-
RAMPF fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Mitarbeitenden
RAMPF hat das Gütesiegel „BFK – Gesundes Unternehmen“ für sein betriebliches Gesundheitsmanagement erhalten. Die Unternehmensgruppe bietet Mitarbeitenden zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und setzt Präventions- und Arbeitsschutzmaßnahmen vollumfänglich um. „Bei RAMPF steht der Mensch im Mittelpunkt. Mit unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement tragen wir wesentlich zur Umsetzung dieses Anspruches bei, indem wir unsere Mitarbeitenden unterstützen, gesund, leistungsstark und kreativ zu bleiben“, so Michael Rampf, Geschäftsführender Gesellschafter der RAMPF-Gruppe. Mit der Auszeichnung “Gesunder Arbeitgeber/Gesundes Unternehmen“ wird bestätigt, dass RAMPF die Themen Arbeitsschutz, psychische Gefährdungsbeurteilung und DGUV II (Unfallverhütungsvorschrift) nachweislich umsetzt sowie Maßnahmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement und zur Gesundheitsförderung der Belegschaft anbietet. Das in 2016 an den deutschen Standorten eingeführte RAMPF-Gesundheitsmanagement umfasst unter anderem Veranstaltungen…
-
RAMPF Promotes Health and Well-Being of Employees
RAMPF has been awarded the “BFK – Gesundes Unternehmen” quality label for its occupational health management program. The Group provides its employees with numerous offers for health promotion and implements preventive and occupational safety measures. Michael Rampf, CEO of the RAMPF Group: At RAMPF, the focus is on people. Our health management program is an important part of this claim, as we support our employees to stay healthy, productive, and creative. The "BFK – Gesundes Unternehmen" certification confirms that RAMPF is implementing measures for occupational safety, mental health risk assessment, and DGUV II (accident prevention regulations), as well as providing an occupational health management and a health promotion program for…
-
RAMPF fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Mitarbeitenden
RAMPF hat das Gütesiegel „BFK – Gesundes Unternehmen“ für sein betriebliches Gesundheitsmanagement erhalten. Die Unternehmensgruppe bietet Mitarbeitenden zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und setzt Präventions- und Arbeitsschutzmaß-nahmen vollumfänglich um. „Bei RAMPF steht der Mensch im Mittelpunkt. Mit unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement tra-gen wir wesentlich zur Umsetzung dieses Anspruches bei, indem wir unsere Mitarbeitenden unterstüt-zen, gesund, leistungsstark und kreativ zu bleiben“, so Michael Rampf, Geschäftsführender Gesellschaf-ter der RAMPF-Gruppe. Mit der Auszeichnung “Gesunder Arbeitgeber/Gesundes Unternehmen“ wird bestätigt, dass RAMPF die Themen Arbeitsschutz, psychische Gefährdungsbeurteilung und DGUV II (Unfallverhütungsvorschrift) nachweislich umsetzt sowie Maßnahmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement und zur Gesund-heitsförderung der Belegschaft anbietet. Das in 2016 an den deutschen Standorten eingeführte RAMPF-Gesundheitsmanagement umfasst unter anderem Veranstaltungen…
-
RAMPF Japan: 15 erfolgreiche Jahre
15 erfolgreiche Jahre: RAMPF Japan, 2005 in Osaka gegründet, hat seine Marktanteile für Tooling-Materialien, reaktive Gießharzsysteme, Dosieranlagen und alternative Werkstoffe für Maschinenbetten stetig ausgebaut. Pünktlich zu Weihnachten, am 25. Dezember 2005, kam der erste Container gefüllt mit RAKU® TOOL-Blockmaterialien in Japan an. 15 Jahre später haben sich die in Deutschland hergestellten Polyurethan- und Epoxidboards längst im japanischen Markt etabliert. Es sind jedoch nicht die einzigen Produkte, die RAMPF Japan anbietet. Yoshiaki Naganuma, Geschäftsführer von RAMPF Japan: „Zusätzlich zu Blockmaterialien beliefern wir unsere japanischen Kunden mit reaktiven Gießharzsystemen zum Dichten, Kleben und Vergießen sowie die dazugehörigen Dosieranlagen. Die neueste Erweiterung unseres Portfolios sind Maschinenbetten aus alternativen Materialien wie Mineralguss, Ultrahochleistungsbeton und…
-
RAMPF Japan Celebrates 15 Successful Years
15 years and going strong: RAMPF Japan, founded in 2005 in Osaka, has rapidly expanded its market share for tooling materials, reactive resins, dispensing machines, and alternative machine bed materials. On December 25, 2005, just in time for Christmas, the first container full of RAKU® TOOL tooling boards arrived in Japan. 15 years later, the polyurethane- and epoxy-based materials made in Germany have long established themselves as the got-to-brand in the Japanese market. However, these are not the only products that RAMPF Japan is offering. Yoshiaki Naganuma, CEO RAMPF Japan – “On top of tooling materials we provide our Japanese customers with reactive resin systems for sealing, bonding, and casting, as…
-
RAMPF Japan: 15 erfolgreiche Jahre
15 erfolgreiche Jahre: RAMPF Japan, 2005 in Osaka gegründet, hat seine Marktanteile für Tooling-Materialien, reaktive Gießharzsysteme, Dosieranlagen und alternative Werkstoffe für Maschinenbetten stetig ausgebaut. Pünktlich zu Weihnachten, am 25. Dezember 2005, kam der erste Container gefüllt mit RAKU® TOOL-Blockmaterialien in Japan an. 15 Jahre später haben sich die in Deutschland hergestellten Polyurethan- und Epoxidboards längst im japanischen Markt etabliert. Es sind jedoch nicht die einzigen Produkte, die RAMPF Japan anbietet. Yoshiaki Naganuma, Geschäftsführer von RAMPF Japan: „Zusätzlich zu Blockmaterialien beliefern wir unsere japanischen Kunden mit reaktiven Gießharzsystemen zum Dichten, Kleben und Vergießen sowie die dazugehörigen Dosieranlagen. Die neueste Erweiterung unseres Portfolios sind Maschinenbetten aus alternativen Materialien wie Mineralguss, Ultrahochleistungsbeton und…
-
RAMPF Tooling Solutions expandiert in die nordischen Märkte
RAMPF Tooling Solutions, der weltgrößte Produzent leistungsstarker Blockmaterialien, hat eine Vertriebspartnerschaft mit MODELCO geschlossen, einem schwedischen Familienunternehmen mit über 50 Jahren Erfahrung im modernen Modell- und Formenbau. MODELCO ist ein renommierter Anbieter von erstklassigen Modell- und Formenbaumaterialien für die Automobil-, Lkw- und Schifffahrtsindustrie in den nordischen Märkten. Zu den Kunden gehören sowohl kleine und mittlere Unternehmen als auch Global Player. MODELCO hat seinen Sitz in Nacka, Stockholm, und betreibt ein Lager in Göteborg. Geschäftsführer Per Strahle, der seit 1970 in der Branche aktiv ist, hat das Familienunternehmen in 2010 gegründet und leitet es zusammen mit seinem Sohn. Per Strahle, Geschäftsführer von MODELCO: „Wir beliefern unsere Kunden seit vielen Jahren mit…
-
RAMPF Tooling Solutions Enters Nordic Markets
RAMPF Tooling Solutions, the world’s largest producer of high-performance board materials, has entered a sales partnership with MODELCO, a Swedish-based family business with over 50 years of expertise in cutting-edge model and mold making. MODELCO is a trusted supplier of premium model- and mold-making materials to the car, truck, and maritime industries in the Nordic markets. Customers range from SMEs to global players. The company is based in Nacka, Stockholm, and operates a warehouse in Gothenburg. Founder Per Strahle and his son run the family business, which was established in 2010. However, they have been active in the in-dustry since 1970. Per Strahle, CEO of MODELCO – "We have been…
-
RAMPF Tooling Solutions expandiert in die nordischen Märkte
RAMPF Tooling Solutions, der weltgrößte Produzent leistungsstarker Blockmaterialien, hat eine Vertriebspartnerschaft mit MODELCO geschlossen, einem schwedischen Familienunternehmen mit über 50 Jahren Erfahrung im modernen Modell- und Formenbau. MODELCO ist ein renommierter Anbieter von erstklassigen Modell- und Formenbaumaterialien für die Automobil-, Lkw- und Schifffahrtsindustrie in den nordischen Märkten. Zu den Kunden gehören sowohl kleine und mittlere Unternehmen als auch Global Player. MODELCO hat seinen Sitz in Nacka, Stockholm, und betreibt ein Lager in Göteborg. Geschäftsführer Per Strahle, der seit 1970 in der Branche aktiv ist, hat das Familienunternehmen in 2010 gegründet und leitet es zusammen mit seinem Sohn. Per Strahle, Geschäftsführer von MODELCO: “Wir beliefern unsere Kunden seit vielen Jahren mit innovativen…
-
Größer & besser – Neues Werk für RAMPF Composite Solutions
RAMPF Composite Solutions hat den Betrieb in seinem neuen Werk aufgenommen. Das 6.800 m² große Werk verfügt über modernste Infrastruktur für die Produktion von hochwertigen Kohlenstofffaser- und Glasfaser-Composites für Unternehmen der Luftfahrt-, Sicherheits-, Fertigungs- Medizintechnik- und Konsumgüterindustrie sowie für den umweltfreundlichen Transport. Larry Fitzgerald, Geschäftsführer von RAMPF Composite Solutions: “Die Größe und Auslegung des neuen Werks ermöglicht es uns, zusätzliche Anlagen aufzustellen, die Produktionsprozesse und die Produktqualität weiter zu verbessern sowie Fertigungs- und Lieferzeiten signifikant zu verkürzen. Somit werden wir das enorme Potenzial im schnell wachsenden Composites-Markt jetzt noch effizienter nutzen können und auch größere Projekte übernehmen, für die wir zuvor nicht ausreichend Platz und Fertigungsmöglichkeiten hatten.” Das Gebäude umfasst:…