-
Hoher Schutz auf hoher See und in Küstennähe: Rheinmetall liefert 300stes Schiffsschutzsystem MASS aus
Rheinmetall feiert dieser Tage ein besonderes Jubiläum im Bereich maritimer Schutzsysteme. So lieferten die Experten aus der Rheinmetall Waffe Munition GmbH Niederlassung Buck Fronau das 300ste Multi Ammunition Softkill System MASS aus. Eine weitere Besonderheit: Der Jubiläumskunde, die finnische Marine, war zugleich der Erstkunde des Systems. Insgesamt ist MASS seit seinem Markteintritt im Jahr 2002 derzeit bei 14 Nutzerstaaten im Einsatz. Rheinmetalls Schiffsschutzsystem-Familie Multi Ammunition Softkill System (MASS) eignet sich sowohl für die Blue, die Green und die Brown Water Navy. Es schützt Schiffe und Boote vor vielfältigen Bedrohungen – auf hoher See ebenso wie in küstennahen Gewässern oder auf Flüssen. Das automatisierte Täuschkörpersystem MASS bietet einzigartigen Schutz gegen modernste,…
-
Personnel change on the Executive Board of Rheinmetall AG
. – Joerg Grotendorst asks to be relieved of his duties as member of the Rheinmetall AG Executive Board for Automotive – Background: Strategic reorientation of the Group and dissolution of Automotive holding company – Executive Board members continue to be Armin Papperger (Chairman), Helmut P. Merch (Finance) and Peter Sebastian Krause (HR) In light of the transformation resulting from the Group’s strategic reorientation, Jörg Grotendorst, until now Rheinmetall AG Executive Board member for Automotive, has asked the Supervisory Board to relieve him of his duties. The structure of the Executive Board will be modified accordingly, enabling it to address forthcoming challenges during the course of Rheinmetall’s strategic reorientation. Following…
-
Personelle Veränderung im Vorstand der Rheinmetall AG
. – Jörg Grotendorst bittet um Entbindung von seinen Aufgaben als Vorstand Automotive der Rheinmetall AG – Hintergrund: Strategische Neuausrichtung des Konzerns und Auflösung der Automotive Holding – Vorstandsmitglieder weiterhin Armin Papperger (Vors.), Helmut P. Merch (Finanzen) und Peter Sebastian Krause (HR) Jörg Grotendorst, bislang Vorstand Automotive der Düsseldorfer Rheinmetall AG, hat angesichts der durch die strategische Neuausrichtung bedingten Transformation des Konzerns den Aufsichtsrat ersucht, ihn von seinen Aufgaben zu entbinden. Die Vorstandsstruktur des Konzerns wird entsprechend angepasst, um den anstehenden Herausforderungen im Zuge der strategischen Neuausrichtung zu entsprechen. Nach der Auflösung der Automotive Holding und der daraus resultierenden direkten Führung aller Divisionen durch den Vorstand wird das Gremium künftig…
-
Rheinmetall and Northrop Grumman agree to strategic partnership for precision-guided enhanced range artillery ammunition
. – Strategic cooperation between Rheinmetall Denel Munition and Northrop Grumman in the field of precision guided extended range artillery ammunition – Partnership to run for ten years – Solution for NATO nations and non JBMOU users Rheinmetall and Northrop Grumman have formalized an agreement to cooperate in the field of precision-guided enhanced range artillery ammunition. Rheinmetall’s South African subsidiary Rheinmetall Denel Munition and Northrop Grumman signed a 10-year strategic partnership agreement to this effect in February 2021. During this period, the two companies plan to cooperate together in order to offer forward-looking ammunition technology to the international market, including the United States, to support future artillery operations. The partnership…
-
Rheinmetall und Northrop Grumman vereinbaren strategische Partnerschaft für präzisionsgelenkte reichweitengesteigerte Artilleriemunition
. – Strategische Kooperation zwischen Rheinmetall Denel Munition und Northrop Grumman im Bereich der präzisions gelenkten reichweiten gesteigerten Artillerie munition – Partnerschaft auf zehn Jahre angelegt – Lösungen für NATO Staaten und Nicht JBMOU Nutzer Rheinmetall und Northrop Grumman haben ein Abkommen geschlossen, um im Bereich der präzisionsgelenkten reichweitengesteigerten Artilleriemunition zu kooperieren. Rheinmetalls südafrikanisches Tochterunternehmen Rheinmetall Denel Munition und Northrop Grumman unterzeichneten im Februar 2021 eine auf zehn Jahre angelegte strategische Partnerschaft. In diesem Zeitraum wollen beide Unternehmen zusammenarbeiten, um dem internationalen wie auch dem US-Markt diese zukunftsträchtige Munitionstechnologie anzubieten und somit Artillerieeinsätze der Zukunft zu unterstützen. Der Fokus der Partnerschaft liegt vor allem darauf, eine reichweitengesteigerte 155mm-Artilleriemunition mit integriertem…
-
L3Harris Technologies and American Rheinmetall Vehicles Team to Pursue US Army’s New Fighting Vehicle
L3Harris Technologies and German integrated technology group Rheinmetall’s subsidiary American Rheinmetall Vehicles have signed a teaming agreement to jointly develop the U.S. Army’s new Optionally Manned Fighting Vehicle (OMFV), which will replace the Bradley Infantry Fighting Vehicle. The agreement combines L3Harris’ open system design and equipment manufacturing leadership with the maturity and modularity of American Rheinmetall Vehicles’ Lynx next-generation fighting vehicle for an OMFV offering that is low-risk and easily upgradable. American Rheinmetall Vehicles, the prime contractor, selected L3Harris to provide vehicle mission systems, cybersecurity and its modular open systems approach (MOSA) for the Lynx. L3Harris’ MOSA can enable cross-platform and cross-domain commonality of parts and subsystems to allow for…
-
Rheinmetall und L3Harris kooperieren bei bedeutendem US‐Rüstungsprojekt Optionally Manned Fighting Vehicle (OMFV)
L3Harris Technologies und Rheinmetalls Tochtergesellschaft American Rheinmetall Vehicles haben eine Kooperationsvereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung des Optionally Manned Fighting Vehicle (OMFV, optional bemanntes Kampffahrzeug) der U.S. Army unterzeichnet. Das OMFV ist ein bedeutendes USRüstungsprojekt, das den Schützenpanzer Bradley ersetzen wird. Durch die jetzt geschlossene Vereinbarung kombinieren L3Harris Technologies und American Rheinmetall Vehicles die führende Position von L3Harris im Bereich offenen Systemdesigns und Ausrüstungsfertigung mit der Reife und Modularität von Rheinmetalls neu entwickeltem Schützenpanzer Lynx. Hierdurch entsteht ein OMFV‐Ansatz, der risikoarm ist und schnelle Upgrades ermöglicht. American Rheinmetall Vehicles wählte L3Harris aus, um im Falle einer Beauftragung Fahrzeug‐Missionssysteme, Cyber‐Security‐Lösungen und den modularen offenen Systemansatz (MOSA) für den Lynx zu liefern. L3Harris‘ MOSA…
-
New Technology Center in China
The Rheinmetall technology group’s Materials and Trade division continues to make systematic inroads into China’s expanding on- and off-highway market. Group subsidiary KS Kolbenschmidt GmbH of Neckarsulm, Germany and its cooperation partners – auto parts maker ZYNP Corporation of Mengzhou, China and the Riken Corporation of Tokyo – have joined forces to open their own Tech Center in Nanjing, China. For KS Kolbenschmidt, the move marks another consistent step in the direction of a truly global presence in the modern steel pistons domain. The new United Tech Center for Power Cylinder Systems is a joint project of KS Kolbenschmidt GmbH and its cooperation partners ZNKS Automotive New Power System Co.…
-
Neues Technologiecenter in China
Der Technologiekonzern Rheinmetall baut innerhalb seiner Division Materials and Trade den Zugang zum expansiven chinesischen On- und Off-Highway-Markt konsequent weiter aus. Dazu hat die zum Konzern gehörende KS Kolbenschmidt GmbH, Neckarsulm (Deutschland) zusammen mit ihrem Kooperationspartner, dem chinesischen Automobilzulieferer ZYNP Corporation, Mengzhou (China), und der Riken Corporation, Tokio (Japan) jetzt ein eigenes Tech Center in Nanjing (China) eröffnet. KS Kolbenschmidt geht damit einen weiteren Schritt in Richtung einer konsequenten, globalen Aufstellung im Bereich moderner Stahlkolben. Das neue United Tech Center for Power Cylinder Systems ist ein gemeinsames Projekt der KS Kolbenschmidt GmbH, dem Kooperationspartner ZNKS Automotive New Power System Co. Ltd. und der Riken Corporation. ZNKS produziert und vertreibt als…
-
New Bundeswehr air defence system: Rheinmetall, Diehl and Hensoldt are lining up together
Rheinmetall Electronics GmbH of Bremen, Diehl Defence GmbH & Co. KG of Überlingen and Hensoldt Sensors GmbH of Taufkirchen have signed a joint agreement to cooperate in a special partnership known as an "Arbeitsgemeinschaft", or ARGE. Under the framework of ARGE NNbS, the three companies will submit a tender for the future German short-range and very short- range air defence system, the LVS NNbS. The NNbS project bridges a current capability gap when it comes to protecting ground troops during deployed operations as well as securing tactical operation centres and other assets against short- and very short-range aerial threats. The three companies aim to provide a national, low-risk solution that…