• Energie- / Umwelttechnik

    Repsol und RAMPF Eco Solutions: Partnerschaft für das Polyurethan-Recycling

    RAMPF Eco Solutions und Repsol haben eine gegenseitige Vereinbarung unterzeichnet, die Repsol die europaweiten Exklusivitätsrechte für die Entwicklung und Errichtung neuer flexibler Polyol-Recyclinganlagen einräumen soll. Es geht dabei speziell um Analysen für den Bau neuer Anlagen in Europa und die Entwicklung neuer Polyole aus Post-Consumer-Polyurethan-Abfallstoffen verschiedener Quellen und Qualitäten. Die geschlossene Vereinbarung ermöglicht es, die Stärken der beiden Unternehmen zu vereinen: fundiertes Recycling-Know-how einerseits und umfassende Polyolproduktionskapazitäten und -techniken andererseits. Unter Nutzung der sich ergebenden Synergien werden die beiden Vertragspartner das Recycling flexibler Schaumstoffe effizient vorantreiben – sowohl im Entwicklungsbereich als auch mit dem Bau neuer Anlagen. Die Vereinbarung folgt auf die Ankündigung von Repsol vom März dieses Jahres, die…

    Kommentare deaktiviert für Repsol und RAMPF Eco Solutions: Partnerschaft für das Polyurethan-Recycling
  • Produktionstechnik

    Repsol und RAMPF Eco Solutions: Partnerschaft für das Polyurethan-Recycling

    . – Repsol erhält die europaweiten Exklusivrechte für die Entwicklung und Errichtung flexibler Polyol-Recyclinganlagen mit RAMPF-Technologie – Repsol und RAMPF Eco Solutions entwickeln neue Polyole, die aus Post-Consumer-Polyurethan-Abfallstoffen verschiedener Quellen und Qualitäten hergestellt werden RAMPF Eco Solutions und Repsol haben eine gegenseitige Vereinbarung unterzeichnet, die Repsol die europaweiten Exklusivitätsrechte für die Entwicklung und Errichtung neuer flexibler Polyol-Recyclinganlagen einräumt. Es geht dabei speziell um Analysen für den Bau neuer Anlagen in Europa und die Entwicklung neuer Polyole aus Post-Consumer-Polyurethan-Abfallstoffen verschiedener Quellen und Qualitäten. Die geschlossene Vereinbarung ermöglicht es, die Stärken der beiden Unternehmen zu vereinen: fundiertes Recycling-Know-how einerseits und umfassende Polyolproduktionskapazitäten und -techniken andererseits. Unter Nutzung der sich ergebenden Synergien werden…

    Kommentare deaktiviert für Repsol und RAMPF Eco Solutions: Partnerschaft für das Polyurethan-Recycling
  • Energie- / Umwelttechnik

    RAMPF: Upcycling von Polyurethan-Schaumstoffresten

    Upcycling in der Schaumstoffindustrie: RAMPF Group, Inc. präsentiert seine bahnbrechende Technologie zur chemischen Aufbereitung von Polyurethanreststoffen auf der Foam Expo North America 2021 vom 13. bis 15. Juli in Novi, Michigan, USA – Stand 1903. Die internationale RAMPF-Gruppe ist ein Pionier des Recyclings von Polyurethanreststoffen. Seit mehr als drei Jahrzehnten entwickelt das Unternehmen chemische Verfahren, mit denen Post-Consumer-Schaumstoffabfälle wie gebrauchte Matratzen, Sitzmöbel, Autositze, Motorradsitzbänke, Dämmmaterialien oder Fitness- und Freizeitartikel in hochwertige Polyole upgecycelt werden. Mit dem Solvolyse-Verfahren (Glykolyse, Acidolyse und Aminolyse) werden Recyclingpolyole hergestellt, die sowohl hinsichtlich Qualität als auch technischer Eigenschaften mit den sonst aus neuen Rohstoffen gewonnenen Polyolen zumindest vergleichbar sind. Die Recyclingpolyole von RAMPF werden präzise auf…

    Kommentare deaktiviert für RAMPF: Upcycling von Polyurethan-Schaumstoffresten
  • Unterhaltung & Technik

    RAMPF produziert 50.000stes Maschinenbett aus Mineralguss

    RAMPF Machine Systems hat das 50.000ste Maschinenbett aus EPUMENT® Mineralguss produziert. Das Jubiläumsgestell bildet das schwingungsarme Fundament einer Fünf-Achsen-Simultanfräsmaschine. Marc Dizdarevic, Geschäftsführer von RAMPF Machine Systems: „Dieser Meilenstein unserer Unternehmensgeschichte ist ein Beleg für die wachsende Popularität von Mineralguss als wettbewerbsfähiger Gestellwerkstoff in zahlreichen Branchen weltweit. Darüber hinaus ist es eine Bestätigung für die herausragenden Leistungen unserer Mitarbeitenden, die sich tagtäglich mit großem Engagement für die Belange unserer Kunden einsetzen.“ Im Bereich Gestelllösungen und Maschinensysteme auf Basis alternativer Werkstoffe wie EPUMENT® Mineralguss und EPUDUR Ultrahochleistungsbeton ist RAMPF Machine Systems seit Jahrzehnten Weltmarktführer. Das Unternehmen tritt als Komplettanbieter im Markt auf: zum ganzheitlichen Angebot gehören die werkstoffgerechte Auslegung und Gestaltung, Fertigung,…

    Kommentare deaktiviert für RAMPF produziert 50.000stes Maschinenbett aus Mineralguss
  • Produktionstechnik

    RAMPF produziert 50.000stes Maschinenbett aus Mineralguss

    . RAMPF Machine Systems hat das 50.000ste Maschinenbett aus EPUMENT® Mineralguss produziert. Das Jubiläumsgestell bildet das schwingungsarme Fun-dament einer Fünf-Achsen-Simultanfräsmaschine. Marc Dizdarevic, Geschäftsführer von RAMPF Machine Systems: „Dieser Meilenstein unserer Unterneh-mensgeschichte ist ein Beleg für die wachsende Popularität von Mineralguss als wettbewerbsfähiger Ge-stellwerkstoff in zahlreichen Branchen weltweit. Darüber hinaus ist es eine Bestätigung für die herausra-genden Leistungen unserer Mitarbeitenden, die sich tagtäglich mit großem Engagement für die Belange unserer Kunden einsetzen.“ Im Bereich Gestelllösungen und Maschinensysteme auf Basis alternativer Werkstoffe wie EPUMENT® Mineralguss und EPUDUR Ultrahochleistungsbeton ist RAMPF Machine Systems seit Jahrzehnten Welt-marktführer. Das Unternehmen tritt als Komplettanbieter im Markt auf: zum ganzheitlichen Angebot gehö-ren die werkstoffgerechte Auslegung und Gestaltung,…

    Kommentare deaktiviert für RAMPF produziert 50.000stes Maschinenbett aus Mineralguss
  • Gesundheit & Medizin

    Misch- und Dosiertechnik von RAMPF im Kampf gegen Covid-19

    Im Kampf gegen das Coronavirus Covid-19 hat sich die extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) als lebensrettendes Verfahren bei Patienten mit akutem Lungenversagen etabliert. Bei der Herstellung des Membran-Oxygenators, einem der wichtigsten Bestandteile der hier verwendeten Herz-Lungen-Maschinen, kommt Misch- und Dosiertechnik von RAMPF Production Systems zum Einsatz. Schwere Verläufe von Covid-19 führen häufig zu einer Lungenentzündung, infolgedessen es auch zu einem akuten Lungenversagen kommen kann. Die Lunge ist nicht mehr in der Lage, den Körper mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen. In dieser medizinischen Notfallsituation kommt die extrakorporale Membranoxygenierung, das sogenannte ECMO-Verfahren zum Einsatz, mit dem das Blut außerhalb des Körpers durch eine Herz-Lungen-Maschine mit Sauerstoff versorgt und von Kohlendioxid befreit wird. Hierfür wird…

    Kommentare deaktiviert für Misch- und Dosiertechnik von RAMPF im Kampf gegen Covid-19
  • Produktionstechnik

    Mixing & Dispensing Technology from RAMPF in the Fight Against Covid-19

    In the fight against Covid-19, extracorporeal membrane oxygenation (ECMO) has established itself as a life-saving procedure for patients suffering acute respiratory failure. Mixing and dispensing technology from RAMPF Production Systems is used in the manufacture of the membrane oxygenator, one of the most important components of the heart-lung machines used in this procedure. Severe cases of Covid-19 frequently lead to pneumonia, which can, in turn, cause acute respiratory failure. The lungs are then no longer capable of supplying enough oxygen to the body. It is in this emergency medical situation when medics turn to extracorporeal membrane oxygenation (ECMO) – a process that pumps the blood through a heart-lung machine outside of the…

    Kommentare deaktiviert für Mixing & Dispensing Technology from RAMPF in the Fight Against Covid-19
  • Produktionstechnik

    Misch- und Dosiertechnik von RAMPF im Kampf gegen Covid-19

    Im Kampf gegen das Coronavirus Covid-19 hat sich die extrakor-porale Membranoxygenierung (ECMO) als lebensrettendes Verfahren bei Patienten mit akutem Lungenversagen etabliert. Bei der Herstellung des Membran-Oxygenators, einem der wichtigsten Bestandteile der hier verwendeten Herz-Lungen-Maschinen, kommt Misch- und Dosiertechnik von RAMPF Production Systems zum Einsatz. Schwere Verläufe von Covid-19 führen häufig zu einer Lungenentzündung, infolgedessen es auch zu einem akuten Lungenversagen kommen kann. Die Lunge ist nicht mehr in der Lage, den Körper mit aus-reichend Sauerstoff zu versorgen. In dieser medizinischen Notfallsituation kommt die extrakorporale Membranoxygenierung, das sogenannte ECMO-Verfahren zum Einsatz, mit dem das Blut außerhalb des Körpers durch eine Herz-Lungen-Maschine mit Sauerstoff versorgt und von Kohlendioxid befreit wird. Hierfür wird…

    Kommentare deaktiviert für Misch- und Dosiertechnik von RAMPF im Kampf gegen Covid-19
  • Mobile & Verkehr

    RAMPF: Block- & Flüssigmaterialien und Engineering-Services für die Composite-Fertigung

    Die internationale RAMPF-Gruppe präsentiert auf der digitalen Messe JEC Composite Connect 2021 am 1. und 2. Juni leistungsstarke Epoxid-Blockmaterialien sowie Komplettlösungen für die Herstellung von Composite-Bauteilen in der Luftfahrtindustrie. Nicht ein, nicht zwei, sondern gleich drei führende Composite-Spezialisten werden am virtuellen Stand der internationalen RAMPF-Gruppe auf der JEC Composite Connect vertreten sein, einer der wichtigsten internationalen Fachmessen für die Composite-Industrie. 1. RAMPF Tooling Solutions bietet ein umfassendes Portfolio an Flüssig-, Pasten- und Blockmaterialien, das speziell für den Composite-Modell- und Formenbau konzipiert wurde. Es handelt sich dabei um Epoxidsysteme, die verschiedenste Produktionsprozesse und Temperaturbereiche abdecken, sowie Epoxid-Blockmaterialien. Das Highlight sind die Blockmaterialien RAKU® TOOL WB-0691, WB-0700, WB-0890 und WB-0950 für Anwendungen…

    Kommentare deaktiviert für RAMPF: Block- & Flüssigmaterialien und Engineering-Services für die Composite-Fertigung
  • Produktionstechnik

    JEC Composite Connect 2021: Block- & Flüssigmaterialien und Engineering-Services für die Composite-Fertigung

    Die internationale RAMPF-Gruppe präsentiert auf der digitalen Messe JEC Composite Connect 2021 am 1. und 2. Juni leistungsstarke Epoxid-Blockmaterialien sowie Komplettlösungen für die Herstellung von Composite-Bauteilen in der Luftfahrtindustrie. Nicht ein, nicht zwei, sondern gleich drei führende Composite-Spezialisten werden am virtuellen Stand der internationalen RAMPF-Gruppe auf der JEC Composite Connect vertreten sein, einer der wichtigsten internationalen Fachmessen für die Composite-Industrie. 1. RAMPF Tooling Solutions bietet ein umfassendes Portfolio an Flüssig-, Pasten- und Blockmaterialien, das speziell für den Composite-Modell- und Formenbau konzipiert wurde. Es handelt sich dabei um Epoxidsysteme, die verschiedenste Produktionsprozesse und Temperaturbereiche abdecken, sowie Epoxid-Blockmaterialien. Das Highlight sind die Blockmaterialien RAKU® TOOL WB-0691, WB-0700, WB-0890 und WB-0950 für Anwendungen in den Bereichen Motorsport, Schiffsbau, Luft-…

    Kommentare deaktiviert für JEC Composite Connect 2021: Block- & Flüssigmaterialien und Engineering-Services für die Composite-Fertigung