-
Rheinmetall modernisiert Schützenpanzer Marder der Bundeswehr mit neuen Fahrer-Nachtsichtgeräten
Die Bundeswehr hat Rheinmetall mit einer weiteren Modernisierung des bewährten Schützenpanzers Marder beauftragt. Rheinmetall Landsysteme liefert nun über 170 Fahrer-Nachtsichtgeräte für die Marder-Flotte. Der Auftragswert von rund 24 MioEUR brutto umfasst zudem logistische Anteile, Ausbildung und weitere Serviceleistungen. Die Auslieferung beginnt Ende 2021 und soll bis Ende 2022 abgeschlossen sein. Bei dem neuen Fahrernachtsichtgerät handelt es sich um das Modell Spectus II. Es fusioniert das Bild einer Restlichtverstärker-Kamera mit dem eines Wärme-bildgeräts und verbessert somit die Sicht des Fahrers auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Zudem wird das System durch eine Rückblickkamera ergänzt. Kooperationspartner bei dem Vorhaben sind die Rheinmetall Technical Publications und die Rheinmetall-Tochtergesellschaft benntec Systemtechnik GmbH. Das Vorgängersystem Spectus I…
-
MILVEHCOE Opening establishes new Australian sovereign Military Vehicle Capability
. – Military Vehicle Centre of Excellence (MILVEHCOE) opened at 11 O ctober 2020 in Redbank, Queensland – New national sovereign military vehicle capability for design, development, local manufacture and export – Advanced manufacturing workforce of more than 450 employees Rheinmetall is pleased to confirm the opening of its Military Vehicle Centre of Excellence (MILVEHCOE) in Redbank, Queensland, Australia and the establish¬ment of a new national sovereign military vehicle capability that enables the design, development and local manufacture of military vehicles, platforms and turrets for the Australian Defence Force (ADF) and export to like-minded nations. The Prime Minister of Australia the Hon Scott Morrison MP officially opened the MILVEHCOE at a ceremony attended by a delegation of Federal MPs and…
-
Rheinmetall eröffnet Militärfahrzeug-Kompetenzzentrum MILVEHCOE in Australien
. – Military Vehicle Center of Excellence (MILVEHCOE) am 11. Oktober 2020 eröffnet – Eigen ständige australische Kapazität zur Entwicklung, Fertigung, Wartung und zum Export militärischer Fahrzeuge – 450 hochqualifizierte Arbeitsplätze in Redbank/Queensland Rheinmetall hat sein neues Militärfahrzeug-Kompetenzzentrum im australischen Redbank/Queensland eröffnet. Mit dem Military Vehicle Center of Excellence (MILVEHCOE) wird eine eigenständige nationale Kapazität zur Entwicklung, Fertigung und Wartung militärischer Fahrzeuge, Plattformen und Türme für die australischen Streitkräfte sowie zum Export an befreundete Staaten geschaffen. Offiziell eröffnet wurde das MILVEHCOE am 11. Oktober 2020 durch den australischen Premierminister Scott Morrison. An der Eröffnungsfeier nahmen – unter Beachtung der Pandemieschutzregeln – zahlreiche Vertreter aus überregionaler und regionaler Politik, aus den Streitkräften und der Verteidigungsindustrie teil. Das MILVEHCOE ist das…
-
Rheinmetall BAE Systems Land awarded £16m Fuchs/Fox vehicle sustainment contract
The joint venture company Rheinmetall BAE Systems Land (RBSL) has won a UK MoD contract to upgrade and sustain the British Army’s fleet of Fuchs/Fox CBRN reconnaissance vehicles and training simulator. The order is worth over £16m/€17.5m. The Fuchs is a 6×6 armoured vehicle with built-in detection equipment for chemical, biological, radiological and nuclear (CBRN) threats. Rheinmetall possesses longstanding experience and wide-ranging expertise in this high-tech field. Thanks to continuous technical advances and performance upgrades, international users of the CBRN Reconnaissance Fuchs/Fox are able to access the very latest in sensor technology. Just awarded, the modernisation contract see the British MOD utilising Rheinmetall’s experience and abilities to assure the future…
-
Rheinmetall BAE Systems Land modernisiert ABCSpürpanzer Fuchs der britischen Streitkräfte
Der Düsseldorfer Rheinmetall Konzern ist über die Joint-Venture Gesellschaft Rheinmetall BAE Systems Land (RBSL) vom britischen Verteidigungsministerium mit der Modernisierung der Spürpanzer Fuchs-Flotte und eines zugehörigen Ausbildungssimulators beauftragt worden. Der Auftragswert liegt bei über 16 Millionen Britischen Pfund (ca. 17,5 MioEUR). Der ABC-Spürpanzer Fuchs ist ein hochgeschütztes Radfahrzeug (6×6) mit integrierter Spürausstattung, um Bedrohungen durch chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Kampfstoffe aufzuklären. Rheinmetall verfügt in diesem Technologiefeld über langjährige Erfahrung und weitreichende Kompetenz. Durch ständige Weiterentwicklungen und Leistungssteigerungen steht den internationalen Nutzern für ihre ABC-Spürfüchse stets die modernste Spürtechnologie zur Verfügung. Die nunmehr erfolgte Vergabe des Modernisierungsauftrags zeigt, dass auch das britische Verteidigungsministerium für den zukünftigen Betrieb seiner Spürfuchs-Flotte…
-
Royal Malaysian Air Force operates Rheinmetall’s A400M cargo hold simulator
Rheinmetall and Airbus Defense & Space continue their successful cooperation in training systems for the A400M transport aircraft. The new turnkey A400M Cargo Hold Part Task Trainer (CPTT) for the Royal Malaysian Air Force (RMAF) has been used for training since February 2020. The A400M CPTT, an A400M Cargo Hold Trainer with controls that are exactly reproduced in the original scale, is used to provide realistic training for the Load Masters and Ground Personnel in accordance with the requirements of the RMAF. The CPTT can be used to train the mission-specific configurable conversion of the Cargo Hold, the preparation of the load, loading and unloading, procedures during the flight and…
-
Royal Malaysian Air Force nutzt A400M-Frachtladeraumsimulator von Rheinmetall
Rheinmetall und Airbus Defence & Space setzen ihre erfolgreiche Kooperation bei Trainingssystemen für das Transportflugzeug A400M fort. Der neue schlüsselfertig übergebene A400M-Frachtladeraumsimulator Cargo Hold Part Task Trainer (CPTT) für die Königlich Malaysische Luftwaffe (RMAF) wird seit Februar 2020 für die Ausbildung genutzt. Der A400M CPTT, ein exakt im Originalmaßstab nachgebauter A400M-Laderaum mit Bedienelementen, dient der realitätsnahen Ausbildung der Frachtladeraumbesatzungen und des Bodenpersonals nach den Vorgaben der RMAF. Mit dem CH-PTT lassen sich der missionsspezifisch konfigurierbare Umbau des Laderaumes, die Vorbereitung der Ladung, das Be- und Entladen, Prozeduren während des Fluges und am Boden, sowie die Zusammenarbeit der Crews trainieren. Das System eignet sich sowohl zur Erst-, als auch zur Fortgeschrittenen-…
-
International customer awards Rheinmetall contract for 60mm mortar ammunition
An international customer has contracted with Rheinmetall for an array of cutting-edge mortar ammunition. South African arms manufacturer Rheinmetall Denel Munition, a Rheinmetall subsidiary, will supply the customer with conventional 60mm, long-range 60mm and advanced 60mm patrol mortar ammunition. Under the agreement, this longstanding customer will take delivery of the products by the end of 2021. The order is worth a figure in the mid-single-digit million euro range. Rheinmetall Denel Munition (RDM) is applying world-class technology to enhance its mortar portfolio. “RDM is collaborating with various partners in order to boost the guidance function in our range of our 120mm mortar ammunition,” stated Frans Landsberg, RDM’s Mortar Product Manager. The…
-
Rheinmetall erhält Millionenauftrag für 60mm- Mörsermunition
Rheinmetall ist von einem internationalen Kunden mit der Lieferung moderner Mörsermunition beauftragt worden. Das südafrikanische Tochterunternehmen Rheinmetall Denel Munition wird konventionelle, reichweitengesteigerte und modernste Patrouillenmörsermunition im Kaliber 60mm ausliefern. Die Lieferungen an den langjährigen Kunden sollen bis Ende 2021 erfolgen. Der Auftragswert liegt im mittleren einstelligen MioEUR-Bereich. Rheinmetall Denel Munition wendet weltweit führende Technologie an, um sein Mörserportfolio zu verbessern. „Wir arbeiten mit verschiedenen Partnern daran, unsere führende Stellung im Bereich der 120mm-Mörsermunition auszubauen“, so Frans Landsberg, der zuständige Produktmanager. Das komplette Angebot umfasst Mörsermunition in den Kalibern 60mm, 81mm und 120mm sowie zugehörige Munition, darunter mit insensitiven Eigenschaften und verbesserter Splitterwirkung. Das Ziel des Unternehmens ist es, in naher…
-
The Dutch armed forces and Rheinmetall renew long-term framework agreement for ammunition – potential aggregate value of €500 million
Rheinmetall and the Dutch procurement agency Defence Materiel Organization (DMO) have renewed and expanded their longstanding framework agreement for the supply of various types of ammunition for a period of at least ten years. The framework agreement envisages annual call-offs of around €50 million, meaning that total volume could come to €500 million. The customer is already preparing for the first call-offs. The framework agreement encompasses the supply of 35mm medium-calibre ammunition for infantry fighting vehicles, 40mm ROSY smoke/obscurant cartridges, and a family of state-of-the-art 155mm artillery ammunition. Major General Ivo de Jong, Deputy Director of the DMO, and Roman Köhne, Managing Director of Rheinmetall Waffe Munition GmbH, signed the…