-
EPUMENT® Mineralguss: Minimale CO2-Emissionen, maximale Schwingungsdämpfung
Mit den innovativen Gestellwerkstoffen EPUMENT® Mineralguss und EPUDUR Ultrahochleistungsbeton leistet RAMPF Machine Systems seit Jahrzehnten einen entscheidenden Beitrag zu einer CO2-armen Produktion im High-Tech-Maschinenbau. Auf dem digitalen Event „Green Shift – Cutting Emissions“ am morgigen Mittwoch, 10. März, zeigt Verkaufsleiter Lasetzki Kacper in einem Impulsvortrag, wie der Mineralguss-Pionier Nachhaltigkeit und höchste technische Ansprüche in Einklang bringt. EPUMENT® Mineralguss und EPUDUR Ultrahochleistungsbeton von RAMPF Machine Systems werden rund um den Globus für die Herstellung von Maschinenbetten und Gestellbauteilen eingesetzt – sowohl in Anwendungen im klassischen Werkzeugmaschinenbau als auch in der Halbleiter-, Laser-, Medizin- und Verpackungsindustrie. Der wesentliche Vorteil dieser innovativen Materialien gegenüber Grauguss und Schweißkonstruktionen liegt zum einen in der deutlich besseren Dämpfung, die eine höhere dynamische Stabilität…
-
Neu von RAMPF: Ableitfähige Vergussmassen für ATEX-Filter
Herausragende Ableitfähigkeit und Fließfähigkeit: RAMPF Polymer Solutions hat leistungsstarke Polyurethansysteme für den Verguss und die Verklebung von Filterelementen entwickelt, welche die EU-Richtlinien zum Explosionsschutz (ATEX) erfüllen. Die Richtlinie 2014/34/EU (ATEX) der Europäischen Union regelt das Inverkehrbringen explosionsgeschützter elektrischer und mechanischer Geräte, Komponenten und Schutzsysteme. Die Richtlinie ist für zahlreiche Industrien und Anwendungen relevant – auch für die Filterindustrie. Denn bei der Reinigung kann es aufgrund der statischen Aufladung innerhalb des Filters zu einem Funkenschlag kommen, der im schlimmsten Fall zu einer Explosion im Filter und somit in der Anlage führen kann. Um dies zu verhindern, hat RAMPF Polymer Solutions ableitfähige Vergussmassen speziell für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen entwickelt. Die…
-
Brand New – Conductive Casting Compounds for the Filter Industry
Outstanding conductivity and flowability – RAMPF Polymer Solutions has developed high-performance polyurethane systems for casting and bonding filter elements. The cutting-edge materials meet the directives of the European Union on explosion protection (ATEX). The directive 2014/34/EU (ATEX) of the European Union regulates the market for explosion-proof electrical and mechanical devices, components, and protective systems. It is relevant for numerous industries and applications, including the filter industry. Here, the static charge inside the filter during cleaning can lead to a spark, which in the worst case could cause an explosion in the filter. In order to prevent this, RAMPF Polymer Solutions has developed conductive casting compounds for use in potentially explosive applications. The…
-
Neu von RAMPF: Ableitfähige Vergussmassen für ATEX-Filter
Herausragende Ableitfähigkeit und Fließfähigkeit: RAMPF Polymer Solutions hat leistungsstarke Polyurethansysteme für den Verguss und die Verklebung von Filterelementen entwickelt, welche die EU-Richtlinien zum Explosionsschutz (ATEX) erfüllen. Die Richtlinie 2014/34/EU (ATEX) der Europäischen Union regelt das Inverkehrbringen explosionsgeschützter elektrischer und mechanischer Geräte, Komponenten und Schutzsysteme. Die Richtlinie ist für zahlreiche Industrien und Anwendungen relevant – auch für die Filterindustrie. Denn bei der Reinigung kann es aufgrund der statischen Aufladung innerhalb des Filters zu einem Funkenschlag kommen, der im schlimmsten Fall zu einer Explosion im Filter und somit in der Anlage führen kann. Um dies zu verhindern, hat RAMPF Polymer Solutions ableitfähige Vergussmassen speziell für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen entwickelt. Die…
-
RAMPF: Gleichzeitige Reduzierung von Produktionskosten und Bauteilgewicht
Die gleichzeitige Reduzierung von Produktionskosten und Bauteilgewicht bei hochkomplexen Leichtbauteilen ist ab sofort kein Wunschdenken mehr – dank RAMPF Composite Solutions. Die Aerospace- und Composite-Engineering-Experten von RAMPF Composite Solutions entwickeln bahnbrechende Konstruktions- und Fertigungslösungen für Unternehmen der Luft-und Raumfahrt-, Sicherheits-, Transport-, Medizintechnik- und Green-Technology-Industrie. Mit der neuen achtköpfigen Tailored-Fiber-Placement-Anlage werden die anspruchsvollsten Leichtbauherausforderungen fortan noch besser und schneller umgesetzt. Denn mit Tailored-Fiber-Placement, TFP, werden die strukturelle Leistung eines Verbundwerkstoffs optimiert und gleichzeitig das Teilegewicht reduziert, weniger Kohlefaser verbraucht sowie signifikante Kostenersparnisse erzielt. Erreicht wird dies durch die selektive Platzierung und Ausrichtung der Fasern genau an den Stellen, wo eine Optimierung der Festigkeit oder des Gewichts erforderlich sind. Kohlefaser statt Edelstahl…
-
Reducing Production Cost & Lowering Component Weight
Reducing production cost while lowering component weight in complex composite parts is no longer mutually exclusive – thanks to RAMPF Composite Solutions. The company is renowned for first-class composite design and manufacturing solutions to various industries including aerospace, defense, transportation, medical, and green technology. With its new eight-head Tailored Fiber Placement (TFP) machine, RAMPF Composite Solutions’ team of experienced aerospace and composites engineers now offers even better and faster solutions to the toughest technical challenges. This is achieved through TFP’s unparalleled freedom to selectively place and orient the carbon fiber and fiberglass filaments where strength or weight optimization is required. The structural performance of the composite is maximized while also providing…
-
Gleichzeitige Reduzierung von Produktionskosten und Bauteilgewicht
Die gleichzeitige Reduzierung von Produktionskosten und Bauteilgewicht bei hochkomplexen Leichtbauteilen ist ab sofort kein Wunschdenken mehr – dank RAMPF Composite Solutions. Die Aerospace- und Composite-Engineering-Experten von RAMPF Composite Solutions entwickeln bahnbrechende Konstruktions- und Fertigungslösungen für Unternehmen der Luft-und Raumfahrt-, Sicherheits-, Transport-, Medizintechnik- und Green-Technology-Industrie. Mit der neuen achtköpfigen Tailored-Fiber-Placement-Anlage werden die anspruchsvollsten Leichtbauherausforderungen fortan noch besser und schneller umgesetzt. Denn mit Tailored-Fiber-Placement, TFP, werden die strukturelle Leistung eines Verbundwerkstoffs optimiert und gleichzeitig das Teilegewicht reduziert, weniger Kohlefaser verbraucht sowie signifikante Kostenersparnisse erzielt. Erreicht wird dies durch die selektive Platzierung und Ausrichtung der Fasern genau an den Stellen, wo eine Optimierung der Festigkeit oder des Gewichts erforderlich sind. Kohlefaser statt Edelstahl In einem…
-
RAMPF Polymer Solutions ernennt Dr. Christian Weber zum Geschäftsführer
RAMPF Polymer Solutions wird fortan von einer Doppelspitze geführt. Der Spezialist für reaktive Gießharzsysteme hat Dr. Christian Weber zum Geschäftsführer für den Bereich Technik ernannt, während der langjährige Geschäftsführer Dr. Klaus Schamel für Vertrieb verantwortlich zeichnet. Christian Weber ist seit April 2018 als Entwicklungsleiter bei RAMPF Polymer Solutions tätig. Der promovierte Chemiker ist ein ausgewiesener Innovationsstratege und erfahrener Projektmanager. „Ich freue mich, die Erfolgsgeschichte von RAMPF Polymer Solutions zusammen mit Klaus Schamel fortzuschreiben. Mit umfassendem Markt- und Fachwissen sowie unternehmerischer Weitsicht hat er die Firma in den vergangenen 13 Jahren zum Markt- und Innovationsführer entwickelt. Wir sind bestens aufgestellt, um die dynamischen Marktentwicklungen wie Mobilitätswende und Nachhaltigkeit im Sinne unserer…
-
RAMPF Polymer Solutions appoints Dr. Christian Weber as CEO
New management team for RAMPF Polymer Solutions – the specialist for reactive resin systems has appointed Dr. Christian Weber as CEO in charge of technology, while long-time CEO Dr. Klaus Schamel is responsible for sales. Christian Weber joined RAMPF Polymer Solutions as Head of Development in April 2018. Holding a PhD in chemistry, he is a proven innovation strategist and an experienced project manager. Christian Weber (picture left): “I am looking forward to working with Klaus Schamel to write the next chapter in the RAMPF Polymer Solutions success story. Thanks to his comprehensive market and specialist know-how as well as entrepreneurial vision, the company has become a market and innovation leader over…
-
RAMPF Polymer Solutions ernennt Dr. Christian Weber zum Geschäftsführer
RAMPF Polymer Solutions wird fortan von einer Doppelspitze geführt. Der Spezialist für reaktive Gießharzsysteme hat Dr. Christian Weber zum Geschäftsführer für den Bereich Technik ernannt, während der langjährige Geschäftsführer Dr. Klaus Schamel für Vertrieb verantwortlich zeichnet. Christian Weber ist seit April 2018 als Entwicklungsleiter bei RAMPF Polymer Solutions tätig. Der promovierte Chemiker ist ein ausgewiesener Innovationsstratege und erfahrener Projektmanager. Christian Weber (Bild links): Ich freue mich, die Erfolgsgeschichte von RAMPF Polymer Solutions zusammen mit Klaus Schamel fortzuschreiben. Mit umfassendem Markt- und Fachwissen sowie unternehmerischer Weitsicht hat er die Firma in den vergangenen 13 Jahren zum Markt- und Innovationsführer entwickelt. Wir sind bestens aufgestellt, um die dynamischen Marktentwicklungen wie Mobilitätswende und Nachhaltigkeit im…