• Firmenintern

    Region plant zwölftägige nächtliche Ausgangssperre und Maskenpflicht

    Vor dem Hintergrund der neuen Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen und angesichts einer schwankenden 7-Tages-Inzidenz plant die Region Hannover weitergehende Regelungen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Eine entsprechende Allgemeinverfügung soll am Donnerstag, 1. April 2021, in Kraft treten. Folgende Regelungen sind geplant: nächtliche Ausgangssperre von 22 bis 5 Uhr innerhalb des gesamten Regionsgebiets für die Zeit vom 1. bis 12. April. Ausnahmen beim Vorliegen eines triftigen Grundes sind bereits in der Landesverordnung beschrieben: insbesondere notwendige medizinische, psychosoziale oder veterinärmedizinische Behandlung, die Wahrnehmung einer beruflichen Tätigkeit, der Besuch von Gottesdiensten und ähnlicher religiöser Veranstaltungen und der Besuchs naher Angehöriger, wenn diese von Behinderung betroffen oder pflegebedürftig sind Erweiterung der Maskenpflicht…

    Kommentare deaktiviert für Region plant zwölftägige nächtliche Ausgangssperre und Maskenpflicht
  • Finanzen / Bilanzen

    Mehrere Kommunen haben Interesse am Modellprojekt für Einzelhandel

    Die neue niedersächsische Corona-Verordnung wird voraussichtlich 25 Einzelhandelsstandorten im Bundesland die Möglichkeit geben, am Modellprojekt zur Öffnung des Einzelhandels und der Gastronomie teilzunehmen. Auch in der Region Hannover haben mehrere Kommunen Interesse angemeldet. Neben Hannover haben aus dem Umland bis Freitagmittag Garbsen, Langenhagen, Neustadt am Rübenberge, Sehnde, Wunstorf und Wennigsen mitgeteilt, dass sie am Modellprojekt teilnehmen wollen. Dazu hat Regionspräsident Hauke Jagau heute mit den Bürgermeistern der interessierten Kommunen Gespräche geführt. Alle interessierten Kommunen hätten bereits gute Vorarbeiten geleistet, sagte Jagau und dankte den Städten und Gemeinden dafür. Schon jetzt sei allerdings klar, dass es keine Chance gebe, dass alle den Zuschlag erhalten. „Da nach Aussage des Landes Niedersachsen im…

    Kommentare deaktiviert für Mehrere Kommunen haben Interesse am Modellprojekt für Einzelhandel
  • Events

    Jetzt anmelden: „Digital Business Hannover“ macht fit fürs Internet

    Was lässt sich gegen eine miese Bewertung bei Google tun? Wie wird man „instagrammable“ und spricht Kundschaft über Soziale Medien an? Und womit lockt man Gäste in Konkurrenz zu Lieferando, Booking.com und Co. in den eigenen Laden? Antworten auf diese Fragen bietet das digitale Fitnessprogramm „Digital Business Hannover“ vom 20. April bis zum 1. Juni in fünf interaktiven Online-Sessions. Die Wirtschaftsförderung der Region Hannover lädt Gewerbetreibende aus der Gastronomie und Hotellerie dazu ein, sich mit den Chancen der Digitalisierung zu beschäftigen und in den virtuellen Austausch zu kommen. Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung bis zum 15. April über folgenden Link möglich: www.digitalbusinesshannover.de. Online-Reservierung, Google-Bewertung, Social Media: Digitale Formate beeinflussen…

    Kommentare deaktiviert für Jetzt anmelden: „Digital Business Hannover“ macht fit fürs Internet
  • Firmenintern

    Region Hannover informiert

    Hinweis: Ab heute gilt für die Corona-Hotline der Region Hannover wieder die Rufnummer 0511 / 616-43434 als erste Anlaufstelle. Die Region Hannover hatte die Hotline angesichts der hohen Anruferzahlen über eine zweite Nummer mit Fremdpersonal entlastet. Inzwischen sind die Anruferzahlen gesunken und die Region Hannover hat ihre eigenes Personal aufgestockt, sodass wieder alle Anrufe über die 0511 / 616-43434 abgewickelt werden. Redaktionen werden gebeten, die Information in ihren Servicemeldungen entsprechend anzupassen.  Angesichts der anhaltenden hohen Infektionszahlen in der Region Hannover prüft das Gesundheitsamt nun, ob ab einer Inzidenz von 150 über eine Allgemeinverfügung eine allgemeine Maskenpflicht in der Öffentlichkeit eingeführt wird. „Wir haben den Eindruck, dass die Menschen mehr Klarheit…

  • Ausbildung / Jobs

    Neubau für die Justus-von-Liebig-Schule

    In die Jahre gekommen sind alle drei, die dringend notwendige Sanierung wäre allerdings nicht wirtschaftlich. Die drei Standorte der Justus-von-Liebig-Schule an der Heisterbergallee in Ahlem, an der Höfestraße in der List sowie an der Windaustraße in Vahrenwald sollen daher in einem Neubau am Hauptstandort der Berufsbildenden Schule in Ahlem zusammenkommen. So hat es der Schulausschuss der Region Hannover in seiner heutigen Sitzung (23.3.) empfohlen. Die finale Entscheidung für den Neubau trifft die Regionsversammlung am 20. April. Das geschätzte Investitionsvolumen für Planung und Neubau der Berufsbildenden Schule in Trägerschaft der Region liegt bei rund 80 Millionen Euro. „Wir schreiben unser Berufsschulkonzept mit Weitblick fort und bauen unseren BBS-Standort in Ahlem aus…

  • Finanzen / Bilanzen

    Region sichert medizinische Grundversorgung

    Mit einer neuen Clearingstelle will die Region die medizinische Grundversorgung von Menschen in besonderen Lebenslagen sichern und damit die bisherige Versorgungslücke schließen. „Nicht alle Menschen, die in der Region Hannover leben, haben einen Zugang zur medizinischen Regelversorgung. Menschen in schwierigen Lebensverhältnissen, wie z. B. Obdachlosigkeit oder ungeklärtem Aufenthalts- und Krankenversicherungsstatus bei Zugewanderten aus EU-Ländern sind davon betroffen“, so Dr. Andrea Hanke, Dezernentin für Soziale Infrastruktur der Region Hannover. Zwar gibt es niedrigschwellige Angebote zur medizinischen Basisversorgung, doch sind weiterführende Behandlungen aufgrund einer fehlenden Krankenversicherung oft nicht möglich. Die Region startet jetzt mit einer Clearingstelle, die Betroffenen hilft, bestehenden Krankenversicherungsschutz zu klären und Wege zu finden, an die Regelversorgung angeschlossen zu…

  • Ausbildung / Jobs

    Jetzt anmelden: Digitale Robotik-Challenge für Jugendliche

    Ihr Kind hat ein Faible für die Robotik? Dann heißt es schnell sein: Noch bis zum 29. März können Eltern ihre Kinder im Zweierteam mit einem Freund oder einer Freundin für die Roberta-Challenge ONLINE anmelden. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 14 Jahren. Das Roberta RegioZentrum veranstaltet diesen Robotik-Wettbewerb für Einsteigerinnen und Einsteiger bereits seit neun Jahren im Lichthof der Leibniz-Universität Hannover. Wegen der Corona-Pandemie findet die Challenge dieses Jahr digital statt. Vom 7. und 8. April von 10 bis 12.30 Uhr können Jugendliche in Online-Schulungen spielerisch den Umgang mit digitalen Robotern und ihrer Programmierung lernen. Am Wettbewerbstag am 10. April zeigen sie…

    Kommentare deaktiviert für Jetzt anmelden: Digitale Robotik-Challenge für Jugendliche
  • Events

    Pflegekonferenz der Region Hannover am 24. März

    Wie sieht die pflegerische Versorgung in der Region Hannover aus? Wie können die Herausforderungen in der Altenhilfe gemeistert werden? Darüber diskutieren am Mittwoch, 24. März, 15 bis 17 Uhr, Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen sowie verschiedener Institutionen und Verbände des Gesundheitswesens im Rahmen der diesjährigen Pflegekonferenz. Neben einem Bericht zur aktuellen Corona-Situation stehen Kurzberichte aus den Arbeitsgruppen „Kommunale Daseinsvorsorge – Altenhilfe“ und dem „Pflegetisch Hannover“ auf der Tagesordnung. Außerdem gibt es Information rund um den vierten Senioren- und Pflegestützpunkt in der Region sowie zum Deutschen Seniorentag 2021. Coronabedingt findet die Pflegekonferenz im WebEx-Format als Videokonferenz statt, die Teilnahme an der Konferenz steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen. Anmeldungen nimmt…

  • Firmenintern

    Mehr Kapazität: Impfzentrum ist auf zwölf Züge ausgeweitet

    Für die angekündigten Impfstofflieferungen im zweiten Quartal ist das gemeinsame Impfzentrum von Landeshauptstadt Hannover gerüstet: In der Halle 26 steht jetzt eine weitere Fläche von 7000 Quadratmetern zur Verfügung, in der seit Montag die Aufnahmeformalitäten abgewickelt werden und ausreichend Platz für Wartesituationen geschaffen ist. „Wir haben in den vergangenen Wochen die Erfahrung gemacht, dass viele Menschen bis zu zwei Stunden vor dem Termin da sind. Dadurch haben sich zum Teil Schlangen vor dem Eingang gebildet. Die zusätzliche Halle ermöglicht es, die Einlasssituation zu entzerren“, sagt Dr. Axel von der Ohe, Finanz- und Ordnungsdezernent der Landeshauptstadt Hannover. Darüber hinaus stehen inzwischen zwölf sogenannte Impfzüge mit jeweils vier Impfplätzen bereit. „Aktuell sind…

    Kommentare deaktiviert für Mehr Kapazität: Impfzentrum ist auf zwölf Züge ausgeweitet
  • Medizintechnik

    AstraZeneca-Impfstoff wird in der Region Hannover wieder verimpft

    Die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA hat am Donnerstag mitgeteilt, dass keine Bedenken gegen eine weitere Verwendung das Vakzin von AstraZeneca zur Schutzimpfung gegen Covid-19 bestehen. Für das gemeinsame Impfzentrum von Region und Stadt Hannover sind das gute Nachrichten. „Wir begrüßen diese Entscheidung, da wir nun wieder mit dem bereits vorhandenen und noch zugesagten Impfstoff kalkulieren können“, sagt Cordula Drautz, Finanzdezernentin der Region Hannover. Das Land Niedersachsen hat angekündigt, die ausgefallen Termine in der Woche nach Ostern nachzuholen – das Impfzentrum ist dafür aufgestellt. „Unser oberstes Ziel ist es jetzt, die Impfkampagne schnell und effizient weiter voranzutreiben“, betont Dr. Axel von der Ohe, Ordnungsdezernent der Stadt Hannover. „Ich hoffe, dass die gründliche…

    Kommentare deaktiviert für AstraZeneca-Impfstoff wird in der Region Hannover wieder verimpft