• Events

    Musik aus Israel: Konzert mit Rain Dirty Valleys und A Deer A Horse

    Gleich zwei Bands treten am Donnerstag, 16. März 2023, ab 21 Uhr in der Konzertreihe „Musik aus Israel“ der Gedenkstätte Ahlem und des Café Glocksee auf: Die Rain Dirty Valleys sind eine Band aus der regen Musik-Szene Tel Avivs, deren Sound im Psych-Rock/Garage-Rock und Post-Punk wurzelt. Ihr wolkiger, verhallter Sound öffnet aber auch immer wieder Türen zu längeren, trippigen Exkursionen in psychedelische Gefilde mit melodische Linien, deren folkiger Charakter ihre poetischen Texte hervorragend ergänzt. Die vier von A Deer A Horse überkommen ihr Publikum wie eine Urgewalt. Mit ihren massiven Bassläufen, schweren Fuzz-Gitarren und nihilistischen Texten schleudern sie ihrem Gegenüber eine düstere Attitüde ins Gesicht, die sich musikalisch an einer…

    Kommentare deaktiviert für Musik aus Israel: Konzert mit Rain Dirty Valleys und A Deer A Horse
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Region und GVH planen Job- und Sozialticket als 365-Euro-Variante

    Das bundesweite Deutschlandticket wird zum 1. Mai kommen, ab dem 3. April startet in ganz Deutschland der Vorverkauf – auch in der Region Hannover. Dann wird es zum Preis von 49 Euro ein deutschlandweit gültiges ÖPNV-Ticket geben, das monatlich gekündigt werden kann. Damit ist klar: Das Deutschlandticket ist günstiger, als bisher bestehende Angebote, des Sozial- oder Jobtickets. Region Hannover und GVH haben sich daher geeinigt, eine 365-Euro-Variante des Deutschlandtickets für Nutzer*innen eines Job- und Sozialtickets anzubieten: das Hannover Jobticket und das Hannover Sozialticket. Hannover Jobticket für Arbeitgeber aus der Region Hannover Für 30,38 Euro monatlich soll es Jobticket-Abonnent*innen damit künftig möglich sein, den gesamten Nahverkehr in Deutschland zu nutzen. Regionspräsident…

    Kommentare deaktiviert für Region und GVH planen Job- und Sozialticket als 365-Euro-Variante
  • Events

    Region und Landeshauptstadt Hannover bei Immobilienmesse MIPIM

    Die Region und die Landeshauptstadt Hannover (LHH) sind bei der internationalen Immobilienmesse MIPIM im französischen Cannes vom 14. bis 17. März 2023 auf einem Gemeinschaftsstand vertreten. Am German Cities and Regions Pavillion treten Region und LHH gemeinsam mit den Städten Leipzig und der Region Rhein-Neckar auf und zeigen richtungsweisende Projekte. Begleitet wird die Delegation rund um Regionspräsident Steffen Krach und Oberbürgermeister Belit Onay dabei von der Wirtschaftskanzlei KSB Instax und der Deutschen Hypo- NORD/LB Real Estate Finance. Region und Landeshauptstadt Hannover setzen ihre inhaltlichen Schwerpunkte im Rahmen von Panel-Diskussionen zu Themen der Zukunft. Am 14. März geht es hierbei um die Transformation von Innenstädten. Einen Tag später steht die Neunutzung…

    Kommentare deaktiviert für Region und Landeshauptstadt Hannover bei Immobilienmesse MIPIM
  • Firmenintern

    Region Hannover: Bevölkerungszahl weiter auf Rekordkurs

    Die Bevölkerungszahl der Region Hannover ist gegenüber dem Stichtag 30. September 2022 abermals angestiegen – das neunte Quartal in Folge. Für 1.195.969 Menschen war die Region Hannover Ende 2023 die erste Adresse. Es die höchste bislang ermittelte Zahl an Personen am Ort der Hauptwohnung: ein Plus von 738 im Vergleich zum dritten Quartal des Jahres (1.195.231). Die Bevölkerungszahlen sind in acht der 21 Städten und Gemeinden der Region gestiegen. Den stärksten absoluten Zuwachs bei der Zahl der Personen am Hauptwohnsitz erzielte im Umland die Stadt Langenhagen mit einem Zuwachs von 132 Personen, gefolgt von Neustadt a. Rbge. (+69) und Barsinghausen (+59). Langenhagen verzeichnete im vierten Quartal den stärksten relativen Zuwachs…

  • Ausbildung / Jobs

    Frau und Beruf: Netzwerktreffen für Wiedereinsteigerinnen

    Viele Frauen kennen es: Das Gefühl immer zwischen Job und Familie hin und her zu hetzen. Die Kernfrage lautet, wie man den Spagat zwischen der eigenen Karriere auf der einen- und der Fürsorgearbeit für Kinder und Familie auf der anderen Seite gelingen kann – und wie bleibt dann eigentlich noch Zeit für einen selbst? Diese Fragen sollen beim Netzwerktreffen der Koordinierungsstelle Frau und Beruf am Montag, 06. März von 17 bis 19.30 Uhr im Haus der Region, Hildesheimer Straße 18, Raum N001/N002 diskutiert werden. Unter dem Motto „Care & Career“ moderiert Beraterin und Coachin Sonja de Vries, die selbst zwischen „Care & Career“ lebt. Mit dabei sein werden auch verschiedene…

    Kommentare deaktiviert für Frau und Beruf: Netzwerktreffen für Wiedereinsteigerinnen
  • Ausbildung / Jobs

    Regionsversammlung entscheidet: Schwimmoffensive geht weiter

    Mehr Wasserzeiten, mehr Übungsleiter*innen, mehr Schwimmkurse: Die Region Hannover setzt gemeinsam mit dem Stadtsportbund, dem Regionsportbund und regionalen Vereinen auch 2023 die Schwimmoffensive „Eine Region lernt schwimmen“ fort. Die Regionsversammlung hat jetzt zugestimmt, dass die Region bis zu 350.000 Euro zur Verfügung stellt. „Die DLRG hat gerade berichtet, dass 2022 allein in Niedersachsen 42 Menschen beim Baden ertrunken sind“, sagt Regionspräsident Steffen Krach und erinnert auch an das achtjährige Mädchen, das im vorigen Sommer in der Region Hannover in einem Badesee starb. „Schwimmen zu können heißt, Risiken zu minimieren. Deshalb möchten wir den Anteil der Nichtschwimmer weiter senken.“ Mit bis zu 210.000 Euro fördert die Region Hannover in diesem Jahr…

    Kommentare deaktiviert für Regionsversammlung entscheidet: Schwimmoffensive geht weiter
  • Ausbildung / Jobs

    Von der Straße in ein selbstständiges Leben

    Schule abgebrochen, zu Hause rausgeflogen, bei Freunden untergekommen oder ohne Obdach auf der Straße – das Projekt „WundA“ (Wohnen und Arbeiten) fängt junge arbeits- und wohnungslose Menschen auf und gibt ihnen persönliche sowie berufliche Orientierungshilfe. Seit Start des Projektes 2015 beraten die Mitarbeitenden der Pro Beruf GmbH, des Karl-Lemmermann-Hauses und des Jobcenters Region Hannover die jungen Menschen und unterstützen sie auf ihrem Weg in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Das Projekt reicht von offenen Sprechstunden für Wohnungsnotfallfragen über Beschäftigungs- und Qualifizierungsangebote, psychologische Beratung und Wohnmöglichkeiten mit anschließender Nachbegleitung. Aktuell hat die Regionsversammlung jetzt die Verlängerung bis zum 31. Juli 2025 mit einer Fördersumme von bis zu rund 708.000 Euro beschlossen.  „Der…

  • Ausbildung / Jobs

    Spannende Aussichten für Schulabgänger*innen

    Schule bald abgeschlossen und noch keine Idee, wie es weitergeht? Bei der Ausbildungsmesse beruf & bildung am 24. und 25. Februar im HCC können sich junge Leute über das Ausbildungs- und Studienangebote von A wie Abfallwirtschaft Hannover bis Z wie ZukunftInc – einer Initiative von internationalen Marktführern mit Sitz in der Region Hannover – informieren. Die Region Hannover ist an den beiden Tagen im Congress-Centrum gleich doppelt vertreten: Zum einen wirbt sie für die Ausbildungs- und Studienplätze im eigenen Haus, zum Beispiel für das duale Studium Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft mit Abschluss Bachelor of Arts. Zum anderen ist sie mit Azubi21.de vertreten, einem Portal für Praktika, Ausbildung und duale Studiengänge…

  • Finanzen / Bilanzen

    Region Hannover und Land in Gesprächen zu Stadtbahn-Förderung

    Die Beschaffung neuer Stadtbahnlinien des Typs TW4000 ist mittel- und langfristig sichergestellt. Das machten heute die Region Hannover und das Niedersächsische Verkehrsministerium noch einmal deutlich. Das ist das Ergebnis von intensiven, fortwährenden Gesprächen und Erörterungen, die zwischen der Region Hannover, dem Verkehrsministerium und der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) in den letzten Wochen und Monaten stattgefunden haben. Dazu der Niedersächsische Verkehrsminister Olaf Lies: „Klimaschutz und Mobilitätswende sind erklärte Ziele der Landesregierung. Ein wichtiger Baustein ist dabei das Deutschlandticket. Dieses Ticket ist ein so noch nie dagewesenes, attraktives Angebot für einen Umstieg vom Auto auf die Öffis. Das Ticket ist dabei aber nur die eine Seite. Damit es ein Erfolg wird, arbeiten wir parallel…

    Kommentare deaktiviert für Region Hannover und Land in Gesprächen zu Stadtbahn-Förderung
  • Medien

    Finanzielle Mittel gesichert: Wohnortnahe Hilfe für Frauen in Not

    Flächendeckend statt Flickenteppich: Seit 2020 können Frauen, die von Gewalt bedroht oder betroffen sind, schnell und wohnortnah in der gesamten Region Hannover Hilfe finden. Die Kooperation zwischen der Regionsverwaltung und den Kommunen, mit der die Versorgung mit Frauenberatungsstellen in der gesamten Region Hannover vor drei Jahren neu aufgestellt wurde, wird nun mit aufgestockten Förderbeträgen verstetigt: Auf Beschluss der Regionsversammlung erhöht die Region Hannover die Zuwendungen um zwei Prozent auf über eine Million Euro jährlich. Regionspräsident Steffen Krach unterstreicht die Bedeutung einer flächendeckenden Versorgung mit Frauenberatungsstellen: „Es darf keine Frage des Wohnorts sein, ob Frauen in Notsituationen einen Ort haben, an dem sie unbürokratisch Hilfe, Schutz und Beratung bekommen können.“ Die…

    Kommentare deaktiviert für Finanzielle Mittel gesichert: Wohnortnahe Hilfe für Frauen in Not