-
Another double-digit million-euro order: Rheinmetall supplying European customer with artillery ammunition
Rheinmetall awarded order to supply 155mm artillery ammunition Order worth a figure in the mid-two-digit million-euro range Delivery to take place in 2023 and 2024 Rheinmetall is one of the world’s foremost ammunition makers Rheinmetall has been awarded a contract to supply a European customer with artillery ammunition. The order is worth a figure in the mid-double-digit million-euro range. Delivery of the ammunition is to take place in 2023 and 2024. The contract is one of a recent series of ammunition orders for infantry fighting vehicles and main battle tanks. The latest order underscores once again Rheinmetall’s expertise in manufacturing ammunition for military customers. Moreover, the Group has the capacity…
-
Erneuter Großauftrag im zweistelligen MioEUR-Bereich Rheinmetall liefert Artilleriemunition an europäischen Kunden
Rheinmetall ist mit der Lieferung von Artilleriemunition an einen europäischen Kunden beauftragt worden. Der Auftragswert liegt im mittleren zweistelligen MioEUR Bereich. Die Munition soll in den Jahren 2023 und 2024 ausgeliefert werden. Der Auftrag reiht sich ein in eine Serie von Beauftragungen aus dem Bereich der Schützenpanzer- und Kampfpanzermunition. Rheinmetall unterstreicht damit seine hohe Kompetenz in der Herstellung von Munition für seine militärischen Kunden. Zudem hat das Unternehmen die Kapazität zur kurzfristigen Bereitstellung großer Stückzahlen. Der Düsseldorfer Technologiekonzern gehört weltweit zu den bedeutenden Herstellern von Waffen- und Munitionssystemen. Das Spektrum reicht von Mittelkalibermunition für Schützenpanzer und Flugabwehrgeschütze sowie für Flugzeugbewaffnungen, über Panzer- und Artilleriemunition bis hin zu Hoch-energielaser-Anwendungen. Derzeit baut…
-
Multimillion-euro order: Austrian armed forces award Rheinmetall MAN Military Vehicles framework contract for logistic vehicles
. – Austria awards RMMV framework contract for HX and TG logistic vehicles – Encompassing up to 1,375 vehicles, the contract runs for seven years – Order volume could reach €525 million – The Austrian military already use TGM, TGS and HX trucks Rheinmetall MAN Military Vehicles has signed a framework agreement with the Austrian procurement organization Bundesbeschaffung GmbH Wien to supply various logistics vehicles for the Austrian Armed Forces. Encompassing the delivery of up to 1,375 HX, TGS and TGM vehicles, the framework agreement runs for seven years. Potential order volume could reach up to €525 million. The Austrian government’s request for tenders comprised a total of 23 lots,…
-
Großauftrag aus Wien: Rheinmetall erhält Rahmenvertrag über Logistikfahrzeuge für das Österreichische Bundesheer
. – Bundesbeschaffung GmbH Wien schließt mit Rheinmetall MAN Military Vehicles einen Rahmenvertrag über Logistik-LKW der HX- und TG-Baureihen für das Österreichische Bundesheer – Laufzeit sieben Jahre, bis zu 1.375 Fahrzeuge – Auftragsvolumen bis zu 525 MioEUR – Bundesheer nutzt bereits TGM, TGS und HX – Teil einer umfassenden Modernisierung des Bundesheeres Rheinmetall MAN Military Vehicles (RMMV) hat mit der österreichischen Bundesbeschaffung GmbH Wien einen Rahmenvertrag zur Lieferung verschiedener Logistikfahrzeuge für das Österreichische Bundesheer (ÖBH) geschlossen. Der Rahmenvertrag ist auf sieben Jahre angelegt und sieht Lieferungen von bis zu 1.375 Fahrzeugen der Baureihen HX, TGS und TGM vor. Das mögliche Auftragsvolumen liegt bei bis zu 525 MioEUR. Die staatliche LKW-Ausschreibung…
-
Rheinmetall presents the Lynx KF41 Infantry Fighting Vehicle at DEFEA defence exhibition in Greece
. – Rheinmetall presents the Lynx KF41 IFV at DEFEA defence exhibition in Greece – One of the most modern IFVs in the world – Comprehensive concept for cooperation with the local industry – Visit us from 9th to 11th May 2023 at the Rheinmetall-Stand in Hall 3 Booth No E2 From May 9 to 11, 2023, the DEFEA defence exhibition will be held in Athens, Greece. Rheinmetall will present its Lynx KF41 Infantry Fighting Vehicle, a strong contender for the modernization of the mechanized brigades of the Hellenic Armed Forces. The Lynx KF41 is Rheinmetall’s answer to the requirements of future battlefields and offers superior capabilities in terms of…
-
Rheinmetall präsentiert Schützenpanzer Lynx KF41 auf der Fachmesse DEFEA in Griechenland
Vom 9. bis zum 11. Mai 2023 findet in Athen die Fachmesse DEFEA statt. Rheinmetall wird hier seinen Schützenpanzer Lynx KF41 vorstellen, einen starken Bewerber für die Modernisierung der mechanisierten Brigaden der griechischen Streitkräfte. Der Lynx KF41 ist Rheinmetalls Antwort auf die Anforderungen der Gefechtsfelder der Zukunft. Er bietet überlegene Fähigkeiten hinsichtlich des Schutzes, der Wirkung, der Beweglichkeit sowie der Führungsfähigkeit. Der Lynx KF41 ist einer der modernsten Schützenpanzer auf dem Markt und stößt weltweit auf hohes Interesse. Als erster NATO-Staat führt Ungarn den Lynx derzeit ein, die ersten Auslieferungen erfolgten 2022. Lynx KF41 – modular, flexibel, zukunftssicher Das Lynx KF41-Konzept umfasst eine komplette Fahrzeugfamilie, bestehend aus dem Fahrmodul und…
-
Major contract for Rheinmetall: Australian Navy orders MASS ship protection systems worth €125 million
Australia orders MASS Multi Ammunition Softkill System for Hobart-class destroyers and ANZAC-class frigates Order is worth A$190 million (€125 million) – and potentially as high as A$1 billion/€610 million Delivery slated to begin at the end of 2023 Rheinmetall’s singlebiggest order for ship protection technology MASS will now be in service with the navies of 16 nations Rheinmetall has won an important order in the maritime protection systems domain. The Royal Australian Navy and the Commonwealth of Australia have ordered the Multi Ammunition Softkill System, or MASS, which will initially be used to equip its Hobart-class destroyers and ANZAC-class frigates. Following extensive trials, MASS was selected on account of its…
-
125 MioEUR-Großauftrag: Australische Marine bestellt MASS-Schiffsschutzsysteme bei Rheinmetall
Australien bestellt Multi Ammunition Softkill System (MASS) für Zerstörer der Hobart- und Fregatten der ANZACKlasse Wert der Beauftragung liegt bei 125 MioEUR (perspektivisch bis zu 1 MrdAUD/610 MioEUR) Lieferung ab Ende 2023, volle Einsatzbereitschaft 2027 geplant Größter Einzelauftrag bei Schiffsschutzsystemen MASS nun bei 16 Nationen in Nutzung Rheinmetall hat einen bedeutenden Auftrag im Bereich der maritimen Schutzsysteme erhalten. So haben die Royal Australian Navy und das Commonwealth of Australia das Schiffsschutzsystem „Multi Ammunition Softkill System“ (MASS) zunächst für ihre Zerstörer der Hobart- und Fregatten der ANZAC-Klasse bestellt. Nach ausführlichen Erprobungen wurde MASS auf Grund seiner einzigartigen Fähigkeiten ausgewählt. Die Beauftragung ist für Rheinmetall mit einem Wert von 125 MioEUR verbunden.…
-
Rheinmetall launches into fiscal year with growth in sales – Guidance for year confirmed
Consolidated sales grow by around 7.6% to €1.4 billion Operating earnings at €73 million At-equity result down €29 million Operating margin down on previous year at 5.4% (7.3%) Operating free cash flow improves by €357 million to € -105 million Rheinmetall’s backlog rises 8.0% to more than €28 billion Guidance for 2023 confirmed Rheinmetall AG, Düsseldorf, has continued to grow its business volume in the first quarter of 2023. Operating free cash flow set a new record for a first quarter. In view of the current market situation and its full order books, the technology group is well on its way to achieving its targets for the year and for…
-
Rheinmetall startet mit Umsatzsteigerung ins Geschäftsjahr – Jahresprognose wird bestätigt
Konzernumsatz wächst um rund 7,6% auf 1,4 MrdEUR Operatives Ergebnis 73 MioEUR At-Equity-Ergebnis um 29 MioEUR rückläufig Operative Marge mit 5,4% unter dem Vorjahreswert von 7,3% Operativer Free Cashflow verbessert sich um 357 MioEUR auf ‑105 MioEUR Rheinmetall Backlog steigt um 8,0% auf über 28 MrdEUR Jahresprognose 2023 bestätigt Die Düsseldorfer Rheinmetall AG hat ihr Geschäftsvolumen im ersten Quartal 2023 weiter ausbauen können. Der Operative Free Cashflow erreichte einen Bestwert für ein Jahresanfangsquartal. Angesichts der aktuellen Marktsituation und der vollen Auftragsbücher sieht sich der Technologiekonzern im laufenden Geschäftsjahr auf gutem Weg, die Jahresziele zu erreichen und den Umsatz wie auch den Ertrag weiter zu steigern. Die Konzernführung bestätigt die aktuelle…