• Finanzen / Bilanzen

    Grundsicherung im Alter – „Sie haben es sich verdient!“

    Immer mehr Menschen sind im Alter auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Allein in Niedersachsen sind laut Statistischem Bundesamt 16,7 Prozent der Männer ab 65 Jahren und 22,2 Prozent der Frauen ab 65 Jahren von Armut betroffen oder bedroht. Viele dieser Menschen hätten grundsätzlich Anspruch auf finanzielle Leistungen, nehmen diesen aber nicht wahr. Nach einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung ist das sogar bei 62 Prozent der Leistungsberechtigten in Deutschland der Fall. „Dass so viele Frauen und Männern ihr soziales Recht nicht in Anspruch nehmen, um ihre Lebenssituation zu verbessern, ist verheerend. Ob aus Scham, nicht allein für den eigenen Lebensunterhalt trotz jahrelanger Erwerbsarbeit aufkommen zu können, oder aus einer Unwissenheit heraus – das darf so nicht weitergehen“, sagt Regionspräsident Steffen Krach. „Gerade die Grundsicherung im Alter…

    Kommentare deaktiviert für Grundsicherung im Alter – „Sie haben es sich verdient!“
  • Ausbildung / Jobs

    Frau und Beruf: Bewerbungen trainieren und Horizont erweitern

    Den eigenen Horizont erweitern? Das geht nur, wenn man eine Vision entwickelt. Oder soll es eine Bewerbung bei einer neuen Stelle sein? Dann gehört ein gutes Training dazu. Diese beiden Themenfelder bilden in den anstehenden Seminaren der Koordinierungsstelle Frau und Beruf einen Schwerpunkt. Die Veranstaltungen der Koordinierungsstelle Frau und Beruf sind kostenfrei. Im Gegenzug können Teilnehmende eine freiwillige Spende für soziale Projekte in der Region Hannover angeben – per Klick auf http://www.betterplace.org/f39505. Die Online-Anmeldung ist ab sofort freigeschaltet – das gesamte Angebot der Koordinierungsstelle und die Anmeldungen zu den Seminaren sind zu finden unter: https://programm.frau-und-beruf-hannover.de. Hinterm Horizont geht’s weiter – Visions-Workshop für Alleinerziehende Sich beruflich neu orientieren und eine Vision zur (beruflichen)…

    Kommentare deaktiviert für Frau und Beruf: Bewerbungen trainieren und Horizont erweitern
  • Events

    Musik aus Israel: Tamar Aphek und Lucy Kruger & The Lost Boys

    Gleich zwei Bands treten am Donnerstag, 4. Mai 2023, ab 21 Uhr in der Konzertreihe „Musik aus Israel“ der Gedenkstätte Ahlem und des Café Glocksee auf: Tamar Aphek ist eines der herausragenden Gesichter des zeitgenössischen Rock in der israelischen Musikszene und wurde zu „Israels Gitarrengöttin“ gekrönt (Timeout Tel-Aviv). Ihr außergewöhnlicher Garage-Rock und Psychedelic-Blues hat ihr und ihrer Band längst internationale Aufmerksamkeit beschert. Tamar singt, ihre Gitarre dröhnt, wenn es nötig ist, und schweigt in den richtigen Momenten. In Power-Trio-Formation überrascht die Israelin ihr Publikum mit jedem Titel und erinnert ein bisschen an PJ Harvey. Lucy Kruger & The Lost Boys sind eine Art-Pop-Ambient-Noise-Band aus Berlin. Die Gruppe, angeführt von der in Südafrika geborenen Künstlerin Lucy Kruger, kreiert…

    Kommentare deaktiviert für Musik aus Israel: Tamar Aphek und Lucy Kruger & The Lost Boys
  • Ausbildung / Jobs

    Offenes Beratungscafé „AufKurs!“ verlängert

    Junge Menschen dabei unterstützen, Schwierigkeiten zu überwinden und Perspektiven zu entwickeln: Im Oktober 2019 startete das Pilotprojekt „AufKurs!“ in der Calenberger Neustadt in Hannover. Seitdem beraten sozialpädagogische und psychologische Fachkräfte junge Menschen im Alter von 15 bis zu 25 Jahren in prekären Lebens- und Wohnsituationen und begleiten sie dabei, Einstiege in die Ausbildung oder in Arbeit zu finden. Jetzt hat der Jugendhilfeausschuss der Region einstimmig grünes Licht für weitere 164.000 Euro für die dritte Förderphase bis Ende Juli 2025 gegeben. Abschließend entscheidet die Regionsversammlung am 23. Mai. „Das Projekt ‚AufKurs‘ ist für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen da, die ohne festen Wohnsitz und oft psychisch belastet sind, aber keinen Anschluss…

  • Firmenintern

    Zukunftsregion Hannover-Hildesheim erhält Geschäftsstelle

    Seit Herbst 2022 steht fest: Die gemeinsame Bewerbung hatte Erfolg, Region und Landeshauptstadt Hannover sowie Landkreis und Stadt Hildesheim bilden die „Zukunftsregion Hannover-Hildesheim“. Sie erhält vom Land Niedersachsen bis 2027 knapp 5 Millionen Euro aus EU-Mitteln, mit denen sie Projekte aus den Handlungsfeldern „Regionale Innovationsfähigkeit“ sowie „Kultur und Freizeit“ fördern kann. Für die operative Arbeit der Zukunftsregion wird eine neue Geschäftsstelle geschaffen – das sogenannte Regionalmanagement. Den Aufbau unterstützt das Land mit einer Kofinanzierung von bis zu 70 Prozent für drei Stellen, die Hannover und Hildesheim unter sich aufteilen. Am Freitagvormittag hat Wiebke Osigus, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung des Landes Niedersachsen, im Regionshaus den Förderbescheid überreicht.…

    Kommentare deaktiviert für Zukunftsregion Hannover-Hildesheim erhält Geschäftsstelle
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Region Hannover bekommt Förderbescheid für autonomes Fahren

    Ein autonomer Bus, der elektrisch betrieben durch Burgdorf fährt – das ist Ziel, dass sich die Region Hannover für die kommenden Jahre gesteckt hat. Das Projekt ALBUS zielt erstmalig in Deutschland darauf ab, selbstfahrende Elektrobusse in den regulären Streckenbetrieb zu integrieren. Geplant ist zunächst, dass ein autonomer Elektrobus durch Burgdorf fährt, zwei weitere Busse können nach einer Testphase folgen. Dieses Vorhaben, Ende Februar von der Regionsversammlung beschlossen, hat nun eine Förderzusage aus dem Bundesverkehrsministerium von rund 3,6 Millionen Euro erhalten. Insgesamt sind Kosten von rund 6,3 Millionen Euro veranschlagt. Regionspräsident Steffen Krach: „Ich bedanke mich recht herzlich für die Förderung des Bundes. Ich bin davon überzeugt, dass wir als Region…

    Kommentare deaktiviert für Region Hannover bekommt Förderbescheid für autonomes Fahren
  • Energie- / Umwelttechnik

    Ziel klimaneutrale Region 2035: Neue Flächen für die Windenergie

    Die letzten Atommeiler in Deutschland sind abgeschaltet, Zeit für mehr Raum für erneuerbare Energien: Die Region Hannover plant auf ihrem Weg zur Klimaneutralität bis 2035 jetzt, 2,52 Prozent des Gebiets als sogenanntes Vorranggebiete für Windenergie auszuweisen. Das heißt, dass auf diesen Flächen der Bau von Windenergieanlagen Vorrang vor allen anderen Nutzungen hat. Möglich wird das durch die 5. Änderung des Regionalen Raumordnungsprogramms RROP. Wenn die politischen Gremien im Mai grünes Licht geben, geht der Vorschlag der Verwaltung ins Beteiligungsverfahren für die Öffentlichkeit. „Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist ein Gebot der Stunde. Wir wollen als Region Hannover Vorreiterin in Sachen Windenergie werden“, betont Regionspräsident Steffen Krach. „Nicht nur deshalb werden…

    Kommentare deaktiviert für Ziel klimaneutrale Region 2035: Neue Flächen für die Windenergie
  • Ausbildung / Jobs

    12. Förderpreis für Inklusion in der Wirtschaft

    Für Menschen mit Behinderung den Zugang auf den Arbeitsmarkt verbessern und damit Teilhabe am Arbeitsleben sichern – dafür setzen sich die Region und die Landeshauptstadt in diesem Jahr erstmals gemeinsam mit dem 12. Förderpreis für Inklusion in der Wirtschaft ein. Der Inklusionspreis richtet sich an Betriebe, Geschäfte und Unternehmen, die mit innovativen Konzepten barrierefreie Arbeits- und Ausbildungsplätze für Menschen mit Behinderung schaffen oder erhalten und ihnen so ein selbstbestimmtes Erwerbsleben ermöglichen. Auch Gründungsansätze mit inklusiven Zielen können prämiert werden. Neu ab 2023 ist, dass die Landeshauptstadt und die Region den Preis gemeinsam ausloben und sich künftig alle Unternehmen aus der gesamten Region bewerben können. „Wir sind in diesem Jahr zum…

  • Ausbildung / Jobs

    Delegation aus Indonesien besucht das Virtual Reality Center Hannover

    Eine Delegation aus Indonesien wird am Mittwoch das kürzlich neu eröffnete Virtual Reality Center Hannover („VRECH“) an der Multimedia BBS der Region Hannover auf dem Expo-Gelände besuchen. Im Rahmen der Hannover Messe, dessen Partnerland Indonesien in diesem Jahr ist, ist aktuell eine Delegation des indonesischen Wirtschafts- und Bildungsministeriums sowie der indonesischen Handelskammer als Teil der Politik- und Wirtschaftsdelegation der Republik Indonesien in Hannover. Die Delegation schaut sich im Rahmen des Besuchs in Hannover einige Beispiele für berufliche Bildung an und hat sich in diesem Rahmen auch eine Visite des VRECH vorgenommen. „Wir freuen uns, dass der Ruf unserer Multimedia BBS über die Grenzen der Region Hannover hinaus wirkt und empfangen…

    Kommentare deaktiviert für Delegation aus Indonesien besucht das Virtual Reality Center Hannover
  • Firmenintern

    Region Hannover unterstützt Gemeinde Uetze bei der Archivpflege

    Jahrzehntealte Pachtverträge, Protokolle politischer Sitzungen, Zeitungen und vieles mehr: Im Uetzer Rathauskeller lagern meterweise historische Dokumente. Aus der Altregistratur soll mit Unterstützung der Region Hannover ein gut sortiertes Gemeindearchiv werden. Regionspräsident Steffen Krach und Uetzes Bürgermeister Florian Gahre haben heute den Vertrag für die kommunale Archivpflege unterschrieben. Damit steht fest: Die mobile Archivarin der Region Hannover ist in Zukunft regelmäßig vor Ort und bereitet die Unterlagen professionell auf.  „Die Zusammenarbeit beim Aufbau des Archivs ist ein schönes Beispiel für den Regionsgedanken: Als große Verwaltung haben wir andere Möglichkeiten als die kleineren Städte und Gemeinden. Die nutzen wir, um den Kommunen auch über gesetzliche Verpflichtungen hinaus unter die Arme zu greifen“,…

    Kommentare deaktiviert für Region Hannover unterstützt Gemeinde Uetze bei der Archivpflege