• Ausbildung / Jobs

    Die richtige Nahrung für’s Abitur

    Nachhaltige und faire Lebensmittelproduktion sowie intelligente, alternative und gesunde Ernährungskonzepte – das sind Themen, die für die heutige Schülergeneration bedeutsamer sind als jemals zuvor. Warum also nicht das Abitur im Profilfach Ernährungswissenschaft (Ökotrophologie) machen? Dieser besondere Weg zur Allgemeinen Hochschulreife steht allen Schülerinnen und Schülern mit erweitertem Realschulabschluss der Sekundarstufe I offen. Eine Informationsveranstaltung dazu bietet das Berufliche Gymnasium der Berufsbildenden Schule 2 (BBS 2) am 22. Januar um 17 Uhr in ihren Räumen in der Ohestraße 5, 30169 Hannover. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Region Hannover Hildesheimer Str. 20 30169 Hannover Telefon: +49 (511) 616-0 http://www.hannover.de Ansprechpartner: Tanja Schulz Pressesprecherin Telefon: +49 (511) 616-21278 Fax: +49 (511) 616-22495 E-Mail:…

  • Ausbildung / Jobs

    Die „2.Chance“ – gegen Schulverweigerung

    Häufiges, unentschuldigtes Fehlen, massives Stören im Unterricht, provozierendes Verhalten im Klassenraum: Hat man als Schüler oder Schülerin einmal den Anschluss verpasst, fällt es oft schwer, wieder in den Schulalltag zurückzufinden. „Die 2. Chance“ ist eine Jugendhilfemaßnahme des Kinder- und Jugendheims Waldhof der Region Hannover, die sich an Schülerinnen und Schüler ab zwölf Jahren richtet, die schulverweigerndes Verhalten zeigen und auf eine allgemeinbildende Schule oder Förderschule gehen, mit der eine Kooperationsvereinbarung besteht. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern erarbeiten pädagogische Fachkräfte die persönlichen Motive und Hintergründe von schulverweigerndem Verhalten und unterstützen die Jugendlichen dabei, eigene Stärken und Kompetenzen zu erkennen, den Schulabschluss zu erreichen oder die richtige Berufswahl zu treffen. Insgesamt…

  • Ausbildung / Jobs

    To the Movies 2020: Jetzt für die Junge Filmschule bewerben!

    Von der ersten Idee bis zum fertigen Film: „To the Movies 2020! Die Junge Filmschule der Region Hannover“ bietet interessierten Nachwuchstalenten das vollständige Programm. Die siebte Auflage der Workshop-Reihe des Medienzentrums der Region Hannover richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren. Wer dabei ist, kann sich zwischen März und Juni auf sieben spannende Workshop-Tage freuen – jeweils an einem Samstag von 10 bis 16.30 Uhr. Bewerbungsschluss ist der 20. Februar 2020. „Die Seminare der Jungen Filmschule sollen junge Menschen begeistern, ihre eigenen Filme zu drehen und dabei herauszufinden, in welchem Bereich einer Filmproduktion sie sich wohl fühlen. Drehbuch, Regie, Kameramann, Toningenieurin oder Schauspieler –…

    Kommentare deaktiviert für To the Movies 2020: Jetzt für die Junge Filmschule bewerben!
  • Ausbildung / Jobs

    Abitur für Wirtschaft oder Technik: Infotage der BBS Burgdorf

    Mit dem Abitur zum Studium – diese Möglichkeit bieten auch die Beruflichen Gymnasien der berufsbildenden Schulen in der Region. Interessierte Schülerinnen, Schüler und Eltern haben am Samstag, 11. Januar und am Samstag, 25. Januar 2020 jeweils um 10 Uhr in der BBS Burgdorf am Berliner Ring 28, 31303 Burgdorf Gelegenheit, sich über die Profile der Beruflichen Gymnasien Wirtschaft und Technik mit den Schwerpunkten Informations-, Metall- und Elektrotechnik zu informieren. Im Fokus stehen dabei Anforderungen und Fächerkombinationen sowie die Möglichkeiten und neuen Regelungen der gymnasialen Oberstufe auf dem Weg zur Allgemeinen Hochschulreife. Besichtigungen der Räume, Labore, Werkstätten und EDV-Einrichtungen der Beruflichen Gymnasien sind ebenso im Angebot wie ausführliche in Gesprächen mit…

    Kommentare deaktiviert für Abitur für Wirtschaft oder Technik: Infotage der BBS Burgdorf
  • Ausbildung / Jobs

    Hörregion Hannover: „Schule des Neuen Hörens“ mit Damian Marhulets

    . Was Schule des neuen Hörens – Philosophie und Performances Ort Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Neues Haus 1, Raum E15, Hannover Termine dienstags, 7.01., 28.01, 18.02, 25.02., 3.03., 10.03., jeweils 18.30 Uhr Eintritt frei Wie können moderne Wissensformen und Denkpraxen die Musik durchdringen und damit auch ihre Komposition und Wahrnehmung verändern? In der multimedialen Vortragsreihe „Schule des Neuen Hörens“ verwebt Damian Marhulets philosophische Gedanken und Theorien mit Musikstücken unterschiedlicher Epochen. An sechs Abenden lädt der hannoversche Künstler dazu ein, neue Sichtweisen auf und Hörweisen von Musik zu entdecken – mit audiovisuellen Performances, in Vorträgen und Gesprächen mit Gästen. Zum Auftakt der Reihe am Dienstag, 7. Januar 2020, um 18.30 Uhr, in…

    Kommentare deaktiviert für Hörregion Hannover: „Schule des Neuen Hörens“ mit Damian Marhulets
  • Ausbildung / Jobs

    Zukunftschancen im Handwerk: Infoabend an der BBS 3

    Interesse an Technik, Spaß an handwerklicher Arbeit und dazu noch gestalterisches Geschick? Dann ist die Berufsbildende Schule 3 (BBS 3) der Region Hannover genau die richtige Adresse. Die Schule für Berufe am Bau veranstaltet am Donnerstag, 16. Januar, von 17 bis 19 Uhr einen Informationsabend über die Bildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Schule in mehr als 20 Ausbildungsberufen rund um den Bau – von der Anlagenmechanikerin bis zum Zimmerer. Zudem präsentiert sie in diesem Jahr ihre integrativen Schulprojekte, die Bootsbau AG und das Fußballprojekt. Einblicke in die Arbeit des Zentrums für energieeffiziente Bau- und Gebäudetechnik sind ebenfalls möglich. Während der Veranstaltung können sich die Gäste bei einem Rundgang durch die acht…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Dach-Solar-Richtlinie: Region startet neues Förderangebot

    Zum Jahreswechsel ist die neue Dach-Solar-Richtlinie der Region Hannover in Kraft getreten. Sie weitet das erfolgreiche Förderprogramm „Dach plus Solar“ aus dem Stadtgebiet Hannover heraus jetzt auf das gesamte Regionsgebiet aus und bietet gleichzeitig höhere Fördersätze. Ob Gewerbe-, Vereinsgebäude, Ein- oder Mehrfamilienhaus: Mit der Dach-Solar-Richtlinie will die Region Eigentümerinnen und Eigentümer dazu motivieren, das Dach energetisch zu modernisieren und gleichzeitig auf erneuerbare Energien zu setzen. „Wir verstärken die regionsweite Klimaschutzarbeit insbesondere in den Bereichen Gebäude, Solar und Wärme“, erläutert Christine Karasch, Dezernentin für Umwelt, Planung und Bauen. „Das neue, kombinierte Förderangebot ist hierzu ein wichtiger Baustein“, ergänzt die Dezernentin. Die Richtlinie bietet finanzielle Unterstützung für eine hochwertige Dachdämmung an, wenn…

    Kommentare deaktiviert für Dach-Solar-Richtlinie: Region startet neues Förderangebot