerungen gegenüber sahen. Doch nun folgt ein weiterer Schachstreich von Oracle: Java Subscription ist nur noch über Oracle zu beziehen Es werden vorrangig 3-Jahres-Verträge angeboten Oracle setzt seinen Kunden nun die Pistole auf die Brust, indem man alle Reseller von Oracle Software die Rechte entzog Java Subscription anzubieten. Diese kann in der…

    Kommentare deaktiviert für JAVA Subscription – Oracle setzt Kunden Pistole auf die Brust
  • Software

    IBM Audit – Whitepaper mit Expertenwissen!

    Wie viele andere Hersteller nutzt auch Software-Gigant IBM die ungeliebten Software Audits, um zusätzliche Lizenzeinnahmen zu generieren. Bei Erhalt des sogenannten Audit-Letters fragen sich viele Software Lizenzmanager und CIOs, was nun auf sie zukommt. Die Furcht vor Lizenznachforderungen in Millionenhöhe bei einem IBM Audit (auch IBM Lizenzaudit genannt) ist groß. Die Experten der Lighthouse Alliance haben ein Whitepaper erstellt, das umfassend über den Ablauf eines IBM Audits und über häufige Lizenzfallen informiert. Kunden-Allianz gegen Software Audits  Die Lighthouse Alliance ist ein Zusammenschluss von UWhitepapernternehmen gegen rein umsatzgetriebene Software Lizenzaudits. Mittlerweile haben sich über 30 Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammengeschlossen und teilen ihre Erfahrungen in Sachen Software Audits…

    Kommentare deaktiviert für IBM Audit – Whitepaper mit Expertenwissen!
  • Software

    Oracle ULA – Die Top3-Fallen des Oracle Unlimited License Agreement!

    Eine Oracle ULA (Oracle Unlimited License Agreement) ist eine Lizenzvereinbarung, bei der ein Unternehmen für eine bestimmte Anzahl an Produkten für einen festgelegten Zeitraum ein unlimitiertes Nutzungsrecht erhält. In der Regel beträgt der Nutzungszeitraum drei Jahre. Früher war eine Oracle ULA besonders für wachsende Unternehmen interessant, die teilweise erhebliche Einsparungen im Vergleich zur klassischen On-Premise-Lizenzierung genießen konnten. Am Ende der Laufzeit der Oracle ULA werden alle installierten und genutzten Oracle Produkte im Rahmen einer sogenannten Oracle ULA Zertifizierung gezählt und für die Zukunft festgeschrieben. Während der Oracle ULA Laufzeit stark wachsende Unternehmen hatten also hier einen deutlichen Vorteil. Im Rahmen der wachsenden Cloud-Nutzung verschob sich die Attraktivität einer Oracle ULA.…

    Kommentare deaktiviert für Oracle ULA – Die Top3-Fallen des Oracle Unlimited License Agreement!