-
Schnelle Hilfe durch zusätzlichen Standort des Frauenhauses24
Die Fälle häuslicher Gewalt nehmen im Zusammenhang mit den notwendigen, verordneten Verhaltensmaßnahmen in Bezug auf die Corona-Virus-Pandemie erschreckend zu. Um gewaltbetroffenen Frauen und ihren Kindern in dieser Situation einen sicheren Rückzugsort anzubieten, haben Stadt und Region Hannover zusammen mit dem Verein Frauenhaus Hannover – Frauen helfen Frauen e.V., das auch das kürzlich eröffnete Frauenhaus24 betreibt, dreiundzwanzig zusätzliche Schutzplätze für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder geschaffen. Diese stehen ab sofort (3. April 2020) zur Verfügung. Dieses Angebot wird durch die Stadt und die Region Hannover zu gleichen Teilen finanziert. Für diesen Zweck wurden kurzfristig innerhalb der Region Hannover Zimmer angemietet. Das Angebot ist zunächst für zwei bis drei Monate geplant und…
-
Region Hannover informiert / Hannover, 02.04.2020 / 16:11
Die Region Hannover hat aktuell insgesamt 976 Menschen registriert, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Zudem hat die Region Hannover 248 Personen als genesen registriert. Basis für die ermittelte Schätzzahl der Genesenen ist das Meldedatum des Falles, wenn es länger als 14 Tage zurückliegt. Die in dieser Kategorie aufgezählten Patientinnen und Patienten sind außerdem weder in Behandlung in einem Krankenhaus noch verstorben. Diese Kriterien legen auch das Land Niedersachsen sowie das RKI an. Leider hat es einen neuen Todesfall gegeben: Ein 76-jähriger Mann ist an den Folgen des Coronavirus gestorben. Damit gibt es nun 9 Corona-Todesfälle in der Region Hannover – der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 79 Jahren.…
-
Zum digitalen Stöbern: Die Leine-Zeitung im Archiv der Region
Anzeigen, Politische Rundschau, Provinzielles oder Vermischtes – so lauten nur einige der Rubriken in der Leine-Zeitung Nr. 3 aus dem Jahre 1883. Im Bestand des Archivs der Region auf Schloss Landestrost finden sich mittlerweile digitalisierte Ausgaben der Leine-Zeitung von 1882 bis 1928, in den kommenden Tagen werden die Exemplare bis zum Jahr 1943 erweitert. Archivar Sebastian Post hat die auch auf Schloss Landestrost eingetretenen vor-Ort-Beschränkungen genutzt, sich verstärkt der Digitalisierungsstrategie des Archivs zu widmen und das Internetangebot entsprechend zu erweitern. Die frischen Digitalisate sind zu sehen unter https://t1p.de/leine-zeitung, gefolgt von einem Klick in der blauen Menüleiste auf „Zugeordnete Objekte zeigen“. Weitere Möglichkeiten, die Region und ihre Geschichte zu entdecken und…
-
Auf dem Kronsberg nähen Frauen mit Fluchterfahrung Schutzmasken
Junge Frauen mit Fluchthintergrund zusammenbringen, Startschwierigkeiten beseitigen und handwerkliche Fähigkeiten vermitteln: Mit diesen Zielen ist Anfang Februar der „Nähtreff Kronsberg“ als Teil des Programms „Jugend stärken im Quartier“ (JUSTiQ) an den Start gegangen. Seit Mitte März pausiert das Gemeinschaftsprojekt von der Region Hannover, der Wohnungsbaugesellschaft VONOVIA und dem Ökumenischen Sozialprojekt Neuland: Das Corona-Virus macht die wöchentlichen Gruppentreffen unmöglich. Weil in der Krise Schutzmasken knapp werden, geht das Nähtreff jetzt andere Wege: „Die Teilnehmerinnen können künftig in ihren Wohnungen Mundschutz-Tücher nähen“, berichtet Bettina Theil. Die gelernte Damenschneiderin und Modedesignerin leitet die jungen Frauen an. Anschließend sollen die selbstgemachten Masken an Menschen aus dem Quartier verteilt werden. Die ersten Stoffe für den…
-
Region Hannover informiert / Hannover, 30.03.2020 – 16:14 Uhr
Die Region Hannover hat aktuell insgesamt 811 Menschen registriert, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Leider hat es einen neuen Todesfall gegeben: Eine 76-jährige Frau ist an den Folgen des Coronavirus gestorben. Damit gibt es nun 5 Todesfälle in der Region Hannover – der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82,8 Jahren. Verteilung nach Geschlecht: Zum gegenwärtigen Stand sind zu rund 52 Prozent Männer betroffen, zu rund 48 Prozent Frauen. Verteilung nach Alter: Bis 14 Jahre: 3,5 Prozent 15 bis 34 Jahre: 28 Prozent 35 bis 49 Jahre: 27 Prozent 50 bis 59 Jahre: 22,5 Prozent Über 60 Jahre: 19 Prozent Verteilung nach Kommunen: Barsinghausen: 21 Fälle Burgdorf: 14 Fälle…
-
Region Hannover informiert / Hannover, 23.03.2020 / 16.10 Uhr
Die Region Hannover hat aktuell insgesamt 510 Menschen registriert, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Verteilung nach Geschlecht: Zum gegenwärtigen Stand sind zu rund 55 Prozent Männer betroffen, zu rund 45 Prozent Frauen. Verteilung nach Alter: Bis 14 Jahre: 14 Fälle 15 bis 34 Jahre: 140 Fälle 35 bis 49 Jahre: 152 Fälle 50 bis 59 Jahre: 119 Fälle Über 60 Jahre: 85 Fälle Verteilung nach Kommunen: Barsinghausen: 11 Fälle Burgdorf: 9 Fälle Burgwedel: 24 Fälle Garbsen: 17 Fälle Gehrden: 2 Fälle Hemmingen: 11 Fälle Isernhagen: 18 Fälle Laatzen: 8 Fälle Landeshauptstadt Hannover: 271 Fälle Langenhagen: 24 Fälle Lehrte: 9 Fälle Neustadt: 7 Fälle Pattensen: 11 Fälle Ronnenberg: 16…
-
Coronavirus: Hauke Jagau vorsichtshalber in Quarantäne
Regionspräsident Hauke Jagau hat sich am Mittwoch, 25. März 2020, in Quarantäne begeben. Grund ist ein gemeinsamer Termin mit dem hannoverschen Oberbürgermeister Belit Onay vom vergangenen Sonnabend. Onay ist positiv auf das Virus Covid-19 getestet worden und befindet sich ebenfalls in Quarantäne. „Ich habe keine Krankheitssymptome und mir geht es gut“, betonte Jagau am Mittwoch. „Da ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen kann, ob ich mich angesteckt habe, führe ich die Amtsgeschäfte vorerst von zu Hause aus weiter.“ Für den Krisenstab der Region Hannover, den der Regionspräsident leitet, sind keine Auflagen notwendig. Zudem finden die Besprechungen im Sitzungssaal der Region Hannover statt, um die vorgeschriebenen Abstandregeln einzuhalten. Firmenkontakt und Herausgeber…
-
Region Hannover informiert – Hannover, 24.03.2020 – 16.50 Uhr
Die Region Hannover hat aktuell insgesamt 428 Menschen registriert, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Verteilung nach Geschlecht: Zum gegenwärtigen Stand sind zu rund 54 Prozent Männer betroffen, zu rund 46 Prozent Frauen. Verteilung nach Alter: Bis 14 Jahre: 12 Fälle 15 bis 34 Jahre: 111 Fälle 35 bis 49 Jahre: 128 Fälle 50 bis 59 Jahre: 99 Fälle Über 60 Jahre: 78 Fälle. Verteilung nach Kommunen: Barsinghausen: 9 Fälle Burgdorf: 7 Fälle Burgwedel: 22 Fälle Garbsen: 13 Fälle Gehrden: 2 Fälle Hemmingen: 10 Fälle Isernhagen: 16 Fälle Laatzen: 8 Fälle Landeshauptstadt Hannover: 227 Fälle Langenhagen: 20 Fälle Lehrte: 6 Fälle Neustadt: 7 Fälle Pattensen: 7 Fälle Ronnenberg: 15…
-
Angebote der Wirtschaftsförderung in Zeiten von Corona
Geschäfte haben geschlossen, Aufträge bleiben aus: Die Corona-Krise ist für viele Unternehmen eine existenzielle Bedrohung. „Wir befinden uns in einer beispiellosen Situation, die vor allem bei kleinen und mittleren Betrieben Fragen und Ängste auslöst. Wir wollen die Unternehmerinnen und Unternehmer in der Region Hannover in dieser Lage nicht alleine lassen, sondern sie gerade jetzt bestmöglich unterstützen“, erklärt Wirtschaftsdezernent Ulf Birger Franz. Die Wirtschaftsförderung der Region hat dafür verschiedene Angebote zusammengestellt. Erste Anlaufstelle im Netz ist die Seite www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de/corona. Hier finden Interessierte eine Sammlung von Informationen zur Kurzarbeit, zu verschiedenen Hilfsangeboten von Bund und Land sowie die richtigen Ansprechpartnerinnen und -partner für Unternehmen, Gründerinnen und Gründer oder Solo-Selbstständige. Ein „Roter Faden“…
-
Region Hannover informiert – Hannover, 23.03.2020 – 17.39 Uhr
Die Region Hannover hat aktuell insgesamt 368 Menschen registriert, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Verteilung nach Kommunen: Barsinghausen: 8 Fälle Burgdorf: 6 Fälle Burgwedel: 21 Fälle Garbsen: 10 Fälle Gehrden: 2 Fälle Hemmingen: 8 Fälle Isernhagen: 14 Fälle Laatzen: 8 Fälle Landeshauptstadt Hannover: 187 Fälle Langenhagen: 17 Fälle Lehrte: 6 Fälle Neustadt: 6 Fälle Pattensen: 6 Fälle Ronnenberg: 15 Fälle Seelze: 13 Fälle Sehnde: 2 Fälle Springe: 8 Fälle Uetze: 11 Fälle Wedemark: 7 Fälle Wennigsen: 8 Fälle Wunstorf: 5 Fälle Derzeit befinden sich in der Region Hannover 57 Corona-Patienten in Krankenhäusern, 15 davon befinden sich auf der Intensivstation Die Region Hannover ist seit anderthalb Wochen mit allen…