• Kunst & Kultur

    „Napoleon zwischen Bomann-Museum und Celler Schloss“

    Aus Anlass der aktuellen Ausstellung der Tansey Miniatures Foundation im Bomann-Museum finden am Donnerstag, 21.10., mehrere Veranstaltungen rund um Napoleon statt. Am Nachmittag um 15.00 Uhr und um 16.00 Uhr führt Kuratorin Juliane Schmieglitz-Otten durch die Ausstellung „Miniaturen der Zeit Napoleons aus der Sammlung Tansey“ im Bomann-Museum. Die ausgestellten Werke erlauben eine erstaunlich unmittelbare Sicht auf Menschen, die in dieser turbulenten und von Kriegen geprägten Epoche (zwischen 1795 und 1815) gelebt haben. Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich: Tel.: 05141 – 12 45 40. Am Abend um 19.00 Uhr schließt sich im Rittersaal des Celler Schlosses ein Vortrag von Dr. Oliver Baustian an: „Das Aller-Departement (1810-1813) im Zeichen des napoleonischen Kontinentalsystems…

  • Kunst & Kultur

    Herrschaft und Landschaft – Macht und Teilhabe

    Dem „Glanz der Herzöge“ eine andere Perspektive entgegensetzen – das ist der Ausgangspunkt der neuen Dauerausstellung, die derzeit im 3. Obergeschoss des Celler Schlosses entsteht. Sie zeigt schlaglichtartig die Entwicklung von politischer und gesellschaftlicher Teilhabe von der mittelalterlichen Ständegesellschaft bis hin zur heutigen Demokratie. Während die bisherige Dauerausstellung Residenzgeschichte eher aus der landesherrlichen Perspektive betrachtet, steht in der neuen Präsentation im vollständig sanierten Dachgeschoss des Ostflügels das Verhältnis von Macht und Teilhabe im Vordergrund. Auf welche Weise Menschen an politischer und gesellschaftlicher Gestaltung teilhatten, wird an sechs chronologischen Stationen vom Mittelalter bis in die Gegenwart exemplarisch beleuchtet. Einen roten Faden bilden darin die „historischen Landschaften,“ die es europaweit nur noch…

  • Kunst & Kultur

    Aufruf zur Teilnahme an einem Videoprojekt

    Sie wird ab Sommer 2021 öffentlich zu sehen sein: die neue Abteilung „Herrschaft und Landschaft – Macht und Teilhabe“ des Residenzmuseums im Celler Schloss. Zur stillen Eröffnung der neuen Dauerausstellung soll in Kooperation mit Beteiligten, Förderern und Bürger*innen ein Video entstehen, das die Ausstellung für die erste Zeit begleitet. Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, dafür einen kurzen Videobeitrag einzusenden! Einsendefrist ist der 27. Juni 2021. Demokratie – als Herrschaft des Volkes – braucht Teilhabe und die Stimmen aus eben der Bevölkerung, die sie pflegt und der sie nützt. Daher möchte das Residenzmuseum in seinem Film so viele Stimmen wie möglich aus den Reihen der Bürger*innen und Besucher*innen zu Wort kommen…

  • Kunst & Kultur

    Ein Huldigungspokal zu Besuch in Celle

      In Kooperation mit dem Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig kehrt der Osteroder Traubenpokal am 05. Mai als Leihgabe vorübergehend zurück nach Celle. Im Rahmen der neuen Dauerausstellung wird er ab Sommer 2021 zusammen mit den beiden Huldigungspokalen des Residenzmuseums im Celler Schloss zu sehen sein. Die drei Pokale bilden zusammen einen einzigartigen Teil des materiellen Kulturerbes Niedersachsens. Es war eine kleine Sensation, als 2009 im Rahmen der Auktion der Sammlung Yves Saint Laurent insgesamt 14 frühbarocke, silbervergoldete Trinkgeräte aus der 1705 aufgegebenen Celler Residenz ans Licht der Öffentlichkeit gelangten. Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder gelang es dem Land Niedersachsen, im Rahmen einer konzertierten Aktion mit zahlreichen Förderern, drei…

  • Kunst & Kultur

    Residenzmuseum ab 04. Mai wieder geöffnet!

    Das Residenzmuseum im Celler Schloss eröffnet am Dienstag, den 04. Mai erstmals nach dem Lockdown wieder für Publikum. Von 10 Uhr bis 17 Uhr können Besucherinnen und Besucher mit telefonischer Voranmeldung einen Zeitabschnitt von 90 Min. für ihren Besuch buchen. Entsprechend der sinkenden Inzidenzen und gemäß der geltenden Corona-Verordnung dürfen die Celler Museen wieder öffnen. Auch das Residenzmuseum im Celler Schloss wird ab 04. Mai 2021 wieder Besucherinnen und Besucher in seinen Ausstellungsräumen begrüßen. Ein Besuch des Residenzmuseums ist nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter den Telefonnummern 05141/90 90 850 möglich. Unter Vorbehalt kann die Anmeldung auch vor Ort am Counter erfolgen, sofern die maximal mögliche Besucherzahl noch nicht erreicht…

  • Kunst & Kultur

    Residenzmuseum mit neuer digitaler Präsenz

    Das Residenzmuseum im Celler Schloss veröffentlicht am 28. April seine neue Homepage. Unter dem auch bisher bekannten Link www.residenzmuseum.de präsentiert das Museum seine Inhalte künftig in einer neuen Informations- und Erlebniswelt. Die steigende Relevanz der digitalen Kommunikation hatte auch das Residenzmuseum im Celler Schloss vor neue Herausforderungen gestellt. Als Verantwortliche für das Projekt erarbeitete Volontärin Rahel Achterberg eine vollkommen neue Struktur für die Website: „Wir hatten so viele Ideen, unsere Inhalte digital zu präsentieren. Allerdings bot unsere bisherige Website weder die funktionalen noch technischen Möglichkeiten für eine zukunftsfähige Umsetzung. Deshalb haben wir den ohnehin anstehenden Relaunch zum Anlass genommen, unsere Homepage völlig neu aufzustellen.“ Für die Umsetzung des anspruchsvollen Projektes…