• Fahrzeugbau / Automotive

    Quantensprung für den Schutz der Soldaten: Rheinmetall liefert Bundeswehr TPz Fuchs Kampfmittelaufklärung und -identifizierung (KAI)

    Kampfmittel, Minen und Sprengfallen bilden eine erhebliche Gefahr für die Soldatinnen und Soldaten im Einsatz. Die Bundeswehr erhält derzeit von Rheinmetall ein neu entwickeltes, hoch komplexes und leistungsfähiges System, welches erheblich dazu beiträgt, um solchen Bedrohungen entgegenzutreten. Mit dem neuen Transportpanzer (TPz) Fuchs 1A8 Kampfmittelaufklärung und -identifizierung (KAI) machen die deutschen Streitkräfte einen Quantensprung bei der Kampfmittelabwehr. Dank einer leistungsfähigen Optronik und eines mehrgliedrigen, präzisen und vielseitigen Manipulatorarms mit Hochleistungs-sensorik können die Kampfmittelabwehrkräfte der Pioniertruppe verdächtige Objekte aus sicherer Entfernung aufklären, markieren, freilegen und identifizieren. Insgesamt sieben Transportpanzer Fuchs in der Variante KAI wurden durch die deutschen Streitkräfte beauftragt. Die Auslieferung der Seriensysteme erfolgt derzeit und soll noch 2020 abgeschlossen…

    Kommentare deaktiviert für Quantensprung für den Schutz der Soldaten: Rheinmetall liefert Bundeswehr TPz Fuchs Kampfmittelaufklärung und -identifizierung (KAI)
  • Firmenintern

    Rheinmetall im ersten Quartal 2020: Starke Entwicklung der Defence-Sparte stützt Rheinmetall in der Corona-Krise

    . – Konzernumsatz erhöht sich im ersten Quartal um 1,1% auf 1.358 MioEUR – Corona-Krise drückt operatives Konzernergebnis von 54 MioEUR auf 34 MioEUR – Automotive: Krisenbedingter Umsatzrückgang um 14% auf 618 MioEUR Operatives Ergebnis schrumpft von 49 MioEUR auf 10 MioEUR – Deutliches Wachstum bei Defence: Umsatz steigt um 18% auf 740 MioEUR Operatives Ergebnis mit 29 MioEUR gegenüber Vorjahr mehr als verdreifacht – Auftragsbestand im Konzern erhöht sich um 13% auf 10,3 MrdEUR – Prognose für das Geschäftsjahr 2020 bezogen auf den Unternehmensbereich Defence bestätigt, eine Prognose für Automotive ist derzeit nicht möglich Der Düsseldorfer Rheinmetall AG ist es im ersten Quartal des Geschäftsjahrs 2020 gelungen, den Konzernumsatz…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall im ersten Quartal 2020: Starke Entwicklung der Defence-Sparte stützt Rheinmetall in der Corona-Krise
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Bundeswehr gibt bei Rheinmetall Ergänzungsbeschaffung für Kampfmittelabwehr-Ausstattung Route Clearance System in Auftrag

    Rheinmetall ist von der Bundeswehr mit der Ergänzungsbeschaffung von vier Route Clearance Systemen beauftragt worden. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag. Der im Dezember 2019 geschlossene Vertrag hat eine Laufzeit von rund vier Jahren. Rheinmetall wird im Rahmen der beauftragten Arbeiten fünf Transportpanzer Fuchs 1A8 in Bedienertruppfahrzeuge sowie vier Luftlande-Waffenträger Wiesel 1 in Detektorfahrzeuge umrüsten. Im Lieferumfang sind ebenfalls sieben Reserve-Dualsensoren und weitere logistische Anteile enthalten. Bei den Dualsensoren, die eine Schlüsselkomponente des Route Clearance Systems sind, handelt es sich um eine neue, obsoleszenzbereinigte Version. Rheinmetall hatte erstmals 2011 sieben sogenannte DEU Route Clearance Systeme als Teil des „Schweren Kampfmittelabwehrzuges“ an die Bundeswehr ausgeliefert. Ein Gesamtsystem besteht…

    Kommentare deaktiviert für Bundeswehr gibt bei Rheinmetall Ergänzungsbeschaffung für Kampfmittelabwehr-Ausstattung Route Clearance System in Auftrag
  • Fahrzeugbau / Automotive

    40 Jahre Jubiläum: Rheinmetalls 6×6 Transportpanzer Fuchs – Vielseitig und in Einsätzen weltweit bewährt

    Mit über 1.400 gebauten Exemplaren zählt Rheinmetalls 6×6 Transportpanzer Fuchs zu den taktischen Radfahrzeugen mit der höchsten Einsatzerfahrung weltweit. Streitkräfte zahlreicher Nationen setzen den Fuchs in unterschiedlichsten Varianten ein, z.B. zum geschützten Mannschaftstransport, als Gefechtsstand oder Ambulanz sowie zur mobilen ABC-Aufklärung. Die ABC-Aufklärungsvariante wurde in vielen Krisengebieten weltweit erfolgreich zur Gefahrenabwehr eingesetzt. So haben sich die knapp 300 bislang produzierten ABC-Spürfüchse in der Bundeswehr, der US Army, sowie den Streitkräften der Vereinigten Arabischen Emirate, Großbritanniens, Kuwaits, der Niederlande und Norwegens vielfach bewährt. Herzstück des „ABC-Spürfuchses“ ist eine umfangreiche, vollintegrierte Geräteausstattung zur Identifikation und Analyse von atomaren, biologischen und chemischen Kampfstoffen. Die Bundeswehr nutzt den Transportpanzer 1 Fuchs – kurz „TPz“…

    Kommentare deaktiviert für 40 Jahre Jubiläum: Rheinmetalls 6×6 Transportpanzer Fuchs – Vielseitig und in Einsätzen weltweit bewährt
  • Firmenintern

    Jörg Grotendorst wird Mitglied im Vorstand von Rheinmetall

    Jörg Grotendorst (50) ist zum Mitglied im Vorstand der Rheinmetall AG ernannt worden. Grotendorst, der zurzeit die Division E-Mobility bei ZF Friedrichshafen leitet, verantwortet künftig im Vorstand von Rheinmetall die Automotive-Sparte des Technologiekonzerns. Er tritt bei Rheinmetall zum Ende dieses Jahres die Nachfolge von Horst Binnig an, der Ende 2019 seine Karriere in dem Unternehmen beendet hat und in den Ruhestand gewechselt ist. Ulrich Grillo, Aufsichtsratsvorsitzender der Rheinmetall AG, und der Vorstandsvorsitzende Armin Papperger betonen: „Mit Jörg Grotendorst gewinnen wir eine starke Führungskraft mit jahrelanger Erfahrung in der Automobilbranche und mit einer herausragenden technischen Expertise. Wir sind überzeugt, mit ihm die innovative Weiterentwicklung unseres heutigen Produktportfolios konsequent und eng an…

    Kommentare deaktiviert für Jörg Grotendorst wird Mitglied im Vorstand von Rheinmetall
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Rheinmetall liefert Mission Master – Cargo Robotikfahrzeug an Großbritannien

    Die britischen Streitkräfte haben vier Robotik-Fahrzeuge Rheinmetall Mission Master bestellt. Die vier Unmanned Ground Vehicles in der Version Cargo sind Teil des britischen Robotic Platoon Vehicle Programme. Mit diesem Vorhaben wollen die britischen Streitkräfte erproben, wie durch unbemannte Fahrzeuge Kampfkraft und Fähigkeiten abgesessen kämpfender Kräfte auf Zug-Ebene verbessert werden können. Die vier Mission Master – Cargo werden im Frühjahr 2020 ausgeliefert. Zum Lieferumfang gehören zudem zwei Krankentragesysteme, die sich innerhalb von 60 Sekunden auf dem Cargo-Fahrzeug integrieren lassen. Weiterhin umfasst der Auftrag Ausbildungs- und Serviceleistungen sowie Ersatzteile. Die Fahrzeuge werden durch Rheinmetall Canada ausgeliefert, Rheinmetall BAE Systems Land übernimmt als Kooperationspartner Unterstützungsleistungen vor Ort. Robotik verändert bereits jetzt das Gefechtsfeld…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall liefert Mission Master – Cargo Robotikfahrzeug an Großbritannien
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Rheinmetall erhält von internationalem Kunden Millionenauftrag zur Lieferung von Artillerie- Treibladungen

    Ein internationaler Kunde hat Rheinmetall mit der Lieferung von Artillerie-Treibladungen beauftragt. Der Ende März an Rheinmetall Denel Munition (Pty) Ltd. erteilte Auftrag sieht die Lieferung von mehreren Hunderttausend Tactical Modular Charges vor. Sie sollen 2021 ausgeliefert werden. Der Auftragswert liegt bei über 80 MioUSD (über 70 MioEUR). Die Tactical Modular Charges von Rheinmetall Denel Munition sind zum Verschuss von Artilleriegeschossen im Kaliber 155mm vorgesehen. Sie sind auf die verwendeten Waffensysteme und Geschosse des Kunden abgestimmt, um optimale Leistung zu bringen. Ihr modulares Design vereinfacht zudem die Logistik sowie die Handhabung auf mobilen Geschützen. Außerdem zeichnen sie sich durch weitere positive Eigenschaften aus: Durch Rheinmetall Denel Munitions Barrel-Wear-Reducer-Technologie (BWR) schonen sie…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall erhält von internationalem Kunden Millionenauftrag zur Lieferung von Artillerie- Treibladungen
  • Firmenintern

    Coronavirus-Pandemie: Rheinmetall AG plant virtuelle Hauptversammlung

    Die Rheinmetall AG wird die diesjährige Hauptversammlung auf den 19. Mai 2020 verlegen und erstmals rein virtuell durchführen. Das Düsseldorfer Unternehmen reagiert damit auf die gegenwärtige Bedrohung durch den COVID-19-Erreger und nutzt die vom Gesetzgeber geschaffene Möglichkeit, rein virtuelle Hauptversammlungen durchzuführen. Bislang war geplant, die Aktionäre am 5. Mai 2020 in Berlin zu einer Präsenzveranstaltung einzuladen. „Um Ungewissheiten über die Durchführbarkeit unserer Hauptversammlung aufgrund der Pandemie-Entwicklung zu beseitigen und weil die Gesundheit der Hauptversammlungsteilnehmer für uns jetzt höchste Priorität haben muss, haben wir uns für diesen Weg entschieden. Um allen Aktionären ein ausreichend großes Zeitfenster zu lassen, sich wirksam zur Online-Hauptversammlung anzumelden und von ihrem Frage- und Stimmrecht Gebrauch zu…

    Kommentare deaktiviert für Coronavirus-Pandemie: Rheinmetall AG plant virtuelle Hauptversammlung
  • Medizintechnik

    Hilfe für den medizinischen Bereich: Rheinmetall liefert bis zu 6 Millionen Atemschutzmasken an die Bundesbehörden

    Rheinmetall unterstützt die Bundesregierung in der Corona-Krise durch die Lieferung hochwertiger Atemschutzmasken. So ist es dem Unternehmen mit seinem globalen Standort- und Vertriebsnetzwerk vor allem in China gelungen, Lieferquellen für diese dringend benötigten Schutzausrüstungen zu erschließen. Bereits in wenigen Tagen sollen rund eine Million Atemschutzmasken (Schutzkategorie FFP-2, CE-zertifiziert) aus der Fertigung eines chinesischen Unternehmens an die zuständige Bundeswehr-Beschaffungsbehörde in Koblenz ausgeliefert werden. Rheinmetall übernimmt gemeinsam mit einem Partnerunternehmen die komplette Beschaffungs- und Transportlogistik sowie die Qualitätsüberprüfung. Ein entsprechender Vertrag zwischen Rheinmetall und dem Koblenzer Bundesamt für Beschaffung, Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) wurde nun unterzeichnet. Der Vertrag enthält eine Option über die Lieferung von weiteren 5 Millionen Atemschutzmasken…

    Kommentare deaktiviert für Hilfe für den medizinischen Bereich: Rheinmetall liefert bis zu 6 Millionen Atemschutzmasken an die Bundesbehörden
  • Luft- / Raumfahrt

    Rheinmetall NIOA Munitions baut in Australien Anlage zur Fertigung von Mittelkalibermunition für amerikanisches Kampfflugzeug Joint Strike Fighter auf

    Rheinmetall NIOA Munitions bereitet als erstes australisches Unternehmen die Produktion und den Export von Mittelkalibermunition für das US-Kampfflugzeug F-35 Joint Strike Fighter vor. Das Gemeinschaftsunternehmen Rheinmetall NIOA Munitions startet mit der Produktion von 25mm Frangible Armour Piercing (FAP)-Geschossen im Werk Benalla in Victoria. Mit diesem Programm erschließt sich das Joint Venture zusätzlich zum Werk für Artilleriegeschosshüllen in Maryborough/Queensland ein weiteres Geschäftsfeld. Innerhalb der Rheinmetall Group steht Rheinmetall Waffe Munition weltweit für Spitzentechnologie, Innovation, Qualität und über 125 Jahre Erfahrung im Bereich Entwicklung und Produktion wehrtechnischer Systeme und Produkte insbesondere in den Bereichen Waffensysteme, Munitionen und Munitionskomponenten. Das australische Unternehmen NIOA ist etabliert als führender Hersteller und Lieferant von Waffen und…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall NIOA Munitions baut in Australien Anlage zur Fertigung von Mittelkalibermunition für amerikanisches Kampfflugzeug Joint Strike Fighter auf