-
Rheinmetall mit der Lieferung von 48 geschützten HX-LKW für schwedische Archer-Artilleriesysteme beauftragt
– Rheinmetall liefert 48 geschützte HX-LKW für Archer-Artilleriesysteme der schwedischen Streitkräfte – Auftragswert bei rund 71 MioEUR – Auslieferung ab drittem Quartal 2024 Rheinmetall ist von dem schwedischen Unternehmen BAE Systems Bofors AB damit beauftragt worden, 48 geländegängige HX-Lastkraftwagen mit geschützter Fahrzeugkabine zu liefern. Die hochmobilen 8×8-Militärfahrzeuge von Rheinmetall MAN Military Vehicles (RMMV) dienen künftig als Träger für die Archer-Artilleriesysteme der schwedischen Streitkräfte. Der Vertrag, der im März 2024 geschlossen wurde, hat ein Volumen von rund 71 MioEUR. Die Auslieferung soll im dritten Quartal 2024 beginnen und Ende 2027 abgeschlossen sein. Der Auftrag beinhaltet neben den Fahrzeugen auch Service- und Instandsetzungsleistungen. Die robusten HX-Fahrzeuge sind speziell angepasst an die…
-
Rheinmetall Automecanica SRL: Kick-off for strategic presence on NATO’s eastern flank in Romania
Welcome Day at Rheinmetall Automecanica SRL in Mediaș, Romania New company becomes part of the Rheinmetall Group’s global production network Strategic presence in Southeast Europe is further expanded Annual sales potential of up to €300m During a Welcome Day at the Mediaș site, the new Romanian vehicle manufacturer Rheinmetall Automecanica SRL presented itself to the workforce and representatives from politics, business, the armed forces and the media. The Romanian Minister of Economy, Entrepreneurship and Tourism, Stefan-Radu Oprea, also took part in the event. Rheinmetall, a leading manufacturer of military vehicles in Europe, recently completed the investment announced in February 2024 as the majority shareholder in two companies of the Romanian vehicle…
-
Rheinmetall Automecanica SRL: Startschuss für strategische Präsenz an der NATO-Ostflanke in Rumänien
. – Welcome Day der Rheinmetall Automecanica SRL in Mediaș, Rumänien – Neues Unternehmen wird Teil des weltweiten Produktionsnetzwerks des Rheinmetall-Konzerns – Strategische Präsenz in Südosteuropa wird weiter ausgebaut – Jährliches Umsatzpotenzial von bis zu 300 MioEUR Im Rahmen eines Welcome Days am Standort Mediaș präsentierte sich der neue rumänische Fahrzeughersteller Rheinmetall Automecanica SRL der Belegschaft sowie Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Streitkräften und Medien. An der Veranstaltung nahm auch der rumänische Minister für Wirtschaft, Unternehmertum und Tourismus, Stefan-Radu Oprea, teil. Rheinmetall, ein führender Hersteller von militärischen Fahrzeugen in Europa, hat jüngst die im Februar 2024 angekündigte Beteiligung als Hauptgesellschafter bei zwei Firmen des rumänischen Fahrzeugherstellers Automecanica Mediaș vollzogen. Zum 1.…
-
Long-standing customer places three-digit-million-euro order for EGR and exhaust backpressure valves from Rheinmetall
The technology group Rheinmetall won yet another order from a long-standing customer from the commercial vehicles segment, this time for a six-figure quantity of high-pressure valves. The total value of this order, which comes as part of a customer relationship going back more than ten years, lies in the low three-digit-million-euro range. Rheinmetall serves as a tier-1 supplier for this customer. The current order relates to the manufacturer’s truck segment and is for high-pressure exhaust gas recirculation (EGR) and exhaust backpressure valves. These two vital combustion engine components help to reduce harmful emissions, first by feeding nitrogen oxide emissions back into the combustion process and, second, by optimizing engine performance.…
-
Rheinmetall gewinnt Aufträge für Abgasrückführungs- und Gegendruckventile in Höhe eines dreistelligen MioEUR-Betrags von langjährigem Bestandskunden
– Rheinmetall gewinnt Neuauftrag von langjährigem Bestandskunden – Geordert wurden Hochdruckventile zur Abgasrückführung und im Bereich Abgasgegendruck – Gesamtwert liegt im dreistelligen MioEURBereich – Einsatz erfolgt im Truck- Segment – Komponenten für den Verbrennungsmotor weiterhin im Portfolio Der Technologiekonzern Rheinmetall hat von einem Bestandskunden aus dem Segment Nutzfahrzeuge einen weiteren Auftrag zur Lieferung einer sechsstelligen Anzahl von Hochdruckventilen erhalten. Dieser an die seit mehr als zehn Jahren bestehende Kundenbeziehung anknüpfende Auftrag beläuft sich insgesamt auf einen niedrigen dreistelligen MioEUR-Betrag. Rheinmetall beliefert den Kunden als Tier1-Lieferant. Die aktuelle Beauftragung bezieht sich auf das Trucksegment des Herstellers. Beauftrag wurden Hochdruckventile für die Bereiche Abgasrückführung und Abgasgegendruck. Diese beiden wichtigen Komponenten in…
-
Rheinmetall acquires subsidies totaling around €7.7 million for hydrogen and electrification projects
Rheinmetall acquires subsidies of around €7.7 million for cuttingedge technologies Neuss, Berlin and Hartha sites set to benefit Hydrogen and electrification projects supported by German federal government and state of North Rhine-Westphalia Various partners from industry and science involved Projects aim to increase the competitiveness of hydrogen technology and advance sustainable mobility The technology group Rheinmetall has acquired subsidies from the German federal government and the state of North Rhine-Westphalia (NRW) totaling around €7.7 million for the development of innovative products and solutions in the area of hydrogen and electrification. The three projects launched in tandem with various partners from industry and science are aimed at increasing the competitiveness of…
-
Rheinmetall akquiriert Fördermittel für den Bereich Wasserstoff und Elektrifizierung in Höhe von insgesamt rund 7,7 MioEUR
– Rheinmetall akquiriert Fördermittel für Zukunftstechnologien in Höhe von rund 7,7 MioEUR – Standorte Neuss, Berlin und Hartha profitieren – Bund und Land NRW fördern Projekte aus den Bereichen Wasserstoff und Elektrifizierung – Verschiedene Partner aus Industrie und Wissenschaft beteiligt – Wettbewerbsfähigkeit Wasserstofftechnologie und nachhaltige Mobilität soll gesteigert werden Der Technologiekonzern Rheinmetall hat für die Entwicklung von innovativen Produkten und Lösungen im Bereich Wasserstoff und Elektrifizierung Fördermittel vom Bund und dem Land Nordrhein-Westfalen (NRW) in Höhe von insgesamt rund 7,7 MioEUR akquiriert. Die gemeinsam mit verschiedenen Partnern aus Industrie und Wissenschaft gestarteten drei Projekte sollen die Wettbewerbsfähigkeit der Zukunftstechnologie Wasserstoff steigern und nachhaltige Mobilität forcieren. Als Koordinatoren wirken je nach Projekt die…
-
Change in the Executive Board of Rheinmetall AG: Ursula Biernert succeeds Peter Sebastian Krause as Chief Human Resources Officer
. – New Chief Human Resources Officer at Rheinmetall – Dr Ursula Biernert will succeed Peter Sebastian Krause – Full handover with effect from October 1, 2024 – Executive Board of Rheinmetall AG from October 1, 2024: Armin Papperger, Dagmar Steinert and Dr Ursula Biernert The Chief Human Resources Officer (CHRO) and Employee Relations Director of Rheinmetall AG in office since 2017, Peter Sebastian Krause (64), will officially retire at the end of his Executive Board contract on December 31, 2024, bringing his long career at Rheinmetall to a close just before his 65th birthday. After joining the Rheinmetall subsidiary Pierburg GmbH in 1997, the law graduate held a number…
-
Wechsel im Vorstand der Rheinmetall AG: Ursula Biernert folgt als Personalvorstand auf Peter Sebastian Krause
Der seit 2017 amtierende Personalvorstand und Arbeitsdirektor der Rheinmetall AG, Peter Sebastian Krause (64), wechselt nach Ablauf seines Vorstandsvertrags am 31. Dezember 2024 in den Ruhestand und beendet damit kurz vor seinem 65. Geburtstag seine langjährige Karriere bei Rheinmetall. Seit seinem Einstieg bei der Rheinmetall Tochtergesellschaft Pierburg GmbH im Jahr 1997 bekleidete der studierte Jurist unterschiedliche Führungspositionen in einer Reihe von Tochter¬gesellschaften und in der Konzernholding, bis er 2017 schließlich in den Vorstand der Rheinmetall AG berufen wurde. Seine Nachfolge tritt Dr. Ursula Biernert (54) an, die nach Stationen im Personal¬bereich bei Volkswagen, Porsche, Thales und DB Cargo derzeit als CHRO und Arbeitsdirektorin beim Automobilzulieferer Leoni AG tätig ist. Im…
-
Rheinmetall reports strong start to first quarter of 2024 – Group continues profitable growth and increases order backlog
Expansion of military business: Consolidated sales climb by 16% to around €1.6 billion Further significant increase in orders – Rheinmetall Nomination rises to around €4 billion Rheinmetall Backlog rises by 43% from €28.2 billion to €40.2 billion Operating earnings increase by 60% to €134 million Operating margin improves significantly to 8.5% Guidance for 2024 confirmed Rheinmetall AG, Düsseldorf, has closed the first quarter of fiscal 2024 with ongoing sales growth and significantly higher income. The positive business performance is still largely being driven by business with the armed forces in Germany and its partner states, as well as by the activities in support of Ukraine. The Group achieved double-digit sales growth thanks to the consistently…