-
Erstklassige Produkte, herausragende Fachkenntnisse – RAMPF Tooling Solutions & Ellsworth Adhesives Europe
Leistungsstarke Produktpalette, gepaart mit umfassendem Know-how im Bereich Modell- und Formenbau: RAMPF Tooling Solutions und Vertriebspartner Ellsworth Ad-hesives Europe haben RAKU® TOOL Block- und Flüssigmaterialien sowie Close Contour-Produkte als führende Marke in den Märkten des Vereinigten Königreichs etabliert. Jochen Reiff, Geschäftsführer von RAMPF Tooling Solutions: „Wir sind sehr stolz darauf, jetzt in das vierte Jahr unserer Partnerschaft mit Ellsworth Adhesives Europe zu starten. Um erfolgreich zu sein, braucht man sowohl die besten Produkte als auch einen engagierten Kundenservice. Wir waren an vie-len spannenden Projekten mit Ellsworth beteiligt und freuen uns darauf, die Zusammenarbeit in den kommenden Jahren fortzusetzen.“ John Henderson, Geschäftsführer von Ellsworth Adhesives Europe: „Die Fortschritte, die wir in…
-
Rudolf-Rampf-Stiftung: 7.000 Euro an Grafenberger Vereine
Die Rudolf-Rampf-Stiftung zur Förderung der Jugend in Grafenberg vergibt in 2020 Fördergelder von insgesamt 7.000 Euro an die örtlichen Vereine. “Ich freue mich sehr, dass die Stiftung auch in diesem Jahr eine stattliche Förderung an die Vereine in Grafenberg übergeben konnte. Deren Engagement für die Jugendlichen ist vorbildhaft und stärkt den Zusammenhalt unserer Gemeinde. Insbesondere bedanke ich mich bei allen Ehrenamtlichen für ihren unermüdlichen Einsatz. Ich hoffe nun, dass die mit der Coronapandemie einhergehenden Kontakt- und Versammlungsverbote weiter gelockert werden und wir unter Einhaltung der vorgegebenen Sicherheitsmaßnahmen in den Vereinen wieder zusammenkommen können.“ Rudolf Rampf Die Fördergelder wurden für 2020 wie folgt vergeben: TSV Grafenberg Fußball: 1.000 Euro TSV Grafenberg Karate:…
-
Rudolf-Rampf-Stiftung: 7.000 Euro an Grafenberger Vereine
Die Rudolf-Rampf-Stiftung zur Förderung der Jugend in Grafenberg vergibt in 2020 Fördergelder von insgesamt 7.000 Euro an die örtlichen Vereine. „Ich freue mich sehr, dass die Stiftung auch in diesem Jahr eine stattliche Förderung an die Vereine in Grafenberg übergeben konnte“, so Rudolf Rampf. „Deren Engagement für die Jugendlichen ist vorbildhaft und stärkt den Zusammenhalt unserer Gemeinde. Insbesondere bedanke ich mich bei allen Ehrenamtlichen für ihren unermüdlichen Einsatz. Ich hoffe nun, dass die mit der Coronapandemie einhergehenden Kontakt- und Versammlungsverbote weiter gelockert werden und wir unter Einhaltung der vorgegebenen Sicherheitsmaßnahmen in den Vereinen wieder zusammenkommen können.“ Die Fördergelder wurden für 2020 wie folgt vergeben: TSV Grafenberg Fußball: 1.000 Euro TSV…
-
European Green Deal: Mineralguss von RAMPF der große Gewinner
Klimaneutralität bis 2050 – so lautet das Hauptziel des europäischen Grünen Deals (European Green Deal), dem Gesetzentwurf der Europäischen Kommission. Mit EPUMENT® Mineralguss leistet RAMPF Machine Systems bereits seit Jahrzehnten einen signifikanten Beitrag für eine nachhaltigere Wirtschaft – ebenso wie mit dem noch jungen, innovativen Werkstoff EPUDUR Ultrahochleistungsbeton (UHPC). Von steigenden CO2-Preisen werden die innovativen Gestellwerk-stoffe folglich nicht betroffen sein – im Gegensatz zu Grauguss und anderen metallischen Werkstoffen. Mit dem European Green Deal hat die EU-Kommission eine neue Wachstumsstrategie präsentiert, die den Weg zu einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft ebnen soll. Unter anderem wird angestrebt, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2050 auf null zu reduzieren und das Wirtschaftswachstum von der…
-
European Green Deal: Mineralguss von RAMPF der große Gewinner
Klimaneutralität bis 2050 – so lautet das Hauptziel des europäischen Grünen Deals (European Green Deal), dem Gesetzentwurf der Europäischen Kommission. Mit EPUMENT® Mineralguss leistet RAMPF Machine Systems bereits seit Jahrzehnten einen signifikanten Beitrag für eine nachhaltigere Wirtschaft – ebenso wie mit dem noch jungen, innovativen Werkstoff EPUDUR Ultrahochleistungsbeton (UHPC). Von steigenden CO2-Preisen werden die innovativen Gestellwerk-stoffe folglich nicht betroffen sein – im Gegensatz zu Grauguss und anderen metallischen Werkstoffen. Mit dem European Green Deal hat die EU-Kommission eine neue Wachstumsstrategie präsentiert, die den Weg zu einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft ebnen soll. Unter anderem wird angestrebt, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2050 auf null zu reduzieren und das Wirtschaftswachstum von der Ressourcennutzung…
-
Neu von RAMPF: FlexSpeed für maximale Dosiergeschwindigkeiten
Mit der brandneuen geschwindigkeitsabhängigen Dosiertechnologie FlexSpeed von RAMPF Production Systems werden Durchlaufzeiten in der Serienfertigung um mehr als 50 Prozent reduziert. FlexSpeed-Dosierroboter von RAMPF Production Systems fahren hochpräzise um die Ecke und rasend schnell auf der Geraden, womit Durchlaufzeiten von Dicht-, Schäum- und Klebeprozessen in der Serienfertigung mehr als halbiert werden. Die neu entwickelte Technik beruht auf der volumetrischen Zwangsdosierung und der direkten Kopplung von Dosierleistung und Achsvorschub, wodurch das Dosiersystem extrem flexibel und reaktionsschnell ist. Wo ein Dosierroboter bislang mit gleichmäßiger Geschwindigkeit appliziert hat, ist er mit der neuen Flex-Speed-Technik nun mit bis zu 40 m/min. auf der Geraden unterwegs, um kurz vor Ecken und Rundungen kontrolliert auf 20…
-
New from RAMPF – FlexSpeed for Maximum Dispensing Speeds
The brand-new, speed-dependent FlexSpeed dispensing technology from RAMPF Production Systems cuts lead times in series production by more than 50 percent. FlexSpeed dispensing robots from RAMPF Production Systems take corners with the highest precision and cover straights fast, making it possible to cut lead times for sealing, foaming, and bonding processes in series production by more than half. The newly developed technology is based on forced volumetric dispensing and the direct linking of dis-pensing performance and axis feed rate, making the dispensing system extremely flexible and respon-sive. Whereas dispensing robots previously applied systems at constant speeds, the new FlexSpeed technol-ogy now enables them to reach up to 40 m/min. in…
-
Neu von RAMPF: FlexSpeed für maximale Dosiergeschwindigkeiten
FlexSpeed-Dosierroboter von RAMPF Production Systems fahren hochpräzise um die Ecke und rasend schnell auf der Geraden, womit Durchlaufzeiten von Dicht-, Schäum- und Klebeprozessen in der Serienfertigung mehr als halbiert werden. Die neu entwickelte Technik beruht auf der volumetrischen Zwangsdosierung und der direkten Kopplung von Dosierleistung und Achsvorschub, wodurch das Dosiersystem extrem flexibel und reaktionsschnell ist. Wo ein Dosierroboter bislang mit gleichmäßiger Geschwindigkeit appliziert hat, ist er mit der neuen FlexSpeed-Technik nun mit bis zu 40 m/min. auf der Geraden unterwegs, um kurz vor Ecken und Rundungen kontrolliert auf 20 m/min. abzubremsen, wodurch konstante Dichtungsquerschnitte und minimale Eckradien gewährleistet werden. Der wesentliche Vorteil von RAMPF FlexSpeed beim Dichten, Schäumen und Kleben…
-
RAMPF Machine Systems mit neuem Führungsteam
RAMPF Machine Systems, marktführender Spezialist für komplette Gestelllösungen und Maschinensysteme auf Basis alternativer Werkstoffe wie Mineralguss, Ultrahochleistungsbeton und Hartgestein, wird fortan von Marc Dizdarevic und Stefan Foroutan geführt. Marc Dizdarevic arbeitet seit 2003 für RAMPF Machine Systems. Der gelernte Maschinenbautechniker war zunächst als Konstrukteur tätig. Nach dem Wechsel in den Technischen Vertrieb wurde er 2010 zum Vertriebsleiter ernannt. Von 2013 bis 2020 war er Abteilungsleiter Technik/Konstruktion/Entwicklung. Marc Dizdarevic zeichnet verantwortlich für Technik und Vertrieb. Stefan Foroutan kam 2014 zu RAMPF Machine Systems und arbeitete in der Abteilung Qualitätssicherung. Seit Juni 2016 bekleidet er die Stelle Leiter Qualitätswesen. Er hat Technologiemanagement studiert und arbeitet zurzeit an seiner Promotion zum Doctor of…
-
RAMPF Machine Systems mit neuem Führungsteam
RAMPF Machine Systems, marktführender Spezialist für komplette Gestelllösungen und Maschinensysteme auf Basis alternativer Werkstoffe wie Mineralguss, Ultrahochleistungsbeton und Hartgestein, wird fortan von Marc Dizdarevic und Stefan Foroutan geführt. Marc Dizdarevic & Stefan Foroutan: Im Bereich Gestelllösungen und Maschinensysteme auf Basis alternativer Werkstoffe ist RAMPF Machine Systems seit Jahrzehnten Marktführer. In Bezug auf Präzision, Qualität und Nachhaltigkeit bieten wir ein umfassendes Angebot für die Entwicklung und Fertigung leistungsfähiger Maschinengestelle für die unterschiedlichsten Branchen. Zusätzlich zu ihrer hervorragenden Schwingungsdämpfung und thermischen Stabilität punkten unsere Werkstoffe EPUMENT® Mineralguss und EPUDUR Ultrahochleistungsbeton mit ihrer ressourcenschonenden Herstellung sowie umweltverträglichen Entsorgung und Verwertung. Darüber hinaus ermöglicht das Kaltgussverfahren unserer Gestellwerkstoffe die direkte Integration von Sensoren und Aktoren…