-
Working Together to Prevent Storm Damage
The international RAMPF Group is donating 5,000 euros to support the work of Verein zur Hagelabwehr im Landkreis Reutlingen (Cloud Seeding Association Reutlingen). This means the cloud seeding aircraft can be in action for 80 days in the coming storm season. The storm of June 23, 2021, did more than cause significant damage in and around Reutlingen. It also brought back bad memories of July 28, 2013, when several hundred people were injured and vehicles, building fronts, roofs, and solar panels were battered by hailstones – some of which were as big as tennis balls. Although the Verein zur Hagelabwehr im Landkreis Reutlingen was set up in 2014 in response…
-
Gemeinsam im Kampf gegen Unwetterschäden
Die internationale RAMPF-Gruppe unterstützt den Verein zur Hagelabwehr im Landkreis Reutlingen mit einer Spende von 5.000 Euro. Stand jetzt können die Hagelflieger in der kommenden Unwettersaison an 80 Tagen abheben. Das Unwetter am 23. Juni 2021 hat nicht nur erhebliche Schäden in und um Reutlingen verursacht. Es hat auch schlimme Erinnerungen geweckt an den 28. Juli 2013, als mehrere Hundert Menschen verletzt wurden und Fahrzeuge, Fassaden, Dächer sowie Photovoltaik- und Solaranlagen von bis zu tennisballgroßen Hagelkörnern regelrecht bombardiert wurden. Während der Verein zur Hagelabwehr im Landkreis Reutlingen in 2014 als Reaktion auf das Jahrhundertunwetter gegründet wurde, konnte der Hagelflieger in 2021 erst Anfang Juli abheben. Denn das Spezialflugzeug, das der…
-
Working Together to Prevent Storm Damage
The international RAMPF Group is donating 5,000 euros to support the work of Verein zur Hagelabwehr im Landkreis Reutlingen (Cloud Seeding Association Reutlingen). This means the cloud seeding aircraft can be in action for 80 days in the coming storm season. The storm of June 23, 2021, did more than cause significant damage in and around Reutlingen. It also brought back bad memories of July 28, 2013, when several hundred people were injured and vehicles, building fronts, roofs, and solar panels were battered by hailstones – some of which were as big as tennis balls. Although the Verein zur Hagelabwehr im Landkreis Reutlingen was set up in 2014 in response…
-
Gemeinsam im Kampf gegen Unwetterschäden
Die internationale RAMPF-Gruppe unterstützt den Verein zur Hagelabwehr im Landkreis Reutlingen mit einer Spende von 5.000 Euro. Stand jetzt können die Hagelflieger in der kommenden Unwettersaison an 80 Tagen abheben. Das Unwetter am 23. Juni 2021 hat nicht nur erhebliche Schäden in und um Reutlingen verursacht. Es hat auch schlimme Erinnerungen geweckt an den 28. Juli 2013, als mehrere Hundert Menschen verletzt wurden und Fahrzeuge, Fassaden, Dächer sowie Photovoltaik- und Solaranlagen von bis zu tennisballgroßen Hagelkörnern regelrecht bombardiert wurden. Während der Verein zur Hagelabwehr im Landkreis Reutlingen in 2014 als Reaktion auf das Jahrhundertunwetter gegründet wurde, konnte der Hagelflieger in 2021 erst Anfang Juli abheben. Denn das Spezialflugzeug, das der…
-
MICHELFELDER & RAMPF – Technology Partnership For Excellence In Series Production
MICHELFELDER, a leading solutions developer and contract manufacturer of sealing technology for individually applied polyurethane seals, and RAMPF Production Systems, an international provider of production systems with integrated dispensing technology for reactive plastic systems, have signed a technology partnership. At its heart is the optimization of RAMPF dispensing systems for the dynamically developing needs of series production. Mixing and dispensing systems from RAMPF Production Systems are used all over the world in the automotive, electric/electronics, filter, medical, food, and packaging industries for sealing, casting, and bonding reactive plastic systems. The production facilities of its customers are characterized by a very high level of automation and rapidly increasing diversity and complexity…
-
MICHELFELDER und RAMPF: Technologiepartnerschaft für Exzellenz in der Serienfertigung
MICHELFELDER, ein führender Lösungsentwickler und Lohnfertiger im Bereich der Dichtungstechnik für individuell applizierte Polyurethandichtungen, und RAMPF Production Systems, ein internationaler Anbieter von Produktionssystemen mit integrierter Dosiertechnik für reaktive Kunststoffsysteme, haben eine Technologiepartnerschaft geschlossen. Im Mittelpunkt steht die Optimierung von RAMPF-Dosieranlagen für die sich dynamisch entwickelnden Bedarfe der Serienfertigung. Misch- und Dosieranlagen von RAMPF Production Systems werden rund um den Globus in der Automobil-, Elektro/Elektronik-, Filter-, Medizin- sowie Lebensmittel- und Verpackungsindustrie für das Dichten, Vergießen und Kleben reaktiver Kunststoffsysteme eingesetzt. Die Produktionen der Kunden sind gekennzeichnet von einem sehr hohen Automatisierungsgrad sowie einer stark zunehmenden Produktvielfalt und Produktkomplexität. Um zu gewährleisten, dass die Dosieranlagen die neuesten Anforderungen der jeweiligen Serienproduktionen stets…
-
MICHELFELDER & RAMPF – Technology Partnership For Excellence In Series Production
MICHELFELDER, a leading solutions developer and contract manufacturer of sealing technology for individually applied polyurethane seals, and RAMPF Production Systems, an international provider of production systems with integrated dispensing technology for reactive plastic systems, have signed a technology partnership. At its heart is the optimization of RAMPF dispensing systems for the dynamically developing needs of series production. Mixing and dispensing systems from RAMPF Production Systems are used all over the world in the automotive, electric/electronics, filter, medical, food, and packaging industries for sealing, casting, and bonding reactive plastic systems. The production facilities of its customers are characterized by a very high level of automation and rapidly increasing diversity and complexity…
-
MICHELFELDER und RAMPF: Technologiepartnerschaft für Exzellenz in der Serienfertigung
MICHELFELDER, ein führender Lösungsentwickler und Lohnfertiger im Bereich der Dichtungstechnik für individuell applizierte Polyurethandichtungen, und RAMPF Production Systems, ein internationaler Anbieter von Produktionssystemen mit integrierter Dosiertechnik für reaktive Kunststoffsysteme, haben eine Technologiepartnerschaft geschlossen. Im Mittelpunkt steht die Optimierung von RAMPF-Dosieranlagen für die sich dynamisch entwickelnden Bedarfe der Serienfertigung. Misch- und Dosieranlagen von RAMPF Production Systems werden rund um den Globus in der Automobil-, Elektro/Elektronik-, Filter-, Medizin- sowie Lebensmittel- und Verpackungsindustrie für das Dichten, Vergießen und Kleben reaktiver Kunststoffsysteme eingesetzt. Die Produktionen der Kunden sind gekennzeichnet von einem sehr hohen Automatisierungsgrad sowie einer stark zunehmenden Produktvielfalt und Produktkomplexität. Um zu gewährleisten, dass die Dosieranlagen die neuesten Anforderungen der jeweiligen Serienproduktionen stets…
-
RAMPF Bonding & Casting Technology For Groundbreaking Electric Mobility Production Platform
With its groundbreaking LightAssembly platform, MANZ AG ensures the ultra-fast, cost-efficient manufacturing of cell contact systems for battery cells. In two lithium-ion battery assembly lines designed specifically for the automotive industry, dispensing robots from RAMPF Production Systems carry out the fully automated bonding and casting processes. Cell contact systems are a fundamental element of electric drivetrains. They connect the individual battery cells to modules and ensure the drivetrain is electrified. In addition, they use integrated sensor technology to carry out important battery management functions, including measuring voltage and temperature. Based in Reutlingen, Germany, MANZ AG is a market leader in automating complex, high-precision production facilities for microelectronics components, specializing in…
-
Kleb- und Vergusstechnik von RAMPF für bahnbrechende E-Mobilität-Produktionsplattform
Mit der bahnbrechenden LightAssembly-Plattform sorgt die MANZ AG für eine ultraschnelle und kosteneffiziente Herstellung von Zellkontaktierungssystemen für Batteriezellen. In zwei speziell für die Automobilindustrie konzipierten Montagelinien für Lithium-Ionen-Batterien übernehmen Dosierroboter von RAMPF Production Systems die vollautomatisierten Kleb- und Vergussprozesse. Zellkontaktiersysteme sind ein elementarer Bestandteil des elektrischen Antriebsstrangs. Sie verbinden die einzelnen Batteriezellen zu Modulen und sorgen für die Elektrifizierung des Antriebsstrangs. Darüber hinaus übernehmen sie via integrierter Sensorik wichtige Funktionen für das Batteriemanagement, unter anderem die Messung von Spannung und Temperatur. Die MANZ AG mit Sitz in Reutlingen ist marktführend in der Automation von komplexen, hochpräzisen Produktionsanlagen für Mikroelektronik-Komponenten und hat sich früh auf die automatisierte Herstellung von Zellkontaktiersystemen spezialisiert.…