-
Ringtausch: Rheinmetall liefert hochmoderne Wechsellader-Lkw an Slowenien
Im Zuge eines weiteren von der deutschen Bundesregierung beauftragten Ringtausches liefert Rheinmetall militärische Wechsellader-Lkw an Slowenien. Die 40 neu gebauten Militär-Lkw, die angelehnt sind an Fahrzeuge, die Rheinmetall als sogenannte WLS-Fahrzeuge auch für die Bundeswehr fertigt, sind jetzt in Ljubljana an den slowenischen Kunden übergeben worden. Für Rheinmetall verbindet sich damit ein Auftragswert im niedrigen zweistelligen MioEUR-Bereich. Die slowenischen Streitkräfte hatten ihrerseits – im Tausch für die neuen Militär-Lkw – vor wenigen Wochen signifikante militärische Unterstützung an die Ukraine geliefert. Neben der Lieferung der Fahrzeuge sind Wechselladepritschen, fünf palettierte Wassertankmodule sowie ein erstes Servicepaket inklusive Training Teil der Lieferungen an den slowenischen Kunden. Bemerkenswert ist die schnelle Realisierung des Projekts…
-
Rheinmetall stepping up delivery of combat helmets to the Bundeswehr: quality inspection successfully concluded
Rheinmetall has reached another milestone on the road to equipping the German military with a new combat helmet. On 6 December 2022, Christine Lambrecht, the German defence minister, took official delivery of the first items of military clothing and personal equipment ordered by the Bundeswehr in response to the abruptly changed security situation in Europe. The equipment includes the new combat helmet being supplied by Rheinmetall. Quick off the mark, Rheinmetall had already successfully concluded formal qualification of the tactical headgear as well as quality inspection of the first three lots of subsequent procurements. In November 2020 the Bundeswehr placed an initial order with Rheinmetall for an advanced combat helmet.…
-
Rheinmetall setzt Lieferung von Gefechtshelmen an die Bundeswehr fort – Güteprüfung erfolgreich abgeschlossen
Rheinmetall hat einen weiteren Meilenstein bei der Auslieferung des neuen Gefechtshelms der Bundeswehr erreicht. Am 6. Dezember 2022 überzeugte sich die Bundesministerin der Verteidigung, Christine Lambrecht, im Bundeswehr- Bekleidungszentrum Simmern vom Stand der vorgezogenen Beschaffungen der neuen Bekleidung und persönlichen Ausrüstung. Zu den Komponenten gehört auch der neue Gefechtshelm, der von Rheinmetall geliefert wird. Rechtzeitig zuvor hatte Rheinmetall die formelle Qualifikation des taktischen Kopfschutzes sowie die Güteprüfung der ersten drei Lieferlose der Nachbeschaffungen erfolgreich abgeschlossen. Im November 2020 war Rheinmetall erstmals von der Bundeswehr mit der Lieferung eines modernen Gefechtshelmes beauftragt worden. Der seinerzeit erteilte Rahmenvertrag sah zunächst die Lieferung von bis zu 20.000 Stück des Modells „Gefechtshelm Spezialkräfte schwer“…
-
Rheinmetall supplying international customer with Skynex air defence system
Rheinmetall is supplying an international customer with two Skynex air defence systems. The systems will enhance the customer’s ability to defend itself against aerial threats. Worth around €182 million, the system is to be delivered in the beginning of 2024. In addition, a memorandum of understanding was signed for the procurement of HX trucks in the amount of approximately €12 million. These vehicles will be delivered with the Skynex systems. Relying on automatic cannon-based air defence, Skynex lends itself especially well to very short-range contexts where guided missiles are ineffective. Moreover, the use of programmable 35mm Ahead ammunition, as developed by Rheinmetall for this purpose, is significantly less expensive than…
-
Rheinmetall liefert Skynex-Flugabwehrsysteme an einen internationalen Kunden
Rheinmetall liefert zwei Flugabwehrsysteme vom Typ Skynex an einen inter¬nationalen Kunden. Die Systeme verstärken den Schutz vor Bedrohungen aus der Luft. Der Auftrag hat einen Wert von rund 182 MioEUR. Die Lieferungen werden Anfang 2024 erfolgen. Zusätzlich wurde noch eine Absichtserklärung über die Beschaffung von HX-LKW von Rheinmetall im Wert von rund 12 MioEUR unterzeichnet. Diese Fahrzeuge sollen gemeinsam mit den Skynex-Systemen ausgeliefert werden. Skynex setzt auf die kanonenbasierte Flugabwehr und eignet sich daher besonders im Nächstbereichsschutz, wo Lenkwaffen nicht effektiv wirken können. Weiter ist der Einsatz von programmierbarer 35mm-Munition des Typs Ahead, wie sie von Rheinmetall zu diesem Zweck entwickelt wurde, wesentlich günstiger als vergleichbare lenkwaffen¬basierte Systeme. Außerdem ist…
-
Major order from the Bundeswehr: Rheinmetall wins €576 million framework contract to supply 30mm ammunition for Puma infantry fighting vehicle
Bundeswehr awards Rheinmetall framework agreement for supplying 30mm medium-calibre ammunition Budget committee of the German Parliament approves expenditure of €576 million A total of 600,000 rounds are to be procured First call-off of 25,000 rounds to come this year Advanced, highperformance 30mm x 173 ammunition for MK30-2/ABM automatic cannon The German Bundeswehr has signed a framework agreement with Rheinmetall to supply over 600,000 rounds of medium-calibre ammunition for the Puma infantry fighting vehicle. In total, ammunition is to be procured for around EUR 576 million. The budget committee of the German Parliament approved the bill for this comprehensive procurement on 30 November 2022. A first call-off of around 25,000 rounds…
-
Millionenauftrag der Bundeswehr: Rheinmetall erhält Rahmenvertrag über 576 MioEUR für die Lieferung von 30mm-Munition für Schützenpanzer Puma
Bundeswehr erteilt Rheinmetall einen Rahmenvertrag zur Lieferung von 30mm-Mittelkalibermunition Haushaltsausschuss des Bundestags billigt Finanzbedarf von 576 MioEUR Insgesamt sollen über 600.000 Schuss beschafft werden Erster Abruf von 25.000 Patronen noch 2022 Moderne und leistungsfähige 30mm x 173-Munition für die Maschinenkanone MK30-2/ABM Die Bundeswehr hat Rheinmetall einen Rahmenvertrag über die Lieferung von über 600.000 Schuss Mittelkalibermunition für den Schützenpanzer Puma erteilt. Insgesamt soll Munition für rund 576 MioEUR beschafft werden. Am 30. November 2022 hatte der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages die Vorlage für diese umfangreiche Beschaffung gebilligt. Die ersten rund 25.000 Patronen der Munition DM21 im Kaliber 30 x 173 Millimeter sollen noch im Jahr 2022 abgerufen werden. Die Beschaffung der…
-
Omnia Training: Rheinmetall joins forces with Raytheon UK, Capita, Cervus, and Improbable Defence for the British Army’s CTTP
Rheinmetall together with Capita, Cervus, Improbable Defence has joined the Raytheon UK led team Omnia Training. Omnia Training is an industrial team that will be bidding to become the Strategic Training Partner for the British Army’s Collective Training Transformation Programme (CTTP). The CTTP will deliver the Future Collective Training System (FCTS) – a technologyenabled training system that will serve as a surrogate for warfare. It will provide the British Army with the capability to better replicate the complexity of the modern battlefield in training, giving the army the ability to train globally whenever and wherever it needs to. Utilising technologies from synthetic training environments to state-of-the-art data and connectivity solutions,…
-
Climate neutrality by the year 2035: Rheinmetall contributes to reducing climate-damaging CO2 emissions with photovoltaics
The technology enterprise Rheinmetall AG has taken a further step on the path to achieving climate neutrality by 2035, its stated goal. Thanks to the Group’s strong commitment and the support of local authorities, last summer a large solar power plant was successfully installed on the roofs of factory halls at Rheinmetall subsidiary Pierburg SA in Abadanio, Spain. The 1,635 solar modules installed on the roof are now producing solar power. Annual output is expected to be in the region of 730,000 kWh. According to company calculations, this sustainably generated energy will cut the plant’s climate-harmful CO2 emissions by 175 tons annually. For the past twelve years, the company has…
-
Klimaneutralität bis zum Jahr 2035: Rheinmetall trägt mit Photovoltaik zur Reduzierung von klimaschädlichen CO2-Emissionen bei
Der Technologiekonzern Rheinmetall ist einen weiteren Schritt auf dem Weg zur geplanten CO2-Neutralität im Jahr 2035 gegangen. Dank des Engagements des Konzerns und mit Unterstützung der lokalen Behörden konnte im Sommer dieses Jahres am Standort der Konzerntochter Pierburg SA in Abadanio, Spanien eine großflächige Solaranlage auf den Dächern der Werkshallen installiert werden. Insgesamt 1.635 Solarmodule, die auf den Dachflächen verbaut wurden, erzeugen nun seit kurzem Solarstrom. Gerechnet wird mit einem jährlich erzeugten Volumen von rund 730.000 kWh. Durch diese nachhaltig erzeugte Energie können klimaschädliche CO2-Emissionen in Höhe von 175 Tonnen pro Jahr eingespart werden, so Berechnungen des Unternehmens. Seit mittlerweile bereits zwölf Jahren arbeitet das Unternehmen in Spanien intensiv an…