• Ausbildung / Jobs

    Frau und Beruf: Netzwerktreffen für Wiedereinsteigerinnen

    Wie kann man als Frau eigentlich ein eigenes Unternehmen gründen? Wie kann man sich freiberuflich selbstständig machen? Und wie kann man diesen Willen auch noch mit den Fragen und Herausforderungen unserer Zeit verknüpfen? Ein großes Thema, das beim kommenden Netzwerktreffen für Wiedereinsteigerinnen, organisiert von Frau und Beruf, auf dem Programm steht. Denn neben den individuellen Ansprüchen sind auch die Fragen und Herausforderungen unserer Zeit drängend. Um soziale und ökologische Problemen entgegenzuwirken, müssen Lösungen her. Sind diese Lösungen nicht nur sozial und innovativ sondern werden auch unternehmerisch umgesetzt, dann spricht man vom sogenannten „Social Entrepreneurship“. Was sich hinter dem Begriff verbirgt, ist Thema dieses Abends. An diesem Abend werden Wege und…

    Kommentare deaktiviert für Frau und Beruf: Netzwerktreffen für Wiedereinsteigerinnen
  • Ausbildung / Jobs

    Berufsschulcampus Ohestraße: Richtkranz für das Werkstattgebäude

    Nagelneue Räume für die Arbeit mit Metall, Holz und Farbe: Dem Werkstattgebäude im Berufsschulzentrum der Region Hannover am Waterlooplatz wurde heute der Richtkranz aufgesetzt. Rund zwei Jahre nach der Grundsteinlegung sind die Rohbauarbeiten abgeschlossen. Mit dem traditionellen Richtspruch haben Bauleiter Michael Berberich, die Region Hannover als Schulträgerin und Bauherrin, die Berufsbildenden Schulen BBS 3 und BBS ME das Richtfest gefeiert. Die Kosten für den Neubau liegen bei insgesamt rund 27 Millionen Euro. Bis Ende 2023 soll die Baumaßnahme abgeschlossen sein. Regionspräsident Steffen Krach: „Wir wollen Top-Fachkräfte ausbilden, dafür brauchen wir auch top ausgestattete Berufsschulen und Unterrichtsräume. Ich freue mich, dass unter dem Dach des neuen Werkstattgebäudes künftig gleich zwei Berufsbildende…

    Kommentare deaktiviert für Berufsschulcampus Ohestraße: Richtkranz für das Werkstattgebäude
  • Ausbildung / Jobs

    Gedenkstätte Ahlem: Wissenschaftlicher Vortrag am 12. Juni

    Hans Rosenbaum wurde 1920 in Hannover geboren und starb 1940 in den „Rotenburger Anstalten der Inneren Mission, Heil- und Pflegeanstalt für Epileptische, Geistesschwache und -kranke“. Wie sein kurzes Leben verlief und auf welche Weise Hans Rotenbaum ums Leben kam, darüber spricht die Historikerin Dr. Anke Sawahn am Sonntag, 12. Juni 2022, um 15 Uhr in der Gedenkstätte Ahlem. Der Eintritt zu dieser Vortragsveranstaltung ist frei. Hans Rosenbaum war der Sohn jüdischer Eltern und der ältere Bruder von Henny Rosenbaum (geb. 1925 – gest. 2017), deren Geschichte in der Gedenkstätte Ahlem dokumentiert ist. Aber das Schicksal von Hans Rosenbaum war nahezu unbekannt. Für ihn liegt sowohl in Hannover als auch in…

    Kommentare deaktiviert für Gedenkstätte Ahlem: Wissenschaftlicher Vortrag am 12. Juni
  • Ausbildung / Jobs

    Region Hannover unterstützt Wasserstoff-Weiterbildungsprogramm

    Die Energiewende hat längst begonnen, die klassischen fossilen Energieträger übersteigen das, was unsere Erde zu leisten imstande ist. Grüner Wasserstoff ist neben Solar- oder Windkraft ein entscheidender Bestandteil einer Energiewende. Er kann seinen Teil leisten, den Verbrauch von Erdgas oder Erdöl drastisch zu senken und langfristig zu ersetzen. Nicht zuletzt aus diesem Grund hat die Region Hannover das Netzwerk „Generation H2“ initiiert. Dort werden Ideen zwischen Politik, Unternehmen und Wissenschaft ausgetauscht und Projekte entwickelt, die sich rund um das Thema Wasserstoff drehen. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei, die erforderlichen Kompetenzen frühzeitig und umfassend im Wirtschaftsraum zu etablieren. Denn derzeit gibt es nur wenige spezialisierte Studienangebote, die sich mit Wasserstoffwirtschaft beschäftigen.…

    Kommentare deaktiviert für Region Hannover unterstützt Wasserstoff-Weiterbildungsprogramm
  • Ausbildung / Jobs

    Erfolgreicher Abschluss der Robonatives Initiative der Robokind Stiftung

    Was im Dezember 2019 gestartet ist, findet nun, zweieinhalb Jahre später im Juni 2022 einen gelungenen Abschluss. Die Robonatives Initiative der Robokind Stiftung wurde mit einem Volumen von rund 1,6 Millionen Euro aus Regions-, Landes- und EU-Mitteln gefördert und hat zahlreiche Auszeichnungen gewonnen. Im Rahmen der Hannover Messe hat das Projekt jetzt seinen Abschluss gefeiert. Die Ziele Vor Beginn der Initiative wurden zentrale Ziele formuliert, die erreicht werden sollten. Diese Ziele wurden fortlaufend evaluiert und schließlich erreicht. Aufbau eines regionalen „Robonatives“-Netzwerks durch Aufbau neuer Roboterfabriken nach dem Vorbild der Roboterfabrik an der Leibniz Universität Hannover im Leine-Weser-Gebiet sowie Sensibilisierung der regionalen Unternehmen für Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik. Auch der…

    Kommentare deaktiviert für Erfolgreicher Abschluss der Robonatives Initiative der Robokind Stiftung
  • Events

    Abschlussveranstaltung Robonatives auf der Hannover Messe (Pressetermin | Hannover)

    Zweieinhalb Jahre Förderung gehen zu Ende – Zeit, Bilanz zu ziehen Was im Dezember 2019 gestartet ist, findet nun, zweieinhalb Jahre später im Juni 2022 einen gelungenen Abschluss. Die Robonatives Initiative der Robokind Stiftung wurde mit einem Volumen von rund 1,6 Millionen Euro aus Regions-, Landes- und EU-Mitteln gefördert und hat zahlreiche Auszeichnungen gewonnen. Im Rahmen der Hannover Messe hat das Projekt feiert das Projekt nun seinen Abschluss. Bei der Abschlussveranstaltung am Dienstag, 31. Mai 2022 um 14 Uhrauf dem Stand der Digitalagentur Niedersachsen (Halle 5 Stand D16),Messegelände, 30521 Hannover Wird Prof. Dr.-Ing. Sami Haddadin, Gründer der Robokind Stiftung und Direktor der Munich School of Robotics and Machine Intelligence TU…

    Kommentare deaktiviert für Abschlussveranstaltung Robonatives auf der Hannover Messe (Pressetermin | Hannover)
  • Events

    Antrittsbesuch in Langenhagen: Krach und Heuer treffen sich

    Regionspräsident Steffen Krach setzt die Runde seiner Antrittsbesuche bei Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern in der Region Hannover fort. Am Mittwoch, 1. Juni 2022, empfängt der Langenhagener Bürgermeister Mirko Heuer den Regionspräsidenten im Rathaus. Die beiden Hauptverwaltungsbeamten wollen sich über aktuelle Themen austauschen. „Langenhagen ist nicht nur eine der größten Kommunen in der Region Hannover, sondern mit dem Flughafen und den Unternehmensansiedlungen im Umfeld des Flughafens auch ein Leuchtturm im Wirtschaftsraum Region Hannover“, betont Krach. Auf der anderen Seite wisse er natürlich um die Belastung der Anwohnerinnen und Anwohner durch den Flugverkehr, insbesondere durch die Nachtflüge. „Es ist eine besondere Herausforderung, zwischen diesen Interessen einen Ausgleich zu finden.“ Gleichzeitig erinnert er daran,…

    Kommentare deaktiviert für Antrittsbesuch in Langenhagen: Krach und Heuer treffen sich
  • Dienstleistungen

    33.850 Menschen wollten 9-Euro-Ticket am ersten Tag

    Eine Zwischenbilanz, die sich sehen lassen kann. 33.850 Menschen haben den ersten Verkaufstag genutzt, um sich ein 9-Euro-Ticket zu besorgen. Am Montag wurden über die Fahrkartenautomaten, externe und eigene Vertriebsstellen, bei regiobus und GVH online knapp 34.000 Tickets erworben. Der Andrang begann bereits mit Öffnung des Kundencenters am Platz der Weltausstellung und riss auf den unterschiedlichen Kanälen auch über den Tag hinweg nicht ab. Regionspräsident Steffen Krach: „Knapp 34.000 verkaufte Tickets allein in der Region Hannover sind ein großer Erfolg und toppt das, was man sich hätte vorstellen können. Es zeigt zwei Dinge: Einerseits, wie attraktiv der ÖPNV in der Region Hannover wahrgenommen wird. Wir haben gerade in Sachen Netz…

  • Ausbildung / Jobs

    Robo-Aktivitäten ab sofort unter Dachmarke „Robotics City Hannover“

    Die Region Hannover hat sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Robotik-Hotspot entwickelt. Was 2013 mit einem kleinen Projekt am Johannes-Keppler-Gymnasium in Garbsen begann, entwickelte sich über Dauerbrennerprojekte wie das Roberta RegioZentrum zu einer heute, im Mai 2022, breit aufgestellten Palette an Robotik-Themen. Ein Angebot, das eine Strahlkraft in ganz Deutschland hat. Grund genug, um die Robotik-Aktivitäten der Region Hannover unter einer gemeinsamen Dachmarke zu vereinen – die Robotics City. Am heutigen Donnerstag, 18. Mai 2022, hat Regionspräsident Steffen Krach gemeinsam mit Stefan Muhle, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Prof. Dr. Julia Gillen, Vizepräsidentin für Lehre und Studium der Leibniz Universität Hannover sowie die…

    Kommentare deaktiviert für Robo-Aktivitäten ab sofort unter Dachmarke „Robotics City Hannover“
  • Events

    Region und Landeshauptstadt Hannover auf der Real Estate Arena

    Es ist die erste ihrer Art und die größte im Norden – die Immobilienmesse Real Estate Arena auf dem hannoverschen Messegelände feiert ihre Premiere am 18./19. Mai. Auch die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover sind dabei und stellen ihre Kompetenzen auf einem der größten von rund 100 Ständen ins Schaufenster. Ursprünglich war der Start der Messe 2020 geplant, doch die Corona-Pandemie machte den Plänen einen Strich durch die Rechnung. „Ich freue ich mich sehr, dass eine solch wichtige Messe in der Region Hannover stattfindet. Aktuelle Anlässe, die das Thema Immobilien betreffen, gibt es genug. Immer mehr Menschen ziehen in die Region Hannover. Das ist ein gutes Zeichen, wir benötigen…

    Kommentare deaktiviert für Region und Landeshauptstadt Hannover auf der Real Estate Arena