-
R+V baut Italien-Geschäft aus
Die italienische Versicherungstochter der R+V, Assimoco, hat mit der größten italienischen Bankgenossenschaft ICCREA eine exklusive Vertriebspartnerschaft geschlossen. Damit wird die Position der Assimoco als genossenschaftlicher Versicherer in Italien ab 2024 deutlich gestärkt. Die genossenschaftliche R+V Versicherung stärkt ihr Geschäft im Wachstumsmarkt Italien. Die dortige Versicherungstochter Assimoco hat mit ICCREA Banca, der größten Bankgenossenschaft in Italien, eine exklusive Vertriebskooperation vereinbart. Die Vereinbarung betrifft Komposit- und Krankenversicherungen und ist zunächst auf 15 Jahre angelegt. Bereits im vergangenen Jahr hatten Assimoco und die italienische Bankengruppe Cassa Centrale Banca (CCB) eine fünfjährige exklusive Vertriebspartnerschaft begonnen, die die gesamte Palette an Lebens- und Kompositversicherungen umfasst. Norbert Rollinger, Vorstandsvorsitzender der R+V Versicherung und Verwaltungsratspräsident von…
-
Umweltprämie für Elektro-Lkw steigt um das 15-fache
Emissionen sparen und zur Belohnung einen Klimabonus erhalten – das ist die Idee hinter der THG-Quote. Die R+V und ihre Tochter KRAVAG helfen Firmen und Privatpersonen, an das Geld zu kommen. Für E-Lkw hat der Gesetzgeber die Prämien jetzt erhöht: Ab sofort gibt es über die R+V Gruppe mehr als 15-mal so viel Geld wie bisher. „Das Transportwesen steht beim Umstieg auf erneuerbare Antriebe noch am Anfang. Umso wichtiger ist es, gerade hier E-Mobilität zu unterstützen“, erklärt Jan Dirk Dallmer, Vorstand der R+V-Tochter KRAVAG, einem der führenden Lkw-Versicherer in Deutschland. „Die um ein Vielfaches höhere THG-Quote macht Investitionen in elektrifizierte Lkw attraktiver.“ Ab sofort sind die Prämien für Elektro-Lkw gestaffelt.…
-
All Inclusive Schutz für IT- und Telekommunikations-Branche
Wenn der Server ausfällt oder wichtige Firmendaten verloren gehen, droht schnell ein Produktionsstillstand oder Reputationsschaden. Das kann für Hersteller, Händler, aber auch für IT- und Telekommunikations-Dienstleister richtig teuer werden. Mit der Haftpflicht All Inclusive, kurz HAI ITK, bietet die R+V Versicherung den Serviceanbietern einen umfangreichen Schutz bei Haftpflicht- und Vermögensschäden. Vom Frühstück bis zum Cocktail am Abend – im All Inclusive Urlaub ist alles mit drin. Das Portemonnaie bleibt vor ungeahnten Ausgaben geschützt. Die Haftpflicht All Inclusive der R+V Versicherung funktioniert ähnlich: Sie bietet der Informations- und Telekommunikations-Branche (ITK) gebündelten Schutz gegen eine Vielzahl potenzieller Haftungsrisiken. „Unternehmen lagern immer mehr Aufgaben an externe Dienstleister und Subunternehmen aus. Damit übernehmen diese…
-
R+V sichert Zukunft der Rhine River Rhinos
Mit dem Start in die Bundesliga-Saison 2023/2024 steht das Logo des Versicherers auf den Trikots der Wiesbadener Rollstuhl-Basketballer, die in der 1. Bundesliga spielen. Die Zusammenarbeit läuft zunächst zwei Jahre. Die R+V Versicherung wird Hauptsponsor der Rhine River Rhinos. Mit der Kooperation sichert die R+V ab Oktober 2023 den weiteren Spielbetrieb der Bundesliga-Mannschaft für mindestens zwei Saisons. Damit endet für die Rhinos eine mehrjährige Suche nach einem finanzstarken Hauptsponsor. „Es ist nicht leicht, ein Großunternehmen zu finden, das sich im inklusiven Sport engagiert“, erklärt Mirko Korder, Geschäftsführer der Rhine River Rhinos. „Wir freuen uns sehr, ein derart renommiertes Unternehmen in der Rhinos-Familie willkommen zu heißen. Die R+V setzt damit ein…
-
R+V steuert zurück auf Wachstumskurs
Im ersten Halbjahr verzeichnete die R+V Versicherung noch einen leichten Beitragsrückgang. Doch die Zeichen für das Gesamtjahr stehen für den Versicherer der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken auf Wachstum. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen waren auch im 1. Halbjahr 2023 weiterhin herausfordernd: Der Krieg in der Ukraine hält unvermindert an, die Rezession und eine weiterhin hohe Inflation beeinträchtigen branchenweit das Versicherungsgeschäft. Für das Gesamtjahr ist der R+V-Vorstandsvorsitzende Norbert Rollinger trotz dieser Widrigkeiten zuversichtlich: „Sofern sich das konjunkturelle Umfeld nicht weiter eintrübt, werden wir dieses Jahr in der inländischen Erstversicherung voraussichtlich mit einem leichten Beitragsplus von zwei bis drei Prozent beenden und damit auch wieder Marktanteile gewinnen.“ Optimistisch stimmt den R+V-Chef vor allem…
-
Das kleine Einmaleins des Hochwasserschutzes
Mit dem Klimawandel steigt das Risiko für Starkregen und Hochwasser. Doch steht das Eigenheim in einem Risikogebiet? Und wie lässt sich das Haus vor Überschwemmungen schützen? Tipps zum hochwasserangepassten Bauen gibt eine Broschüre der R+V Versicherung. „Vielen Hausbesitzenden ist gar nicht klar, dass ihr Gebäude von Überschwemmungen bedroht ist“, berichtet Daniel Müller, Geologe und Risk Engineer bei der R+V Versicherung. „Sturzfluten als Folge von Starkregen kann es praktisch überall geben – und die Extremwetter treten immer häufiger auf.“ Deshalb ist es wichtig, präventive Maßnahmen zum Schutz des Gebäudes zu ergreifen. Wichtige Tipps und praktische Checklisten bietet die R+V-Broschüre „Entscheidungshilfen für die Planung zum hochwasserangepassten Bauen“. Die Publikation richtet sich an…
-
Umfassender Versicherungsschutz beim Auto-Abo: R+V bietet erste Ergänzungspolice am Markt
Für drei Monate ein Elektrofahrzeug testen oder die Zeit überbrücken, bis der Neuwagen geliefert ist: Auto-Abos liegen im Trend. Die Anbieter werben mit einem All-Inclusive-Paket. Beim Versicherungsschutz sieht die R+V Versicherung allerdings sinnvolle Ergänzungsmöglichkeiten. Deshalb bietet sie die erste auf Auto-Abos zugeschnittene Police am Markt an. Die Anbieter von Auto-Abos werben gerne mit einem Rundum-Sorglos Paket: Für drei bis sechs Monate ein Auto mieten – zu einem Abo-Fixpreis inklusive Steuern, Wartung, Reparaturen und Versicherung. „Wir sehen oftmals nur einen Basisschutz bei der Kaskoversicherung“, sagt Christian Hartrampf, Kfz-Experte bei der R+V. So gibt es häufig Selbstbehalte in Höhe von 1.000 Euro aufwärts. Bei anderen Abo-Modellen gilt: Wenn der Kfz-Fahrende grob fahrlässig…
-
R+V bietet Fahrerschutz-Versicherung jetzt auch für Biker
Ein Motorrad-Unfall kann dramatische Folgen haben: Oft verletzt sich der Fahrer oder die Fahrerin bei Aufprall schwer, manchmal bleiben die Einschränkungen ein Leben lang. Die neue Fahrerschutz-Versicherung der R+V bietet finanzielle Absicherung bei einem selbstverschuldeten Motorrad-Unfall. „Auch sehr erfahrene und vorsichtige Motorradfahrerinnen und -fahrer können einen Unfall verursachen“, sagt Patricia Rehse, Kfz-Expertin bei der R+V Versicherung. „Da reicht schon ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit.“ Aber auch überraschender Wildwechsel, das nasse Laub auf der Fahrbahn oder eine mit Erde verschmutzte Landstraße können zu einem Sturz führen. Ohne die schützende Karosserie eines Autos ist die Verletzungsgefahr für Motorradfahrende ungleich größer. „Deshalb ist es besonders wichtig, die finanziellen Folgen eines Unfalls abzusichern. Und…
-
Vor allem kleine Schäden durch Tief Lambert
Glimpflicher als befürchtet: Tief Lambert sorgte für eine gefährliche Wetterlage mit Hagel, Sturm und Überschwemmungen. Auch die R+V war in Alarmbereitschaft. Nach einer ersten Auswertung des Wiesbadener Versicherers gibt es jedoch vor allem kleinere Schäden. Diese belaufen sich nach ersten Schätzungen auf rund 25 Millionen Euro. Die Unwetter in der Nacht auf Freitag haben vor allem regional Schäden angerichtet. „Bisher haben vor allem Kundinnen und Kunden aus dem südlichen Niedersachen, Nordhessen und Teilen von Nordrhein-Westfalen Schäden gemeldet“, sagt Claudia Held, Schaden-Chefin bei der R+V Versicherung. Derzeit melden sich die Betroffenen im Minutentakt. Bisher werden jedoch vor allem kleinere Schäden an Häusern und Fahrzeugen gemeldet. Dabei haben die Schäden regional ganz…
-
Photovoltaik-Anlagen: R+V warnt vor häufigen Fehlern
Strom vom eigenen Dach wird mit steigenden Energiepreisen immer attraktiver. Doch Fehler beim Kauf und der Installation von Photovoltaik-Anlagen können fatale Folgen haben. Wo liegen die Risiken und wie lassen sie sich mindern? Eine Broschüre der R+V Versicherung gibt Tipps für Privatpersonen und kleine Gewerbebetriebe. „Wir beobachten, dass beim Umstieg auf erneuerbare Energie immer wieder Fehler gemacht werden“, berichtet Martin Schäfer, Risk Engineer bei der R+V Versicherung. „Durch Unkenntnis entstehen für die Eigentümerinnen und Eigentümer oft unnötige Risiken.“ Sturm und Hagel können beispielsweise Schäden verursachen. „Wenn die Befestigung zu schwach dimensioniert ist, kann schon der erste stärkere Sturm die Module losreißen“, so die Erfahrung des Risk Engineers. In Regionen, die…