• Ausbildung / Jobs

    Jahresprogramm 2023 der Koordinierungsstelle Frau und Beruf steht

    Neue Workshops, aktive Netzwerkarbeit und Inspiration zum Empowerment. Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf bietet auch im Jahr 2023 wieder ein umfangreiches Seminarangebot an. Das Programm ist ab sofort abrufbar und richtet sich in erster Linie an Frauen, die den Wiedereinstieg in den Beruf meistern wollen. Es erstreckt sich über verschiedene Themenfelder wie „Orientierung und Perspektive“, „Gesundheit und Balance“ oder „Selbstständigkeit und Existenzgründung“. Ganz neu in diesem Jahr: Die Koordinierungsstelle geht mit der Veranstaltung „Frauen. Familie. Finanzen. – Markt der Möglichkeiten“ auf Tour durch die Region. Die Veranstaltungen der Koordinierungsstelle Frau und Beruf sind kostenfrei. Im Gegenzug können Teilnehmende eine freiwillige Spende für soziale Projekte in der Region Hannover angeben –…

    Kommentare deaktiviert für Jahresprogramm 2023 der Koordinierungsstelle Frau und Beruf steht
  • Ausbildung / Jobs

    Schule für Berufe am Bau: Zukunftschancen im Handwerk

    Interesse an Technik, Spaß an handwerklicher Arbeit, dazu noch gestalterisches Geschick und keine zwei linken Hände? Dann auf zur Berufsbildenden Schule 3 der Region Hannover. Die Schule für Berufe am Bau lädt für Donnerstag, 2. Februar, von 17. bis 19 Uhr, zum Informationsabend ein und präsentiert die Bildungs- und Weiterbildungsangebote der Schule sowie über 20 Ausbildungsberufe rund um den Bau – von der Anlagenmechanikerin bis zum Zimmerer. Der Infoabend findet in der Fachpraxishalle Bautechnik der BBS 3, Ohestraße 3a, in 30169 Hannover statt. Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen, deren Eltern, Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen sowie Ausbildungslotsen sind dazu herzlich eingeladen. Auch ein Besuch im Klassenverband ist möglich. Bitte setzen Sie sich…

  • Finanzen / Bilanzen

    Mehr als 2,5 Milliarden Euro Investitionen innerhalb von zehn Jahren

    Mehr als 2,5 Milliarden Euro: So viel haben die Region Hannover und ihre Beteiligungsunternehmen in den vergangenen zehn Jahren in der Region Hannover investiert. Das geht aus einer Drucksache der Verwaltung hervor, die jetzt veröffentlicht wurde. Darüber hinaus stellen die Regionsverwaltung und ihre Unternehmen mit mehr als 15.000 Vollzeit-Stellen ein Schwergewicht auf dem Arbeitsmarkt dar. „Die Region Hannover hat eine Steuerungs- und Dienstleistungsfunktion, stellt aber auch ein Wirtschaftsfaktor dar und trägt zur Wertschöpfung in der Region Hannover bei“, sagt Regionspräsident Steffen Krach. Krach ist wichtig zu betonen, dass auch scheinbar lokale Investitionen stets auf die ganze Region wirkten. „Wenn die KSG in Wohnbauprojekte investiert, entlastet das insgesamt den Wohnungsmarkt. Jeder…

    Kommentare deaktiviert für Mehr als 2,5 Milliarden Euro Investitionen innerhalb von zehn Jahren
  • Ausbildung / Jobs

    Region Hannover fördert 26 Projekte für Vielfalt und Teilhabe

    Ein Fahrradanhänger mit einer mobilen Kochstation, der zweimal im Monat an öffentlichen Plätzen in der Wedemark Halt macht, damit Menschen dort gemeinsam kochen und essen könne; ein internationaler Nähtreff in der Garbsen, bei dem Frauen einmal im Monat zusammenkommen können; ein Theaterstück, in dem ein Mann und eine Frau im Nirgendwo aufeinandertreffen – er auf der Suche nach seiner Enkelin, sie auf der Suche nach einer Zukunft für sich selbst: Drei von insgesamt 26 Projekten, die die Jury des Regionsfonds „ZUSAMMEN-HÄLT-STARK“ für Vielfalt und Teilhabe zur Förderung vorgeschlagen hat. Der Ausschuss für innere Organisationsangelegenheiten, Finanzen und Gleichstellung ist dem Votum jetzt gefolgt und hat die Förderung empfohlen. Die endgültige Entscheidung…

    Kommentare deaktiviert für Region Hannover fördert 26 Projekte für Vielfalt und Teilhabe
  • Ausbildung / Jobs

    Berufswege in das Wirtschaftsleben: BBS Cora Berliner informiert

    Ein neuer Lebensabschnitt und die Suche nach einer passenden Ausbildung: Das ist nach der 10. Klasse eine Herausforderung für Schüler*innen. Geht es an einer allgemeinbildenden oder an einer berufsbildenden Schule weiter? Ist eine kaufmännische Ausbildung die richtige Wahl? Wer das für sich herausfinden möchte, sollte im Januar die BBS Cora Berliner an einem ihrer zwei Standorte besuchen. Interessierte Schüler*innen jeder Schulform und ihre Eltern können sich bei zwei Info-Abenden am Donnerstag, 12. Januar 2023, am Standort Nußriede 4, in 30627 Hannover, und am Montag, 16. Januar 2023, am Standort Brühlstraße 7, in 30169 Hannover, jeweils von 17 bis 20 Uhr, über weiterführende Schulformen mit dem Schwerpunkt Wirtschaft informieren. Die Berufsfachschule…

    Kommentare deaktiviert für Berufswege in das Wirtschaftsleben: BBS Cora Berliner informiert
  • Ausbildung / Jobs

    Trends und Fakten 2022: Aufwärtstrend trotz Krisen

    Insgesamt steigende Beschäftigtenzahlen und wieder weniger Arbeitslose – die wirtschaftlichen Kennzahlen in der Region Hannover in den letzten zwei Jahren geben trotz der Folgen der anhaltenden Corona-Pandemie und neuer Herausforderungen durch die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine, Inflation und gestiegener Energiepreise Anlass zu Optimismus. Über 525.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte zählte die Region Hannover zur Jahresmitte 2021. „Die Corona-Pandemie konnte das Wachstum nur verlangsamen, aber nicht stoppen,“ betont Regionspräsident Steffen Krach: „Mit inzwischen mehr als 533.000 Beschäftigten in der gesamten Region setzt sich der Aufwärtstrend auch 2022 fort.“ Damit ist in den letzten zehn Jahren die Anzahl an Menschen in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung um rund 80.000 Beschäftigte gewachsen: Über 50.000 Unternehmen und…

  • Finanzen / Bilanzen

    Haushaltsbeschluss: Etat der Region 2023 beträgt 2,7 Milliarden Euro

    Höhere Kosten in den Bereichen Verkehr, Teilhabe und Soziales, geringere Erstattungen des Landes für Leistungen im SGB II: Die Region Hannover plant für das Jahr 2023 mit einem Defizit von 144 Millionen Euro. Insgesamt umfasst das Budget 2,7 Milliarden Euro. Am Dienstag, 20. Dezember 2022, hat die Regionsversammlung den Haushalt für 2023 nach fast dreistündiger Debatte beschlossen. Rund 90 Haushaltsbegleitanträge der Fraktionen und Gruppen waren im Rahmen der Haushaltsberatungen eingegangen. Auch für das Haushaltsicherungskonzept, das die Verwaltung vorgelegt hatte, gab es grünes Licht. Es sieht vor, in den Jahren 2023 bis 2026 insgesamt 151 Millionen Euro zu konsolidieren – teils durch Einsparungen, teils durch Steigerung der Einnahmen. „Erst die Corona-Pandemie,…

    Kommentare deaktiviert für Haushaltsbeschluss: Etat der Region 2023 beträgt 2,7 Milliarden Euro
  • Ausbildung / Jobs

    Krach und Provenzano würdigen beste Jugendfeuerwehr Deutschlands

    Sie sind die beste Nachwuchs-Feuerwehr in ganz Deutschland: Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Osterwald-Unterende (Garbsen) haben im September das beste Ergebnis bei den Deutschen Meisterschaften der Jugendwehren abgeliefert und die Goldmedaille nach Garbsen und in die Region Hannover geholt. Um ihren Erfolg und ihr Engagement zu würdigen, haben Regionspräsident Steffen Krach und Garbsens Bürgermeister Claudio Provenzano die Jugendlichen und ihre Betreuer*innen zu einem Imbiss ins Regionshaus eingeladen. „Ihr habt etwas ganz Großes geschafft. Ihr habt bei den Deutschen Meisterschaften eure Feuerwehr, eure Stadt, aber auch die gesamte Region Hannover herausragend repräsentiert. Ihr könnt wirklich stolz auf euch und eure Leistung sein“, sagt Regionspräsident Steffen Krach bei der Feierstunde. „Gemeinsam habt ihr…

    Kommentare deaktiviert für Krach und Provenzano würdigen beste Jugendfeuerwehr Deutschlands
  • Firmenintern

    Regionsverwaltung schließt zwischen Weihnachten und Neujahr

    Die Regionsverwaltung bleibt zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen und dreht in dieser Zeit die Heizung ab, um einen Beitrag zum Energiesparen zu leisten. Auch das Bürgerbüro an der Hildesheimer Straße 20 bleibt zwischen dem 24. Dezember 2022 und dem 1. Januar 2023 zu.  Folgende Dienste sind trotz der Schließzeit erreichbar: Die Jugendhilfestationen sind zwischen dem 27. und 30. Dezember telefonisch erreichbar. Für Barsinghausen, Wennigsen, Gehrden: Telefon (0511) 616-26685 Für Burgwedel, Isernhagen, Wedemark, Uetze: Telefon (0511) 616-27750 Für Garbsen: Telefon (0511) 616-26002 Für Neustadt und Wunstorf: Telefon (0511) 616-26701 Für Ronnenberg, Hemmingen, Seelze, Sehnde: Telefon (0511) 616-21129 Für Springe und Pattensen: Telefon 0511 616 23002 Die Fachberatung Kinderschutz der Region Hannover…

    Kommentare deaktiviert für Regionsverwaltung schließt zwischen Weihnachten und Neujahr
  • Ausbildung / Jobs

    Unterrichtsausfall in der gesamten Region Hannover am Montag

    Witterungsbedingt fällt der Präsenzunterricht an allen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in der gesamten Region Hannover einschließlich der Landeshauptstadt Hannover am Montag, 19. Dezember, aus. Es ist an allen Schulen gewährleistet, dass Schüler*innen, die trotz des Unterrichtsausfalls zur Schule gekommen sind, betreut werden. Wegen der Wetterlage empfiehlt die Feuerwehr der Stadt Hannover, den Präsenzunterricht an diesem Montag auszusetzen. Hintergrund ist, dass der Deutsche Wetterdienst für die Region Hannover in der Nacht und in den frühen Morgenstunden gefrierenden Regen mit Glatteisbildung prognostiziert. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Region Hannover Hildesheimer Str. 20 30169 Hannover Telefon: +49 (511) 616-0 http://www.hannover.de Ansprechpartner: Carmen Pförtner Pressesprecherin Telefon: +49 (511) 616235-19 Fax: +49 (511) 616224-95 E-Mail:…

    Kommentare deaktiviert für Unterrichtsausfall in der gesamten Region Hannover am Montag