-
Rheinmetall modernisiert weitere 27 Boxer-Führungsfahrzeuge der Bundeswehr
Rheinmetall bringt weitere 27 Boxer-Führungsfahrzeuge der Bundeswehr auf den modernsten Rüststand A2. Ein entsprechender Auftrag wurde Ende Januar 2021 vom Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) erteilt. Die 27 Fahrzeuge werden durch die Rheinmetall Landsysteme GmbH am Standort Kassel, dem Kompetenzzentrum für taktische Radfahrzeuge der Vehicle Systems Division im Rheinmetall Konzern, modernisiert. Planmäßig sollen die Arbeiten im März 2021 beginnen; die Auslieferungen sind zwischen 2022 und 2024 geplant. Der Auftragswert für Rheinmetall liegt im niedrigen zweistelligen MioEUR-Bereich. Das Führungsfahrzeug (FüFz) ist eine von derzeit vier in der Bundeswehr genutzten Varianten des einsatzbewährten und hochmobilen Gepanzerten Transport-Kraftfahrzeugs (GTK) Boxer. Das FüFz findet in den mechanisierten Verbänden als bewegliche…
-
Rheinmetall Canada erhält Wartungsvertrag für Überwachungssystem PSS der kanadischen Streitkräfte
Die kanadische Regierung hat Rheinmetall mit der Wartung des Überwachungssystems Persistant Surveillance System (PSS) beauftragt. Die Vertragslaufzeit begann im Januar 2021 und dauert bis Ende Dezember 2021. Danach sind jährliche Vertragsverlängerungen möglich. In seiner Eigenschaft als Generalunternehmer leistet Rheinmetall Canada Inc., Saint-Jean-sur-Richelieu/Québec, Reparatur- und Wartungsarbeiten für die derzeit acht PSS-Ausstattungen, welche bei den kanadischen Streitkräften in Nutzung sind. Ein PSS besteht aus ballon- und turmgestützten Sensoren, welche mit einer Bodenstation verbunden sind. Das System ermöglicht die Echtzeitauswertung von Sensordaten in der Domäne landgestützte Führung, Nachrichtengewinnung, Aufklärung und Vernetzung (C4ISR = command, control, communications, computers, intelligence, surveillance and reconnaissance). In der Folge der Erstbeschaffung der PSS durch die kanadische Regierung im…
-
Rheinmetall Canada awarded sustainment contract for Persistent Surveillance System
The Canadian government awarded Rheinmetall Canada a sustainment contract for the Persistent Surveillance System, or PSS. Starting in 2021, this contract runs for one year, with potential additional annual extensions. In its capacity as prime contractor, Rheinmetall Canada Inc, headquartered in Saint-Jean-sur-Richelieu, Québec, will provide repair and overhaul services for the eight PSS units currently in use by the Canadian Armed Forces. The PSS consists of aerostat- and tower-based sensors that are connected to a ground station. They enable real-time sensor exploitation in the land C4ISR domain (command, control, communications, computers, intelligence, surveillance and reconnaissance). Following initial procurement of the PSS by the Canadian government in 2009, Rheinmetall completed a…
-
Strategy update: Rheinmetall presses ahead with strategic realignment – new corporate structure and updated financial targets
New structure with five divisions will support the Group’s strategic reorientation The executive board will run the divisions directly Auditing and adjustment of the product spectrum in line with megatrends like digitization and electric vehicles Updated financial targets with a focus on sustainable value added The ONE Rheinmetall strategy programme is entering a new phase: Rheinmetall AG of Düsseldorf is pressing ahead with its systematic transformation into a fully integrated technology group, reorienting its corporate structure in the process. First and foremost, Rheinmetall is pursuing three strategic goals here. First: reducing the share of automotive components in total Group sales, especially products for internal combustion engines. Second: achieving a level…
-
Strategy Update: Rheinmetall treibt strategische Neuausrichtung voran – Neue Konzernstruktur und aktualisierte Finanzziele
. Neue Struktur mit künftig fünf Divisionen unterstützt die strategische Neuausrichtung des Konzerns Divisionen werden künftig direkt vom Vorstand geführt Überprüfung und Anpassung des Produktspektrums an Megatrends Digitalisierung und Elektrifizierung Aktualisierte Finanzziele mit Fokus auf nachhaltige Wertsteigerung Das Strategieprogramm ONE Rheinmetall tritt in eine neue Phase ein: Die Düsseldorfer Rheinmetall AG treibt die Transformation zum integrierten Technologiekonzern konsequent voran und richtet im Zuge dessen auch die Konzernstruktur neu aus. Dabei stehen drei strategische Ziele bei Rheinmetall im Vordergrund. Erstens: Die Reduzierung des Automotive-Anteils am Gesamtumsatz, insbesondere hinsichtlich der Produkte für den Verbrennungsmotor. Zweitens: Die Durchsetzung eines Profitabilitätsniveaus von mindestens 10% bezogen auf die operative Umsatzrendite in allen Geschäftseinheiten sowie drittens:…
-
Rheinmetall and MBDA win contract for high-energy laser system
. – ARGE consortium consisting of MBDA and Rheinmetall tasked with fabricating, integrating and supporting testing a laser weapon demonstrator in the maritime environment – A milestone on the path to a fully capable highenergy laser system – Tests planned through to the end of 2021 – Trials to take place onboard the German frigate Sachsen in 2022 Germany’s Federal Office for Bundeswehr Equipment, Information Technology and In-Service Support (BAAINBw) has awarded a consortium, or ARGE, consisting of MBDA Deutschland GmbH and Rheinmetall Waffe Munition GmbH a contract to fabricate, integrate and support testing of a laser weapon demonstrator in the maritime environment. The order value is in the low…
-
Rheinmetall und MBDA erhalten Auftrag für Hochenergie-Lasersystem
. – ARGE aus MBDA und Rheinmetall mit der Erstellung, Integration und Unterstützung bei der Erprobung eines Laserwaffen-demonstrators im maritimen Umfeld beauftragt – Meilenstein auf dem Weg zu einem einsatz-fähigen Hochenergie-Lasersystem – Tests bis Ende 2021 geplant – Erprobung auf der Fregatte „Sachsen“ für 2022 geplant Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) hat die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) aus MBDA Deutschland und Rheinmetall Waffe Munition mit der Erstellung, Integration und Unterstützung bei der Erprobung eines Laserwaffendemonstrators im maritimen Umfeld beauftragt. Der Auftragswert liegt im niedrigen zweistelligen MioEUR-Bereich. Die Aufteilung der Arbeitsanteile in der ARGE erfolgt etwa zu gleichen Teilen. MBDA Deutschland ist für das Tracking, die Bedienkonsole und…
-
Heavy-lift helicopter: Sikorsky and Rheinmetall expand German industrial partnership on CH-53K
• Teaming agreement renewed: Sikorsky and Rheinmetall continue to count on German industrial team • Bavarian Mittelstand company Reiser strengthens education and training of maintenance staff Sikorsky and the members of the German CH-53K industry team have reaffirmed their commitment to cooperation through a new teaming agreement. Christian Albrecht, International Business Development Manager at Sikorsky, was pleased with the latest development: "We have been working intensively and in close coordination to develop a concept on how to best operate and maintain the CH-53K heavy-lift helicopter. The German industry is the perfect partner for this and guarantees the greatest possible degree of independence from foreign companies. We are all the more pleased that…
-
Schwerer Transporthubschrauber: Sikorsky und Rheinmetall bauen deutsche Industriepartnerschaft zur CH-53K aus
Teaming-Agreement erneuert: Sikorsky und Rheinmetall setzen auch weiterhin auf deutsches Industrieteam Bayerischer Mittelständler Reiser stärkt Ausbildung und Training von Wartungspersonal Sikorsky und die Mitglieder des deutschen CH-53K-Industrieteams haben ihren Willen zur Kooperation durch ein neues Teaming-Agreement bekräftigt. Christian Albrecht, International Business Development Manager bei Sikorsky, zeigte sich angesichts der neuesten Entwicklung erfreut: „Wir haben intensiv und in enger Abstimmung an einem Konzept gearbeitet, wie man den schweren Transporthubschrauber CH-53K bestmöglich betreiben und instandhalten kann. Die deutsche Industrie ist dafür der perfekte Partner und gewährleistet darüber hinaus ein größtmögliches Maß an Unabhängigkeit von ausländischen Unternehmen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir zuletzt einen weiteren exklusiven Partner gewinnen konnten,“ sagte…
-
NATO customer awards Rheinmetall multimillion-euro contract for artillery ammunition and propelling charges
A NATO customer has awarded Rheinmetall an order for modern artillery ammunition. The Group’s South African subsidiary, Rheinmetall Denel Munition (Pty) Ltd., will supply several thousand conventional and extended-range artillery shells of the Assegai family (Base Bleed and V-LAP) as well as M92 Assegai tactical modular charges. Delivery commenced in December 2020 and is to be complete by May 2021. The order is worth around €25 million. Manufactured by Rheinmetall Denel Munition, the tactical modular charges of the Assegai Series are intended to propel artillery shells from 155mm gun systems. The charge system is fine-tuned to the customer’s specific weapon systems and artillery shells for maximum effectiveness. Their modular design…