• Sicherheit

    Umfangreiche Nachbeschaffung IdZ-ES: Rheinmetall erhält bisher größten Rahmenvertrag zur Digitalisierung infanteristischer Kräfte der Bundeswehr

    Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) hat mit der Rheinmetall Electronics GmbH einen Rahmenvertrag zur Nachbeschaffung von Soldatensystemen „Infanterist der Zukunft – Erweitertes System“ (IdZ-ES) geschlossen. Der Rahmenvertrag mit einem maximalen Volumen von 3,1 MrdEUR brutto hat eine Laufzeit bis Ende 2030. Insgesamt kann die Bundeswehr damit die anteilige Regeneration, Herstellung und Lieferung von bis zu 368 Zugsystemen IdZ-ES und zahlreiche Optionen für die Beschaffung ergänzender Komponenten und Leistungen auslösen. Ein Zug ist eine militärische Teileinheit. Mit Vertragsschluss werden zum einen die in Nutzung befindlichen 68 IdZ-ES Zugsysteme in der Bundeswehr auf einen digitalen Stand hochgerüstet und zum anderen weitere 24 Zugsysteme inklusive einer umfangreichen Peripherie…

    Kommentare deaktiviert für Umfangreiche Nachbeschaffung IdZ-ES: Rheinmetall erhält bisher größten Rahmenvertrag zur Digitalisierung infanteristischer Kräfte der Bundeswehr
  • Luft- / Raumfahrt

    Mobile air defence: Rheinmetall hands over verification model of Skyranger 30 to the Bundeswehr

    As scheduled, Rheinmetall delivered the first Boxer Skyranger 30 cannon-based air defence vehicle to the Bundeswehr at the end of January 2025. This system is the so-called verification model, which will be used for the Bundeswehr’s required approval. After the user has been instructed in how to operate the vehicle, the admission trial will begin in spring 2025. Serial delivery will mainly take place in 2027 and early 2028.  At the end of February 2024, the Bundeswehr commissioned Rheinmetall to develop and deliver one verification model and 18 series production vehicles of the Skyranger 30 cannon-based air defence tank on the Boxer vehicle.  The Skyranger 30 air defence system closes…

    Kommentare deaktiviert für Mobile air defence: Rheinmetall hands over verification model of Skyranger 30 to the Bundeswehr
  • Luft- / Raumfahrt

    Mobile Flugabwehr: Rheinmetall übergibt Nachweismuster des Skyranger 30 an die Bundeswehr

    Rheinmetall hat Ende Januar 2025 termingerecht den ersten Flugabwehrkanonenpanzer Boxer Skyranger 30 an die Bundeswehr übergeben. Bei dem System handelt es sich das sogenannte Nachweismuster. Dieses wird für die erforderliche Zulassung der Bundeswehr genutzt. Nach einer Einweisung des Nutzers in die Bedienung des Fahrzeuges beginnt im Frühjahr 2025 die Zulassungserprobung. Die Serienlieferung wird primär im Jahr 2027 und Anfang 2028 erfolgen. Die Bundeswehr hatte Rheinmetall Ende Februar 2024 mit der Entwicklung und Lieferung von einem Nachweismuster und 18 Serienfahrzeugen des Flugabwehrkanonenpanzers Skyranger 30 auf dem Fahrzeug Boxer beauftragt. Das Luftverteidigungssystem Skyranger 30 schließt die aktuelle akute Fähigkeitslücke der mobilen Flugabwehr. Das System bietet eine optimale Kombination aus Mobilität, Schutz, Flexibilität…

    Kommentare deaktiviert für Mobile Flugabwehr: Rheinmetall übergibt Nachweismuster des Skyranger 30 an die Bundeswehr
  • Firmenintern

    Milliardenauftrag: Rheinmetall erfolgreich mit TaWAN LBO für die Bundeswehr

    Rheinmetall hat den Zuschlag in einem weiteren wichtigen Großvorhaben der Bundeswehr im Bereich der Digitalisierung erhalten. Als Generalunternehmer wird die Rheinmetall Electronics GmbH für den Aufbau eines durchgängigen Kommunikationsverbunds verantwortlich sein, für das sogenannte „Tactical Wide Area Network for Land Based Operations“ (TaWAN LBO). Das Volumen des nun erteilten Rahmenvertrags für ein verlegefähiges, plattformbasiertes Kommunikations- und Richtfunkmanagementsystem umfasst mehrere Milliarden EUR. Der Beschaffungsrahmenvertrag zu TaWAN LBO hat eine Laufzeit von zehn Jahren und wurde von Vertretern des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) und der Rheinmetall Electronics GmbH unterzeichnet. Gleichzeitig erfolgte aus dem Rahmenvertrag eine erste Bestellung im Wert von 1,88 MrdEUR brutto, die der Ausstattung einer…

    Kommentare deaktiviert für Milliardenauftrag: Rheinmetall erfolgreich mit TaWAN LBO für die Bundeswehr
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Multi-billion-Euro contract: Rheinmetall successful with TaWAN LBO for the Bundeswehr

    Rheinmetall has been awarded a contract in another important large-scale project for the Bundeswehr in the field of digitalisation. As the prime contractor, Rheinmetall Electronics GmbH will be responsible for setting up an integrated communication network, the so-called ‘Tactical Wide Area Network for Land Based Operations’ (TaWAN LBO). The volume of the awarded framework-contract for a deployable, platform-based communication/directional radio management system is worth several billion Euro. The framework-contract for the procurement of TaWAN LBO has a term of 10 years and was signed by representatives of the Federal Office for the Equipment, Information Technology and In-Service Support of the Bundeswehr (BAAINBw) and Rheinmetall Electronics GmbH. At the same time,…

    Kommentare deaktiviert für Multi-billion-Euro contract: Rheinmetall successful with TaWAN LBO for the Bundeswehr
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Milliardenauftrag: Rheinmetall erfolgreich mit TaWAN LBO für die Bundeswehr – Digitalisierung der Streitkräfte nimmt Fahrt auf

    Rheinmetall hat den Zuschlag in einem weiteren wichtigen Großvorhaben der Bundeswehr im Bereich der Digitalisierung erhalten. Als Generalunternehmer wird die Rheinmetall Electronics GmbH für den Aufbau eines durchgängigen Kommunikationsverbunds verantwortlich sein, für das sogenannte „Tactical Wide Area Network for Land Based Operations“ (TaWAN LBO). Das Volumen des nun erteilten Rahmenvertrags für ein verlegefähiges, plattformbasiertes Kommunikations- und Richtfunkmanagementsystem umfasst mehrere Milliarden EUR. Der Beschaffungsrahmenvertrag zu TaWAN LBO hat eine Laufzeit von zehn Jahren und wurde von Vertretern des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) und der Rheinmetall Electronics GmbH unterzeichnet. Gleichzeitig erfolgte aus dem Rahmenvertrag eine erste Bestellung im Wert von 1,88 MrdEUR brutto, die der Ausstattung einer…

    Kommentare deaktiviert für Milliardenauftrag: Rheinmetall erfolgreich mit TaWAN LBO für die Bundeswehr – Digitalisierung der Streitkräfte nimmt Fahrt auf
  • Firmenintern

    Multi-billion-Euro contract: Rheinmetall successful with TaWAN LBO for the Bundeswehr – digitalisation of the armed forces is picking up speed

    Rheinmetall has been awarded a contract in another important large-scale project for the Bundeswehr in the field of digitalisation. As the prime contractor, Rheinmetall Electronics GmbH will be responsible for setting up an integrated communication network, the so-called ‘Tactical Wide Area Network for Land Based Operations’ (TaWAN LBO). The volume of the awarded framework-contract for a deployable, platform-based communication/directional radio management system is worth several billion Euro. The framework-contract for the procurement of TaWAN LBO has a term of 10 years and was signed by representatives of the Federal Office for the Equipment, Information Technology and In-Service Support of the Bundeswehr (BAAINBw) and Rheinmetall Electronics GmbH. At the same time,…

    Kommentare deaktiviert für Multi-billion-Euro contract: Rheinmetall successful with TaWAN LBO for the Bundeswehr – digitalisation of the armed forces is picking up speed
  • Sicherheit

    Security thanks to biometrics: Hartmann Tresore and Rheinmetall Dermalog SensorTec are presenting a new facial recognition technology for gun safes at the Jagd&Hund 2025 trade fair

    Security and convenience for hunters and sport shooters thanks to biometrics: Hartmann Tresore, a leading manufacturer of safes, and Rheinmetall Dermalog SensorTec, a joint venture specialising in biometric technologies, are exclusively presenting the first gun safe with facial recognition technology. A demonstrator of this type of biometric gun safe will be presented at the Jagd&Hund trade fair in Dortmund from 28 January to 2 February 2025 at the Hartmann Tresore stand (Hall 6, Stand A26). Hartmann Tresore’s safes, which feature Safe Solutions technology from Rheinmetall Dermalog SensorTec GmbH, are characterised by a high level of security and easy operation. Thanks to facial recognition, they can be opened quickly, securely and…

    Kommentare deaktiviert für Security thanks to biometrics: Hartmann Tresore and Rheinmetall Dermalog SensorTec are presenting a new facial recognition technology for gun safes at the Jagd&Hund 2025 trade fair
  • Sicherheit

    Sicherheit dank Biometrie

    Sicherheit und Komfort für Jäger und Sportschützen dank Biometrie: Der führende Wertschrankhersteller Hartmann Tresore und das auf biometrische Technologien spezialisierte Gemeinschaftsunternehmen Rheinmetall Dermalog SensorTec präsentieren exklusiv den ersten Waffenschrank mit Gesichtserkennungs-Technologie. Auf der Messe Jagd&Hund vom 28. Januar bis zum 2. Februar 2025 in Dortmund wird der Demonstrator eines solchen biometrischen Waffenschranks am Stand von Hartmann Tresore (Halle 6, Stand A26) vorgestellt. Wert- und Waffenschränke von Hartmann Tresore mit der Safe Solutions-Technologie der Rheinmetall Dermalog SensorTec GmbH zeichnen sich durch hohe Sicherheit und einfache Handhabung aus. Sie lassen sich dank Gesichtserkennung schnell, sicher und bequem öffnen – ähnlich wie bei einem Smartphone. Da biometrische Daten schwer zu fälschen sind, gewährleistet…

  • Firmenintern

    Gesellschaftervertrag der MGCS Project Company GmbH unterzeichnet

    KNDS Deutschland, KNDS France, Rheinmetall Landsysteme und Thales haben am Donnerstag den 23. Januar 2025 in Paris im Beisein des französischen Verteidigungsministers Sébastien Lecornu und des deutschen Verteidigungsministers Boris Pistorius den Gesellschaftervertrag für die „MGCS Project Company GmbH“, Köln, unterzeichnet. MGCS (Main Ground Combat System) ist ein deutsch-französisches Rüstungsprogramm, das darauf abzielt, bis 2040 die Kampfpanzer Leopard 2 und Leclerc durch ein plattformübergreifendes Bodenkampfsystem ersetzen zu können. Die Unterzeichnung des Gesellschaftsvertrags markiert einen wesentlichen Schritt bei der Gründung der MGCS-Projektgesellschaft. Nach der nun anstehenden Aushandlung eines Vertrags mit dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), das im Auftrag der beiden Staaten über ein deutsch-französisches kombiniertes Projektteam (CPT)…

    Kommentare deaktiviert für Gesellschaftervertrag der MGCS Project Company GmbH unterzeichnet